Motor 318i E46 besser wie 318i E90
Hallo
finde es schon eine Frechheit, was bmw bezüglich der motorpolitik betreibt. der 318i motor(facelift) vom e46 hatte vor 7 jahren schon 143ps. Dann hatte bmw gedacht bei der einführung des e90 die motorleistung auf 129 ps zu drosseln, und jetzt den motor wieder auf 143 anzuheben. Außerdem sind z.b, das drehmoment des alten schon bei 3750 umdrehungen bereitgestanden beim neuen 143 ps -motor erst bei 4350. Das heißt der motor muss noch mehr hochgedreht werden. Außerdem war das drehmoment auch besser 200nm im gegensatz zu 190nm im jetztigen.
Ist der motor trotzdem zu empfehlen???
21 Antworten
um's kurz zu machen:
der 318i hatte im e46 zuerst 118 ps, dann 143 (spät auch 150)
der 318i hatte im e90 zuerst 122 ps, jetzt 143.
passt doch?!
um's weiter zu führen:
320i e46 erst 150 ps, dann 170 ps.
320i e90 erst 150 ps, dann 170 ps.
von daher...
Ich bin bin den neuen 318i letzte Woche kurz gefahren.
Innen kommt der Motor viel ruhiger als im E46 rüber. Wenn man die beiden E90 318i vergleicht, ist von der Geräuschkulisse her von mir kein Unterschied zu hören.
Durch die Valvetronic hat sich der alte Valvetronicmotor im E46 schon leicht nach Diesel angehört. Komischerweise kann man das vom E90 318i mit 129PS nicht sagen. Im neuen 143PS Motor vom E90 ist das "tackern" wieder auf E46 Niveau. Von der Kraftentfaltung her, kommt mir der neue Motor etwas schwächer vor, mag aber sein, dass der Gedanke täuscht, weil der Motor im Innenraum bei eingeschalteten Radio bei niedrigen Drehzahlen schwer zu hören ist.
Zum Verbrauch kann ich nichts sagen.
Alles in allem ist der neue Motor empfehlenswert. Ich würde dir raten ihn mal probe zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Zitat:
Original geschrieben von MortenM
Ja, E46 316i = E90 318i
was ist denn das für ein Blödsinn? 😉 Ein 318i muss mit einem 318i verglichen werden. BMW hat dieses Mal das kleinste Modell weggelassen. Sonst würde die aktuelle Modellreihe beim 316i anfangen und es vielleicht den 318i gar nicht geben.
... ist schon was wahres drann... Der E90 ist größer, schwerer. Bei meinem Ersten kontakt mit nem E90 320i in 2005 konnte ich keine unterschiede zu meinem E46 feststellen... Der hat 30 PS mehr?? Aufgrund dieser Enttäuschung hab ich mich dann für den 325i (blind) entschieden.
grüße
Preis Sept. 2004 E46 318i: 26 000€
Preis März 2005 E90 320i: 27 000€
----> E46 318i = E90 320i
Ähnliche Themen
Der neue Motor ist schon zu empfehlen...habe den direkten Vergleich, meine Mutter hat einen E46 318i mit 118 PS
Der E90 ist schon wesentlich ruhiger im Innenraum und spritziger auch..lediglich der Verbrauch ist nahezu gleich geblieben......
Gibt über beide Autos nichts negatives zu sagen....beide sind ausreichend motorisiert...
wobei ich meinen E90 viel lieber fahre... :-)
Bin zwar nur den 318i im E36 gefahren, aber es ist eigentlich nich ganz berechtigt zu sagen, dass es von BMW unverschämt ist, dass der E90 318i schlechter sein soll als der E46 318i, zumal es da ja noch den 316i gab... sollte man also vielleicht eher mit diesem vergleichen.
Die Änderungen der einzelnen Motorisierungen sind zwar etwas verwirrend, aber ich denke, dass es das schon nen gewissen nachvollziehbaren Background gab.
Der letzte 320i im E46 war ja ein R6 mit 170 PS, der 318i hatte dann in Limo/Touring 143 und im Cabrio/Coupè 150 PS. Da gabs es dann ja über den Lebenszyklus zahlreiche Motorvariante mit unterschiedlichen Hubräumen...
Z.B Benziner E46:
316i/318i alt (118/105 PS, 1895 cm³), 316i neu (116 PS, 1796 cm³), 318i neu (143 PS, 1995 cm³), 320i alt 150 PS(150 PS, R6, 1991 cm³), 320i neu (170 PS, R6, 2171 cm³)... dazu noch R6 mit 2,5/2,8/3,0 Liter..
Beim E90 gibt es praktisch die R4 2.0, dazwischen den 2,5l R6 und den 3.0 R6... zusätzlich fiel der 316i weg, so haben die die Palette eben etwas gestrafft. Der 318i mit 129 PS war eben die der Kompromiss aus basisdemokratischer Leistung und dem Mehrgewicht des E90 - dafür wurde der 320i wohl auch etwas "gestutzt"... nicht nur um zwei Töpfe, sondern auch um 20 PS.
Der stärkere 318i wurde dann auch erst (zeitgleich) mit dem 316i (122 PS) eingeführt, welcher dann als Basismotorisierung für gewisse Märkte (z.B. Österreich) fungierte...