Motor 2.7TDI Pfeift bei ca. 160 Km/h...ist das Normal???
Hallo Gemeinde, habe leider nichts wirklich brauchbares in der Suchfunktion gefunden und wollte mal nachfragen, ob das Pfeifen normal ist oder sich der Turbo und die Einspritzdüsen ankündigen😕
Wir sind gerade mal wieder eine längere Strecke gefahren, so 650 Km in den Allgäu und bei der Hinfahrt habe ich eigendlich noch nichts bemerkt, aber gestern auf der Rückfahrt, fängt der Motor immer so bei der Geschwindigkeit 160 Km/h an zu pfeifen...dieses konnte man sehr gut reproduzieren, indem man mit dem Gaspedal um diese Geschwindigkeit gespielt hat!
So bei 170 Km/h war das pfeifen dann wieder weg und sobald man wieder die 160Km/h erreicht hat fing es wieder an🙄
Ich mache mir nun ein bischen Sorgen, vielleicht ja auch unbegründet...? Hat dieses Pfeifen schon mal jemand gehabt und welche Ursache kann das sein?
Beste Antwort im Thema
pfeifen zusammenhängend mit dem gaspedal deuten auf das turboladerlager hin.
das ist eine teuere reparatur.
solche schäden sind meinst ab 100TKm recht oft anzutreffen.
das geräusch müsste man dan auch im stand bei höheren drehzahlen hören.
wenn deiner noch grantie hat,gleich nachschauen lassen.
am besten immer mehrere meinungen einholen.
könnte im prinzip auch nur eine der umlenkrollen des flachriemen sein.
sowas ist immer schwer zu sagen on es selbt live gehört zu haben.
24 Antworten
Hast du mal ausgerechnet was das in Summe gekostet hat (bzw. hätte) ?
Da hättest du vermutlich bereits einen guten Kleinwagen darum bekommen oder? Kann ja echt nicht sein dass diese Kiste so viele anfällige und teure Teile hat....
Ihr meint also, das der Turbo für dieses Geräusch in Frage kommt! Ich frage mich nur, warum dann nichts im Fehlerspeicher steht oder muß dieses nicht immer zwangsläufig so sein...?
Der Freundliche wird doch nicht einfach so auf Verdacht die Teile wechseln! Das genau ist ja das Problem🙄
Als mein Turbo im A..... war leuchtete die Abgasrückfuhrkontrolllampe durchgehend. War dann auch im Fehlerspeicher enthalten.
Das Geräusch macht mich noch Wahnsinnig, bin gerade gestern wieder eine längere Strecke gefahren und da konnte man den hellen Ton wieder recht deutlich bei den Geschwindigkeiten um die 120 Km/ und 160 Km/h hören....war deswegen auch schon beim 🙂, aber eine längere Probefahrt hat nichts gebracht.
Er meinte es ist alles im grünen Bereich und der wagen läuft super, aber ich bilde mir das doch nicht ein!
Sicherlich wenn man nur in der Stadt und überland fährt hört man davon überhaupt nichts, an irgendetwas muß es doch liegen?
Bei Euch hat ja zumindestens der Turbo einen Fehler angezeigt, aber bei mir ist absolut nichts im Fehlerspeicher!
Ähnliche Themen
Wie soll das Motorsteuergerät denn den Pfeifton erkennen? (ein dahinscheidendes Lager)
Die Geräusche werden halt immer stärker / häufiger werden, bis sich nichts mehr dreht.
Wenn der Turbo komplett den Löffel abgibt, dann wirst du bestimmt auch mal einen Eintrag im Fehlerspeicher finden ...
Ich persönlich würde es nicht drauf ankommen lassen. Wer weiss, ob beim entgültigen Ausfall nicht auch noch mehr passieren kann. (Bruchstücke, die durch den Motor fliegen - unwahrscheinlich, aber in meinen Augen nicht komplett ausgeschlossen)
Also ich würde da sehr hartnäckig bleiben und wie schon geschrieben mehrere Meinungen einholen.
Pfeifen kann auch ein Resonanzeffekt sein.
Normalerweise reicht es, die Sache zu beobachten. In diesem Fall könnte natürlich die Gewährleistung abgelaufen sein wenn das Geräusch dann stärker werden sollte oder sich der Drehzahlbereich erweitert.
Ganz genau bleib da am Ball.
Für mich hört es sich auch nach Turbolader an.
Wenn er sich in seine Einzelteile auflösen tut, kann es sogar zum Motorschaden kommen.
Also die Geräusche sind immer bei bestimmten Geschwindigkeiten da, nur leider konnte der Meister bei einer Probefahrt nichts feststellen und so lange kein Eintrag im Fehlerspeicher steht, wird er auch nichts wechseln!
Für mich stellt sich nun die Frage wie ich mich verhalten soll, da ich den Dicken im Juli diesen Jahres gekauft habe und somit noch in der 6 Monatigen Gewährleistung bin?
Das Problem ist nur, das Autohaus wo ich den Wagen erworben habe befindet sich 150km weit von mir entfernt und bis jetzt war ich immer beim Freundlichen im Ort.
Ich habe jetzt auch keine Lust schon wieder hunderte Euro reinzustecken...🙄
Mache mal folgendes:
Löse mal den Schlauchverbinder vom Druckschlauch an der Drosselklappe vorne rechts im Motorraum!
Ziehe den Schlauch ab und schaue mal in den Schlauch ob dort Metallspäne zu sehen sind!
http://www.motor-talk.de/.../drosselklappe-i203575476.html
Im Fehlerspeicher wird kein Eintrag kommen erst wenns zu stät ist und keine Ladedruck mehr kommt!
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Mache mal folgendes:Löse mal den Schlauchverbinder vom Druckschlauch an der Drosselklappe vorne rechts im Motorraum!
Ziehe den Schlauch ab und schaue mal in den Schlauch ob dort Metallspäne zu sehen sind!http://www.motor-talk.de/.../drosselklappe-i203575476.html
Im Fehlerspeicher wird kein Eintrag kommen erst wenns zu stät ist und keine Ladedruck mehr kommt!
Danke Dir, werd ich die Tage mal machen, ein Versuch der Sache auf den Grund zu kommen ist es allemal werd🙄