Motor 2.5 tdi 180 PS im Winter

Audi A4 B5/8D

Ich habe von Anfang an (EZ 1/2002) folgendes Problem:

Der Motor wird bei Temperaturen schon unterhalb ca. 10 Grad Celsius extrem langsam warm.

Ich habe gestern Abend und heute morgen folgendes festgestellt:

Gestern: Klimaautomatik auf Umluft und Auto:
Fahrzeit 15 Minuten bis zum Erreichen der 90 Grad-Betriebstemperatur.

Heute: Umluft und manuell nur 2 Striche Gebläse (geht ständig von selbst nach oben, mußte ich immer wieder runterregeln)
11 Minuten bis 70 Grad
15 Minuten bis 90 Grad

Das trotz wenig Gebläse kein Zeitunterschied zu gestern da ist, liegt wahrscheinlich daran, daß der Motor gestern um 19.00 Uhr wahrscheinlich noch von ca. 13:30 Uhr Restwärme hatte.

Bei deutlichen Minusgraden wird es dann extrem langwierig. Das bin ich von der vorherigen Benzinern nicht gewohnt. Dort hatte ich spätestens nach 2 Minuten wohlige Wärme aus den Düsen kommen.

Der Thermostat scheint in Ordnung zu sein, denn im Schiebebetrieb geht die Temperatur nicht runter und bei konstanter Bergauffahrt wird der Motor auch wesentlich flotter warm. Trotzdem krieche auf der morgendlichen Viertelstunde zur Arbeit auch nicht gerade (ebene Strecke), ich habe immer so einen Schnitt von gut zehn Litern bis ich da bin.

Auf Nachfrage bei Audi sagte man mir, daß die V6 TDI keinen Zuheizer haben, da die ja genug Wärme abwerfen würden. Soweit ich weiß, ist so etwas bei MB und BMW aber Serie.

Und von einer Standheiung habe ich im Prospekt Herbst 2001 nichts gesehen und mit hat auch niemand auf diese Problematik aufmerksam gemacht. Ein A2-Leihwagen hatte aber einen Zuheizer drin, und ich meine sogar serienmäßig.
Also 2 Fahrzeugklassen niedriger mit besserer Ausstattung? Verkehrte Welt ?

Wie ist Eure Meinung dazu?

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marc V8


Guck mal nach, ob das vielleicht in Sternchen steht, das tut es nämlich bei mir. Das Sternchen steht hinter allen nicht serienmäßigen Ausstattungen, zB. auch wenn das Bose Soundsystem, Navi, oder E-Sitze beschieben werden.

In meiner Anleitung(MJ2004) steht nichts mit Sternchen versehen.

Es steht klein und hellgrau über dem Absatz für welche Fahrzeuge es gilt.

In diesem Fall
Gilt für Fahrzeuge: mit Dieselmotor

Gruß
Thorsten

@thorsten62: bist Du denn zufrieden mit der Zuheizung in Deinem 2,5 TDI MT. Den gleichen bekomme ich nämlich auch in ein paar Tagen und möchte eventuell auch gleich eine Standheizung nachrüsten lassen, nicht zuletzt weil ich auch schon gerüchteweise gehört habe, dass der 2,5 tdi keine Zuheizung haben solle?!

@dennie: funktioniert Deine nachgerüstete Standheizung Webasto Thermo Top C von der Bedienung her gleich wie die Original Audi? Sprich: Bedienung über FIS und Radio bzw. Navi. Außerdem: wie weit reicht eigentlich die Fernbedienung: nur soweit wie die Schlüsselfernbedienung oder schon über ein paar hundert Meter oder so, weil mein Auto so weit von der Wohnung weg steht, wenn ich ihn auf der Straße stehen lasse.

Weiß eigentlich jemand, welche Anlage bei Audi im original verbaut wird?

Hallo vitesse,

bei meinem Auto kommt nach wenigen Minuten bereits lauwarme Luft aus den Düsen.

Es dauert halt etwas länger als beim Benziner bis er warm wird.
Da ich Sitzheizung habe, finde ich das aber nicht so schlimm.
Der Zuheizer kann natürlich keine Standheizung ersetzen.

Ich habe auf die Standheizung verzichtet, da ich nachts unterm Carport parke.

Gruß
Thorsten

@vitesse

Nee, nicht wie original Audi. Separates Tastenfeld, ca. 6 cm breit, sehr dezent eingebaut.

Fernbedienung angeblich 600 m Reichweite. Das habe ich noch nicht probiert, aber aus einem Bürogebäude raus auf den 100 m entfernten Parkplatz funktionierts...

Ähnliche Themen

Danke für Eure schnellen Antworten.

Jetzt freue ich mich erstmal auf meinen neuen Audi. Gespannt bin ich darauf, ob die Neuen jetzt wirklich einen Zuheizer haben. Aber die Standheizung hört sich auf jeden Falal interessant an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen