Motor 1.4 TURBO
Was gibt es neues von dem Motor. Wird er schon verbaut? Wie seid Ihr mit dem Motor zufrieden? und und und...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AstraSportTurbo:
Soso, der typische Golffahrer ist also auf Provokation aus. Merkst Du eigentlich, was das für ein himmelschreiender Bullshit ist?
Ja du hast recht. War eine sinnlose verallgemeinerung. Ich gelobe besserung 🙂 Ausserdem hatte ich ja selbst schon einen Golf IV 😁
Zitat:
Original geschrieben von JOE 666
###ich würde mich ja gerne weiter mit dir geistig duellieren,
aber wie ich hier lese bist du unbewaffnet !!###
@JOE666
Wenn man sich deine Historie an Bemerkungen so anschaut sind entweder Provokationen in anderen Foren (Dacia, Opel ....) dabei oder dein toller Kindergartenspruch.
Im übrigen zweifle ich deine geistige Kompetenz mal stark an, denn wer Stänkereien notwendig hat, und die Groß- und Kleinschreibung offensichtlich auf der Rütli Schule gelernt hat, kann sich gerne mit sich selbst duellieren.
249 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Baylon
Unter 8 ist selbst kurzzeitig bei mir gar nicht möglich. Tempo halten mit 100 sind 8l.
Also entweder ist was defekt an dem Wagen oder juckelst im 4. Gang rum...
Immer alles im 6. Was kann da defekt sein? Ich kann mir vorstellen, dass die Fehlersuche schwierig wird.
Hast du deine Werte mal zu Fuß ausgerechnet oder alles nur vom BC abgelesen? Vielleicht ist auch nur der defekt.
Ja habe ich. Der BC zeigt 0,1 l zu viel an.
Ähnliche Themen
Ich habe den Wagen seit Dienstag und werde so einen Spritverbrauch nicht akzeptieren. Habe ich die Möglichkeit der Rückgabe, wenn die nichts finden? Habe ihn bei Opel gekauft.
tja was soll ich da sagen der wagen ansich ist echt super bin voll zufrieden aber der verbrauch kotzt mich auch an 🙁 ! krieg meinen auch net unter 8,5 l voll zum kotzen eigentlich zumal mir der wagen von opel als extrem sparsam angepriesen wurde wie allen anderen wohl auch war eigentlich ein kaufkreterium für mich ! aber wie man sieht 🙁! hoff es gibt irgendwelche modis in der nächsten zeit bzw werde mich auch mal um chiptuning kümmern müste net viel sein aber in der regel geht dann der verbrauch runter !!! man sollte sich eigentlich mal mit einigen enteuchten leuten (was den verbrauch angeht ) zusammen tun und an opel ran treten vieleicht würde dann was passieren der einzelne erreicht eh nix außer ausreden !!!
Das Problem scheinen nicht alle zu haben. Mit 8.5 könnte ich leben, habe selbst wie gesagt 9,5 - 10 l bei normaler Fahrt.
ADAC hat den Wagen ja in der Praxis getestet und akzeptable Werte dokumentiert. Autobild auch.
komischerweise hat nur autotestsonline.de den viel zu hohen Verbrauch festgestellt. Liegt das vll wirklich an der Version der Motorsoftware?
keine ahnung ob es da mitlerweile ne andere motorsoftware gibt werde das morgen aber in erfahrung bringen und das ergebnis hier mitteilen schau mal morgen abend vorbei dann haben wir gewissheit 🙂
Hallo Astra Turbo Gemeinde erst mal alle ruhig Blut wegen des Verbrauchs.
Nach 42 Jahren Opel Fahren kann ich ihnen folgendes sagen,.
Herstellerangaben über den Verbrauch sind nur nach einem vorgeschriebenen Zyklus auf dem Prüfstand nach EU Norm Angaben.
Dann bin ich von eurem FOH etwas Enttäuscht das er nicht gesagt hat das erst der richtige Verbrauch
sich nach 3 bis 4 tausend km einstellt.
Auch Spielt die Umgebungtemperatur eine große Rolle bis zu 2l auf Hundert km.
Dann mit Klimaautomatik bis zu 0.8l mehr.
Realistisch nach meiner Einschätzung ist ein min Verb. von 6.5l möglich aber nur unter günstigen
Umständen.
BC Kalibriert sich immer erst nach 30KM.
PS:Meine Weisheiten sind nicht vom Himmel gefallen,arbeite bei einem Schwäbischen Sportwagen Hersteller im Versuch.
Fahre seit 1968 nur Opel aus Überzeugung.
Demnächst Astra turbo 1.4 103kw mit AT-6.
Einfahren ist für mich Unfug, habe ich noch nie erlebt, dass sich ernsthaft was ändert.
Fakt ist einfach: Auto zu schwer, Verbrauch viel zu hoch. Punkt. Egal welcher Motor, denn jeder Astra ist viel zu schwer. Wer dann noch etwas breitere Reifen aufzieht, der zahlt nochmal drauf.
Meine Karre ist auf gerader Strecke ab 100km/h auch nicht mehr bereit, Verbräuche unterhalb von 8 Litern anzuzeigen, normal sind 9....
Gewöhnt euch also dran.
Dann ist es für Dich Unfug. Um zu merken, daß ein gut eingefahrenes und freigeblasenes Auto besser zieht und weniger verbraucht, muß man nicht das Gras wachsen hören.
Ohne daß man im konkreten Fall einen technischen Defekt ausschließen sollte: Ein Turbomotor reagiert auf jeden Gasbefehl mit ordentlich Verbrauch. Ich habe schon bei sehr vielen menschen einen "pumpenden" Gasfuß festgestellt, also beim überholen erstmal aufs Gas, dann kucken, ob frei ist, dann wieder vom Gas, weil einer kommt usw. Das ist beim Sauger eine läßliche Sünde und fällt auch nicht groß auf. Beim Turbomotor geht halt gleich mal ordentlich Sprit durch die Düse.
Wir sind also mal wieder bei der Essenz aller Verbrauchsfreds: Man muß erstmal ausschließen, daß der Fehler im rechten Fuß des Fahrers liegt...
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Wir sind also mal wieder bei der Essenz aller Verbrauchsfreds: Man muß erstmal ausschließen, daß der Fehler im rechten Fuß des Fahrers liegt...
Das ist auch immer mein erster Gedanke. Da liegt meist das größte Problem.
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Ohne daß man im konkreten Fall einen technischen Defekt ausschließen sollte: Ein Turbomotor reagiert auf jeden Gasbefehl mit ordentlich Verbrauch. Ich habe schon bei sehr vielen menschen einen "pumpenden" Gasfuß festgestellt, also beim überholen erstmal aufs Gas, dann kucken, ob frei ist, dann wieder vom Gas, weil einer kommt usw. Das ist beim Sauger eine läßliche Sünde und fällt auch nicht groß auf. Beim Turbomotor geht halt gleich mal ordentlich Sprit durch die Düse.
Hmm, warum geht beim Turbo gleich ordentlich Sprit durch die Düse?Ein Turbomotor braucht erstmal auch nicht unbedingt mehr Sprit als ein Saugmotor. Das Sprichwort "Turbo läuft Turbo säuft" kommt massgeblich aus den Zeiten, in denen man bei Vollgas haltlos angefettet hat um den Lader zu schonen. Bei Teillast erreicht ein Turbo vergleichbare spezifische Verbräuche wie ein Sauger.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Dann ist es für Dich Unfug. Um zu merken, daß ein gut eingefahrenes und freigeblasenes Auto besser zieht und weniger verbraucht, muß man nicht das Gras wachsen hören.Ohne daß man im konkreten Fall einen technischen Defekt ausschließen sollte: Ein Turbomotor reagiert auf jeden Gasbefehl mit ordentlich Verbrauch. Ich habe schon bei sehr vielen menschen einen "pumpenden" Gasfuß festgestellt, also beim überholen erstmal aufs Gas, dann kucken, ob frei ist, dann wieder vom Gas, weil einer kommt usw. Das ist beim Sauger eine läßliche Sünde und fällt auch nicht groß auf. Beim Turbomotor geht halt gleich mal ordentlich Sprit durch die Düse.
Wir sind also mal wieder bei der Essenz aller Verbrauchsfreds: Man muß erstmal ausschließen, daß der Fehler im rechten Fuß des Fahrers liegt...
Gruß cone-A
falls ich mal ganz viel lust habe, mache ich dir gerne ein video auf nordeutschen (flachen) Straßen mit Tempomat und Momentanverbrauch - das ist einfach hoch. Sei es drum, so ist es.
Hinsichtlich einfahren: ob da ein paar Mililiter weniger durchgehen ist doch geschenkt, am Grundproblem des hohen Gewichts ändert einfahren nichts. Erschreckend ist nur, dass der Drittelmix-Normverbrauch auch bei reiner Landstraßenfahrt nicht erreichbar ist, nicht im Ansatz.
Na, wenn auch bei Tempomat 100 der Normverbrauch gerissen wird, muß es eine technische Ursache haben...
Oder bist Du immer nur westwärts gefahren? 😁
scnr
Gruß cone-A