Motor 1.4 TURBO

Opel Astra J

Was gibt es neues von dem Motor. Wird er schon verbaut? Wie seid Ihr mit dem Motor zufrieden? und und und...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AstraSportTurbo:

Soso, der typische Golffahrer ist also auf Provokation aus. Merkst Du eigentlich, was das für ein himmelschreiender Bullshit ist?

Ja du hast recht. War eine sinnlose verallgemeinerung. Ich gelobe besserung 🙂 Ausserdem hatte ich ja selbst schon einen Golf IV 😁

Zitat:

Original geschrieben von JOE 666



###

ich würde mich ja gerne weiter mit dir geistig duellieren,
aber wie ich hier lese bist du unbewaffnet !!

###

@JOE666

Wenn man sich deine Historie an Bemerkungen so anschaut sind entweder Provokationen in anderen Foren (Dacia, Opel ....) dabei oder dein toller Kindergartenspruch.

Im übrigen zweifle ich deine geistige Kompetenz mal stark an, denn wer Stänkereien notwendig hat, und die Groß- und Kleinschreibung offensichtlich auf der Rütli Schule gelernt hat, kann sich gerne mit sich selbst duellieren.

249 weitere Antworten
249 Antworten

Also wie ich schon mehrfach schrieb:

Es geht um den Verbrauch mit Tempomat bei 100 kmh ohne Klima! Mein rechter Fuß ist als Fehler auszuschließen. Es geht auch nicht um die Herstellerangaben. Mit 8l im Schnitt wäre ich zufrieden. Ich habe aber 10l bei normaler Fahrt ohne große Beschleunigung.
Tempomat bei 100 kmh gerade Strecke - 8 - 8,5l. Kurz beschleunigen sind dann 12 l. Der Verbauch bei Tempomatfahrten auf der Autobahn (ohne KLima/ca. 120 kmh beträgt ca. 9l.
Es ist nicht mal theoretisch möglich die 8l zu unterschreiten. Ich glaube ich hatte mal Tempomat auf 70 auf der Landstraße eingestellt und bekam 7,8 angezeigt.

9-10l für den 1.6l finde ich nicht so schlimm, da auch 40 PS mehr. Aber ich habe mich für den 1.4 entschieden, da er sparsam sein sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Baylon


Also wie ich schon mehrfach schrieb:

Es geht um den Verbrauch mit Tempomat bei 100 kmh ohne Klima! Mein rechter Fuß ist als Fehler auszuschließen. Es geht auch nicht um die Herstellerangaben. Mit 8l im Schnitt wäre ich zufrieden. Ich habe aber 10l bei normaler Fahrt ohne große Beschleunigung.
Tempomat bei 100 kmh gerade Strecke - 8 - 8,5l. Kurz beschleunigen sind dann 12 l. Der Verbauch bei Tempomatfahrten auf der Autobahn (ohne KLima/ca. 120 kmh beträgt ca. 9l.
Es ist nicht mal theoretisch möglich die 8l zu unterschreiten. Ich glaube ich hatte mal Tempomat auf 70 auf der Landstraße eingestellt und bekam 7,8 angezeigt.

9-10l für den 1.6l finde ich nicht so schlimm, da auch 40 PS mehr. Aber ich habe mich für den 1.4 entschieden, da er sparsam sein sollte.

Damit verbraucht der 1.6T ja quasi genauso viel wie mein Vectra OPC 2.8T, eher sogar mehr. Ich kann mir da eigentlich nur einen Defekt vorstellen oder einen Fehler in der Motorsoftware.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Baylon


Also wie ich schon mehrfach schrieb:

Es geht um den Verbrauch mit Tempomat bei 100 kmh ohne Klima! Mein rechter Fuß ist als Fehler auszuschließen. Es geht auch nicht um die Herstellerangaben. Mit 8l im Schnitt wäre ich zufrieden. Ich habe aber 10l bei normaler Fahrt ohne große Beschleunigung.
Tempomat bei 100 kmh gerade Strecke - 8 - 8,5l. Kurz beschleunigen sind dann 12 l. Der Verbauch bei Tempomatfahrten auf der Autobahn (ohne KLima/ca. 120 kmh beträgt ca. 9l.
Es ist nicht mal theoretisch möglich die 8l zu unterschreiten. Ich glaube ich hatte mal Tempomat auf 70 auf der Landstraße eingestellt und bekam 7,8 angezeigt.

9-10l für den 1.6l finde ich nicht so schlimm, da auch 40 PS mehr. Aber ich habe mich für den 1.4 entschieden, da er sparsam sein sollte.

Damit verbraucht der 1.6T ja quasi genauso viel wie mein Vectra OPC 2.8T, eher sogar mehr. Ich kann mir da eigentlich nur einen Defekt vorstellen oder einen Fehler in der Motorsoftware.

Gruss
Jürgen

Noch viel schlimmer!!! Ich fahre den 1.4 T

Zitat:

Original geschrieben von Baylon


Also wie ich schon mehrfach schrieb:

Es geht um den Verbrauch mit Tempomat bei 100 kmh ohne Klima! Mein rechter Fuß ist als Fehler auszuschließen. Es geht auch nicht um die Herstellerangaben. Mit 8l im Schnitt wäre ich zufrieden. Ich habe aber 10l bei normaler Fahrt ohne große Beschleunigung.
Tempomat bei 100 kmh gerade Strecke - 8 - 8,5l. Kurz beschleunigen sind dann 12 l. Der Verbauch bei Tempomatfahrten auf der Autobahn (ohne KLima/ca. 120 kmh beträgt ca. 9l.
Es ist nicht mal theoretisch möglich die 8l zu unterschreiten. Ich glaube ich hatte mal Tempomat auf 70 auf der Landstraße eingestellt und bekam 7,8 angezeigt.

9-10l für den 1.6l finde ich nicht so schlimm, da auch 40 PS mehr. Aber ich habe mich für den 1.4 entschieden, da er sparsam sein sollte.

Hab heute mal getestet, mein 1,4 Turbo verbraucht bei 100km/h auf gerader Strecke und mit Tempomat laut BC um die 7,8 Liter, bei 70 km/h auf gerader Strecke gehts dann auf 7,4 Liter runter. Der Motor hat gerade mal 400km drauf, ich denke mal wenn der eingefahren ist dürfte ich beim sparsamer Fahrweise auf 7 Liter oder drunter kommen.

Gruß Astra

Ähnliche Themen

Hallo, bei mir liegt der Verbrauch jetzt mit ca 1500km bei 7,5l mit Klimaautomatik, und Sitzheizung, 215 Winterreifen. Ich fahre ca 70 % Überland im Großraum Stuttgart, den Rest Stadtverkehr, stockender Verkehr, und bis zu 80- 90 km/h8kleine Berge rauf und runter)
Ich beschleunige zügig, und schalte dann so weit hoch wie es die Schaltanzeige will.
Bin vor kurzem am Wochenende ca 200km am Stück gefahren, ca 100km Überland, 100 km Autobahn, da dann ca 20km volle Kanne, den Rest ca 120 mit Tempomat, hatte dann einen Verbrauch von 7,8l.
Beim Tanken stelle ich den BBC zurück, und wenn ich es nachrechne hat er eine Abweichung von bis zu 0,1 zuviel.
Ich finde den Verbrauch ok, wenn er wie bei meinen anderen Fahrzeugen nach ca 10000km noch einen halben Liter runter geht, und die Klima braucht bestimmt auch einen halben Liter.
Was mir aufgefallen ist auf kurzen Strecken bis zu 5km hat er guten Durst, aber dann geht er runter.
Mein Firmenwagen 320d ist auch mit 5,4 angegeben, und braucht auf der Strecke 6,7, und das sind dann auch noch Langstrecken.

Zitat:

Original geschrieben von Baylon


Ich habe den Wagen seit Dienstag und werde so einen Spritverbrauch nicht akzeptieren. Habe ich die Möglichkeit der Rückgabe, wenn die nichts finden? Habe ihn bei Opel gekauft.

Hallo

Warte mal ab bis der Motor so ca 2000 Km drauf in der Einfahrzeit ist der Verbrauch immer etwas höher. Ja auch 1-2 Liter.

Gruß Dirk

der Verbrauch wird sich nicht ändern - höchstens desswegen weil man sich ans Auto gewöhnt und damit fahren "lernt".

Bei meinem Insignia geht der Verbrauch sogar nach oben - ist aber auch logisch, jetzt wird das Wetter kälter und der Motor säuft eben mehr.

Sonst braucht iher euch aber keine Hoffnungen machen. Die Motoren sind "fertig" da ändert sich beim Einfahren nichts.

Zitat:

Original geschrieben von dw1566



Zitat:

Original geschrieben von Baylon


Ich habe den Wagen seit Dienstag und werde so einen Spritverbrauch nicht akzeptieren. Habe ich die Möglichkeit der Rückgabe, wenn die nichts finden? Habe ihn bei Opel gekauft.
Hallo

Warte mal ab bis der Motor so ca 2000 Km drauf in der Einfahrzeit ist der Verbrauch immer etwas höher. Ja auch 1-2 Liter.

Gruß Dirk

Ja, ne. Meiner hat 15000 auf der Uhr.

Hallo zusammen,

ich habe jetzt 7600 km auf der Uhr, bei mir hat sich am Verbauch bisher auch nichts weiter verändert also das der Verbrauch nach dem Einfahren nochmals sinken sollte kann ich nicht bestätigen. Habe die 18" Bereifung mit 225er Bridgstone mein Verbauch liegt jetzt im Schnitt bei 8l in der Stadt auch schon mal bei 10l.

Habe eben gelesen, das ab Januar wahrscheinlich zusätzlich eine Sorte Benzin mit bis zu 10% Biospritanteil eingeführt werden soll, Kennzeichnung dann Benzin/Super E10. Weiß jemand ob der Motor dafür freigegeben / geeignet ist?

Schöne Grüße

Mit 8 wär ich so zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Baylon


Mit 8 wär ich so zufrieden.

Ich denke mal man kann auch durchaus mit 8,5l zufrieden sein... Das hat vor 10 Jahren auch ein Escort mit 115PS verbraucht, der aber wesentlich leichter war, weniger Ausstattung und weniger PS hatte. Wir sind auch etwas empfindlicher geworden was den Verbrauch angeht. Sprit kostet halt nun in Euro was vor 10 Jahren die DM war... den Grünen sei Dank, die ja damals schon schrien "der Sprit müßte 5DM kosten..." jetzt haben wir (bald) den Salat... aber niemand hat sie gewählt 🙄

Sorry ist auch etwas OT mußte aber einfach sein.

BTT: bei verhaltener Fahrweise kommt man auch auf Verbräuche unter 8l, hatte schon mal 7,5-7,7l 🙂

Ich werde sehen, was der FOH morgen sagt. Es muß bei mir ja ein Defekt vorliegen.

der wird dich schön abwimmeln... mein astra braucht zwischen 7,8 und 8,4l...habe auf der arbeit öfter mal solche karren auf der bühne und die haben in der regel zwischen 7 und 15l im BC stehen. nach dem "einfahren" ändert sich nichts mehr. mein astra hat einfahren auf der BAB mit vollast bekommen. wenn er das nicht abkönnen würde hätt er kein motor werden dürfen.
einfahrvorschriften gibt es schon geraume zeit nichtmehr, da die motoren so präzise gebaut werden das soetwas entfällt.
der kraftstoffverbrauch kann auch gut am fahrer selbst liegen. wenn der motor einen defekt hätte, hätte er schon längst auf sich aufmerksam gemacht.
und by the way.... wenn dein motor zuviel kraftstoff eingespritzt bekommen würde, würde deine motorkontrollampe angehen dah deine lambdasonde den restsauerstoffgehalt misst und so den kraftstoffverbrauch regelt.

Zitat:

Original geschrieben von Baylon



Zitat:

Original geschrieben von dw1566


Hallo

Warte mal ab bis der Motor so ca 2000 Km drauf in der Einfahrzeit ist der Verbrauch immer etwas höher. Ja auch 1-2 Liter.

Gruß Dirk

Ja, ne. Meiner hat 15000 auf der Uhr.

Naja schön endlich mal zu erfahren, wenn du schreibst das du den seit Dienstag hast sind wohl die wenigsten davon ausgegangen das es ein gebrauchter ist.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von SaschaRN19


der wird dich schön abwimmeln... mein astra braucht zwischen 7,8 und 8,4l...habe auf der arbeit öfter mal solche karren auf der bühne und die haben in der regel zwischen 7 und 15l im BC stehen. nach dem "einfahren" ändert sich nichts mehr. mein astra hat einfahren auf der BAB mit vollast bekommen. wenn er das nicht abkönnen würde hätt er kein motor werden dürfen.
einfahrvorschriften gibt es schon geraume zeit nichtmehr, da die motoren so präzise gebaut werden das soetwas entfällt.
der kraftstoffverbrauch kann auch gut am fahrer selbst liegen. wenn der motor einen defekt hätte, hätte er schon längst auf sich aufmerksam gemacht.
und by the way.... wenn dein motor zuviel kraftstoff eingespritzt bekommen würde, würde deine motorkontrollampe angehen dah deine lambdasonde den restsauerstoffgehalt misst und so den kraftstoffverbrauch regelt.

Es gibt schon Bauteile, die für einen höheren Verbrauch sorgen, ohne dass ein Fehler gesetzt wird.

Lambdasonde, Luftmassenmesser, Motorsteuergerät....

Der Wagen hat noch Überführungskennzeichen. Sollte man das Problem nicht in den Griff bekommen, kann der Wagen dort direkt auf dem HOf stehen bleiben. Dann wird man mich auch nicht abwimmeln.
Wie gesagt, eingefahren ist er, er wird nur sparsam bewegt > 9,5 - 10l
An mir liegt es nicht, höchstens am Tempomat. Ich betone nochmals, dass ich versucht habe den Minimalverbrauch zu erreichen. Und das war bei 8,0 L mit 70 kmh über die Landstr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen