Motor 1.4 TURBO
Was gibt es neues von dem Motor. Wird er schon verbaut? Wie seid Ihr mit dem Motor zufrieden? und und und...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AstraSportTurbo:
Soso, der typische Golffahrer ist also auf Provokation aus. Merkst Du eigentlich, was das für ein himmelschreiender Bullshit ist?
Ja du hast recht. War eine sinnlose verallgemeinerung. Ich gelobe besserung 🙂 Ausserdem hatte ich ja selbst schon einen Golf IV 😁
Zitat:
Original geschrieben von JOE 666
###ich würde mich ja gerne weiter mit dir geistig duellieren,
aber wie ich hier lese bist du unbewaffnet !!###
@JOE666
Wenn man sich deine Historie an Bemerkungen so anschaut sind entweder Provokationen in anderen Foren (Dacia, Opel ....) dabei oder dein toller Kindergartenspruch.
Im übrigen zweifle ich deine geistige Kompetenz mal stark an, denn wer Stänkereien notwendig hat, und die Groß- und Kleinschreibung offensichtlich auf der Rütli Schule gelernt hat, kann sich gerne mit sich selbst duellieren.
249 Antworten
Na toll, mit der LPG-Version hätten die auch mal früher kommen können, den hätte ich mir sofort bestellt.
Gruß Astra
Schön zu hören. Ich lasse meinen nächste Woche mit einer Vialle von Opel umrüsten. Habe ihn mir extra geholt, weil ich davon ausgegangen bin, dass er gasfest ist.
omg... dann wird es nochmehr probleme geben.
dass kann ja noch was werden wenn die ersten köpfe eingeschlagen sind
Zitat:
Original geschrieben von SaschaRN19
omg... dann wird es nochmehr probleme geben.dass kann ja noch was werden wenn die ersten köpfe eingeschlagen sind
Quatsch, der hat gehärtete Ventile. Additiv dazu und es passiert gar nix. Außerdem LPI kühlt nochmal extra.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Hallo,falls es Jemanden hier interessiert der 1,4 Turbo soll ab Frühjahr auch als LPG Version ab Werk lieferbar sein!
Vergessen zu fragen: Wo hast du die Info her? Irgendwelche Quellen wo man nachlesen kann? Interessier mich wirklich sehr.
Gruß Astra
von meinem Opel Händler, der umrüstet. Ist aber auch keine spektakuläre iNfo. Oder gibt es einen Turbo von opel, der keine gehärteten Ventilsitze hat?
sorry, war ja auf das andere Posting bezogen.
naja... die ventilsitze sind zwar gehärtet aber nicht gasfest! der gasfeste kopf kommt erst mit der werksmäßigen gasanlage auf den markt. wenn die ventilsitze nicht gasfest sind schlagen sich die ventile in die köpfe ein und das ventilspiel verringert sich.
und zu dem thema LPG kühlt sei gesagt das LPG eine höhere verbrennungstemperatur hat und somit nicht kühlt!
Babylon, trotzde Danke für deine Antwort, ob der 1,4 Turbo gehärtet Ventilsitzte hat konnte mir unser Opelhändler vor kurzem noch nicht beantworten, auch ne mail an Opel hatte nix gebracht, da hieß es ich solle mich an eine Opelwerkstatt melden. Von daher bin ich dankbar für die Info 😉
Wenn du umgerüstet hast halte mich doch bitte mal auf dem laufenden wie du zufrieden bist, ich will nächstes Jahr umrüsten, jetzt bin ich erst einmal pleite lol.
Gruß Astra
Da auch der 1,6 Turbo nur sehr bedingt "gasfest" ist würde es mich wundern wenn dies beim 1,4 Turbo anders wäre.
Es ist davon auzugehen, dass weder harte Ventilsitze noch Hydrostößel verbaut sind. Der 1,6 Turbo sollte das ursprünglich auch alles mirbringen, bei der Serienversion hat Opel dann lieber doch ein paar Euro gespart und das Ergebnis ist bei dieversen Umrüstungen mit der Irmscher LPG Anlage zu sehen. Mit zunehmender Laufleistung kommt auf alle eine teuere Generalüberholung oder gleich ein "gasfester" Zylinderkopf zu... Für mich absolut unverständlich was Opel da macht, da die geeigneten Teile ja im Regal liegen in Form des 1,6 TNG.
Wer da sicher gehen will sollte lieber auf die Serienversion warten. Bei Fahrmitgas.de wird immerhin eine 3-Jahres Garantie mit angeboten und gleich ein Additiv System mitinstalliert. Dann wird auch der als durchaus problematisch eingestufte 1,6 Turbo umgerüstet.
Mir ging es bei meiner Anfrage beim Service Center eher um die stärkeren Turbo Versionen und LPG Ausrüstung ab Werk, da werde ich in naher Zukunft leider nichts bekommen. Dafür wird noch im Modelljahr 2011 auch der lange angekündigte CDTTI kommen!
soweit ich weis kommt der CDTTI vorerst nur für den insignia... oder irre ich mich da 😕
Woher hast du deine Infos, dass der 1.6 Turbo keine gehärteten Ventile hat? Das wäre der erste Turbo ohne. Außerdem hat der eine Literleistung von 112,5 - der hat doch keine weichen Ventilsitze. Würde mich interessieren, wer sagt, dass der 1.6er problematisch ist. Problematisch ist beim 1.6er soweit ich weiß bislang nur die Euro 5 Einstufung bei der Vialle Anlage.
Zitat:
Original geschrieben von Baylon
Woher hast du deine Infos, dass der 1.6 Turbo keine gehärteten Ventile hat? Das wäre der erste Turbo ohne. Außerdem hat der eine Literleistung von 112,5 - der hat doch keine weichen Ventilsitze. Würde mich interessieren, wer sagt, dass der 1.6er problematisch ist. Problematisch ist beim 1.6er soweit ich weiß bislang nur die Euro 5 Einstufung bei der Vialle Anlage.
Hi
Das der 1.6 turbo keine gehärtete Ventilsitze hat kann ich auch nicht glauben.
Die Frage ist aber : sind sie für den Gasbetrieb geeignet?
Von mir kommt ein eindeutiges NEIN sind sie nicht. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Nachdem mein Kopf hinüber war bekam ich jetzt einen gasfesten eingebaut.
Gruß Frabs
Mein Opelhändler ist in Sachen Gas sehr fit. Er sagte, dass die 1.6er und 1.8er ohne Turbo viele Probleme gemacht haben. Die Turbos, V6 und die kleinen 1.0, 1.2, 1.4 bislang gar nicht. Es hängt einfach auch stark von der Fahrweise ab.
Die alten 1.6er Turbo vor Astra H hatten wirklich weichere Ventile. Der aktuelle 1.6er Turbo wohl eher nicht. Der 1.4er hat dazu noch eine Steuerkette bekommen. Als kleiner Motor mit Turbo ist unvorstellbar, dass der keine gehärteten Sitze hat.
Mein FOH meint, dass ich kein Additiv benötigen würde (1.4 Turbo). Wenn ich den nicht volles Programm trete, soll ich mir keine Sorgen machen.
Zitat:
Original geschrieben von Baylon
Mein Opelhändler ist in Sachen Gas sehr fit. Er sagte, dass die 1.6er und 1.8er ohne Turbo viele Probleme gemacht haben. Die Turbos, V6 und die kleinen 1.0, 1.2, 1.4 bislang gar nicht. Es hängt einfach auch stark von der Fahrweise ab.
Die alten 1.6er Turbo vor Astra H hatten wirklich weichere Ventile. Der aktuelle 1.6er Turbo wohl eher nicht. Der 1.4er hat dazu noch eine Steuerkette bekommen. Als kleiner Motor mit Turbo ist unvorstellbar, dass der keine gehärteten Sitze hat.
Mein FOH meint, dass ich kein Additiv benötigen würde (1.4 Turbo). Wenn ich den nicht volles Programm trete, soll ich mir keine Sorgen machen.
Dann lass es dir schriftlich geben, daß der Motor gasfest ist und keine Additivierung braucht. Wenn er es machen sollte bist du fein raus. Sollte er aber dir nix schriftliches geben, dann wäre ich sehr vorsichtig . Erzählen kann der Foh sehr viel, aber wenn es zum Schaden kommt solltest du es beweisen können.
Eine Zylinderkopfreparatur kostet schnell bis 3000€ (meiner war nach 45 tkm hin :-( ).
Fragt sich wo da die Ersparniss bleibt zumal ja auch noch einiges an zusätzlichen Wartungskosten auf dich drauf zukommt
Und immer daran denken!!!!!
gehärtete Ventilsitze nicht unbedingt gleichzusetzen mit Gasfest
Das wird er schon machen. Die Vialle ist ja zum Glück sehr wartungsarm und am verträglichsten für die Motoren.