Motor 1,4 Ltr. - 92 kW 16V SIDI Turbo
Hallo zusammen,
ich überlege derzeit einen ASTRA ST ON 1.4 (92KW) 6G S/S zu kaufen. Der Gebrauchtwagenhändler schwört auf den Motor. Bei der freien Werkstatt meines Vertrauens wurde mir gesagt, dass ich auf keinen Fall diesen Motor kaufen soll, da die zu früh den Geist aufgeben würden.
Im Netz habe ich das nicht bestätigen können. Bin ich schlecht im Googlen? Hat meine Werkstatt nur zufällig schlechte Erfahrungen gemacht, die sich nicht mit dem "Gesamtbild" decken?
Bin über jeden Hinweis dankbar. Erstzulassung 2017 und derzeit rund 40 Tkm. Will das Fahrzeug 2 bis 3 Jahre fahren und dann (mit intaktem Motor ;-) ) wieder verkaufen.
Danke!
Habda
19 Antworten
Meine Meinung zu dem Motor:
- leise
- sparsam
- ausreichend kräftig (wenn alles ok ist)
Lies mal diesen Thread hier durch:
https://www.motor-talk.de/.../...-4t-150ps-3000-4000-min-t6959487.html
Unbedingt bei der Probefahrt auf Ruckeln und Leistungslöcher achten. Den Wagen unbedingt mindestens (!!) eine halbe Stunde fahren. Der Leistungsverlust tritt meistens erst auf wenn die Kiste schon richtig betriebswarm ist.
Gruss
Jürgen
Ich habe den Astra K Sportstourer mit dem 125 PS 1.4 L Motor. Aktuell bin ich jetzt 208.000 km mit ihm gefahren.
Die Leistung des Motors empfinde ich als vollkommend ausreichend. Den Verbrauch mit 6,3 Litern auf 100 km finde ich akzeptabel. Wichtig ist, das bei der Inspektion, das Additiv in den vollen Tank gefüllt wird.
Zitat:
@nomis2 schrieb am 2. April 2022 um 22:54:17 Uhr:
Ich habe den Astra K Sportstourer mit dem 125 PS 1.4 L Motor. Aktuell bin ich jetzt 208.000 km mit ihm gefahren.
Die Leistung des Motors empfinde ich als vollkommend ausreichend. Den Verbrauch mit 6,3 Litern auf 100 km finde ich akzeptabel. Wichtig ist, das bei der Inspektion, das Additiv in den vollen Tank gefüllt wird.
Ich kann Deiner Aussage bzgl. Leistung und Verbrauch (bei mir 6,65l/100km, nach Tankquittung und km-Zähler, nicht BC-Anzeige) nur zustimmen.
Meine Frage: Hast Du mal einen Namen oder Link für das Additiv? Und ggf. wieviel und wie oft eingefüllt werden soll?
Aufgrund schlechter Erfahrungen und noch nicht versiegter Neugier bin ich ein konsequenter Werkstattvermeider.
Das Additiv ist das GM 95599923
Eine Dose hat 240 ml. Zwei Stück müssen an jeder Inspektion rein.
Gruss
Jürgen
Ähnliche Themen
So nochmals nachgeschaut GM 95599923 Additiv hatte ich auch bei den vorherigen Inspektionen, bei meinem Händler in Nordhessen erhalten. Bei der letzten Inspektion, bei einem anderen großen Opelhändler im Rhein Main Gebiet, gab es 95527847 ( MKT ) Additiv THP. Keine Ahnung warum das so ist.
Was den Verbrauch angeht, fahre ich an meinem Zweitwohnsitz im flachen Rhein Main Gebiet deutlich sparsamer als in Nordhessen am Erstwohnsitz mit den berühmt / berüchtigten Kasseler Bergen. Aufgrund der Spritpreise, habe ich jetzt mal versucht so sparsam wie möglich zu fahren. Dann komme ich da unten schon mal auf 5,2 L. Start / Stoppsystem natürlich in Funktion.
Zum Motor kann ich noch sagen, dass ich noch niemals Öl nachfüllen musste. Hab auch noch nie ein Auto, mit so einer hohen Kilometerleistung gefahren. Inspektionen werden selbstverständlich alle gemacht. Beim TÜV gab es bisher auch nie ein Problem.