Motor 1.4 160 PS Meinung gesucht
Seruvs,
so wie es aussieht werde ich mir bald einen scirocco kaufen (1.4 160PS)
mir wurde jetzt gesagt das die 1.4 motoren mit 160PS! total überzüchtet sind.
ich muss dazu sagen das ich in sachen auto,tecnik usw echt nicht viel ahnung habe
bitte mal um eure meinung. wenn moeglich neutral ;-)
Beste Antwort im Thema
Will mal was zum verbrauch mit dsg sagen:in berlin dümpel ich um die 10l herum gleiche fahrweise in nürnberg 7.5 -7 und nicht im opamodus !Ich will sagen profile sind nicht vergleichbar vgl mit schwager,der sehr sparsam fährt: er ist definitiv deutlich spars!amer als der 2.0 ich würde ihn daher wieder kaufen.sollte er hochgehen hab ich garantie.mein argument gegen den 2.0 ist dass ich ein wiederverkaufsproblem sehe wenn benzin wie erwartet deutlich teuerer wird.
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schnellchen
Der Motor ist einfach nicht ausgelegt für 160 PS. Bleibt abzuwarten, was passiert, wenn der Polo GTI mit 1,4 l Maschine und 180 PS ausgeliefert wird.
Aha. Und trotzdem bietet bspw. BMW den neuen 1er ab 2011 mit einem
1,2-Liter-Motormit bis zu
184 PSan. Komisch, komisch ...
Zitat:
Original geschrieben von jdo2002
Dann will ich auch hier mal meine 1.4er Story erzählen:Bin Anfang 2009 von nem A3 2.0TDI auf den Scirocco 1.4 gewechselt. Von Anfang an störte mich bei dem Motor der doch sehr hohe Verbrauch bei Belastung. >9 l kein Problem bei Autobahn. Da war der TDI genügsamer. Wenn man den 1.4er aber nicht so stark tritt, sind aber auch locker 6,x l drin.
Nach 8000km im Mai 09 gabs den 1. neuen Turbolader. Im Februar 10 gings dann mit dem Ruckeln nach Kaltstart und Motorkontrollampe los, nach 2 Updates und irgendwelchen austauschen, hatte ich im April dann zum Teil für Minuten nur noch gefühlte 60PS und "turbolöcher".
Der Wagen wurde nach monatelangen Diskussionen dann endlich gewandelt. Jetzt fahre ich wieder nen A3 2.0TDI mit 140PS und der Motor läuft wie ne 1.
Interessanterweise findet man in den Golf/Audi Foren wirklich wenig positives zum 1.4er Motor
=> Fazit: Nie wieder dieser Motor.
noch nie solch ne Schwachsinns-Story gelesen...
du hast nen TDI und wechselst zu nem TSI, wunderst dich ernsthaft darüber das eine 1,4 Liter Maschine mit 160PS auf der AB bei Belastung mehr als 9 Liter!! verbraucht - das ist ja wirklich unfassbar 😰
und dann die Erkenntnis des Jahres: der TDI ist genügsamer, das sind ja unglaubliche Neuigkeiten 🙄
das Beste kommt natürlich zum Schluss, du gehst zum A3 TDI zurück - bist wohl nicht auf die Idee gekommen nen Scirocco TDI zu nehmen....
Zitat:
Original geschrieben von TJWF
Aha. Und trotzdem bietet bspw. BMW den neuen 1er ab 2011 mit einem 1,2-Liter-Motor mit bis zu 184 PS an. Komisch, komisch ...Zitat:
Original geschrieben von schnellchen
Der Motor ist einfach nicht ausgelegt für 160 PS. Bleibt abzuwarten, was passiert, wenn der Polo GTI mit 1,4 l Maschine und 180 PS ausgeliefert wird.
Einfach mal abwarten, was dann da passiert - ich habe leider gerade meine Glaskugel nicht geputzt und kann entsprechend auch nicht in die Zukunft schauen - sorry 😎
Zitat:
Original geschrieben von schnellchen
Dann schau mal im iroc-forum nach - dort siehst du, wie viele mittlerweile betroffen sind. Oder schaue hier im Golf VI Forum - auch dort wirst du sehr viele finden.Der Motor ist einfach nicht ausgelegt für 160 PS. Bleibt abzuwarten, was passiert, wenn der Polo GTI mit 1,4 l Maschine und 180 PS ausgeliefert wird.
Das hatten wir ja schon mal, der 1,4 l Motor hat eine Literleistung (PS umgerechnet auf 1000 cm³) von 114 PS und der 210 PS 2 l Scirocco von 105 PS, also ganze 9 PS unterschied, alle 2 Motoren reizen den Hubraum als Ergebnis ungefähr gleich stark aus,
der Zweilitermotor hat also keinen rechnerischen Vorteil.
Wie TJWF ja schreibt plant BMW (und auch die anderen) ab 2011 einem 1,2-Liter-Motor mit bis zu 184 PS. Nicht um die Leute zu ärgern, immer strenger werdende EU Umweltauflagen zwingen die Autohersteller zu niedrigeren Emissionswerten, technisch erreichbar nur mit den kleinhubigen Motoren mit optimaler Brennraumausnutzung.
Für die Zukunft kannst du dich schon mal darauf einstellen das die Party demnächst sowieso vorbei sein wird, eine Geschwindigkeitsbeschränkung auch auf Autobahnen gilt als sicher (Prognose nächste Wahl, Grüne liegen bei 20%).
Das wird dem 1,4l 160 PS Motore dann auch so richtig gut tun, bis 120 km/h reicht's noch allemal. 🙂
Ähnliche Themen
115PS/Liter Hubraum ist für einen aufgeladenen Motor nicht ungewöhlich, beim Polo GTI wären es dann knapp 130, auch nicht weiter wild. Der R erreicht auch diese spezifische Leistung. Manche holen aus dem 2l Motor auch 400PS heraus....
Weiter vorn steht recht gut beschrieben warum diese Schäden auftreten.
Stadtverkehr ist für keinen Motor das Wahre, für "unseren" TSI besonders schlecht. Ich hoffe mal, daß dieses schwachsinnige
Start-Stop-System nicht in Verbindung mit dem Twincharger angeboten wird.
Wer diese Probleme hat sollte mal überlegen, ob er für sein Fahrprofil überhaupt so ein Auto braucht, in der Stadt tuns auch 80PS in nem Golf.
Zitat:
Original geschrieben von --HiCKY--
noch nie solch ne Schwachsinns-Story gelesen...du hast nen TDI und wechselst zu nem TSI, wunderst dich ernsthaft darüber das eine 1,4 Liter Maschine mit 160PS auf der AB bei Belastung mehr als 9 Liter!! verbraucht - das ist ja wirklich unfassbar 😰
und dann die Erkenntnis des Jahres: der TDI ist genügsamer, das sind ja unglaubliche Neuigkeiten 🙄
das Beste kommt natürlich zum Schluss, du gehst zum A3 TDI zurück - bist wohl nicht auf die Idee gekommen nen Scirocco TDI zu nehmen....
Bleib mal ganz ruhig... Es ist ja wohl logisch das nen TDI sparsamer ist als der TSI.
Mir gings nur darum das die sparsamkeit der TSIs anscheinend je mehr du auf die Tube drückst verloren geht, ist beim TDI nicht ganz so stark (egal, das war wirklich das kleinste Problem und auch nicht der Grund warum ich jetzt keinen Rocco mehr habe).
Zum A3 bin ich einfach deswegen wieder zurück weil ich nicht unbedingt schon wieder Xtausend Euro dabeipacken wollte, bzw. nur aus 3-4 Mlöglichkeiten zu wählen (so viele gebrauchte Scirocco TDI gibts nicht wirklich) und mir der Audi insgesamt ein bisschen qualitativ hochwertiger vorkommt (rein subjektiv).
Abgesehen von der teilweise eher ernüchternden Qualität des ganzen Autos bin ich mit dem 1.4er Twincharger sehr zufrieden. Einziger Kritikpunkt meinerseits: Das Quietschen der WaPu. Ich erwarte hier sowiso keine Lösung seitens VW. Das wird wie üblich bei VW ausgesessen und wenn in 1 - 2 Jahren die nächste Motoren Generation kommt ist da eh nichts mehr mit Abhilfe, siehe 170PS PD TDI. Kulanz darf man eh nicht erwarten, ist ja bei VW Stand der Technik.
Ich muss jetzt auch die die 2. WaPu wechseln lassen weil das quietschen jetzt Dauerzustand ist. Das bei 14.000km und eher schonender Fahrweise. Hoffentlich quietscht die nächste WaPu auch schnell wieder, dann geht die Kiste zurück und wird durch den 210PS ersetzt, bzw. durch was ganz anderes.
habe auch bis auf das Quietschen keine probleme.
und würde mir auch in zukunft twincharger motoren kaufen und warscheinlich auch müssen, denn wenn man die entwiklung mal beobachtet wird in 4-5 jahren fast auschlieslich solche hochgezüchteten motoren verbaut.
Gruss Fuchs
Kurz gesagt:
Top Motor...fährt Mann / Frau ganz normal schluckt er zwishcen 6,5 und 7,5 Liter....Drückt man auf dem Pinsel, dann säuft er...aber das tun aber alle Motoren die bisschen Leistung haben ;_9
Quietschen hab ich nicht, 23500km mittlerweile 🙂
Sehr zufriedne, immer gerne wieder 1.4er Twin 🙂
Ich glaube nicht das der Motor so schlecht ist wie viele hier behaupten!
Doch ich bin mir sicher das VW am Material bzw. der Güte des Materials spart und das es bestimmt auch vorgekommen ist das
in Serie schlechtere Teile verbaut wurden, so wie ein Vorredner schon erwähnte.
Was mich nur ein wenig stutzig macht ist das Longlife Öl, ich werde meins jetzt auf jeden Fall mal wechseln. Mein bester Freund arbeitet im Motorenbau und der meinte das er von dem Longlife Ölen nicht soviel hält und es nicht schaden kann diesen nach 13.000Km zu wechseln.
Bei mir macht der Motor noch keine Probleme aber ich habe festgestellt das er ein wenig Wasser verbraucht und das macht mich bei einem geschlossenem System schon stutzig. Es wurde bei ca. 8000Km mal das Wasser leicht über Max. eingefüllt und jetzt bei ca. 13000Km liegt er leicht unter Max. wenn er jetzt schon Wasser verbraucht dann stimmt da was nicht. Das wäre bei ca. 5000Km schon ein Verbauch ersichtlich und das darf normalerweise nicht sein!🙁
Ich habe aber auch kein Ruckeln oder Stottern aber viele andere Kleinigkeiten womit viele Scirocco 3 Fahrer mit leben.
Auch fahre ich immer mit Super 95Oktan und bin der Meinung das es einfach nur Quatsch ist und Geldmacherei mit 98Oktan zu fahren solange der Motor dafür ausgelegt ist muß der Motor das auch aushalten und wenn wirklich dadurch was kaputt gehen sollte muß VW seine Beschreibung ändern und diesen Motor mit nur für 98Oktan auslegen!
Das es immer wieder welche geben wird die einen neuen Motor bekommen ist ganz normal und es gibt immer Fertigungsfehler, aber das alle Motoren davon betroffen sind bezweifele ich doch sehr. Der 1,4l mit 160Ps ist einer der meistverbauten Motoren und wenn das wirklich so wäre dann hätte VW ein echtes Problem, ich weis nicht wie viele davon verbaut wurden nur weis ich das ich einen 2Liter hätte nach 2,5Monaten haben können und die 1,4L Maschine sind die eine Zeitlang mit dem Bau der Motoren garnicht nachgekommen da soviele diesen Motor geordert hatten.
Ich werde mich auf jeden Fall nicht verrückt machen lassen und es wird die Zeit zeigen wie lange der Motor hält oder auch nicht. Zur Zeit läuft meiner sehr gut und ich bin mit diesem ausser dem Wasserverlust sehr zufrieden.😁
Laßt euch nicht zu sehr verückt machen. So schlecht ist der Motor garnicht!🙂
Gruß Ron
Gerade weil die Nachfrage so groß war liegt die Vermutung nahe das VW hier die Sorgfalt hat missen lassen die notwendig gewesen wäre. Einige Probleme könnten darauf zurückzuführen sein.
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Auch fahre ich immer mit Super 95Oktan und bin der Meinung das es einfach nur Quatsch ist und Geldmacherei mit 98Oktan zu fahren solange der Motor dafür ausgelegt ist muß der Motor das auch aushalten und wenn wirklich dadurch was kaputt gehen sollte muß VW seine Beschreibung ändern und diesen Motor mit nur für 98Oktan auslegen!
Natürlich muß der Motor Super aushalten, schliesslich steht es im Tankdeckel bzw. wirbt VW damit.
Aber laut VW erkennt der Motor Oktan 98. Rausgeworfen ist auf keinen Fall.
Damit hat mehr Leistung bzw. im Handbuch steht, dass der Motor die Leistung nur erreicht mit Super Plus. Entweder ist es in Fehler im Handbuch oder VW müßte die PS korrigieren, wenn er die 160 PS nur mit Super Plus erreicht.
Mit Super Plus läuft er einfach besser, wenn er kalt ist. Kein Ruckeln.
@Danton
Ich hatte ruckeln, obwohl ich Super+ getankt hatte.
Bisher habe ich auch noch keinen Unterschied zwischen Super und Super+,
bei normaler Fahrweise, gemerkt.
Ich tanke auch seit Abholung in WOB nur Super+, bei meinem ist noch keinmal was "schlechteres" reingekommen, ich habe jetzt 9000km runter und weder ruckeln noch sonst irgendwelche Probleme. Vielleicht ist es Einbildung aber für mich sieht es so aus wenn man hier mitliest, dass bei denen die Super tanken die Gefahr höher ist, dass der Motor irgendwann kaputt geht. Ich hoffe ich bleibe von diesen ganzen Problemen verschont. *Toitoitoi*
Ist nur meine subjektive Meinung also erhängt mich nicht! 😉
Ich habe jetzt auch zu Testzwecken angefangen Super+ zu tanken, da ich mir erhoffe, dass der Motor damit seine Tageslaunen ablegt^^