Motor 1.4 160 PS Meinung gesucht

VW Scirocco 3 (13)

Seruvs,

so wie es aussieht werde ich mir bald einen scirocco kaufen (1.4 160PS)
mir wurde jetzt gesagt das die 1.4 motoren mit 160PS! total überzüchtet sind.
ich muss dazu sagen das ich in sachen auto,tecnik usw echt nicht viel ahnung habe
bitte mal um eure meinung. wenn moeglich neutral ;-)

Beste Antwort im Thema

Will mal was zum verbrauch mit dsg sagen:in berlin dümpel ich um die 10l herum gleiche fahrweise in nürnberg 7.5 -7 und nicht im opamodus !Ich will sagen profile sind nicht vergleichbar vgl mit schwager,der sehr sparsam fährt: er ist definitiv deutlich spars!amer als der 2.0 ich würde ihn daher wieder kaufen.sollte er hochgehen hab ich garantie.mein argument gegen den 2.0 ist dass ich ein wiederverkaufsproblem sehe wenn benzin wie erwartet deutlich teuerer wird.

105 weitere Antworten
105 Antworten

also jetzt geb ich auch mal meinen senf dazu: ich hab den motor in verbindung mit 7 gand dsg seit märz 2010 und bin schon 12500 km gefahren. ich tanke bisher immer super und bin sehr zufrieden. kein geruckel oder ähnliches. auch die fahrleistungen sind super. klar hat der 2.0 l noch mehr dampf (bin ihn mal 1 woche probegefahren). aber ich komme auf einen durchschnittsverbruahc von immer 7 l. wenn ich auf der autobahn mal piano fahre braucht er auch nur 5,5 und wenn ich richtig gas gebe 9 l. für mich ist das mehr wert, als die 200 ps, die man ja eh fast nie nutzen kann.
ich werd jetzt übrigens auch mal super+ (98 oder 100) tanken und mal vergleichen was passiert. kann man das eigentlich ruhigen gewissens von tankfüllung zu tankfüllung beliebig oft hin und her wechseln?

Hey,

also ich habe den VW Scirocco schon seit dem Release. Ist ein wirklich tolles Auto und der Motor hat bis jetzt noch keine Probleme gemacht. Ich fahre ihn sehr sportlich und Verbrauche im Schnitt 7,5 Liter. Das einzige was ich hatte war das Quitschen der WaPu, doch nach dem Tausch ist auch dies seit ca. 8k km weg. Mein Wagen hat nun 25.000km auf der Uhr und läuft noch immer sehr flüssig und ohne Probleme. VW würde nicht solche Motoren entwickeln, wenn sie der reinste Horror wären. Ihr müsst mal in die Zukunft sehen. Und auf lange Sicht gesehen sind so "Sparwunder" viel relevanter, da sie sich trotz manchen Reperaturen gegen "Spritfressern" durchsetzen werden.

Hoffe dass das Auto weiterhin so fährt.

Wie schon erwähnt fahre ich jetzt seit über 12.000Km mit Super 95Oktan und ich habe kein Ruckeln! Der Motor läuft sauber und ruhig.
Mein alter VR6 nahm auch beide 95&98Oktan es erhöht sich dabei nur maginal die Leistung und ich werde doch kein teures Benzin fahren wenn dies nicht notwendig ist und wenn der Wagen dadurch vielleicht 5PS weniger haben sollte wäre mir das wirklich vollkommen egal.

Das mit dem Sprit ist doch einfach nur Augenwischerei ! Was meint Ihr denn wo alle Tankwagen tanken? Ob Aral/Esso/Shell/Freie ?

Die Tanken alle bei ein und dem selben nur viele versuchen einem etwas anzubieten das es z.B viel besser wäre bei Shell zu tanken, das ist jetzt nur ein Beispiel der einzelnen Anbieter und wenn die Technik so ausgereift ist und die Motoren viel hochwertiger sind als früher warum sollte dann bitte 98Oktan besser sein als 95Oktan?

Schlimmer wird es wenn dieses Biozeug in den Kraftstoff kommt, dann können wir uns alle ganz warm anziehen denn das ist der größte Mist den die je erfunden haben, dadurch werden die Motoren nämlich sehr wohl Schaden nehmen da die meisten Motoren dafür noch garnicht ausgelegt sind!

Für mich ist und bleibt es einfach nur dumme Abzocke der Mineralölindustrie, den Verbrauchern etwas verkaufen wollen was nicht wirklich viel mehr nutzen hat !

Gruß Ron

Ich kann zu meinem Super+ test bis jetzt noch nicht viel sagen, außer das der Motor runder läuft. Ich habe beim Kaltstart das ruckeln einfach nicht mehr zumindest bis jetzt. Mal sehen ob noch was auffällt oder sich das doch wieder ins negative ändert.

Ähnliche Themen

Ich hab 17.000 km auf der Uhr, tanke nur 95 Oktan. Kein Ruckeln, ab und zu quitscht er ein klein wenig, mir aber egal.
Ich habe ihn am letzten WE mal über die Bahn gejagt, 10,0l/100km 😁😎😛

Also wenn man schon Super+ testen will, sollte man das aber doch im Sommer bei höheren Außentemp.
Denn nur da wird man (wenn überhaupt) das frühere Klopfen und somit eine Leistungsreduzierung durch Zündwinkelverstellung feststellen, sowie vll erhöhter Verbrauch.
Weiter würde da eine Senkung der Verbrennungstemp. (durch Super+) ebenfalls am meisten (überhaupt was) bringen.
Wenn ich nicht in Lux tanken könnte und da der Unterschied Super vs Super+ ca. 2 Cent wären, würde ich jetzt bei diesen Witterungen auf Super umstellen.
Aber jeder wie er will.

Gruß

Ich fahre den 1.4l 160PSer jetzt seit 9.000km und er läuft wie ne eins. Normalerweise tanke ich 95er Super, letzte Woche dann bei Shell V-Power Racing 100 vollgetankt und damit ab auf die Autobahn. Ich merke null Unterschied. Ausser, dass es ein schönes Gefühl ist soetwas zu haben, merke ich keine Veränderung am Motor/Verhalten/Ansprechverhalten. Preis: 1,559€/l für 100Oktan zu 1,369€/l 95er Super.

Jedenfalls läuft und läuft und läuft er. 🙂

Ich nehm alles positive zurück!

20 000 km und Motorschaden!!!! Kolbenringe...
keine Kompression bei 3. Zylinder.

Bekomme nächste Woche nen neuen Motor😠

Ich fahre den 1.4 160er seid April diesen Jahres und hab 7300 Km
auf dem Tacho. Seid 1 Monat bin ich nur in der Werkstatt mit der
Karre Zwecks Kaltstartruckeln,leistungslöcher beim beschleunigen bis
hin zum lichterspiel im Amaturenbrett (motor,ESP leuchte).Habe mein
Sirocco seid 3 Tagen wieder und hab bis jetzt keine Probleme mehr
mit den ganzen sachen. Es wurden Zündkerzen,Einspritzdüsen und
Zündspulen sowie ne neue Software aufgespielt wobei ich noch nicht
sagen kann ob es sich um die 4008 oder einer anderen handelt.
Bin im großen und ganzen sehr zufrieden mit dem Wagen und hoffe
das es jetzt erledigt ist und andere hier im Forum auch bald wieder
Spass am Sirocco oder motor haben!

MfG

Ich hab da mal ne Frage.
Hier schreiben einige der Verbrauch liegt zwischen 6,5 - 7,5 Liter.
Ich hab meine 160PS DSG jetzt seit 4 Wochen. Fahre fast nur Stadtverkehr und auch noch ohne richtig Gas zu geben. Der Verbrauch liegt nach 2x Tanken bei 10 Litern. Ist das normal oder wird das noch weniger wenn der Motor eingefahren ist.?

Über Antworten wäre ich dankbar.

Gruß Lefti1964

Zitat:

Original geschrieben von Lefti1964


Ich hab da mal ne Frage.
Hier schreiben einige der Verbrauch liegt zwischen 6,5 - 7,5 Liter.
Ich hab meine 160PS DSG jetzt seit 4 Wochen. Fahre fast nur Stadtverkehr und auch noch ohne richtig Gas zu geben. Der Verbrauch liegt nach 2x Tanken bei 10 Litern. Ist das normal oder wird das noch weniger wenn der Motor eingefahren ist.?

Über Antworten wäre ich dankbar.

Gruß Lefti1964

Also bei dem 1.4 Motor kannst du bei Stadtfahrten keinen Verbrauch unter 7,5 Litern erwarten. Auch wenn das hier gerne machen hätten. Ansonsten solltest du bei sparsamer Fahrweise außerhalb von Städten, auf einen Verbrauch von ca. 6-7 Litern kommen. Nach oben natürlich keine Grenze! Da der Wagen neu ist, wird sich der Verbrauch in den nächsten paar Tausend KM noch leicht senken...Viel ist da aber nicht mehr drinnen!

Zitat:

Original geschrieben von Lefti1964


Ich hab da mal ne Frage.
Hier schreiben einige der Verbrauch liegt zwischen 6,5 - 7,5 Liter.
Ich hab meine 160PS DSG jetzt seit 4 Wochen. Fahre fast nur Stadtverkehr und auch noch ohne richtig Gas zu geben. Der Verbrauch liegt nach 2x Tanken bei 10 Litern. Ist das normal oder wird das noch weniger wenn der Motor eingefahren ist.?

Über Antworten wäre ich dankbar.

Gruß Lefti1964

Im Stadtbetrieb wird ein Verbrauch von 8-10 Litern absolut normal sein. Leicht sinken wird das evtl noch wenn der eingefahren ist. Bei diesem Stop and Go kannste weniger vergessen. Überland sind 6-7 liter problemlos drin. auch 5,x ist machbar, macht aber genau 0 spaß^^

Zitat:

Original geschrieben von Teufeldj



Zitat:

Original geschrieben von Lefti1964


Ich hab da mal ne Frage.
Hier schreiben einige der Verbrauch liegt zwischen 6,5 - 7,5 Liter.
Ich hab meine 160PS DSG jetzt seit 4 Wochen. Fahre fast nur Stadtverkehr und auch noch ohne richtig Gas zu geben. Der Verbrauch liegt nach 2x Tanken bei 10 Litern. Ist das normal oder wird das noch weniger wenn der Motor eingefahren ist.?

Über Antworten wäre ich dankbar.

Gruß Lefti1964

Im Stadtbetrieb wird ein Verbrauch von 8-10 Litern absolut normal sein. Leicht sinken wird das evtl noch wenn der eingefahren ist. Bei diesem Stop and Go kannste weniger vergessen. Überland sind 6-7 liter problemlos drin. auch 5,x ist machbar, macht aber genau 0 spaß^^

Danke für die Wiederholung meiner Aussage. Doppelt hält besser 😉

Ich fahre zu 85% Stadt und wenn der Wagen gut eingefahren ist und bei normaler Fahrweise nicht Opa aber auch nicht Schumi liegt der Verbrauch bei 7,2-8,8L auf jeden Fall bei mir. 10Liter habe ich wenn ich Schumi fahre und 6,5L wenn Opa.😁

Der Verbrauch ist bei mir nach ca. 5000Km gesunken, am Anfang hatte ich auch an die 9-10Liter in der Stadt. Bei normaler Autobahnfahrt bis 130Km/h hat er sogar nur einen Verbrauch von 6,5Liter und das finde ich bei diesem Motor genial. Man kann wirklich selber entscheiden wieviel er verbraucht aber auch sparen wenn man vernünftig fährt!

Und das ist der große Vorteil gegenüber der 2Liter Maschine, denn eine 2Liter Maschine verbraucht alleine schon vom Volumen her mehr und da können sich die 2Liter Fahrer noch so anstrengen wie sie wollen im Stadtverkehr kommen die niemals an diese Werte ran. Wenn doch dann schieben die kräftig oder haben ein Segel auf dem Dach.

Deshalb habe ich mich auch für diesen Motor entschieden. Würde ich natürlich viel Langstrecke fahren hätte ich vielleicht auch den 2Liter genommen doch in der Stadt ist dieser Motor einfach zu teuer.

Mein VR6 hatte ca. 12-13Liter in der Stadt verbraucht und über Land ca. 8Liter und diesen hohen Verbrauch bei den Benzinpreisen will einfach keiner mehr haben! Würde der Liter 1€ kosten würde ich natürlich auch einen Scirocco R fahren.😁

Wenn man die Leistung mal angenommen mit dem VR6 von 1995 vergleicht und auch das Gweicht. Der Passat den ich hatte wog etwas über 1400Kg der Scirocco 3 liegt knapp darunter der Scirocco 3 mit 160Ps der Passat mit 174PS beide von 0 auf 100 in ca. 8Sec der eine hat 1,4L der andere 2,8L. Ich nehme diesen Vergleich da ich den Passat als letztes gefahren habe und ich muß sagen das man wirklich sagen kann außer vom Gewicht das die neuen Wagen beachtlich an Leistung zugenommen haben aber leider auch
die Qualität in vielen sehr nachgelassen hat ! Doch die Motorenentwicklung finde ich heute schon wiklich Wahnsinn, wenn ihr euch vorstellt einen alten Scirocco 1 mit dieser Maschine drinnen und diesen Bremsen er würde an den Scirocco R ran kommen da der alte Scirocco gerade mal 700-800Kg gewogen hat !

Gruß Ron

Bin heute einen gefahren, Handschalter.

Meiner Meinung nach praktisch gleichgut wie der 1.8TSI im Leon mit auch 160PS.
Im Test kam er der 1.4TSI leicht schlechter weg, aber dank 100kg Mindergewicht und besserem Sound (Auspuff, TUrbozwitschern...)
kann ich praktisch keinen Unterschied feststellen.
Verbrauch war bei meiner Testfahrt auch gleich (hoch).

Deine Antwort
Ähnliche Themen