Motor 1.0 TFSI Mit Schaltgetriebe - Erfahrungen und Meinungen

Audi Q2 GA

Servus Community,
hat schon jemand praktische Erfahrungen mit dem 1.0 TFSI Schalter? Ist der ausreichend motorisiert im Alltag und auf AB bis max 140/150 km/h? Überlege die Basismotorisierung zu kaufen. Wie ist der Fahrkomfort?
Danke für Eure Eindrücke

Beste Antwort im Thema

hab jetzt mit diesem Motor 20.000km in 5 Monaten runter. Ich fahr eigentlich jeden Tag die gleiche Strecke mit 90% Autobahn im flachen Norden. Den Q2 habe ich nur dafür gekauft. Fürs Wochenende hab ich etwas mit mehr Spaßfaktor. :-)
Leistungsmäßig ist der 1.0 gerade so ausreichend im Flachland bei wirtschaftlicher Fahrweise. Ich verbrauche momentan ca. 5,5l/100km, wovon aber ein Teil durch die Standheizung 2x täglich verbraucht wird. Im Herbst waren es ca. 4,8l/100km. Es geht aber auch günstiger... wir haben noch einen Golf mit diesem Motor und der braucht mind. einen halben Liter weniger bei vergleichbarer Fahrweise.
Wie gesagt, von der Leistung her reißt er nicht die Wurst vom Teller, aber es ist ausreichend. Allerdings würde ich eine andere Motorisierung wählen, wenn ich nicht im Flachland fahren würde. Ich war damit mal in Süddeutschland, wo mehr Verkehr ist und agressiver gefahren wird. Da ist es auf Dauer schon ziemlich nervig wenn man auf die linke Spur möchte und nichts kommt, wenn man aufs Gas drückt.

Was mir an dem 3-Zylinder gefällt ist der Sound. Beim Golf hört man es nicht so, weil die Geräuschdämmung besser ist als beim Audi. In diesem Fall ist das beim Audi kein Nachteil, denn der Motor hört sich wirklich gut an. Speziell im Bereich von 3.500 Umdrehungen.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Das stimmt aus meiner Erfahrung (Golf und Q2) so einfach nicht. Bei normalen Drehzahlen gar nicht hör- oder spürbar, nur bei sehr tiefen Drehzahlen (unter ca. 1500 U) leicht merkbar, aber absolut nicht störend. Völlig unproblematisch.

Meine Erfahrung ist dieselbe - beim Q2 - wie von A3spbck. Bei meinem A3, gleicher Motor, war vom COD nix zu merken auser die Anzeige im Display. Der Q2 im COD-Betrieb hat ein Dröhnen was zumindest für mich -mit Taubheit auf einem Ohr- störend ist. Es ist nicht laut aber wie so ein tiefes brummeln.Man meint mit hoher Geschwindigkeit über Kopfsteinpflaster zu fahren ohne es zu spüren sondern nur zu hören. Der A3 hatte das nicht weswegen ich das so auch nicht akzeptieren will. Passiert gerne und oft bei Tempo 100 auf der Bundesstrasse. Und es ist reproduzierbar und eindeutig mit dem 2-Zylinderbetrieb in verbindung. Ein ganz kurzer Tritt aufs Gaspedal ohne deswegen schneller zu werden und es herrscht Ruhe bis COD wieder einsetzt.Ich fahre die Tage mal zum Händler und schaue was der von dem Thema weist.

a2spbck, vlt würde es beim dritten Q2 noch weniger in Erscheinung treten und dann wirklich nicht mehr vernehmbar sein? Bei der Probefahrt konnte ich weder ein akustisches Brummen vernehmen, noch konnte ich etwas spüren. Ich bin mittlerweile echt auf meinen gespannt, hoffentlich ist es einer von der dritten Sorte 😁 Aber bei meinem Glück .....................
Wir kommen aber schon wieder seit ner Weile vom Thema ab, es geht ja um den 1.0 !

Gruß Tom

@Mucks
Interessante Erfahrung🙂 Ich bin zwar außer Q2 mit keinem anderem Auto diesen Motor gefahren aber vermute auch das es bei Q2 vermehrt auftritt. Interessant ist das bei mir gerade umgekehrt ist: zu höhren gibts absolut nichts aber dagegen ganz klar zu spüren🙂 Ja und reproduzierbar ist es auch 100%. Zu Probe bin ich anderen Q2 gefahren. Auch dort reproduzierbar aber halt weniger so stark wie bei mir daher könnte man noch sagen ok geht. Deswegen spreche ich über Toleranzen aber zu behaupten dass bei Q2 es nicht zu spüren ist finde ich falsch.

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 8. Januar 2018 um 15:48:26 Uhr:


a2spbck, vlt würde es beim dritten Q2 noch weniger in Erscheinung treten und dann wirklich nicht mehr vernehmbar sein? Bei der Probefahrt konnte ich weder ein akustisches Brummen vernehmen, noch konnte ich etwas spüren. Ich bin mittlerweile echt auf meinen gespannt, hoffentlich ist es einer von der dritten Sorte 😁 Aber bei meinem Glück .....................
Wir kommen aber schon wieder seit ner Weile vom Thema ab, es geht ja um den 1.0 !

Gruß Tom

Ja zurück zum Thema! Bei dem 1.0 habe ich absolut keinen Unterschied zwischen A3 und Q2 festgestellt😉
Bisher kann nur psitives über diesen Motor berichten. Hat jemand von diesem Motor was negatives gelesen/gehört?

Ähnliche Themen

Ich bin noch keinen Q2 mit dem 1.0 TFSI gefahren, ich war nur auf den ersten Metern mit dem Q2 1.4 TFSI der Meinung es würde sich um den 1.0 TFSI handeln 😁

Um relevante Unterschiede 1.4 vs 1.0 festzustellen braucht man entweder viel fahren mit beiden oder halt Erfahrung und wissen wo genau die Schwachstellen von beiden liegen.

Richtig

Die Unterschiede sind doch mess- und spürbar:

1.0 vs 1.4 (jeweils Schalter):

10,1 vs 8,5 Sek. bei o-100 kmh
197 vs 212 km/h Vmax
Aufpreis 2.000 Euro zum 1.4

Subjektiv und objektiv fällt beim Durchzug natürlich auf, dass der 1.4 das höhere (ca. ein Viertel mehr oder 50 Nm) Drehmoment hat, welches auch noch bei deutlich niedrigeren Drehzahlen anliegt, das ist beim Handschalter noch ausgeprägter als beim DSG, welches das mehr kaschiert

Motorengeräusch beide sehr leise, Ausreisser beim Einsatz der COD Technologie gibts natürlich manchmal und wer nicht meint, dass die leise sind, soll mal einen der beiden Diesel fahren

KFZ Steuer vernachlässigbar, da nur um die 20 Euro Unterschied im Jahr

KFZ Versicherung HP/VK/TK: 15/19/18 vs 16/20/18 bei Helmuts SF Klasse vermutlich (Spekulation meinerseits) auch nur wenige Euro im Jahr Unterschied

Mehrverbrauch vom 1.4 von ca. einem halben Liter (Quelle Spritmonitor), macht bei 10.000 km im Jahr ca. 50 Euro Mehrkosten.

Um ganz sicher zu gehen, sollte man abschliessend mit beiden Motoren als Handschalter gefahren sein. Mir persönlich käme es auf die 2.000 Euro nicht an und ich würde mich nach Sichtung dieser Zahlen (habs jetzt das erste Mal überschlagen) für den 1.4 entscheiden, wobei ich nach wie vor der Meinung bin, dass der Kleine reicht, aber der 1.4 ist mit den deutlich besseren Fahrleistungen und dem fortschrittlicheren sparsamen Motor einfach zu attraktiv ggüber dem Kleinen eingepreist, ebenso beim A3.

Evtl. würde ich die Wahl auch noch davon abhängig machen, welcher der beiden zuerst den Ottopartikelfilter bekommt.

Und weshalb Handschalter statt S-tronic? Einfach mal so gefragt...
Die S-tronic kann das meiste besser als handgeschaltet (resp. der Fahrer dahinter...), ist komfortabler, braucht tendenziell weniger Sprit. Das ist auch den MP wert.

Zitat:

@delli1951 schrieb am 8. Januar 2018 um 19:08:33 Uhr:


Und weshalb Handschalter statt S-tronic? Einfach mal so gefragt...
Die S-tronic kann das meiste besser als handgeschaltet (resp. der Fahrer dahinter...), ist komfortabler, braucht tendenziell weniger Sprit. Das ist auch den MP wert.

Der Threaderöffner Helmut möchte einen HS, er wird seine Gründe haben. Ich schalte schon seit Jahren nicht mehr und bin sehr froh darüber.

Zitat:

@delli1951 schrieb am 8. Januar 2018 um 19:08:33 Uhr:


Und weshalb Handschalter statt S-tronic? Einfach mal so gefragt...
Die S-tronic kann das meiste besser als handgeschaltet (resp. der Fahrer dahinter...), ist komfortabler, braucht tendenziell weniger Sprit. Das ist auch den MP wert.

Weniger Sprit? Mehr! Immer!
Bitte nicht vom NEFZ bzw. Werbeversprechen blenden lassen.

Zitat:

@heklenickle schrieb am 7. Januar 2018 um 18:02:12 Uhr:


Servus Community,
hat schon jemand praktische Erfahrungen mit dem 1.0 TFSI Schalter? Ist der ausreichend motorisiert im Alltag und auf AB bis max 140/150 km/h? Überlege die Basismotorisierung zu kaufen. Wie ist der Fahrkomfort?

Meine Frau hat diesen 3-Zylinder im Seat Ibiza (aber mit nur 95 PS). Guter angenehmer Motor, spritzig, kraftvoll ab tiefen Drehzahlen, Sound etwas nähmaschinenartig. Braucht aber kaum weniger Sprit wie ein 1.4er.

Der Fahrkomfort dürfte kaum vom Motor abhängig sein, ausser dem doch etwas auffälligen und gewöhnungsbedürftigen Sound. Hier ist der 1.4er sicher deutlich die bessere Wahl.

Sinn ergibt der 1.0er vermutlich nur bei überwiegendem Kurzstrecken- und Stadtverkehr.

Zitat:

@delli1951 schrieb am 8. Januar 2018 um 19:20:16 Uhr:



Zitat:

@heklenickle schrieb am 7. Januar 2018 um 18:02:12 Uhr:


Servus Community,
hat schon jemand praktische Erfahrungen mit dem 1.0 TFSI Schalter? Ist der ausreichend motorisiert im Alltag und auf AB bis max 140/150 km/h? Überlege die Basismotorisierung zu kaufen. Wie ist der Fahrkomfort?

Sinn ergibt der 1.0er vermutlich nur bei überwiegendem Kurzstrecken- und Stadtverkehr.

Und auch bei bei gemäßigtem Autobahntempo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen