Motoauswahl 1.0 vs 1.5
Hallo Zusammen,
jemand sowohl die 110 als auch die 130ps Variante vom 8er gefahren? Lohnt sich der Aufpreis für die 130ps Variante?
Danke vorab!
30 Antworten
Zitat:
@slurmz schrieb am 27. Dezember 2020 um 21:12:41 Uhr:
Wie ist denn überhaupt dein Fahrprofil? Welche Motoren/Leistung bis du bisher gefahren? Das sollte auch berücksichtigt werden. Wenn keine Probefahrt organisierbar ist, würde ich den 1.5 nehmen.
Aktuell zwar öfters im Homeoffice ansonsten regulär immer über die Autobahn und ganz selten über Landstraße zur Arbeit. Abgesehen davon auch privat öfters auf Autobahnen unterwegs, plane mit dem neuen Golf dann auch Mal zu verreisen. Bin bisher meistens immer nur Autos unter 100ps zuletzt sogar nur 75ps gefahren. Wenn der lockdown länger andauern sollte wird das mit der Probefahrt leider schwierig.. bin vor kurzem noch den 8er aber mit 90ps gefahren was mir definitiv zu langsam war also von der Beschleunigung und dem Antrieb her wenn man einfach losfahren möchte und auch Mal den einen oder anderen überholen will/muss
Der 1.0et ist agiler als man denkt. Nicht zu vergleichen mit ähnlich motorisierten Fahrzeugen ohne Turbo. Würde ihn selbst als Vielfahrer jederzeit empfehlen.
P.S. fahre den 150PS 1.5er, vorher GTI und trotzdem fand ich den 1.0 (im Golf 7) klasse!
Erst beim 150PS 1.5er gibt es die Mehrlenkerachse und den größeren Tank. Insofern finde ich persönlich die 130PS Variante unattraktiv.
Bin halt kein Freund von den Dreizylindern. Jeder so wie er es mag.
Objektive Antworten helfen andere mehr als subjektive.
Bei Farben versteht man das schnell, bei der Zylinderzahl ist es nicht anders...
Ich bin in den letzten Wochen 3x Golf 8 probegefahren (1.5 TSI 130 PS, 2.0 TDI 115 PS und 1.0 TSI 110 PS,alle in Life-Ausstattung). Am Ende habe ich mich für den 1.0 TSI entschieden, da er insbesondere bei niedrigen Drehzahlen etwas durchzugskräftiger als der 1.5 TSI ist und vor allem im oft genutzten Drehzahlbereich (ca. 2000-2500 U/min) keine störenden Brummfrequenzen entwickelt. Dies hat mich zumindest bei dem 1.5 TSI, den ich fuhr (stammte aus 03/2020), massiv gestört. Möglicherweise war das auch ein besonders brummiges Exemplar. Der 2.0 TDI war dann doch 2000 Euro teurer, und das war es mir nicht wert bzw. passt nicht zu meinem Fahrprofil. Im Vergleich zu meinem bisherigen 2017er Golf 7.5 1.0 TSI, der insbesondere unter 2000 U/min unter Last Brummfrequenzen entwickelte, ansonsten aber sehr laufruhig war, stellt der Golf 8 1.0 TSI hier eine Verbesserung dar, auch das "Schütteln" beim Starten ist deutlich geringer.
Ich kann also nur empfehlen, die Motoren zu vergleichen, um sich dann einen eignen Eindruck zu verschaffen, der immer auch ein Stück weit subjektiv ist.
Interessanter Vergleich, danke.
Habe schon öfters gelesen, dass gerade der 1.0TSI untenrum besser anspricht als der 1.5TSI.
Relativ, der Turbo des 1,5 130PS packt unter 1500rpm gut zu, der 1.0 ist aber kürzer übersetzt ab 2000rpm kommt der natürlich nach etwas Anlauf besser. Beide haben ja 200NM.
Leider hört man aber nahezu immer den 3 Zylinder arbeiten, weswegen es bei uns der 1.5er mit 96kw wurde. Und gerade auf der Beschleunigsspur der Autobahn verhungert der 1.0er doch extrem.....
Der Tester meint, der 1.0 klingt überhaupt nicht wie ein typischer Dreizylinder:
Wie soll er denn sonst klingen? Natürlich klingt er nach einem Dreizylinder, aber für einen solchen läuft er recht leise, kultiviert und vibrationsarm.
Wir fahren den schon länger im Polo und ich vermisse da auch keinen vierten Zylinder. Wenn einem die Leistung reicht, dann ist das ein sehr guter Motor.
Der klingt nur im Leerlauf so, Luxusproblem, zudem SSA vorhanden. Also was solls. Ist eigentlich schade, dass er nicht bei höheren Ausstattungsvarianten verbaut wird. Sonst wäre es bei uns auch der 1.0 geworden.
Und verhungern... schon mal einen Golf V 75PS gefahren?
Ich habe jetzt 2 mal Golf 8 mit 3 Zylinder, einmal 90 Ps mit 5-Gang manueller Schaltung und einmal e-Tsi mit 7 Gang TSI.
Ich kann das nicht bestätigen, das man den immer hört.
Ganz im Gegenteil, man hört ihn fast nie.
Man sollte auch vom 7er Golf nicht auf den 8er schließen, da hat es wiederum merkbare Verbesserungen bei der Laufruhe gegeben.
Die einzige Situation, wo man den Motor deutlich hört, ist beim Vollgasbeschleunigen, bzw. wenn das DSG den Motor aufgrund nicht so gut durchdachter Steuerung aufheulen lässt.
Mit einer manuellen Schaltung kann man das aber fast immer vermeiden, außer wie gesagt, wenn man die volle Leistung braucht, da werden alle Benziner unangenehm laut.
Ansonsten ist er eigentlich immer sehr komfortabel und man hört beim dahingleiten nur das leise Rauschen vom Wind und die Reifen, den Motor hört man aber in der Situation (in der man sich hoffentlich meistens befindet 😉 ) überhaupt nicht.
@Diabolomk
Äpfel - Birnen.... du weißt schon......und ja, wir fahren als Drittwagen einen Golf 6 mit 80 PS 1.4 MPI, auch genannt Wanderdüne.... 😁
Irgendwo bekomme ich das Gefühl nicht los, dass sich die 1.0er im Golf und Leon schwer verkaufen lassen. Hab bei mobile einige zu sehr guten Preisen geparkt, die stehen teilweise seit Wochen und werden immer wieder im Preis gesenkt.
Solange die ganzen Vorurteile noch herrschen, wird es ein 1.0TSI wohl immer schwerer haben als ein 1.5TSI.