Moskitonetz MB V-Klasse ohne zu montierende Teile

Mercedes V-Klasse 447

Ich wollte mir für meinen MP eigentlich kein Moskitonetz für die Schiebtür kaufen, weil ich keine Befestgungselemente im Innenraum (bleibend angebracht) haben wollte.

Hab dann vor ein paar Tagen beim stöbern im WWW dieses gefunden:

https://www.vanshower.de/.../insektenschutz-vanquito

und mir gekauft:

Befestigung quasi von außen über das Gummi der Schiebetürdichtung und Magnete. Nichts muss geschraubt oder geklebt werden.

Heut Mittag schnell eingebaut und passt alles bestens und elektr. Schiebetür öffnet und schließt wie gewohnt.

Sowas hatte ich schon lange gesucht.

...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KielerSprotte schrieb am 30. Mai 2018 um 08:52:14 Uhr:


@Bugatti-V @okierardum ....
Moin, wie sind denn nun Eure Erfahrungen mit den Netzen? Es gab ja Bedenken hinsichtlich Ein- und Ausstieg wegen des NUR senkrechten Reißverschlusses.

Also Tücher haben wir auch dabei und diese baumeln dann an einem Expandergummi, welches an der Markisenhalterung befestigt ist.
Gegen die stechenden Plagegeister muss aber härteres Geschütz aufgefahren werden.

Das VanQuito-Netz von VanShower tut was es soll. Es ist oben und an den Seiten in einen dehnbaren Saum gefasst, in welchen kleine Magnetplatten eingearbeitet sind. Oben und unten ist ein zusätzlicher breiterer Kunststoffsaum.
An den beiden Seiten sind zusätzlich noch Laschen mit stärkeren Magneten und links/rechts unten 2 starke Magnete, welche man kaum auseinanderkriegt, wenn sie zusammenschnappen.

Der V hat ja unten kein Metall wo die Magnete haften könnten. VanShower liefert 2 Metallstreifen mit, welche man unter das Trittbrett schieben kann und somit eine Befestigungsmöglichkeit für die Magnete schafft.

Die Lösung mit dem senkrechten Reissverschluss finde ich gut. Wenn er geöffnet ist, kann man leicht durch und hat trotzdem einigermassen Schutz. Will man ganz bequem durch, kann man die umgeklappten Teile mit den Magneten am Fahrzeug befestigen.

Das Netz ist mit den Magneten dicht am Fahrzeug befestigt und man kann die Schiebetür trotzdem schliessen. Verpackt passt es in eine DIN A3 Tüte. Für 144€ geht die Sache in Ordnung.

Und falls mal doch etwas durchschlüpft, hat sich der Rubytec Buzz! bewährt:
www.rubytec.com/buzz-usb-lantern-mosquito-catcher

Fangen kann man die Biester auch sehr gut mit dem 12V Staubsauger - rückstandsfrei 😉

Gruss
Claus

Geschlossen
Offen
Rechts-unten
+2
49 weitere Antworten
49 Antworten

Heckfenster ist einfach: Moskitonetz für normale Fenster im Baumarkt kaufen und gummierte Magnete. Fertig. Keine 10 €

Zitat:

@elvelo schrieb am 6. Juni 2018 um 09:04:04 Uhr:


habe nun auch das Vanshower Netz bestellt und bin zufrieden damit, es erfüllt seinen Zweck und lässt sich nach dem großen Urlaub auch wieder komplett entfernen.

Einzig die Metallstreifen, da bin ich noch unsicher ob ich diese tatsächlich unter das Trittbrett drücken will...

@streetglide: muss ich dabei etwas beachten?

Ich weiss noch nicht so recht ob ich die beiden Metallstreifen drin lasse.
Hätte da so eine Idee mit einem selbstklebenden Magnetband, aber weiss nicht so recht ob es sich mit den vorhandenen Magneten verträgt (Nord-Südpol)...
Vielleicht hat das ja schon mal jemand probiert?

Zitat:

@Bellogatchi schrieb am 6. Juni 2018 um 18:15:56 Uhr:


Besten Dank für den Tipp. Klingt cool.

Statt eines Netzes für die Heckklappe könnte ich mir sehr gut eines für das Heckfenster vorstellen. Das würde zur Lüftung völlig ausreichen. Leider gibt es das nicht bei VanShower. Hat jemand vielleicht eine andere gute Quelle?

Danke,

Klaus.

Habe das von Brandrup. Gibt es bei unserem Forum-Freund @Befner für die bekannt guten Konditionen:
www.mercedes-parts-and-more.de/...arco-polo-horizon-activity-2014.html

Achtung beim Kleben der Klettbänder: Flyout mit geklettem Band anlegen und nicht separat ankleben, da man sonst vielleicht daneben liegt...

Gruss
Claus

Danke für die beiden Tipps. Da meint man, inzwischen alle Zubehörteile von Brandrup zu kennen! Denkste. 102 € ist allerdings auch 'ne Hausnummer für ein bisschen Gaze...

Ähnliche Themen

Das meine ich auch. Gerade die Heckfenster kann man gut auch selbst "abdichten". Muss ja nicht passgenau sein. Und die Magnete kann man auch prima zur Befestigung anderer Sachen am Auto verwenden (z.B. Sonnenschutz)

Das Branderup hat eben auch den praktischen Reißverschluss um es schnell mal zu öffnen, falls man etwas braucht oder das Fenster von innen aufmachen möchte.
Es ist auch etwas stabiler als ein normales Fliegengitter aus dem Baumarkt.
Wir sind zufrieden damit.

Zitat:

@Toasta13 schrieb am 6. Juni 2018 um 21:19:12 Uhr:


Das Branderup hat eben auch den praktischen Reißverschluss um es schnell mal zu öffnen, falls man etwas braucht oder das Fenster von innen aufmachen möchte.
Es ist auch etwas stabiler als ein normales Fliegengitter aus dem Baumarkt.
Wir sind zufrieden damit.

Ist das auch für midges in den highlands etc. geeignet ? also 1000 löcher pro inch - oder nur deutlich weniger ?

Gruß Michael

@ Klaus

Letzten Samstag bei OBI: Moskitonetz 150cm x 130cm (2Euro) + Gummierte Magnet Set 4St. (ca. 10Euro) ...

Die Magnetscheiben sind so flach, das sich die Scheibe sogar mit "montierten" Magneten und Netz darunter noch Problemlos öffnen und schließen lässt...

Ich habe mir auch das vanshower moskitonetz gekauft.

Nach einer relativ langen lieferzeit und vorfreude dann schnelle ernüchterung da die beiden besagten metallstäbe im unteren bereich gar nicht unter das „trittblech“ (ich hab plastik) passen wollen.

Dieses plastikteil im einstieg ist geclipt und bietet gar nicht genug platz für die metallstangen. Die anleitung gibt keinerlei auskunft/aufschluss wie das gehen soll,...

und der hersteller, der sich eigentlich dazu zurückmelden wollte meldet sich auch auf nachfrage nicht.

Das netz macht sonst und im allgemeinen einen sehr guten eindruck, ich fände es schade es zurückschicken zu müssen. Wenn es aber nicht rundum schliesst macht es ja nun auch keinen sinn.

Darum die bitte, Kann hier jemand ein bild posten oder erklären wie das mit den beiden stangen funktioniert?

Vielen dank

Würde mich auch interessieren! Wie funktioniert das nun mit den Stangen?

Gar nicht. Der hersteller hatte mir zwar versprochen sich mit einer installationsanweisung zurückzumelden, dies aber nach 4 x nachfragen schlicht nicht getan.
Ich habe jetzt retourniert. Leider, denn das netz macht ansonsten einen gut verarbeiteten eindruck ich. Passt halt nicht

Zitat:

@streetglide schrieb am 30. Mai 2018 um 14:07:36 Uhr:



Der V hat ja unten kein Metall wo die Magnete haften könnten. VanShower liefert 2 Metallstreifen mit, welche man unter das Trittbrett schieben kann und somit eine Befestigungsmöglichkeit für die Magnete schafft.
@streetglide

Liebr Claus,

wir brauchen deine Hilfe ;-)

Zitat:

@wasteland.rfc822 schrieb am 30. Juli 2018 um 19:16:28 Uhr:



Zitat:

@streetglide schrieb am 30. Mai 2018 um 14:07:36 Uhr:



Der V hat ja unten kein Metall wo die Magnete haften könnten. VanShower liefert 2 Metallstreifen mit, welche man unter das Trittbrett schieben kann und somit eine Befestigungsmöglichkeit für die Magnete schafft.

@streetglide
Liebr Claus,

wir brauchen deine Hilfe ;-)

Die Plastikabdeckung vom Trittbrett etwas anheben und die Stangen drunterschieben. Am besten in der Mitte anfangen und dann mit etwas Kraft zur Seite schieben.
Hatte sie schon fast vergessen, also scheinen sie nicht weiter zu stören ;-)

Gruss
Claus

Metallstreifen-moskitonetz
Metallstreifen-moskitonetz2

So hatte ich es auch versucht,... das trittbrett liess sich aber im anschluss nicht wieder runterdrücken und stand quasi hoch wie auf deinen bildern... ich habe die trittbretter aus vollplastik. Da klappt das ganz und gar nicht.

Zitat:

@streetglide schrieb am 6. Juni 2018 um 19:09:41 Uhr:



Zitat:

@Bellogatchi schrieb am 6. Juni 2018 um 18:15:56 Uhr:


Besten Dank für den Tipp. Klingt cool.

Statt eines Netzes für die Heckklappe könnte ich mir sehr gut eines für das Heckfenster vorstellen. Das würde zur Lüftung völlig ausreichen. Leider gibt es das nicht bei VanShower. Hat jemand vielleicht eine andere gute Quelle?

Danke,

Klaus.

Habe das von Brandrup. Gibt es bei unserem Forum-Freund @Befner für die bekannt guten Konditionen:
www.mercedes-parts-and-more.de/...arco-polo-horizon-activity-2014.html

Achtung beim Kleben der Klettbänder: Flyout mit geklettem Band anlegen und nicht separat ankleben, da man sonst vielleicht daneben liegt...

Gruss
Claus

@streetglide

Hallo Claus,

ich schon wieder ;-)

sag mal wo wird der untere Teil des Netzes/Klettbandes mit dem Fahrzeug verbunden?

Danke und Gruß,
Emanuel

Deine Antwort
Ähnliche Themen