Morgens Benzingeruch

Mercedes C-Klasse W205

Mein w205 c180 stinkt morgens nach Benzin(nicht immer) nur wenn der länger steht?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, sorry bin im Umzugsstress und hatte wirklich keine Zeit! Möchte euch jetzt mal so ca. aufzeigen wie ihr die Anpassung machen könnt!

Also wenn ihr vor der geöffneten Haube steht ist die Hochdruckpumpe oben rechts. Um an die Klammer zu kommen müsst ihr das Gehäuse von der Hochdruckpumpe entfernen. Die gelbrot markierten Punkt sind Schrauben die ihr nur richtig schwer raus krigt! Damit alles easyer geht könnt ihr auch die Kabelleiste lösen ! Wenn alles weg ist solltet ihr die Hochdruckpumpe sehen welche mit einem Gummi teil adgedeckt ist! Denke ist für die geräusch minimirung so eingepackt. Diesen kann man aber einfach abziehen! Nun solltet ihr den schlauch sehen der tropft. Klammer entfernen, Schraubklammer montieren danach wieder alles zusammen Schrauben und gut ist!

Hoffe konnte euch helfe .

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
137 weitere Antworten
137 Antworten

Mit ein kleiner Schraubenzieher kan Mann die Verriegelung durch dass Loch lössen.

Hallo,

da hier des öfteren lose Zündkerzen als Ursache des Benzingeruches genannt wurden, anbei meine heutigen Erfahrungen beim Tausch der Kerzen, Positiv ist anzumerken dass man nur zwei Torx Nüsse braucht und einen kleinen Schraubendreher zum lösen der Verriegelung an der Zündspule (die zwei ersten Verriegelungen, Blickrichtung vorwärst immer, Rückwärts nimmer, gehen leicht auf, die hinteren zwei habe erst gelöst als ich die Zündspulen gelöst hatte) die Torx*s fürs Hitzeschutzblech und für das Lösen der Zündspule. Dabei hatte ich eine 1/2 Zoll Knarre zum lösen incl. Adapter auf 3/8 14 mm Zündkerzennuss.
Ich dachte Wunder wie fest die Kerzen nach 3,6 Jahren und 41 000km wären, ja denkste, ließen sich ganz leicht rausdrehen, komplettes Gewinde rehbraun und die ersten zwei Gewindegänge schwarz, Kerzenbild wie erwartet ohne Auffälligkeiten. Motor war noch warm, nicht heiß! Zusammenbau ohne Schwierigkeiten, Anzugmoment: 23 Nm. Zeit Aufwand max. 40 min.
Obwohl die Kerzen gefühlt mit der Hand zu lösen waren kein Geruch feststellbar.

Gute Fahrt

@Mitbuerger, wurde die Kerzen dann auch noch mit 45° Winkel fest gezogen?

Zitat:

@Belehm schrieb am 6. Juni 2023 um 20:57:19 Uhr:


@Mitbuerger, wurde die Kerzen dann auch noch mit 45° Winkel fest gezogen?

Hallo,

laut Kerzenverpackung wird mit 23 Nm angezogen und fertig.

Gute Fahrt

Ähnliche Themen

Rückinfo: Der Stecker der Hochdruckpumpe konnte ohne Werkzeug gelöst werden. Leicht aufdrücken und dann den kleinen "Hebel" ziehen und den Stecker ohne Gewalt oder Kraftaufwand abziehen 🙂 Ganz simpel, wenn man weiß, wie es geht ....

Zitat:

@Mitbuerger schrieb am 7. Juni 2023 um 00:08:01 Uhr:



Zitat:

@Belehm schrieb am 6. Juni 2023 um 20:57:19 Uhr:


@Mitbuerger, wurde die Kerzen dann auch noch mit 45° Winkel fest gezogen?

Hallo,

laut Kerzenverpackung wird mit 23 Nm angezogen und fertig.

Gute Fahrt

Welcher Hersteller der Kerzen wurde verwendet und wer ist Hersteller der Originalkerzen?

Zitat:

@gstreich schrieb am 8. Dezember 2021 um 09:02:56 Uhr:



Zitat:

@c270cdi nl schrieb am 6. Dezember 2021 um 22:58:35 Uhr:


@jony827, benzingeruch ist unter die Haube spürbar am Luftfiltergehause. War dass bei Innen auch? Oder nur aus der Auspuffanlage?

War bei mir auch so (C200 Benziner, BJ2017). Zuerst Schelle bei HD Pumpe inkl. Schlauch erneuert, Geruch besser aber weiterhin Benzingeruch beim Luftfilterkasten. Im Winter durch den Heizungsbetrieb starker Benzingeruch im Innenraum bei längeren Ampelstops (kein Fahrtwind).

Öleinfüllstutzen geöffnet, Öl roch nach Benzin. Nach langer Suche im Internet und Diskussion mit MB Werkstätte wurde dann ein defektes Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung lokalisiert. Das Ventil plus die dazugehörige Entlüftungsleitung aus Kunststoff wurden erneuert, Ölwechesl gemacht. Problem behoben!

Bei mir ging es noch auf Garantie, sonst laut Meister eher kostspielig da auf der Ansaugseite alles abgebaut werden muss um die Leitung aus Formkunststoff zu tauschen (Leitung ist nicht aus Gummi und bricht daher leicht).

Hoffe das hilft dir das Problem zu finden und zu beheben.

Chris

Ich weiß, ist lange her, aber hast du zufällig eine Teilenummer welcher Schlauch und welches Ventil bei dir getauscht wurden? Ich habe den selben Geruch neben dem Luftfilterkasten in Richtung Motor. An der Hochdruckpumpe ist bei mir nichts zu riechen.

Ich glaube das Ding nennt sich Leitung Teillastentlüftung und befindet sich in Fahrtrichtung links unter dem Einlasstrakt (muss eine Menge abgebaut werden um an die Kunststoffleitung und das Teilsstentlüftungsventil heranzukommen).

Teilenummer habe ich leider nicht. Werde nochmal in der Rechnung schauen, falls da etwas steht melde ich mich nochmal.

Chris

Falls du einen 2l M274 Motor im VorMopf hast hätte ich noch diesen Beitrag gefunden, der zeigt die Leitung und das Ventil: https://www.motor-talk.de/.../...ehaeuseentlueftung-m274-t6994393.html

Grüße
Chris

Zitat:

@gstreich schrieb am 28. Oktober 2023 um 21:34:33 Uhr:


Falls du einen 2l M274 Motor im VorMopf hast hätte ich noch diesen Beitrag gefunden, der zeigt die Leitung und das Ventil: https://www.motor-talk.de/.../...ehaeuseentlueftung-m274-t6994393.html

Grüße
Chris

Vielen Dank dir!

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage an die Leute die diese Schelle schon getauscht haben.
Kann man die 2 hinteren T45 Schrauben der Pumpenabdeckung eventuell mit einem Torx-Winkelschlüssel (siehe Bild) lösen?
Ich denke damit sollte man doch ganz gut rankommen oder?

Gruß

.jpg

Hallo,

ich habe nun mühsam die hinteren Schrauben mit einem Torx Winkelschlüssel heraus bekommen ...

Nun stören noch diese beiden Schläuche, damit der Aludeckel abgenommen werden kann.

Der orange markierte Schlauch, der zum Luftmassenmesser / Ladeluftkühler ??? führt, führt der auch Flüssigkeit ??? Oder ist das ein Luftschlauch ??? Kann man den / Wie kann man den ausbauen, damit das andere Rohr etwas nach rechts gedrückt werden kann, um den Aludeckel zu entfernen ???

Wie mache ich es am besten ???

Vielen Dank für Eure Hilfe !!!

Schlauch 01
Schlauch 02

Zitat:

@CelicaSt185 schrieb am 1. Februar 2024 um 13:28:39 Uhr:


Hallo,

ich habe nun mühsam die hinteren Schrauben mit einem Torx Winkelschlüssel heraus bekommen ...

Nun stören noch diese beiden Schläuche, damit der Aludeckel abgenommen werden kann.

Der orange markierte Schlauch, der zum Luftmassenmesser / Ladeluftkühler ??? führt, führt der auch Flüssigkeit ??? Oder ist das ein Luftschlauch ??? Kann man den / Wie kann man den ausbauen, damit das andere Rohr etwas nach rechts gedrückt werden kann, um den Aludeckel zu entfernen ???

Wie mache ich es am besten ???

Vielen Dank für Eure Hilfe !!!

Wieso willst du die Schläuche abnehmen? Ich habe das ganze vor 4 Wochen auch erst gemacht und das einzige was abgenommen werden muss ist der Stecker der an die Pumpe geht. Mit etwas drehen und probieren ging der Aludeckel ganz leicht runter und nach dem Tausch der Schelle auch wieder problemlos drauf.

Gruß

Zitat:

@W2xx schrieb am 1. Februar 2024 um 13:40:29 Uhr:



Zitat:

@CelicaSt185 schrieb am 1. Februar 2024 um 13:28:39 Uhr:


Hallo,

ich habe nun mühsam die hinteren Schrauben mit einem Torx Winkelschlüssel heraus bekommen ...

Nun stören noch diese beiden Schläuche, damit der Aludeckel abgenommen werden kann.

Der orange markierte Schlauch, der zum Luftmassenmesser / Ladeluftkühler ??? führt, führt der auch Flüssigkeit ??? Oder ist das ein Luftschlauch ??? Kann man den / Wie kann man den ausbauen, damit das andere Rohr etwas nach rechts gedrückt werden kann, um den Aludeckel zu entfernen ???

Wie mache ich es am besten ???

Vielen Dank für Eure Hilfe !!!

Wieso willst du die Schläuche abnehmen? Ich habe das ganze vor 4 Wochen auch erst gemacht und das einzige was abgenommen werden muss ist der Stecker der an die Pumpe geht. Mit etwas drehen und probieren ging der Aludeckel ganz leicht runter und nach dem Tausch der Schelle auch wieder problemlos drauf.

Gruß

Hast du auch diese Schläuche / Röhre? Die haben laut Zeichnung nicht alle Varianten!

Der Deckel geht so nicht ab, Stecker habe ich ab, aber rechts ist es zu eng den Deckel anzunehmen...

Wahnsinn ich habe den Aludeckel ab ...

Was für Schellen habt ihr dann genommen ??? Einfach eine zum schrauben ??? Besondere Qualität / Hersteller ???

Danke

Benzinschlauch
Deine Antwort
Ähnliche Themen