Mopf1 Modell mit 320er Motor - Zwitter empfehlenswert?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

Ich habe die Möglichkeit eine Limo als Mopf1 Variante zu erwerben, das Ende 1992 gefertigt wurde und somit schon den neueren 320er Motor M104 verbaut hat und nicht mehr den 300E mit KE-Jetronic als M103.

Der Wagen ist also ein Zwittermodell und hat 150tkm gelaufen.

Ist grundsätzlich diese Kombination aus „alter Karosserie mit lösemittelhaltigem Lack“ und neuerer Motorentechnologie mit HFM nicht eigentlich die beste Wahl?

Wie steht ihr dazu?

Was gibt es außer den Problemen mit dem Motor-Kabelbaum noch für Schwachstellen bei dem M104 Motor?

Der Wagen ist mit 20.000€ jedoch recht hoch bepreist und hat jedoch eine schöne umfangreiche Ausstattung mit Leder, Klima, SD etc.

Danke vorab für eure Tipps 🙂

57 Antworten

Zitat:

@nogel schrieb am 18. März 2025 um 19:45:41 Uhr:


Für den ursprünglich aufgerufenen Kaufpreis?

Warum fragst…?

Interessehalber. Und daß mir der Preis zu hoch erschien, hatte ich bereits erwähnt, und auch mit meinem eigenen Verkauf belegt.

Zitat:

@Klotzki schrieb am 18. März 2025 um 13:57:23 Uhr:


Noch nicht… Werde aber am Wochenende den Kaufvertrag unterschreiben.

Na dann Glückwunsch erstmal, muss wohl ein besonderes Exemplar sein mit einer tollen Ausstattung 🙂

Fakt ist ja, dass die Preise für gute Fahrzeuge mit perfekter Historie im Originalzustand immer weiter steigen.
Wirklich gute Exemplare sind mittlerweile sehr selten und wenn dann noch die Ausstattung, Zustand und evtl. noch die Aussenfarbe sehr begehrt sind, dann können diese tatsächlich hohe Preise erzielen.

Das Coupé worüber letztens hier diskutiert wurde, ist ja schliesslich auch verkauft worden. Und das Ding war wohl wirklich im Jahreswagenzustand… der Preis lag irgendwo wohl auch bei 34k€… wahrscheinlich wohl auch tatsächlich für 30k€ weggegangen.

Wichtig dabei ist immer: Das FAHREN nicht vergessen 😉

Zitat:

@nogel schrieb am 18. März 2025 um 20:34:08 Uhr:


Interessehalber. Und daß mir der Preis zu hoch erschien, hatte ich bereits erwähnt, und auch mit meinem eigenen Verkauf belegt.

Wenn zum aktuellen Zeitpunkt ein Preis als zu „hoch“ erscheint, sagt man in 5 Jahren: „Hätte ich damals mal…“ 🙂

Musste ich im Laufe der Zeit auch erst noch lernen…

Ähnliche Themen

Wi liegt der 320TE mit Fünfgangautomatik Verbrauchstechnisch?

Zitat:

@Loki69 schrieb am 19. März 2025 um 12:43:22 Uhr:


Wi liegt der 320TE mit Fünfgangautomatik Verbrauchstechnisch?

Hier findest Du alles:

Spritverbrauch

Obwohl der Spritverbrauch eine völlig untergeordnete Rolle spielt, wenn man den Wagen nicht als Alltagsschlurre gebraucht.

Zitat:

@Klotzki schrieb am 19. März 2025 um 12:53:09 Uhr:

Zitat:

Hier findest Du alles: Spritverbrauch Obwohl der Spritverbrauch eine völlig untergeordnete Rolle spielt, wenn man den Wagen nicht als Alltagsschlurre gebraucht.

Nö. Es ist einfach nur geil mit super niedrigen Drehzahlen zu cruisen, auch bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Wenn dann zusätzlich 1-2 Liter weniger durchlaufen.....

Geanu so empfinde ich das auch

5G-Automat ist geil, aber wenn man ein gutes Auto findet dass "nur" einen 4G-Automat hat würde ich dieses nur deswegen niemals stehen lassen. Besser ein gutes Auto mit 4G-Automat anstatt ein mäßiges mit 5G-Automat.
Rein finanziell (Gesamtkosten) betrachtet machen ein paar Liter Sprit mehr/weniger den Bock nicht fett wenn man nicht gerade 20tkm/Jahr fährt.
So war das von Klotzki wahrscheinlich gemeint.

Mir ist völlig egal, was ein Auto ein Sprit braucht.
Für den Alltag habe ich ein Firmenfahrzeug.
Ich fahre unter anderem einen 67er Mustang -
Solche Fahrzeuge holt man zum Spielen raus, nicht um auf der Autobahn Kilometer zu schruppen.
Mag ja sein, dass der 5-Gang sparsamer ist und bei hohen Geschwindigkeiten der Motor eine niedrigere Drehzahl hat.
Mir ist das 4- Gang Getriebe wesentlich lieber, aber das ist wie immer Geschmacksache.
Wenn man den Mercedes als Alltagsfahrzeug nimmt, dann verstehe ich das Argument, ich fahre maximal 3000 km im Jahr.
Ob die Spasskarre 10, 15, 20 oder 25 l verbraucht ist deshalb völlig irrelevant.

Zitat:

@nogel schrieb am 18. März 2025 um 20:34:08 Uhr:


Interessehalber. Und daß mir der Preis zu hoch erschien, hatte ich bereits erwähnt, und auch mit meinem eigenen Verkauf belegt.

Schau dir den Preis von dieser Diesel Limo an:

250D

Es wird sich auch ein Käufer für das Fahrzeug finden, wenn der in dem Zustand ist wie beschrieben.

Ich möchte nicht wissen, wo die Preise in zehn Jahren stehen für solche Karren…

Zitat:

@Klotzki schrieb am 19. März 2025 um 15:55:40 Uhr:


Schau dir den Preis von dieser Diesel Limo an:

250D

Es wird sich auch ein Käufer für das Fahrzeug finden, wenn der in dem Zustand ist wie beschrieben.

Was da steht, ist der gewünschte Preis, nicht der von jemandem bezahlte Preis.

Zitat:

@nogel schrieb am 19. März 2025 um 16:54:53 Uhr:


Was da steht, ist der gewünschte Preis, nicht der von jemandem bezahlte Preis.

Korrekt, ich habe auch nichts anderes behauptet…
Der wird auch seine 22k€ bekommen.

Ja, korrekt, du hast nichts anderes behauptet.

Was mich aber immer stört, wenn Leute sagen, dieses oder jenes Modell "wird mit XX - YY Euro gehandelt" und beziehen sich dabei auf Preise, die sie bei mobile.de oder sonstwo sehen.

Aber das sind eben immer die aufgerufenen Wunschpreise, für wieviel die Autos den Besitzer dann tatsächlich wechseln, steht halt nirgends.

Und was für schon Massenautos wie einen Golf gilt, ist bei Exoten noch VIEL krasser (Differenz zwischen Inserat und tatsächlichem Kaufpreis)

Für den hier verlinkten 250D werden 25.000 aufgerufen, die er eben NIE erzielen wird.

Weshalb „stört“ Dich das…?
Es bezahlt jemand die Kohle, die er bereit ist, für ein Fahrzeug zu bezahlen…

Ich glaube schon, dass der Diesel weggeht, zwar nicht für den aufgerufenen Preis, aber er wird locker über 20 bringen.
Wäre ich der Verkäufer, dann würde ich noch ein, zwei Jahre warten. Dann bekommt er die 25 locker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen