Mopf0 oder gar Vorserie?

Mercedes E-Klasse W124

Moin Leute..

gibts hier eigentlich noch einige Besitzer von Mopf0- oder Vorserienfahrzeugen? Ich komme mir mit meinem 85er immer recht einsam vor 😉
Gruß aus dem Nordwesten!

Sebastian

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 124benz87


PS. kann mir jemand verraten wie ich rauskrieg wann mein Benzi gebaut worden ist ???????????????

Schlüsselnummer im Fahrzeugschein verrät dir das:

Stelle 11: Produktionswerk


A Sindelfingen

B Sindelfingen

C Sindelfingen

F Bremen

G Bremen

J Rastatt

A Tuscaloosa (in Verbindung mit WDC)

R Südafrika

T Karmann

Hallo,

ich hab einen 200 mit Pierburg 2ee, EZ März '87 in 904 dunkelblau, innen 072 blau.

Hat jetzt 320tkm gelaufen, vor 10 Jahren Austauschgetriebe, vor 2 Jahren Gebrauchtmotor mit Duplexkette, was sich das einzig Sinnvolle an dem Tausch war, der Vorsitzer wurde von der Werkstatt aus meiner Sicht gelinkt, ne neue ZKD hätte es auch getan, die war dann bei mir letztes Jahr fällig, grrr.

Ausstattung ab Werk:
ESSD, ABS, Kopfstützen im Fond, Leseleuchten im Fond, Standheizung, 4 Gang Automatik, Außenspiegel beheizt, rechts elektrisch.

Nachgerüstet:
ATA, DZM, MAL, el. Lensäule, Lederschaltknauf, Lederlenkrad Sportline

In Planung:
EFH, ZV, Sitzheizung, Ausstiegsbeleuchtung

Gruß

Bei mir stand letztens ein W124 barolorot außen und innen beige..auch Vormopf...war vermutlich ein Diesel..Motor war raus genauso wie getriebe,dann ein paar wochen Später Stand ein Rauchsilberner W124 da mit 200 Vergaßer...innen war er auch Beige... hatte wenig auf der uhr..wenn ich mich recht entsinne nicht mal 200 tkm...und momentan steht ein Astralsilberner 260er aufen Schrott...auch Vormopf..und innen Blau...also so langsam kommen se alle weg 🙁 aber der war Richtig zerfressen von rost...

Ich fahre seit Ende 1996 einen 230TE, EZ 5.11.87 aus erster Hand. Er hat heute 255.000km runter und ist mein Alltagsauto. Habe damals
DM 21.650 bezahlt. Bis auf eine Zylinderkopfdichtung begleitet er mich nun 16 Jahre treu und brav. Der Rest waren normale Verschleissangelegenheiten. Der Wagen ist anthrazit (Farbe 172) und hat eine graue Lederausstattung. Der Erstkäufer hat ihm Einiges spendiert: 5-Gang-Schaltung, el.SD, G-KAT, ZV, Lederlenkrad und -schaltknauf, Color, Servo, ABS, Fahrer-Airbag, el. FH vorn, Sitzheizung vorne, und nicht zu vergessen "Wegfall Typkennzeichen".

Bis auf die neuralgischen Wagenheberaufnahmen, die hinteren Radläufe und eine unfallbedingte Roststelle hat er die 25 Winter gut überstanden.

Zum 25. Geburtstag habe ich ihm jetzt eine Kur in der Karosseriewerkstatt mit Beseitigung aller Roststellen und teilweise Neulack gegönnt. außerdem gab es neue Bremsscheiben, neue Federn für die Heckklappe, eine Rückleuchte, ein paar Teile in der Innenausstattung und... .
Da ich nicht, wie wohl die meisten hier, selber schrauben kann war das nicht billig. Aber was für ein Auto hätte ich für 3000 EUR kaufen sollen ?

Nun fahren wir gemeinsam Richtung H-Kennzeichen.

Ähnliche Themen

Na dann gute Fahrt zum H-Kennzeichen!
Vielleicht bekommt er ja zu Weihnachten noch 'ne Packung Nabendeckel mit Stern... 😉

Danke für die guten Wünsche caddykarim!

Die Felgengeschichte klärt sich schon nächste Woche. Die Felgen auf dem Foto sind No-Name-Alu-Felgen. Die wandern nächste Woche nach 15 Jahren auf den Schrott. Sie blättern jetzt überall, da nur im Winter gefahren. Für den Sommer habe ich die originalen "Gullydeckel", mit denen der Wagen ausgeliefert wurde. Sieht natürlich viel besser aus! Für den Winter bekommt er jetzt die serienmäßigen Stahlfelgen. Bin noch auf der Suche nach guten Mopf0-Radkappen, falls jemand von Euch welche hat.

Moin..

ich meine ich hab noch nen Satz Radkappen - aber ich meine, dass das schon die mit dem Chromstern innen sind.. müsstest Du sagen, dann such ich mal 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Benzomatic


Moin..

ich meine ich hab noch nen Satz Radkappen - aber ich meine, dass das schon die mit dem Chromstern innen sind.. müsstest Du sagen, dann such ich mal 🙂

Hallo Benzomatic,

danke für Dein Angebot! Aber wie Du schon ahnst möchte ich erst einmal versuchen die ganz originalen irgendwo aufzutreiben. Sonst komme ich gerne auf Dein Angebot zurück!

Mit besten Grüßen von der Elbe!

ruf mal hallo in die runde.
fahre nen w124 200d bj 86 450.000km runter teilweise auf pöl betrieben, preiswert in ersatzteile, was man kaum braucht weil er geht ja kaum kaputt. kein rennwagen, kein luxusauto, aber extrem treu, zuverlässig. ausstattung ist echt mager aber er soll fahren und kilometer fressen.

fahre ihn einfach gerne. bekannte die ab und zu mit fahren sagen: es ist einfach geil, rustikal und doch schiff zugleich.

Letzens auf den Treffen ´´ 30 Jahre babybenz´´ hat mir Jemand erzählt jemand hätte noch einen Mopf 0 Vorserie irgendwie nur 3 stellige FIN oder sowas..weis das au nemme so genau.

Hallo

Ich fahre einen S124 250 Diesel BJ 1989 mit 480000KM.
Dieses Jahr wurde die Hinterachse komplett überholt.
Hoffendlich fährt er noch sehr lange !

Hallo Freunde,
ich baue gerade einen 200D von 04/85 auf.
Fahrgestellnummer 34.xxx!
Damit bin ich vermutlich Mitglied im Ältestenrat, oder?

Lg. Mufri

Zitat:

@mufri schrieb am 15. September 2015 um 11:27:35 Uhr:


Hallo Freunde,
ich baue gerade einen 200D von 04/85 auf.
Fahrgestellnummer 34.xxx!
Damit bin ich vermutlich Mitglied im Ältestenrat, oder?

Lg. Mufri

So weit wohl,

allerdings habe ich 2006 meinen 200D verkauft, der war Erstzulassung Nov oder Dez 84 wenn ich mich nicht irre.

Hab zuhaus noch den Kaufvertrag..da steht die VIN drin...mal sehen.

ich weiss aber noch, dass viele Teile eine 201er Teilenummer hatten. Ich hab mal die Kupplung getauscht und dabei festgestellt, dass diese kleiner im Durchmesser war als jene, die dem W124 200D zugedacht waren. Vermutlich war dass ebenfalls eine vom W201.

Auch die Querlenker vorn hatten am vorderen Ende andere Gummibuchsen, nämlich welche mit einem massiven Alukern....

Mit Sinderaustattung
- Rechter Aussenspiegel
- ZV
- Rost ( soweit nicht sereinmäßig vorgesehen ) ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen