Mopf0 oder gar Vorserie?

Mercedes E-Klasse W124

Moin Leute..

gibts hier eigentlich noch einige Besitzer von Mopf0- oder Vorserienfahrzeugen? Ich komme mir mit meinem 85er immer recht einsam vor 😉
Gruß aus dem Nordwesten!

Sebastian

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S-KILL-ER


Hab zwar keinem Oldie AAAABER...einen (optischen) VorMopf mit Kompletter Mopf1 Innenausstattung und Elektrik...haben das Auto mit 4500km 1989 gekauft...und waren TROTZ allem 1.Besitzer...

Gruß

Wie geht das denn bitte? Ist der so oft hin und her rangiert worden im Verkaufsraum?

Aus m Werk bei Stuttgart...weiß nicht wies ging...war aber so...hab n selber in Ludwigsburg abgeholt...damals aber gedacht dass es n stinknormaler 124er is halt zu sehr günstigen konditionen...

Fahrzeug wurde mir von nem Verwandten vermittelt, dem irgendwo im Schwabeländle n MB Autohaus gehört 🙂 (oder besser gehört hat)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Benzomatic


Moin 🙂
Mein 200D ist zypressengrün, und ich hab weder ABS noch DZM, ich hab nicht mal ne Zentralverriegelung, denn die gabs erst ab 86 serienmässig 😉
Aber getönte Scheiben hab ich 😉

Is ja cool - weder ABS noch DZM. Ich find das irgendwie charmant, wenn (ehemals) so teure Autos ausstattungsmäßig von heutigen Dacias und Co. abgehängt werden.

Hab ja sowieso ein Faible für die Mopf0-er. Ich besitze wahrscheinlich einen der schlechtausgestattetsten 300E, die es noch gibt (immerhin das Topmodell seiner Zeit).

Sonderausstattung:

Automatik
El. FH vorne
Klima

das war´s - nicht mal´n popeliges Schiebedach!
Der Motor macht allerdings einiges wieder wett - auch nach 23 Jahren und 264.000 km noch ein Traum an Laufruhe(muss manchmal im Stand auf den DZM gucken, um mich zu vergewissern, dass er noch an ist) ;-)

Das bringt mich auf ´ne Frage: Weiß jemand, ob der 300E irgendwas an serienmäßiger Sonderausstattung hatte, was ihn von den "kleineren" Modellen unterschied? Wollte ich immer mal wissen.

Onkel-benz

@HankLaCosta:

Ich glaube, Du hast als zusätzliche Sonderausstattung die getönten Scheiben vergessen, oder? 😉 Oder täuscht das Bild?
Schickes Auto.. Du hast völlig Recht, die Brot und Butter Ausstattung in einem (zumindest damals) obere Mittelklasseauto ist schon witzig 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Benzomatic


@HankLaCosta:

Ich glaube, Du hast als zusätzliche Sonderausstattung die getönten Scheiben vergessen, oder? 😉 Oder täuscht das Bild?
Schickes Auto.. Du hast völlig Recht, die Brot und Butter Ausstattung in einem (zumindest damals) obere Mittelklasseauto ist schon witzig 🙂

Ach, du meinst diese "wärmedämmendes Glas"-Geschichte? Wußte gar nicht, dass das eine Sonderausstattung ist. So langsam wird´s doch noch ein Vollausstatter 😉

Zitat:

Schickes Auto..

Danke für die Blumen - aber wenn ich auf eins mal richtig neidisch bin, dann ist das deine Oldschool-Farbe. Das toppt sogar noch mein Rauchsilber.

Warum hat´s mir dieser "Rentner"-Look nur so angetan? Wie sagte unlängst meine Schwester: "Du könntest dein eigener Opa sein" 🙂

Ich fahr auch seit 3 Jahren nen alten Mopf0 250 TD, BJ 1986 und ist wirklich schlicht was Sonderaustattung angeht. Keine Klima, keine elektr. Fensterheber, kein Automatik, dafür aber ABS, ZV, Dachfenster, pneumatische Niveauregulierung. Aber häufig sieht man die Mopf0 nicht mehr, stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von HankLaCosta



Hab ja sowieso ein Faible für die Mopf0-er. Ich besitze wahrscheinlich einen der schlechtausgestattetsten 300E, die es noch gibt (immerhin das Topmodell seiner Zeit).

Sonderausstattung:

Automatik
El. FH vorne
Klima

das war´s - nicht mal´n popeliges Schiebedach!
Der Motor macht allerdings einiges wieder wett - auch nach 23 Jahren und 264.000 km noch ein Traum an Laufruhe(muss manchmal im Stand auf den DZM gucken, um mich zu vergewissern, dass er noch an ist) ;-)

Das bringt mich auf ´ne Frage: Weiß jemand, ob der 300E irgendwas an serienmäßiger Sonderausstattung hatte, was ihn von den "kleineren" Modellen unterschied? Wollte ich immer mal wissen.

Der Wagen hat nicht viel...aber das wichtigste ist drin!!!

Mit Klima, Automatik und Sechszylinder fährt sich so ein W124 schon ganz anders!😉

Das einzige Extra was 1988 bei den 6-Zylindern Serie war, ist die ZV, die war bei den kleinen Motoren nicht serienmässig:

http://www.meinbenz.de/preislisten/w124_preisliste988lim.htm

VG

joered

Zitat:

[

Sonderausstattung:

Automatik
El. FH vorne
Klima

Es geht noch weniger,habe auch nen 300E 5/85,nur ESSD und Velours[Pullmann]......Und sogar in altklassischem Weiss...

Gruss,
Arnold

nen echt alten habe ich leider noch nie gesehn... was ich mal gesehen habe... ist einer der ersten motoren 320... da stand tatsächlien 000091 also motornummer... bei autos... ist das kleinste was ich gesehen habe 011000 gewesen.... ich denke wer die kleinste fahrgestellnummer hat siegt hier...

Mutter und Bruder hatten mal 85er, grauselig...
Ich hatte n 87er Coupe, das ging.
Richtig gut wurden die aber erst ab Mopf.

Was waren denn so die typischen Macken des ersten Jahres? Weiß das noch jemand?

Wenn ich so durch die WIS gucke sehe ich vorallem ´86 ziemlich viele geänderte Fahrwerksteile... bzw. Gummis... der muss also gequitscht/gepoltert haben?
Das kann man ja mit den geänderten Teilen in den Griff bekommen... oder gibt es irgentwas gravirendes?

Gruß,
Lasse

Wir hatten mal einen riedgrünen 200D von 12/84 mit 6000er Fahrgestellnummer, der hatte nur den rechten Außenspiegel, KS-hinten und Zentralverriegelung als Extras.

Leider dann 1997 nach Litauen verkauft...

Mahlzeit,
ich hab auch noch nen 300D Mopf 0, allerdings einer aus dem letzten Jahre
EZ 05/1989 mit jüst 228500km auf der Uhr^^

die allerersten hatten z.B. andere Türdichtungen, einen anderen Schiebedachschalter und ein anderes Innenlicht vorne

technisch wurde halt im Laufe der Zeit vieles verbessert und auch manches verschlechtert

Die Gummis des Fahrwerks- und Antriebsstrangen wurden halt immer besser usw....und hinterher war halt alles laufruhiger und länger haltbar.

Am besten sind imho die Baujahre 87-91. Ab Ende 92 gammeln die ja dann wieder mehr. Die Mopf 0 haben natürlich im Vergleich zu den Mopf die schlechteren Sitze und bedingt durch andere Fußmatten usw. einen schlechteren Lärm- und Vibrationsschutz.

Dass die ersten mehr rosten stimmt nicht. Ein Bekannter fährt einen 1985er mit jetzt weit über 300000 km der hat kein bißchen Rost.

hallo zusammen,
also ich hab auch noch nen Vormopf, Ez 4.5.1987 300D Limo,
mit 404000 Km auf der Uhr. Ist nen Daily Driver, und von daher nagt der Zahn der Zeit ganz schön, aber ist nix bei, was man nicht in den Griff bekommen kann, ach ja hat seit zwei Wochen neuen TÜV. :-)))))
Diese und nächstes Jahr gibbet ordentlich was zu schweißen, wenn mir die passenden Rep-Bleche aufn Schrottplatz übern weg laufen.

Von der Ausstattung ists eher Bescheiden, SSD, abnehmbare AHK, ringsum Klarglass. Drehzahlmesser und ABS hab ich schon :-)

Und jedes mal wenn ich in der Hobbywerkstatt bei meinem Profi-Schrauber-Freund bin entdeckt er neue Details an meinem Benzi die er bei dem Baujahr noch nicht gesehen hat. So langsam vermutet er das ich nen experimental-Benzi hab.
Z.B. passt nen Scheibenwischer aus nem 89er T.mod, nicht bei mir weil zu lang. Da Gabs mal ne änderung hab ich ich mittlerweile rausgefunden.

Das neueste prob ist das mein ELR hin ist, und er hat bei zwei anderen 300D gschaut, sind beide anders, bei meinem sind die vier langen Bins gekoppelt bei den anderen 0Mopf und 1Mopf sind sie es nicht ??????????
Aber nachdem ich den Benzi 9 Jahre gefahren hab und nur das reparieren lies was put ist, bin ich seit drei Jahren dabei in die Zukunft zu investieren, und wenn dann gscheit und mit Orginal-Teilen.
Ja vor drei Jahren war er kurz vor der Presse, hab mich dann aber anders entschieden, und arbeite darauf hin das er in fünf Jahren das H am ende des Kennzeichens hat :-))))))))
Da ist mittlerweile viel Geld und Schweiß reingeflossen, und von außen sieht er immer noch schäbig aus, aber das macht nix, bis zu B-Säule steht alles im Keller zum einbau bereit, die Teile werden getauscht wenns nötig ist, bis dahin schohn ich die noch ein bischen.

Was sagte ein Benzi-Meister neulich zu mir: die Maschine muß man extra Todschlagen damit die mal den Geist aufgibt. Das ging mir runter wie Oel.:-))))))
Und ich hatte ihn vorher ne 1/2 Stunde über Ersatzteile ausgefragt, dann noch ein kleine Birne zurückgegeben, um dann nen Wahnsinns Umsatz von 1,54€ zu machen für zwei neu Birnen für die Mittelkonsole.
Aber der Mann blieb ruhig hat sich gefreut, und hat sich noch super nett verabschiedet. Das ist Service wie ich ihn liebe :-)))))

Vorläufiges Ende der Liebeserklärung an meinem Vormopf Benzi

Schöne Grüße Jürgen :-)))))))))))

PS. kann mir jemand verraten wie ich rauskrieg wann mein Benzi gebaut worden ist ???????????????

Deine Antwort
Ähnliche Themen