MOPF - Windgeräusche bei ca. 80 km/h

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

ich fahre einen E220 CDI als T-Modell (BJ 12/2013 MOPF). Jetzt bitte nicht lachen: ich habe leider viele Jahre unter einem beidseitigen Tinnitus gelitten, der sich nun erheblich reduziert hat. Ich konnte daher im Hochtonbereich nicht so gut hören.

Meine Frau hatte bereits öfters gesagt, dass "irgendwo vorne am Auto etwas zwitschert!".

Jetzt kann ich dieses "zwitschern" auch hören. Es spielt sich im Geschwindigkeitsbereich zwischen 80 und knapp 100 km/h ab. Es ist kein konstantes Geräusch, sondern wirklich mit Vogelgezwitscher vergleichbar.

Ich war daraufhin bei der örtlichen NL und habe das Problem beschrieben. Ich sollte das Fahrzeug zur Überprüfung da lassen.

Als ich es wieder abholte sagte man mir, dass das ein Fertigungsfehler sei und die Spaltmaße zwischen vorderem Stoßfänger, Kühlergrill und Motorhaube die Ursache für die (bekannten !!!) Windgeräusche seinen.

Man habe bei MB angefragt, ob das auf Kulanz behoben werden könnte? Das wurde abgelehnt. Die Kosten für die "Beseitigung" der Geräusche sollen sich auf ca. 600-800 Euro (!!) belaufen, da alles demontiert werden müsse, um eine "Dämmung" (??) einzubauen.

Das ist mir allerdings bei einem nun 5 Jahre alten Auto doch etwas zu viel, um ein leises Geräusch zu beseitigen..

Hat einer von euch eine Ahnung, was da genau an welcher Stelle gemacht wird? Das wollte mir der freundliche Berater nämlich nicht verraten! Kann man da eventuell etwas selbst machen? Ist das Problem bei euch bekannt?

Für einen Tipp wäre ich euch sehr dankbar.

Beste Grüße

Manfred

Beste Antwort im Thema

Kurze Info, falls doch nochmal jemand das Problem hier ausgräbt...

Bei dunklen Fahrzeugen hilft meine Lösung:
Es gibt von Stormguard sogenannte P-Profile aus Schaumstoff (eigentlich um alte Fenster abzudichten) in schwarz (TesaMoll nur in weiß und braun). Das passt EXAKT in den Spalt und seit dem ist bei mir Ruhe.

Wie das bei hellen 12ern aussieht, kann ich nicht beurteilen. Falls jemand noch was braucht, ich hätte da noch ca. 14m übrig.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 11. August 2019 um 02:21:23 Uhr:


habe sie dir gesendet!

aber die sollte jede Mercedeswerkstatt auch haben, bzw. auch ermitteln können...............

Hallo.
Könntest du mir bitte auch senden.

Mfg

brauche dazu eine Mailadresse, gern per PN...........

Ich hatte auch dieses pfeifende Geräusch ab 90kmh. Habe dann auch, wie schon beschrieben mit Klebeband abgeklebt und den Spalt am Frontgrill als Ursache identifiziert. Ich habe diesen jetzt abgeklebt und mit UV / Wasserfestem transparenten Silikon aus dem Baummarkt gefugt. Ergebnis, keine Windgeräusche und optisch absolut nicht sichtbar. Langzeittest läuft jetzt. KM Stand war 77.000km.

Zitat:

@alex15911 schrieb am 4. September 2019 um 22:24:48 Uhr:


Ich hatte auch dieses pfeifende Geräusch ab 90kmh. Habe dann auch, wie schon beschrieben mit Klebeband abgeklebt und den Spalt am Frontgrill als Ursache identifiziert. Ich habe diesen jetzt abgeklebt und mit UV / Wasserfestem transparenten Silikon aus dem Baummarkt gefugt. Ergebnis, keine Windgeräusche und optisch absolut nicht sichtbar. Langzeittest läuft jetzt. KM Stand war 77.000km.

wenn es silikon ist, das essigsäure beinhaltet, würde ich damit sehr vorsichtig sein, das zerfrisst metall!

Ähnliche Themen

Ja, da gibt es spezielles Silikon z.B. für Wohnmobile u.ä.

Zitat:

@fahrestern schrieb am 4. September 2019 um 23:07:40 Uhr:



Zitat:

@alex15911 schrieb am 4. September 2019 um 22:24:48 Uhr:


Ich hatte auch dieses pfeifende Geräusch ab 90kmh. Habe dann auch, wie schon beschrieben mit Klebeband abgeklebt und den Spalt am Frontgrill als Ursache identifiziert. Ich habe diesen jetzt abgeklebt und mit UV / Wasserfestem transparenten Silikon aus dem Baummarkt gefugt. Ergebnis, keine Windgeräusche und optisch absolut nicht sichtbar. Langzeittest läuft jetzt. KM Stand war 77.000km.

wenn es silikon ist, das essigsäure beinhaltet, würde ich damit sehr vorsichtig sein, das zerfrisst metall!

Hab ein Silikon genommen wo drauf stand, dass es den Untergrund nicht angreift. Ich hoffe dem ist auch so :-)

Zunächst ein dickes Dankeschön an "Ich kann alles" für die superschnelle Zusendung des Xentry Dokuments!

Auch mein Fahrzeug leidet unter diesen Zwitscher-Geräuschen.
Im Rahmen der A5 Inspektion (1.300 € inkl neuen TÜV!) habe ich mir die Werkstattmeisterin geschnappt und mit Ihr den Sachverhalt und auch den Xentry Eintrag besprochen. Sie war wirklich nett und zuvorkommend, und hat dirket versucht über das Mercedes Kulanzsystem "EVA" zu gucken was geht. Wurde systemseitig wegen Alter des Fahrzeugs (E 350 von 2015) und Laufleistung (67000km) abgelehnt. Auf meine Frage ob es Sinn machen würde bei der Kundenbetreuung in Maastricht auf den Putz zu hauen, meinte sie dies wäre zwecklos, da die Kollegen in Maastricht wohl auch nur dieses Kulanz-Tool hätten. Sie meinte man könnte versuchen das über die Junge-Sterne-Garantie abzufakeln. Dafür bräuchte sie jedoch den Auftrag von mir die Maßnahmen durchzuführen. Sie schätzte die Kosten auf ca. 500 €. Jetzt muss ich mal in mich gehen ob mir das das Geld wert ist. Ich nehme an das ich das durchführen lasse, da ich den Wagen nächstes Jahr wohl aus der Finanzierung auslöse und weiter fahre.

Noch einmal vielen Dank an das Forum hier und an "Ich kann alles" für das Xentry Dokument.

Hallo,
Könnte mir jemand das Xentry Dokument senden ?
Email per PN
Danke

Guten Abend,
Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand das Dokument senden könnte.
Danke

Zitat:

@C70-Power schrieb am 19. März 2020 um 18:54:24 Uhr:


Guten Abend,
Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand das Dokument senden könnte.
Danke

Der 2. Post über dir, schon mal den ersten Satz gelesen?
PN schreiben, lieb bitte sagen, fertig.

Das Dokument?
https://www.motor-talk.de/.../...verkleidung-gt-look-t6789957.html?...

Hallo Manfred.

Ich hatte das gleiche Problem. Auch mir wurde gesagt, dass das ein bekanntes Problem bei einigen Mopf ist. Das ich es noch innerhalb der zwei 2jährigen Garantie gemerkt habe, gab es kein Problem mit der Reparatur. Ich kann bestätigen, dass etwas vorne am Kühlergrill gemacht wurde.
Mehr kann ich leider nicht dazu sagen, sorry. Aber hier gibt es bestimmt andere die mehr dazu wissen.

Grüße,
Mario

Zitat:

@M C E schrieb am 21. März 2020 um 18:21:53 Uhr:


Das Dokument?
https://www.motor-talk.de/.../...verkleidung-gt-look-t6789957.html?...

Ja, das ist es............

Hallo,

Könnte mir jemand das Xentry Dokument senden ?

Email per PN

Danke

Ja Sapperlot nochmal..............
Die Schwaben, sparen jetzt schon am lesen.
Ein Beitrag über deinem, wird der Link bestätigt, unter dem das PDF bestätigt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen