Mopf vs Vormopf bzw. OM651 vs OM654
Hallo ins Forum,
Bald steht bei uns wahrscheinlich ein neuer Kauf an. Es soll wohl wieder eine C-Klasse werden, im Moment fahren wir noch den S204 als C200cdi Mopf.
Ich bin mir allerdings unsicher, ob es ein Mopf, oder ein Vormopf werden soll, denn im Preisbereich von 25.000-27.500 und unter 100.000KM hat man die Qual der Wahl. 220d ist allerdings gesetzt
Als Diesel ist es auch die Frage zwischen OM651 und OM654, was die Entscheidung nicht einfacher macht.
Laut meinem Wissen (korrigiert mich bitte):
OM654
+Geringerer Verbrauch
+Mehr Laufkultur (obwohl mich die beim OM651 nicht wirklich stört)
+Etwas mehr Leistung in allen Ausbaustufen
-Keine BiTurbo Aufladung mehr, also Drehmoment liegt erst später an und größeres Turboloch
-Probleme mit den Schlepphebeln
Was würdet ihr mir raten?
Grüße
18 Antworten
Finde den Om541 als 220d aus Nutzer Sicht ziemlich gut. Verbrauchsarm, durchzugsstark und passabel gedämmt. Aber: mit 111tkm auf der Uhr hatte ich bisher:
- Kühlwasserverlust, defekter LLK
- Rückrufaktion Brandgefahr (normal nur neue Software/neues Ventil)
- Wegen erneutem defekt jedoch: Damit verbunden Wechsel der Wapu
Also nicht so cool.
Zitat:
@geekus schrieb am 11. Februar 2023 um 21:42:06 Uhr:
Finde den Om541 als 220d aus Nutzer Sicht ziemlich gut. Verbrauchsarm, durchzugsstark und passabel gedämmt. Aber: mit 111tkm auf der Uhr hatte ich bisher:
- Kühlwasserverlust, defekter LLK
- Rückrufaktion Brandgefahr (normal nur neue Software/neues Ventil)
- Wegen erneutem defekt jedoch: Damit verbunden Wechsel der WapuAlso nicht so cool.
Da hast Du Dich irgendwie vertippt. Was Du schreibst, trifft auf den OM654 zu.
In meinem Vito Tourer 116 cdi (447) werkelt ein OM651 und das bis jetzt stets (beinahe) problemlos.
Über die Anzeige "Motorölstand zu hoch" kann man hier an anderer Stelle einiges nachlesen. Keine Ahnung, ob das beim OM654 auch noch auftritt.
Aber wie war das mit dem Ölmessstab? Mein Motor hat den noch und das finde ich auch sehr gut. Denn nach einem zwingend vorgeschriebenen Software-Update verschwand im Service-Menue des Displays leider die Anzeige des Ölstands. Vorher konnte man da den Füllstand ablesen, jetzt nur noch "Okay" oder eben nicht.
Stimmt es, dass der OM654 keinen Messstab mehr hat und der auch entgegen anderslautender Behauptungen nicht nachrüstbar ist?
Zitat:
@Sieg-Burger schrieb am 5. Mai 2025 um 10:33:47 Uhr:
Stimmt es, dass der OM654 keinen Messstab mehr hat und der auch entgegen anderslautender Behauptungen nicht nachrüstbar ist?
Ja, das stimmt. Es gibt kein Rohr mehr dafür, weswegen auch Ölabsaugen nicht mehr möglich ist.