Mopf / Vormopf
Hallo Leute,
Hatte Vormopf 200CDI T-Modell Bj.2017 mit 136 PS ( der gute 2,2 Liter Mercedes Motor und nicht der 1,8 L Renault Motor, wie er u.a. beim Schalter zum Einsatz gekommen ist ) und 7GTronic. Innen Avantgarde / aussen Exclusive. Buissnespaket + ein paar kleine Extras.
Abgabe bei ca. 140.000 km. Keine Reperaturen. Runder Motorlauf. Tolles Auto ( wider erwarten ).
Jetzt: 220 CDI ( 194 PS ) T-Modell 2L Motor / 9G Tronic. Nahezu identisches Fahrzeug. ( Farbe , Ausstattung ). Jetzt 1 1/2Wochen alt, 2500km gefahren.
Unterschied: Großes Businesspakett mit Lichpaket ( gibt es nur in dieser Combo )
Das mit dem Kofferraumdeckel haben sie gelernt: Lässt sich jetzt mittels Fernbediengung wieder schließen. ( beim Vormopf nicht ) Navigation und Spracherkennung deutlich besser geworden. Menueführung wieder Gewöhnungsbedürftig, aber ok.
Der Unterschied mit dem Lichtpaket ist für mich zu marginal, als das ich dieses extra bestellen würde. ( war halt im Businesspaket dabei ). Ist aber auch Empfindungssache, das muss jeder selber entscheiden.
Liebe zum Detail hat etwas gelitten. z.B Chromringe um Instrumente nicht mehr geriffelt , Schalter zum Umlegen der Rückbank jetzt im Kofferraum, an der Rückbank sind die Stanzungen zu sehen,
Schalter am Lenkrad zuviel. Ist natürlich empfindungssache. Mir ist es definitiv zuviel und vielen anderen, mit denen ich geredet habe, ebenfalls. Man muss immer wieder hinsehen ( aus meiner Sicht nicht Sinn der Sache, aber vielleicht werde ich ja auch alt ).
Absolutes Ärgernis: Ich habe mich bewusst gegen Key-Less Go entschieden. Was bekomme ich ? Den gleichen Schlüssel und diesen Start/Stopknopf. In der Hosentasche ist der Schlüssel unangenehm beim Sitzen. Leg ich diesen in den Aschenbecher, habe ich ja meine Getränke davor im Cupholder und suche mich jedesmal in diesem tiefen Aschenbecher blöd nach dem Schlüssel. Auf dem Beifahrersitz habe ich Laptop, Unterlagen etc. und kramme beim aussteigen da nach diesem Schlüssel . Jetzt mal ganz ehrlich: Technikaffinität und Veränderung ist ja ok. Hier haben wir aber eine Veränderung ins absolut negative. Es können nur junge gerade fertig studierte für wenig Geld, ohne jegliche Praxiserfahrung und mit dem Rad zur Arbeit fahrende Entwickler sein, die sich sowas einfallen lassen. Dieses Auto ist ein Werkzeug für mich im Aussendienst und dieser Umstand ärgert mich von Tag zu Tag mehr. Herrgott, warum kann ich nicht bei Dingen bleiben, die sich seit x Jahrzehnten bewährt haben.
Und jetzt zum eigentlichen: Der Motor. Klar, die bald 60 PS mehr merkt man. Aber nicht unten raus. Im Gegenteil: Unten raus setzt er regelrecht etwas aus, wenn man zu viel Gas gibt. Das hatte ich im unteren Bereich auch bereits beim überholen, was ich weniger witzig gefunden habe. Zudem säuselt der Motor unangenehm. Seit gestern blässt die Motorlüftung nach dem Parken extrem lange nach ( ohne, daß ich diesen jage ). Bevor ich jetzt zuviel schimpfe, fahre ich erst mal in die Werkstatt und die sollen das ganze überprüfen. ( ist das allererste mal in meinem langen Autofahrerleben, daß ich bei einem Neuwagen nach einer Woche in die Werkstatt fahre , aber kann ja passieren ). Sollten die mir sagen, daß dies normal ist, dann kann ich nur sagen: Der Motor ist nix .
Bis jetzt fühle ich mich in meiner Old School überzeugung bestätigt: Senken des Hubraumes bei gleichzeitiger Leistungssteigerung hat max. was im Rennsport zu suchen und sonst nirgends. Erinnert mich zu fatal an die 90ger, als vor allem die Japaner mit 1,6 Liter und 1,4 Liter 4 Zylinder DOHC Motoren mit doppelt soviel PS wie davor auf den Markt kamen. Und bei 100000 km hat es ihnen die Motoren um die Ohren der Reihe nach gedroschen.
Wenn ich mir jetzt momentan einen 205er gebraucht suchen würde, würde ich wahrscheinlich nach einem Vormopf suchen. Das ist das erste Mal bei MB . Da helfen auch die 6000 Neuteile nix. Ich glaube, da haben die Controller zuviel Oberhand beim Mopf bekommen.
Natürlich hat jeder andere Prioritäten. Meine Sichtweise kommt aus der Tatsache, daß diese C-Klasse ein Arbeitsmittel im Aussendienst ist, daß ich jeden Tag nutze.
Mal sehen, was ich in 50000 km sage.
Pidibaer
Beste Antwort im Thema
Habe den Schlüssel immer in der Tasche. Man kann sich auch in etwas hineinsteigern. Der Alte war viel größer und unförmiger.
199 Antworten
Beim MoPf geht das nicht mehr.
Ich habe aber auch keine weiteren Schlüssel dran, nur den Autoschlüssel und fertig.
Seid ihr Schließer in der JVA oder warum habt ihr so viele Schlüssel am Bund? Hab auch nur den Autoschlüssel. Mich hatte das früher immer genervt wenn am Zündschloß zusätzlich fünf andere Schlüssel rumbaumeln. So unterschiedlich sind die Meinungen.
Ich schmeiß das Ding in die Ablage wo der Zigarettenanzünder drin wäre. Fairerweise muss ich sagen, dass es BMW besser löst. Die haben ein Fach in der Ablage, wo man den Schlüssel reinstecken kann.
Aber hier so ein Fass aufzumachen. Naja jeden stört etwas anderes. Ich find‘s gut so wie es ist.
Ich stand im Juni vor der Wahl: Vormopf 06/2018 oder Mopf 11/2018. Preislich waren sie sehr nah bei einander.
Hab mich für den Vormopf entschieden. Lenkrad, Tempomat und Zündschlüssel waren bei mir ausschlaggebend.
Natürlich hätte man sich umgewöhnen können. Wollte ich aber nicht.
Den Tempomathebel fand ich schon immer genial. Wenn ich da an die Konstruktionen anderer Hersteller denke.
Irgendwann komme ich sicher um diese Dinge nicht drumherum, dieses mal aber schon.
Zitat:
@Eikc180 schrieb am 11. Oktober 2019 um 09:07:18 Uhr:
Ich stand im Juni vor der Wahl: Vormopf 06/2018 oder Mopf 11/2018. Preislich waren sie sehr nah bei einander.
Hab mich für den Vormopf entschieden. Lenkrad, Tempomat und Zündschlüssel waren bei mir ausschlaggebend.
Natürlich hätte man sich umgewöhnen können. Wollte ich aber nicht.
Den Tempomathebel fand ich schon immer genial. Wenn ich da an die Konstruktionen anderer Hersteller denke.
Irgendwann komme ich sicher um diese Dinge nicht drumherum, dieses mal aber schon.
Schade, dass Sie nur diese drei Sachen angeschaut haben. Den der MOPF ist in vielen weiteren Sachen wesentlich besser. (Motor, Verbrauch, Telematik, Assistenten...)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steph2011 schrieb am 11. Oktober 2019 um 09:27:50 Uhr:
Zitat:
@Eikc180 schrieb am 11. Oktober 2019 um 09:07:18 Uhr:
Ich stand im Juni vor der Wahl: Vormopf 06/2018 oder Mopf 11/2018. Preislich waren sie sehr nah bei einander.
Hab mich für den Vormopf entschieden. Lenkrad, Tempomat und Zündschlüssel waren bei mir ausschlaggebend.
Natürlich hätte man sich umgewöhnen können. Wollte ich aber nicht.
Den Tempomathebel fand ich schon immer genial. Wenn ich da an die Konstruktionen anderer Hersteller denke.
Irgendwann komme ich sicher um diese Dinge nicht drumherum, dieses mal aber schon.Schade, dass Sie nur diese drei Sachen angeschaut haben. Den der MOPF ist in vielen weiteren Sachen wesentlich besser. (Motor, Verbrauch, Telematik, Assistenten...)
Und nun?
Soll er in sich gehen und danach eine Runde heulen?
Ist das so schwer verständlich, das JEDER eigene Prioritäten für den Autokauf hat?
Zitat:
@_Oberharzer_ schrieb am 11. Oktober 2019 um 09:31:48 Uhr:
Zitat:
@Steph2011 schrieb am 11. Oktober 2019 um 09:27:50 Uhr:
Schade, dass Sie nur diese drei Sachen angeschaut haben. Den der MOPF ist in vielen weiteren Sachen wesentlich besser. (Motor, Verbrauch, Telematik, Assistenten...)
Und nun?
Soll er in sich gehen und danach eine Runde heulen?
Ist das so schwer verständlich, das JEDER eigene Prioritäten für den Autokauf hat?
mein Gott, beruhige dich mal! Was soll denn die Aufregung? Ich habe seine Entscheidung nicht kritisiert, sondern nur kommentiert! ist doch Sinn der Sache hier oder?
Bleib mal locker
Zitat:
Schade, dass Sie nur diese drei Sachen angeschaut haben. Den der MOPF ist in vielen weiteren Sachen wesentlich besser. (Motor, Verbrauch, Telematik, Assistenten...)
Nunja.... dann kennst Du meinen aber nicht.
Verbrauch? Deutlich höher (250 vs 300 = 2-2,5 Liter)
Motor? Vorher die Ruhe selbst - jetzt fragt man mich ob das ein Diesel ist
Telematik? Auf dem Papier deutlich besser, in natura ausfälle am laufenden Band
Ich hab auch um den Tempomathebel getrauert, würde ihn auch gerne wieder zurück haben. Aber fairerweise muss ich gestehen: Nach 4 Wochen dran gewöhnt und merke es jetzt nicht mehr.
Den Schlüssel zu kritisieren ist Jammern auf höchstem Niveau. Allerhöchstem, nicht der Rede wert.
Verarbeitung hat nachgelassen, das ist deutlich schlimmer.
Zitat:
@x3black schrieb am 11. Oktober 2019 um 09:41:16 Uhr:
Zitat:
Schade, dass Sie nur diese drei Sachen angeschaut haben. Den der MOPF ist in vielen weiteren Sachen wesentlich besser. (Motor, Verbrauch, Telematik, Assistenten...)
Nunja.... dann kennst Du meinen aber nicht.
Verbrauch? Deutlich höher (250 vs 300 = 2-2,5 Liter)
Motor? Vorher die Ruhe selbst - jetzt fragt man mich ob das ein Diesel ist
Telematik? Auf dem Papier deutlich besser, in natura ausfälle am laufenden BandIch hab auch um den Tempomathebel getrauert, würde ihn auch gerne wieder zurück haben. Aber fairerweise muss ich gestehen: Nach 4 Wochen dran gewöhnt und merke es jetzt nicht mehr.
Den Schlüssel zu kritisieren ist Jammern auf höchstem Niveau. Allerhöchstem, nicht der Rede wert.
Verarbeitung hat nachgelassen, das ist deutlich schlimmer.
Klar, ist ja nur meine Meinung. Ich verbrauche mit meinem 300D genau soviel, wenn nicht weniger als mit meinem 220D vormopf. (75PS unterschied!) Mit Benzinern kann ich natürlich nicht mitreden.
Ich habe bei der Telematik in den 8 Monaten seit ich das Fahrzeug habe, keine Ausfälle. Vielleicht glück?
Tempomat und Schlüssel sind klar, gewöhnungsbedürftig, aber wie ich finde geht es relativ schnell.
Die Probleme bei der Verarbeitung kann ich teilweise bestätigen (Spaltmaße hier und da....). Shit happens. In Summe finde ich, das Auto trotzdem gelungen. Ist aber bekanntlich, meine Meinung 🙂 😉
Am Schlüsselö finde ich nichts gewöhnungsbedürftig. Ich hab noch NIE mehrere Schlüssel am Fahrzeugschlüssel gehabt. Hier gibt es Kilometerlange Beiträge "es knarzt hier es klappert da"
Ein Schlüsselbund im Zündschloss klappert, klirrt und scheppert sicherlich mehr.
Deshalb, schon in der Fahrschule so gelernt, von meinem Senior immer wieder drauf hingewiesen... Nur dem Fahrzeugschlüssel, sonst nichts.
Und durch Keyless Go hab ich den so gut wie nie in der Hand.
Wenn Ihr nur einen Schlüssel habt, wie kommt Ihr dann in Eure Wohnung/Büro usw.? Wenn meine Schlüssel überall verteile, hab garantiert nie den dabei, den ich gerade brauche. Komplett praxisfremd für mich. Den Keylesskram will ich nicht, und den Tempomathebel will ich zurück! Und den Touchmist am Lenkrad darf man mangels haptischer Rückmeldung auch gleich wieder abschaffen. Spielerei, die nur vom Fahren ablenkt.
Das zu den Neuerungen, die die Welt nicht braucht. Auf den Rest bin ich mal gespannt...
Wohnung/Büro?
Keyless Go ...😁
Nein, natürlich nicht. Es gibt einfach ein Schlüsselbund wo die Dinger dran sind. Beides liegt immer an der gleichen Stelle, Bund verschwindet in der Jacke, im Sommer halt in der Hand-dann im Mittelfach.
Das immer dabei zu haben ist reine Konzentrationssache. Ich hab das in den letzten 20 Jahren nicht einmal vergessen.
Den Spielkram im Lenkrad fand ich auch zuerst überflüssig. Inzwischen hab ich mich dran gewöhnt, kann das bedienen ohne hinzusehen und bekomme auch haptische Rückmeldungen!
Probier es aus wenn dein neuer da ist, ich bin sicher du änderst deine Meinung wenigsten teilweise.
Zitat:
@x3black schrieb am 11. Oktober 2019 um 10:32:02 Uhr:
Den Spielkram im Lenkrad fand ich auch zuerst überflüssig. Inzwischen hab ich mich dran gewöhnt, kann das bedienen ohne hinzusehen und bekomme auch haptische Rückmeldungen!
Probier es aus wenn dein neuer da ist, ich bin sicher du änderst deine Meinung wenigsten teilweise.
Hab das schon an einee E-Klasse als Leihwagen ausprobieren dürfen. Wie man das blind bedienen soll... 😕 ...ich bin da eher konservativ...gibt heute am Vormopf schon ein paar Dinge, die garnicht gehen. Z.B. die ständige Suche nach dem Warnblinkschalter, der ganz rechts in der Mittelkonsole versteckt wurde. Ich habe keine Ahnung, wer sich so einen Scheiß ausdenkt...
Genau das mit dem Warnlichtschalter finde ich auch echt beknackt.
Völlig deplatziert und nicht eindeutig gekennzeichnet. Bin ich bei Dir.
Ich bin auch eher konservativ was solche "Weltbewegenden" Neuerungen angeht, man kommt aber kaum drumhin weil sich alles wandelt. Für mich ist es dann einfacher sich drauf einzulassen und nicht kategorisch abzulehnen. Gut muss ich es ja trotzdem nicht finden. Vor der Wahl den Tempomathebel oder das Bedienfeld im Lenkrad gibt es nur eine Entscheidung: Hebel.
Gibt es nicht mehr, also muss ich mich mit den anderen abfinden. Und ehrlich...so schlecht ist das dann auch nicht.
Wenn man natürlich bockig ist und nicht will, dann wird das auch nix.
Tempomathebel
Bis zum 204 Mopf war dieser noch an einer sehr gut sichtbaren Stelle (11Uhr) am Lenkrad verbaut und konnte sehr gut und intuitiv bedient werden. Seitdem war der Hebel an die 8 Uhr Position gerutscht, war verdeckt und die Bedienung war schon umständlicher (Limiter).
Für mich ist die jetzige Funktion am Lenkrad eindeutig besser gelöst als die vorige Position.
Zündschloss
Der Schlüssel bleibt in der Hosen- bzw Jackentasche bei der Mopf-Version. Für mich absolut kein Problem.
Verbrauch
S205 C300 M264 bis dato 8.3l bei 60% Stadt
Zitat:
@x3black schrieb am 11. Oktober 2019 um 10:48:58 Uhr:
Wenn man natürlich bockig ist und nicht will, dann wird das auch nix.
Genau so sehe ich das auch.