MOPF UMBAU
Hallo R-Klasse Gemeinde,
nun ist endlich so weit, meine neue R-Klasse ist endlich in meiner Werkstatt eingetroffen. Nach endlosen 10 Wochen hatte das gute Stück den weiten weg von den USA nach Deutschland gefunden. War mal wieder kein Container frei gewesen, deshalb stand das gute Stück auch noch 4 Wochen im Haven.
Nach dem erfolgreich meinen Sl 55 AMG 2008 schon auf MOPF umgebaut habe will ich mich jetzt mal an die R-Klasse wagen.
wenn Ihr Interesse habt halte ich euch gerne mit dem Umbau auf dem Laufen.
Ein paar Bilder von den ersten Umbau Maßnahmen habe ich schon, die könnt Ihr euch gerne im Anhang anschauen.
Viele Grüße aus dem Norden,
MOPF AMG
PS.: Wer an einen solchen Umbau auch Interesse hat kann sich gerne per PM bei mir melden.
Beste Antwort im Thema
Nun liebe R-Klasse gemeinde es ist mal wieder so weit.
Ich bin vorne jetzt mit dem Umbau soweit Fertig, so das R nun auch mal auf die Straße kann.
Die Bilder sagen wohl mehr als Worte.
Mit dem Heck mache ich erst im April weiter, da Mercedes zu Zeit leider keine Heckstoßstange liefern kann.
Innen war ich auch schon fleißig! Comand NTG 2.5 eingebaut, Soundsystem umgearbeitet auf NTG2.5.
Fond Entertainment eingebaut, TV natürlich auch, alles miteinander gekoppelt, so dass jeder sehnen oder hören kann was er will
Für die Musikunterhaltung ein Mediainnerface und Komforttelefonie, damit auch mit dem IPhone richtig klappt.
Nun mal zu euern Fragen,
Lohnt den der Umbau überhaupt? Ich finde es ist eine Geschmacksache das Fahrzeug umzubauen, zum einem gefällt mir die R-Klasse mit der neuen Front um Längen besser, zum anderen bewegt es mich selber, was ist machbar ist und was man später Beachten muss, dieses Umsätzen wenn es vermarken möchte.
Im SL Bereich habe ich das auch getan, es kam sehr gut an, habe insgesamt 8 Umbauten Verkaufen /Ausführen können.
Wenn Ihr Interesse habt, so schreibt gerne ein Mail, ich beantworte dann auch gerne Fragen zu den Kosten. Diese hängen ja immer den Kundenwunsch zusammen, deshalb möchte ich das auch nicht pauschal im Forum veröffentlichen, jedes Auto ist anders.
Bei Technischen Fragen helfe ich auch gerne, soweit ich helfen kann.
Grüße
Euer MOPF AMG
PS.: Ich halte euch natürlich auch im April weiter auf dem Laufenden wenn es mit dem Heck soweit ist.
215 Antworten
Wie gross der ausschnitt am blech ist musste selber schauen und abmessen, keiner merkt sich die masse die er dort aussägt.
Am Besten Rückleuchte dran halten und immer reinschauen, oder die Dichtung als Schablone verwenden, und dabei so klein wie möglich ausschneiden, denn ab Werk sind die immer etwas grösser, für tolleranz bei Unfall ect zum anpassen.
An den Ecken mit wo du ausschneidest löcher reinbohren, dann haste ne saubere Kurve im Schnitt.
Kanten entgraden und Lackieren, 2K Grundierung mit Härter verwenden, die sind Wasserdicht, und dann in Wagenfarbe oder sonstiges Lackieren schützt nochmal s die Grundierung.
Passende Pin für den Stecker besorgen beim freundlichen für Brücke und zum anpinnen an Leitung, mit passender Crimpzange, so eine : https://www.ebay.de/itm/224167125837?...
Die anderen sind zu breit und globig.
Stecker Pin müssten diese hier sein, bin mir aber nicht sicher, :https://www.ebay.de/itm/254010308976?...
Für den Reflektor hinten ,würd ich passend die vertiefende Rückwand zum einsetzen des Reflektor s gleich mit drucken und an der Stosstange einschweissen.
3 D drucker überleg ich mir auch zu kaufen, trau mich nur nicht mit dem programmieren bzw 3 D zeichnen .
Evtl. mit etwas Karosserie-Dickmasse abdichten.
Also vom aufwand hättest Dir ja ne Stossstange besorgen können - meine war komplett bestückt
schaue mal: https://www.ebay.de/itm/275782519898?...
Ich hatte jetzt vor die Dichtung als Schablone zu verwenden.
Danke für den Tipp wegen den Kurven.
Ich wollte jetzt Presto Epoxy Grundierung benutzen, oder lieber etwas anderes?
Pins, Crimpzange etc habe ich schon alles da.
Gibt sehr gute tutorials auf youtube zum 3d zeichnen.
Nach paarmal rumprobieren und testdrucks hat mans eigentlich drauf.
Karosserie Dichtmasse hab ich auch da.
Dachte dies zum abdichten des Alu Blechs zu benutzen.
Wie dick sollte denn das Alu Blech sein 1,5mm?
Die Stoßstange wäre mit Versand 370+Lackierung. Wäre dann doch zu teuer.
Für den Preis in passender Farbe Silber würde ichs direkt nehmen.
Falls ich eins finden sollte kann ichs ja auch noch nachträglich einbauen.
Ah, Alu auf Blech das kannst nur kleben - würde kein Alu nehmen. Das Silber beim Mopf ist nicht Iridium - müsstest also immer lackieren
Ähnliche Themen
Wollte links rechts bohren und dann das Alu Blech Nieten und dazwischen noch Karosseriekleber. Auf dem Alublech dann den 3. Schraubpunkt vom mopf Scheinwerfer. Wie im Beitrag von Benzländer aus 2014.
https://www.motor-talk.de/.../...kleuchten-w251-mopf-t2979474.html?...
Hmmm, Ein Händler aus den Niederlanden meinte seine Mopf Stoßstange wäre Iridium Silber.
Alu nieten und karosserikleber unters alublech, kleben nieten, hält bis heute.
Epoxygrundierung ist gut, trocknen lassen, leicht anschleifen farbe drauf und gut ist.
Farbe muss ja nicht die Wagenfarbe sein, hauptsache schutz ist drauf, unter Rückleuchte ist doch egal.
1,5 mm ist ausreichend, die Epoxyfarbe schützt beide, stopf innen aber zeitung oder so was hin, farbe muss ja nicht in innenraum, und machs iwo in der Garage wo es warm ist, bei kälte hält farbe nicht so.
Und denk dran, epoxy grundierung ist top, aber braucht mindestens 24 std zum austrocknen, erst dann leicht anschleifen, wirklich nur ganz leicht fein nass anschleifen und dann farbe drüber.
Halt die Dichtung zuerst an die Rückleuchte, dann kannste sehen wieviel platz übrig ist, um den ausschnitt zu machen.
Alles klar, vielen dank für die Tipps.
Hänge grad ein bischen an der Bepinnung.
Hatte da was im Englischen Forum gefunden.
Soll die Bepinnung so werden?
Welche pins muss ich dann überbrücken?
Bei mir sind 6pins pro Seite im Stecker.
Was ist der Pin der nicht gekennzeichnet ist?
@Benzländer hatte auf deinen Bildern gesehen das lightbar brake überbrückt wird auf den rot markierten im Foto beim neuen. Also ist dieser dann belegt bei den neuen. Aber was ist dann mit dem Pin beim alten? Ist das ein Blinder ohne Funktion?
Hab grad gesehen die alten Rückleuchten haben keinen Pin dort. Damit hätte sich die Frage erledigt. 😁
Hab jetzt doch noch eine passende Heckstoßstange gefunden komplett. Laut Verkäufer Iridium Silber 775. Sollte diese Woche ankommen.
Wegen den PDC Haltern.
Gibt es da eine Teilenummer vom passenden?
Sind es diese hier?
A 17 188 500 14
Laut Mercedes 15,37€ pro Stück oder ist das ein Set? Denke eher nicht?
also die Kunststoffhalter von der Mopfstoßstange passen nicht nicht -laut @Benzländer musst du du die Klebehalter vom alten SLK nehmen.
Aber die Mopf kann nicht Iridium Silber sein - laut meiner Info hat der Mopf eine anderen Farbcode
Die Klebehalter vom alten slk 171 bin ich mir nicht sicher. Hab da:
A1718850014
Gefunden.
Wäre als Foto im Anhang.
Oder ist dies bereits das neuere für den 171?
Für 4x kleines Plastik über 60,-€.
War heute bei meiner Niederlassung und hab beide Dichtungen abgeholt.
A2518260391
Und
A2518260091-64
Die 64 am Ende bedeutet anscheinend das es für den türkischen Markt war/ist.
Steht auch made in Turkey drauf.
Ist genau das selbe wie A2518260091 und war sofort verfügbar.
Bei dem anderen mit nur 91 am Ende steht made in germany.
Das hatte mir der Händler sogesagt obs umlackiert wurde oder was anderes kann ich jetzt nicht sagen. Aber sieht laut Bildern genauso aus wie das Silber meiner R Klasse.
Halterung umlackiert ? was nicht im sichtbaren bereich ist, dein Händler soll mal vorher kurz denken, bevor er teile verkauft.
Neue gummiringe gleich mit verbauen, die alten werden mit der zeit hart und spröde, stört den Sensor