MOPF UMBAU
Hallo R-Klasse Gemeinde,
nun ist endlich so weit, meine neue R-Klasse ist endlich in meiner Werkstatt eingetroffen. Nach endlosen 10 Wochen hatte das gute Stück den weiten weg von den USA nach Deutschland gefunden. War mal wieder kein Container frei gewesen, deshalb stand das gute Stück auch noch 4 Wochen im Haven.
Nach dem erfolgreich meinen Sl 55 AMG 2008 schon auf MOPF umgebaut habe will ich mich jetzt mal an die R-Klasse wagen.
wenn Ihr Interesse habt halte ich euch gerne mit dem Umbau auf dem Laufen.
Ein paar Bilder von den ersten Umbau Maßnahmen habe ich schon, die könnt Ihr euch gerne im Anhang anschauen.
Viele Grüße aus dem Norden,
MOPF AMG
PS.: Wer an einen solchen Umbau auch Interesse hat kann sich gerne per PM bei mir melden.
Beste Antwort im Thema
Nun liebe R-Klasse gemeinde es ist mal wieder so weit.
Ich bin vorne jetzt mit dem Umbau soweit Fertig, so das R nun auch mal auf die Straße kann.
Die Bilder sagen wohl mehr als Worte.
Mit dem Heck mache ich erst im April weiter, da Mercedes zu Zeit leider keine Heckstoßstange liefern kann.
Innen war ich auch schon fleißig! Comand NTG 2.5 eingebaut, Soundsystem umgearbeitet auf NTG2.5.
Fond Entertainment eingebaut, TV natürlich auch, alles miteinander gekoppelt, so dass jeder sehnen oder hören kann was er will
Für die Musikunterhaltung ein Mediainnerface und Komforttelefonie, damit auch mit dem IPhone richtig klappt.
Nun mal zu euern Fragen,
Lohnt den der Umbau überhaupt? Ich finde es ist eine Geschmacksache das Fahrzeug umzubauen, zum einem gefällt mir die R-Klasse mit der neuen Front um Längen besser, zum anderen bewegt es mich selber, was ist machbar ist und was man später Beachten muss, dieses Umsätzen wenn es vermarken möchte.
Im SL Bereich habe ich das auch getan, es kam sehr gut an, habe insgesamt 8 Umbauten Verkaufen /Ausführen können.
Wenn Ihr Interesse habt, so schreibt gerne ein Mail, ich beantworte dann auch gerne Fragen zu den Kosten. Diese hängen ja immer den Kundenwunsch zusammen, deshalb möchte ich das auch nicht pauschal im Forum veröffentlichen, jedes Auto ist anders.
Bei Technischen Fragen helfe ich auch gerne, soweit ich helfen kann.
Grüße
Euer MOPF AMG
PS.: Ich halte euch natürlich auch im April weiter auf dem Laufenden wenn es mit dem Heck soweit ist.
215 Antworten
Ich muss den Kabelbaum noch aus der alten Stoßstange ausbauen. Das mach ich morgen
Zitat:
@Benzländer schrieb am 27. April 2023 um 00:05:56 Uhr:
Kannst du mir sagen welchen Sensor du drin hast, also Teilenummer auf sensor.
Der vom W171 müsste der richtige sein
https://nemigaparts.com/.../
Das genaue kann dir der freundliche sagen, in dem er im EPC deinen Sensor TN eingibt und schaut in welchen Baureihen der gleiche Sensor drin war, dann müsste es bei einem der SLK s drin sein, und von diesem SLK den Sensorhalter bestellen.Müsste die 340 im EPC sein, der hat bereits Klebenband dran, musst also gründlich reinigen und in die Öffnung reinstecken, der passt 1. A rein, nur die original Mopf Halterung musste vorher entfernen fals welche drin sind.
Hi @Benzländer,
es sind die A 00 154 274 18
und damit liegst Du richtig.
Die Sensoren vom Vor-Mopf sind nur am Kopf 22 mm, unten aber ca. 25 mm im Durchmesser und deswegen passen die meisten Halter nicht
Danke für Dein Hilfe.
Ich habe mir die richtigen besorgt das 4er Set für 24 €
Moin,
Ich hätte ne kurze Frage zu den Mopf Rückleuchten. Um diese beim Vormopf einzubauen, was muss man da genau verändern? Da ja die Halteschrauben anders positioniert sind. Muss was am Blech gemacht werden? Oder kann man die Rückleuchte passend bearbeiten?
Ich habe vor bei mir nur die Mopf Rückleuchten einzubauen. Für die Lücke zwischen Stoßstange und Rückleuchte benutze ich dann meinen 3D Drucker. Da wird dann etwas passendes 3d gedruckt und dann geschliffen gespachtelt und lackiert sodass es wie die Mopf Stoßstange bündig ist und auch so aussieht.
Also Du musst unbedingt am blech ausschneiden und unter dem Rücklicht die Lücke mit einem Blech schliessen und ich meine da nicht die Lücke in der Stoßstange (!). Aber warum kaufst Dir nicht die Mopfstosstange?
Und das muss alles Wasserdicht werden
Ähnliche Themen
Danke für die Bilder.
Also dann Blech bearbeiten.
Haben die Mopf Rückleuchten keine Dichtung wie die Vormopf?
Konnte irgendwie kein Bild mit Mopf Rückleuchten und Dichtung finden.
Finde schon seit längerem keine Mopf Stoßstange in Silber bei mir in der Nähe.
Die welche ich finde möchten nicht versenden und 5-6std abholen ist mir zu weit. Ne andere Farbe und dann lackieren lassen würde einfach zu teuer werden.
Daher würde ich dann meine Stoßstange einfach passend an den Stellen hochziehen sogesagt.
Doch habe Sie, ich hab auf meine Dichtung geschlagene 3 Monate gewartet (Super Mercedes!!!!)
Also der Umbau der Stoßstange lohnt sich.
ich hab eine komplette Stoßstange - mit Auspuffblende, Kabelbaum mit PDCs (Die passen allerdings nicht) für 100€ gekauft - nun lackieren war teuer.
Hab die Stoßstange zusammen mit einer Motorhaube gekauft und zusammen lackieren lassen - hat mir insgesamt 800€ (Freundschaftspreis) gekosten.
Es sind aber auch noch Umbauten an der Verkabelung notwendig. Und es wird für Blinker und Nebelschussleuchte ein Lastwiderstand (beachte mein letztes Bild) benötigt.
Aber das Ergebnis spricht für sich.
Hab gleichzeitig meine feste AHK gegen eine abnehmbare getauscht...
Hier ein paar Bilder dazu
Ein Hinweis: Bei Bild 1 und 2 hab ich die Leuchte probeweise eingebaut, d. h. da waren die Blecharbeiten noch nicht erledigt. Man sieht es, das die Leuchte noch nicht sauber passt.
Heißt 3 Monate lang warten dann für die Dichtungen. Die Teilenummern für die neuen wären?
Für 100 würde ich auch eine nehmen.
Leider momentan bei mir in der Nähe nichts.
Daher warte ich ob es vielleicht doch eins in Silber in der Nähe inseriert wird.
Kann man das Sam rear nicht auf LED umprogrammieren? Eventuell nach einem update des Sam?
Nein, du must die Stecker umgrimpen, da der Kabelbaum komplett anders ist. Das Problem ist nicht die SAM an sich. Das Problem mit der Last der LED, welche einen Lampenausfall erzeugen, kann man wie ich es gemacht habe, mit Geisterlampen oder Widerständen lösen. Widerstände überhitzen gerne und verschmoren, deswegen die Variante mit den Geisterlampen.
Möglicherweise haben die SAMs, welcher kurz vor dem MOPF verbaut worden, diese Option. Bei meinem Rhino 2006 geht es nicht.
Nun bei mir war es so....
Ich hab schon nicht mehr dran geglaubt.
Nachdem ich alle Teile, bis auf die Dichtungen, zusammen hatte, hab ich mir eine selbstklebende Moosgummi-Matte gekauft und wollte die Dichtung selbst schneiden. Das wäre echt easy gewesen. Und genau ein Tag nach dem die Platten geliefert wurden, bekam ich von Mercedes den Anruf das die Dinger endlich da sind -verrückt oder?
Die Tüten mit den Nummern hab ich leider nicht mehr. Das kannst aber übers Internet im EPC nachschauen oder der Freundliche bestellt es Dir
SAM auf LED codieren geht nicht, das geht nur beim Mopf da er alle Lampen und LED s separat bestromt.
Schlusslicht und Bremsleuchte sind die gleiche Birne, welches ohne Bremsen runtergedimmt werden, und beim Bremsen volle 12 V bekommt.
Hier wird dann einfach eine Brücke zwischen Bremslichtbirne und LED Schlusslicht gemacht, dann dimmt alles runter und beim Bremsen wieder hoch.
Bei meinem 2008 produzierten MJ09 war das Bremslicht das einzige was die Probleme hatte und mit der Brücke gelöst wurde.
Das Schlusslicht ist generell bei allen Rhinos vormopf mit dem Bremslicht zusammen die gleiche Birne.
Ich hatte déswegen lange im SD rumgesucht, da stehen auch LED variante usw drin, gebracht hatte es aber nicht.
Alles klar vielen Dank.
Hatte heute ne Mopf Stoßstange gefunden leider ohne Halter/Verstärkung. Hatte sich danach auch schon erledigt deshalb. Ohne bekomm ichs ja garnicht erst dran.
Wie habt ihr denn das Blech geschnitten?
Flex? Welche Größe? Mir scheint da kaum Platz um ne Flex anzusetzen.
Also anscheinend sind die Dichtungsteilenummern:
A2518260391 rechts
A2518260091 links
Das linke ist nicht lieferbar.
Allerdings A251826009164 auf Lager.
Ist es das selbe Teil? Nurne neue Teilenummer?
Die A2518260391 gibts auch als A251826039164 beide kosten das selbe.
Habs jetzt einfach mal bestellt.
Kommt zu mir in die Niederlassung.
Schneiden werd ich dann wahrscheinlich mim dremmel.
Falls ich keine passende Heckstoßstange finde werde ich dann meine Umbauen.
Heißt höher ziehen und die Mopf Reflektoren bei mir in die Stoßstange dann einarbeiten.
Soll jetzt nicht an der Stoßstange scheitern.
Gibt kaum welche die nen Mopf schlachten und wenn ja ganz weit weg von mir leider.
@Benzländer muss die Brücke nen bestimmten Querschnitt haben ? 1mm?
So wie die anderen, nicht zu dünn verwenden
So, passenden Reflektor besorgt. Passt perfekt von der Form her. Werde dann passend die Stoßstange fräsen und dann einsetzen. Leider waren die original Mopf Reflektoren doch etwas zu groß sodass ich auf diese Methode jetzt gegriffen habe (größer als die graue Leiste). Rückleuchten sind auch schon da. Hole nächste Woche die Dichtungen ab und muss dann gucken wann ich Zeit habe. Hab die Lücke die dann entsteht auch schon bereits ausgemessen. Werde dann ein passendes Stück am pc designen und dann 3d drucken. Wird dann so eingesetzt gespachtelt, geschliffen und lackiert sodass es bündig wie die Mopf Stoßstange wird.