Mopf
Hallo, hat jemand folgende Infos für mich:
- wann ist Mopf?
-wird TFT- Display verbaut werden?
-was beinhaltet die "Edition", die im Konfigurator zu finden ist? Ich finde keine ausstattungsdetails.
Danke vorab für eure Hilfe !
Beste Antwort im Thema
Also ich denke, dass sich hier niemand echauffiert. Denn dann würden wir mit hochrotem Kopf, erhöhter Körpertemperatur und wild gestikulierend vor dem PC/Tablet sitzen. 🙂
Natürlich hat hier jeder seinen Standpunkt, seine ganz persönlichen Vorlieben, aber auch Abneigungen zu dem Thema. Weder die eine noch die andere Meinung ist der Weisheit letzter Schluss. Kann auch der anderen Meinung das eine oder andere abgewinnen, aber es spielt auch sehr viel Lebens- bzw. Autofahrererfahrung mit diesem Thema ein Rolle. Die Älteren unter uns sind schon zig Fahrzeuge von den unterschiedlichsten Herstellern gefahren, haben die Entwicklung mit den Höhen und Tiefen der Ingenieurskunst bei der Bedienung mitgemacht. Am Ende hat jeder von uns seine ganz persönlichen Favoriten und No-Gos. Persönlich würde ich mir zum Beispiel einen Mix aus den verschiedenen Bedienkonzepten der Hersteller wünschen.
Zum Beispiel ohne Anspruch auf Vollständigkeit und meine ganz persönliche Vorliebe: Das Discover Pro von VW, die Drehregler für die Klimaanlage und die Favoritentasten von BMW. Ebenso würde ich mir wieder einen Schalthebel für den Automatikstufenwechsel in der Mittelkonsole (wechsle häufig die Fahrzeuge) wünschen. Dadurch könnte man dem rechten Lenkstockhebel wieder Funktionen zuweisen, die entweder ins Lenkrad eingebaut oder in ein Displaymenü implementiert wurden. Ebenso würde ich das betätigen des Scheibenwischers für die Hecklappe (beim Kombi) anders lösen. Aktuell ist das mehr ein Affengriff als einfaches betätigen. Für mich sollten die Funktionen für Klimaanlage und Lautstärke z.B. über einen Drehregler mit haptischer Rückmeldung geregelt werden. Telefon und Navigation sehr gerne über Sprachsteuerung und Touchscreen (z.B. Rufannahme da ich eh auf das Display schaue wer anruft und dann innerhalb von Millisekunden mit dem Finger annehme oder ablehne).
Das Argument, dass ich ja mit den Lenkradtasten annehmen und ablehnen könnte zieht hier nicht ganz. Vermute, dass die meisten Fahrer sowie ich die linke Hand am Lenkrad haben und die rechte Hand entweder auf dem Oberschenkel (nein, nicht bei der Beifahrerin, wobei… 😉) oder irgendwo im Bereich der Armauflage/Mitteltunnel liegen haben. Persönlich nutze ich die rechten Tasten am Lenkrad der beiden C-Klassen kaum bis gar nicht.
Und was die hochgelobten technischen Errungenschaften in der Unterhaltungs- und Kommunikationstechnik anbelangt, ich sage nur VR-Brille, 3D-Fernsehen oder auch die ganzen Smartwatches (Liste ließe sich beliebig fortsetzen). Alles Errungenschaften die mit viel Tamm-Tamm eingeführt wurden und sich nicht durchgesetzt haben. Bei uns im Haus und in den Wohnungen der Kinder findet man diese Dinge ausrangschiert in einem Karton oder im Keller in der letzten Ecke!
Gestensteuerung und Unterhaltung mit dem Fahrzeug benötige zumindest ich nicht im Auto. Meiner Meinung nach reitet MB hier ein totes Pferd und hinkt der Entwicklung für intuitive Bedienkonzepte hinterher. Denn dass was MB, aber auch der eine oder andere Hersteller hier hochtrabend als Fortschritt anbieten, wird sich meiner bescheidenen Meinung nach nicht durchsetzen.
Zumindest für mich ist ein überragendes Bedienkonzept wenn ich es intuitiv bedienen kann und nicht ein Konzept, dass ich erst durch lesen der seitenlangen Bedienungsanleitung verstehe um dann am Ende auch noch festzustellen, dass in dem Moment, wo ich die Funktion benötige, die Vorgehensweise aus der Bedienungsanleitung oder die Bedeutung der Piktogramme schon wieder vergessen habe.
Ach ja und nun komme ich zum Schluss. 😁 Fünffache Redundanz bei der Bedienung, wie @lucas1610 schreibt, brauche ich nicht und wie hat @CC5555 so schön geschrieben, ich mache mich doch nicht zum Horst. Dem ist von meiner Seite nichts mehr hinzuzufügen. 🙂
Und jetzt gehe ich zum Yoga-Kurs, muss mich entspannen. 😎
115 Antworten
Zitat:
@hakkotek schrieb am 28. Juni 2017 um 07:34:48 Uhr:
Zitat:
@AMG450 schrieb am 27. Juni 2017 um 12:39:31 Uhr:
mopf....comand display bleibt wie es ist...wird nur etwas schmaler und breiterBedeutet das dass Media Display und Widescreen Cockpit etc. von der E-Klasse gar nicht im Mopf Einzug finden werden? Sondern dass die aktuellen "abstehenden & aufgesetzten" Monitore bleiben...!?
Ja, das bleibt so. War außer in Zeitungen auch nie die Rede von. Cockpit selber wird leicht verändert, mehr nicht.
Zitat:
@scherzo schrieb am 28. Juni 2017 um 08:26:06 Uhr:
Aus dem Bauch raus würde ich sagen, eins der unauffälligsten Facelifts bei Mercedes. Gut so.
Hm... Wenn sich Mercedes da mal nicht vertut. Die MOPF kommt 2018, muss noch weitere 3 Jahre durchhalten. Rein vom Äußeren her muss sich nicht viel tun, wohl aber von innen. Die Konkurrenz zieht seit 1-2 Jahren, und vor allem nach vorne geschaut, mit Infotainment, Connectivity und Digitalanzeigen einfach davon. Dass das Geschmackssache (Digitalanzeigen) ist, selbstredend. Aber da die C-Klasse nun mal eines der Zugpferdmodelle ist, hätte / sollte / könnte man da schon nachlegen, um die nächsten 3 Jahre "am Puls der Zeit" unterwegs zu sein.
Sie ist einfach schon jetzt leicht angestaubt. Sensorgesteuerte Heckklappe? Multi Beam LED? Ambientlicht mit mehr als 3 Farben (...)? Massagesitze (Hallo Insignia)? Softwareupdates / Naviupdates OTA? Öffnen/Schließen der Fenster aus der Ferne mit Fernbedienung (Hallo Astra Baujahr 2000)? Wireless Charging?
Wir haben aufgrund der 18 Monatsaktion unsere aktuellen C43 AMGs nochmal bestellt, volle Hütte, und sind zwiegespalten, was wir Ende nächsten Jahres tun. Uns gefällt der C sehr, aber in der Klasse gibt's mittlerweile mehr...
Zitat:
@Werk68 schrieb am 28. Juni 2017 um 08:48:55 Uhr:
Zitat:
@hakkotek schrieb am 28. Juni 2017 um 07:34:48 Uhr:
Bedeutet das dass Media Display und Widescreen Cockpit etc. von der E-Klasse gar nicht im Mopf Einzug finden werden? Sondern dass die aktuellen "abstehenden & aufgesetzten" Monitore bleiben...!?
Ja, das bleibt so. War außer in Zeitungen auch nie die Rede von. Cockpit selber wird leicht verändert, mehr nicht.
nähert sich aussen optisch sehr der e klasse an.
digital tacho kommt auch.
aussen ändert sich auch einiges.
scheinwerfer,lufteinlässe vorne,
heckleuchten,diffusor heck(AMG potthässlich)
Zitat:
@hakkotek
...Ja, das bleibt so. War außer in Zeitungen auch nie die Rede von. Cockpit selber wird leicht verändert, mehr nicht.
Ok, danke für die Info.
Dann kann man ja getrost noch das Vormopf Modell bestellen 😉
Ähnliche Themen
Für mich stellt sich jetzt die Frage,wann kommt der Digitale Tacho wie AMG450 sagt, im GLC Coupe ?
Kommt der auch nächstes Jahr oder dauert das noch länger.
Zitat:
@Scaryon schrieb am 28. Juni 2017 um 08:55:46 Uhr:
Zitat:
@scherzo schrieb am 28. Juni 2017 um 08:26:06 Uhr:
Aus dem Bauch raus würde ich sagen, eins der unauffälligsten Facelifts bei Mercedes. Gut so.Hm... Wenn sich Mercedes da mal nicht vertut. Die MOPF kommt 2018, muss noch weitere 3 Jahre durchhalten. Rein vom Äußeren her muss sich nicht viel tun, wohl aber von innen. Die Konkurrenz zieht seit 1-2 Jahren, und vor allem nach vorne geschaut, mit Infotainment, Connectivity und Digitalanzeigen einfach davon. Dass das Geschmackssache (Digitalanzeigen) ist, selbstredend. Aber da die C-Klasse nun mal eines der Zugpferdmodelle ist, hätte / sollte / könnte man da schon nachlegen, um die nächsten 3 Jahre "am Puls der Zeit" unterwegs zu sein.
Sie ist einfach schon jetzt leicht angestaubt. Sensorgesteuerte Heckklappe? Multi Beam LED? Ambientlicht mit mehr als 3 Farben (...)? Massagesitze (Hallo Insignia)? Softwareupdates / Naviupdates OTA? Öffnen/Schließen der Fenster aus der Ferne mit Fernbedienung (Hallo Astra Baujahr 2000)? Wireless Charging?
Wir haben aufgrund der 18 Monatsaktion unsere aktuellen C43 AMGs nochmal bestellt, volle Hütte, und sind zwiegespalten, was wir Ende nächsten Jahres tun. Uns gefällt der C sehr, aber in der Klasse gibt's mittlerweile mehr...
Mercedes wird sich da schon nicht vertun. Ich finde gut dass die Mopf nur leicht anders aussieht als das aktuelle Modell und sich im Innenraum fast nichts tut.
Alle anderen feature die du aufzählst wird es sicher geben.
Wobei ich zB keinen digitalen tacho brauche, das ist aber Geschmackssache wie du ja sagst.
Zitat:
@hakkotek schrieb am 28. Juni 2017 um 12:21:48 Uhr:
Zitat:
@hakkotek
...Ja, das bleibt so. War außer in Zeitungen auch nie die Rede von. Cockpit selber wird leicht verändert, mehr nicht.
Ok, danke für die Info.
Dann kann man ja getrost noch das Vormopf Modell bestellen 😉
aussen ändert sich die optik auch.
schürze,lampen,difussor...
Zitat:
@AMG450 schrieb am 28. Juni 2017 um 12:44:00 Uhr:
Zitat:
@hakkotek schrieb am 28. Juni 2017 um 12:21:48 Uhr:
Ok, danke für die Info.
Dann kann man ja getrost noch das Vormopf Modell bestellen 😉nein man!
aussen ändert sich die optik auch.
schürze,lampen,difussor...
Ja du sagst aber das Mopf geht in Richtung e klasse optisch außen, dann kann man das vorMopf aber noch bestellen. Ich finde die Optik der c klasse aktuell schöner als der e klasse. 🙂 insbesondere die Rückleuchten Grafik von der c klasse.
Zudem hast du selber gesagt das du die Mopf unschöner findest 😉
Zitat:
@AMG450 schrieb am 28. Juni 2017 um 12:44:00 Uhr:
Zitat:
@hakkotek schrieb am 28. Juni 2017 um 12:21:48 Uhr:
Ok, danke für die Info.
Dann kann man ja getrost noch das Vormopf Modell bestellen 😉nein man!
aussen ändert sich die optik auch.
schürze,lampen,difussor...
Aber auch nur minimal.. ist die Frage ob sich das warten dafür überhaupt auszahlt...
optisch finde ich die aktuelle c klasse schöner.
meine meinung
Zitat:
@AMG450 schrieb am 28. Juni 2017 um 12:56:38 Uhr:
das sagte ich ja das es zur e klasse.optisch finde ich die aktuelle c klasse schöner.
meine meinung
Dann sind wir ja eh einer Meinung 😉
Nochmal Info zum digitalen Cockpit,
kommt es ... kommt es nicht ? Ist es genauso wie bei der E-Klasse ? Diese u. andere Fragen habe ich jetzt mehrfach in letzter Zeit bekommen, deshalb nochmal für alle:
Die C-Klasse bekommt ein voll digitales Cockpit, allerdings wie ebenfalls bereits gesagt, als Option. Und im Gegensatz zu der Behauptung, es kommen die beiden E-Klasse Displays ... nein, die C-Klasse bekommt nur das linke (Widescreen) Display (1.920 x 720 Pixel). Es wird das Cluster u. die Hardware vom W213 Widescreen übernommen u. in der C-Klasse "eingepflanzt".
Damit die Instrumententafel für die Modellpflege nicht kostenaufwendig verändert werden muss, bleibt sie wie sie ist u. wird einfach mit den Tuben auf das Cluster gesetzt. Dadurch ist das Display dann aber natürlich nicht als Rechteck zu sehen u. hat entsprechend nicht die gleiche Display Diagonale wie in der E-Klasse. Die Grafik wird entsprechend dem sichtbaren Feld angepasst u. unterscheidet sich damit etwas vom W213.
Die C-Klasse ist mit dieser Technik, als letzter in der Mittelklasse am Markt. (Mittelklassemodelle von Volvo, Audi, VW, Jaguar, BMW, u.s.w. haben es schon). Daimler hat trotzdem recht konservativ eine Take Rate von nur 17% für die BR205 eingeschätzt bzw. kalkuliert.
Als Vergleich dazu, beim Audi A4 ist das digitale Cockpit bisher von mehr als der Hälfte der Kunden bestellt worden. Ich gehe davon aus, daß auch die Mercedes Kunden schon in kurzer Zeit auf 50% ansteigen werden, die das digitale Cockpit bevorzugen. Das würde allerdings dann schnell zu Lieferengpässen führen, aber vielleicht sind die C-Klasse Kunden auch viel konservativer, als ich denke...
Natürlich spielt auch der Aufpreis eine Rolle bei der Entscheidung:
E-Klasse: €1.011,50 Aufpreis
Audi A4: €500,-
BMW 3er/4er: €390,-
C-Klasse : ??
Danke für diese recht plausibel klingenden Aussagen
Mich interessiert mehr, welche aktuelle Sicherheitstechnik mit dem Mopf eingeführt wird? Dei E-Klasse ist hier ja mit den ganzen Assistenten ziemlich up to date, was kommt davon in die C-Klasse mit dem Mopf?
BAS mit Kreuzungsassisten?
Die erweiterten PreSafe Plus Funktionen?
Sonst noch was?
Zitat:
@mattberlin schrieb am 3. Juli 2017 um 21:40:29 Uhr:
Mich interessiert mehr, welche aktuelle Sicherheitstechnik mit dem Mopf eingeführt wird? Dei E-Klasse ist hier ja mit den ganzen Assistenten ziemlich up to date, was kommt davon in die C-Klasse mit dem Mopf?
BAS mit Kreuzungsassisten?
Die erweiterten PreSafe Plus Funktionen?
Sonst noch was?
Es hieß uns gegenüber, ...."die Sicherheitsausstattung bei BR205 Mopf wird bei Assistenz- u. Lichttechnik auf das Niveau der BR213 angepasst". Es gibt wohl nur 2 Ausnahmen, die nicht genau deckungsgleich mit der Technik des großen Bruders sein (können bzw. sollen). Ach ja auch beim Fahrwerk soll noch ne technische Neuerung für die C-Klasse kommen.