Mopf
Hallo, hat jemand folgende Infos für mich:
- wann ist Mopf?
-wird TFT- Display verbaut werden?
-was beinhaltet die "Edition", die im Konfigurator zu finden ist? Ich finde keine ausstattungsdetails.
Danke vorab für eure Hilfe !
Beste Antwort im Thema
Also ich denke, dass sich hier niemand echauffiert. Denn dann würden wir mit hochrotem Kopf, erhöhter Körpertemperatur und wild gestikulierend vor dem PC/Tablet sitzen. 🙂
Natürlich hat hier jeder seinen Standpunkt, seine ganz persönlichen Vorlieben, aber auch Abneigungen zu dem Thema. Weder die eine noch die andere Meinung ist der Weisheit letzter Schluss. Kann auch der anderen Meinung das eine oder andere abgewinnen, aber es spielt auch sehr viel Lebens- bzw. Autofahrererfahrung mit diesem Thema ein Rolle. Die Älteren unter uns sind schon zig Fahrzeuge von den unterschiedlichsten Herstellern gefahren, haben die Entwicklung mit den Höhen und Tiefen der Ingenieurskunst bei der Bedienung mitgemacht. Am Ende hat jeder von uns seine ganz persönlichen Favoriten und No-Gos. Persönlich würde ich mir zum Beispiel einen Mix aus den verschiedenen Bedienkonzepten der Hersteller wünschen.
Zum Beispiel ohne Anspruch auf Vollständigkeit und meine ganz persönliche Vorliebe: Das Discover Pro von VW, die Drehregler für die Klimaanlage und die Favoritentasten von BMW. Ebenso würde ich mir wieder einen Schalthebel für den Automatikstufenwechsel in der Mittelkonsole (wechsle häufig die Fahrzeuge) wünschen. Dadurch könnte man dem rechten Lenkstockhebel wieder Funktionen zuweisen, die entweder ins Lenkrad eingebaut oder in ein Displaymenü implementiert wurden. Ebenso würde ich das betätigen des Scheibenwischers für die Hecklappe (beim Kombi) anders lösen. Aktuell ist das mehr ein Affengriff als einfaches betätigen. Für mich sollten die Funktionen für Klimaanlage und Lautstärke z.B. über einen Drehregler mit haptischer Rückmeldung geregelt werden. Telefon und Navigation sehr gerne über Sprachsteuerung und Touchscreen (z.B. Rufannahme da ich eh auf das Display schaue wer anruft und dann innerhalb von Millisekunden mit dem Finger annehme oder ablehne).
Das Argument, dass ich ja mit den Lenkradtasten annehmen und ablehnen könnte zieht hier nicht ganz. Vermute, dass die meisten Fahrer sowie ich die linke Hand am Lenkrad haben und die rechte Hand entweder auf dem Oberschenkel (nein, nicht bei der Beifahrerin, wobei… 😉) oder irgendwo im Bereich der Armauflage/Mitteltunnel liegen haben. Persönlich nutze ich die rechten Tasten am Lenkrad der beiden C-Klassen kaum bis gar nicht.
Und was die hochgelobten technischen Errungenschaften in der Unterhaltungs- und Kommunikationstechnik anbelangt, ich sage nur VR-Brille, 3D-Fernsehen oder auch die ganzen Smartwatches (Liste ließe sich beliebig fortsetzen). Alles Errungenschaften die mit viel Tamm-Tamm eingeführt wurden und sich nicht durchgesetzt haben. Bei uns im Haus und in den Wohnungen der Kinder findet man diese Dinge ausrangschiert in einem Karton oder im Keller in der letzten Ecke!
Gestensteuerung und Unterhaltung mit dem Fahrzeug benötige zumindest ich nicht im Auto. Meiner Meinung nach reitet MB hier ein totes Pferd und hinkt der Entwicklung für intuitive Bedienkonzepte hinterher. Denn dass was MB, aber auch der eine oder andere Hersteller hier hochtrabend als Fortschritt anbieten, wird sich meiner bescheidenen Meinung nach nicht durchsetzen.
Zumindest für mich ist ein überragendes Bedienkonzept wenn ich es intuitiv bedienen kann und nicht ein Konzept, dass ich erst durch lesen der seitenlangen Bedienungsanleitung verstehe um dann am Ende auch noch festzustellen, dass in dem Moment, wo ich die Funktion benötige, die Vorgehensweise aus der Bedienungsanleitung oder die Bedeutung der Piktogramme schon wieder vergessen habe.
Ach ja und nun komme ich zum Schluss. 😁 Fünffache Redundanz bei der Bedienung, wie @lucas1610 schreibt, brauche ich nicht und wie hat @CC5555 so schön geschrieben, ich mache mich doch nicht zum Horst. Dem ist von meiner Seite nichts mehr hinzuzufügen. 🙂
Und jetzt gehe ich zum Yoga-Kurs, muss mich entspannen. 😎
115 Antworten
Jan Gleitsmann hat gerade ein Video zu MBUX hochgeladen.
Also ich denke, dass sich hier niemand echauffiert. Denn dann würden wir mit hochrotem Kopf, erhöhter Körpertemperatur und wild gestikulierend vor dem PC/Tablet sitzen. 🙂
Natürlich hat hier jeder seinen Standpunkt, seine ganz persönlichen Vorlieben, aber auch Abneigungen zu dem Thema. Weder die eine noch die andere Meinung ist der Weisheit letzter Schluss. Kann auch der anderen Meinung das eine oder andere abgewinnen, aber es spielt auch sehr viel Lebens- bzw. Autofahrererfahrung mit diesem Thema ein Rolle. Die Älteren unter uns sind schon zig Fahrzeuge von den unterschiedlichsten Herstellern gefahren, haben die Entwicklung mit den Höhen und Tiefen der Ingenieurskunst bei der Bedienung mitgemacht. Am Ende hat jeder von uns seine ganz persönlichen Favoriten und No-Gos. Persönlich würde ich mir zum Beispiel einen Mix aus den verschiedenen Bedienkonzepten der Hersteller wünschen.
Zum Beispiel ohne Anspruch auf Vollständigkeit und meine ganz persönliche Vorliebe: Das Discover Pro von VW, die Drehregler für die Klimaanlage und die Favoritentasten von BMW. Ebenso würde ich mir wieder einen Schalthebel für den Automatikstufenwechsel in der Mittelkonsole (wechsle häufig die Fahrzeuge) wünschen. Dadurch könnte man dem rechten Lenkstockhebel wieder Funktionen zuweisen, die entweder ins Lenkrad eingebaut oder in ein Displaymenü implementiert wurden. Ebenso würde ich das betätigen des Scheibenwischers für die Hecklappe (beim Kombi) anders lösen. Aktuell ist das mehr ein Affengriff als einfaches betätigen. Für mich sollten die Funktionen für Klimaanlage und Lautstärke z.B. über einen Drehregler mit haptischer Rückmeldung geregelt werden. Telefon und Navigation sehr gerne über Sprachsteuerung und Touchscreen (z.B. Rufannahme da ich eh auf das Display schaue wer anruft und dann innerhalb von Millisekunden mit dem Finger annehme oder ablehne).
Das Argument, dass ich ja mit den Lenkradtasten annehmen und ablehnen könnte zieht hier nicht ganz. Vermute, dass die meisten Fahrer sowie ich die linke Hand am Lenkrad haben und die rechte Hand entweder auf dem Oberschenkel (nein, nicht bei der Beifahrerin, wobei… 😉) oder irgendwo im Bereich der Armauflage/Mitteltunnel liegen haben. Persönlich nutze ich die rechten Tasten am Lenkrad der beiden C-Klassen kaum bis gar nicht.
Und was die hochgelobten technischen Errungenschaften in der Unterhaltungs- und Kommunikationstechnik anbelangt, ich sage nur VR-Brille, 3D-Fernsehen oder auch die ganzen Smartwatches (Liste ließe sich beliebig fortsetzen). Alles Errungenschaften die mit viel Tamm-Tamm eingeführt wurden und sich nicht durchgesetzt haben. Bei uns im Haus und in den Wohnungen der Kinder findet man diese Dinge ausrangschiert in einem Karton oder im Keller in der letzten Ecke!
Gestensteuerung und Unterhaltung mit dem Fahrzeug benötige zumindest ich nicht im Auto. Meiner Meinung nach reitet MB hier ein totes Pferd und hinkt der Entwicklung für intuitive Bedienkonzepte hinterher. Denn dass was MB, aber auch der eine oder andere Hersteller hier hochtrabend als Fortschritt anbieten, wird sich meiner bescheidenen Meinung nach nicht durchsetzen.
Zumindest für mich ist ein überragendes Bedienkonzept wenn ich es intuitiv bedienen kann und nicht ein Konzept, dass ich erst durch lesen der seitenlangen Bedienungsanleitung verstehe um dann am Ende auch noch festzustellen, dass in dem Moment, wo ich die Funktion benötige, die Vorgehensweise aus der Bedienungsanleitung oder die Bedeutung der Piktogramme schon wieder vergessen habe.
Ach ja und nun komme ich zum Schluss. 😁 Fünffache Redundanz bei der Bedienung, wie @lucas1610 schreibt, brauche ich nicht und wie hat @CC5555 so schön geschrieben, ich mache mich doch nicht zum Horst. Dem ist von meiner Seite nichts mehr hinzuzufügen. 🙂
Und jetzt gehe ich zum Yoga-Kurs, muss mich entspannen. 😎
Volle Zustimmung ! Schade , daß man nur einmal "Danke" drücken kann .
Auch ich will "nur" Autofahren , ohne vorher noch einen Lehrgang zum Bedienen des Fahrzeugs absolvieren zu müssen . Und die Bedienungsanleitung (wenn überhaupt noch als Buch vorhanden u. nicht nur online) ist auch nicht mehr nur auf mein Fahrzeug zugeschnitten , so daß ich dort auch ewig blättern muß um das zu finden was mich interessiert . Vielleicht ein Grund , warum viele das Ding garnicht erst in die Hand nehmen .
Für mich ist das Auto immer noch ein Fortbewegungsmittel u. ich kann ganz gut ohne einige Highlights auskommen . Für mich sind das Dinge , welche einige Fahrer eben vom Wichtigsten , nämlich dem Strassenverkehr , ablenken .
@saerdna1961
Das hat Du sehr schön zusammengefasst, unterschreibe ich so.
Und jetzt viel Spaß mit der Yoga-Lehrerin - möge die Entspannung gelingen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@CC5555 schrieb am 27. Februar 2018 um 00:19:34 Uhr:
@Protectar
...warum muss ich, wenn ich eine Taste für die Sprachbedienung habe, mich noch mit einem" Hey Mercedes" zum Horst machen?
weil deine rechte Hand mit was anderem beschäftigt sein könnte
@saerdna1961
Einer der wirklich besten Beiträge die ich in vielen langen Jahren hier auf MT lesen durfte.
Danke dafür.
Ich brauch auch keine 5 möglichkeiten um eine Einstellung vorzunehmen. Die vergess ich nach 14 Tagen ohnehin wieder. Und mich nochmal zum Studium anmelden... damit ich mich dann mit Hey Mercedes zum Gespött mache, ne muss nicht sein.
Eigentlich muss man sich auf das autonome Fahren freuen (obwohl ich zu gern selber fahre), Bei soviel Ablenkung warte ich förmlich auf die ersten Honks die mal schnell in der leichten Kurve geradeaus auf den Acker rauschen (im günstigsten Fall).
Ich beobachte seit geraumer Zeit tatsächlich, dass viele nicht mehr vom Handy abgelenkt über die Strassen eiern, sondern sich intesiv mit der 5.Variante der Einstellung zum Thema: "Wo führt die Strasse hin?" beschäftigen. Dabei aber vergessen das Fahrzeug zu führen.
Man merkt dass die Schreiber hier im Thread Ü50 sind!
Man man Technik schreitet eben voran, alles digitalisiert sich- das ist in der heutigen Zeit unaufhaltbar.
Die einzigste Sache bei der ihr meine Zustimmung bekommt ist dass das Comand absolut überarbeitet werden muss da Preis/ Leistung in keiner Relation stehen.
Ansonsten ist das neue Design des Lenkrads super gelungen,
Hat genau so viele Bedienfelder wie das alte auch (nur eben anders verteilt!)
Das MBUX läuft super, allerdings ist keiner gezwungen es zu nutzen!
Und ich finde es auch richtig dass die Sprachsteuerung nur über „hey Mercedes“ startet... stellt euch mal vor ihr redet mit eurem Beifahrer dass euch kalt ist und plötzlich geht die Heizung aus dem nichts auf 30 Grad! Nee nee dann doch lieber wissen wann die Sprachsteuerung eingreift.
In diesem Sinne, einen schönen Abend!
Es wird leider sehr oft an die echten Bedarfe der Konsumenten vorbeientwickelt! Was soll der ganze scheiß mit Gestensteuerung die eigentlich nicht funktioniert?! Wo ist der Mehrwert!? Ob ich nun am Schalter oder wie ein Depp in der Luft virtuell drehe!? Vollkommen Blödsinn und manchmal denke ich mir so, dass die Designer bzw. Ingenieure nur etwas entwickeln um mal wieder was zu tun!
Zitat:
@CC5555 schrieb am 27. Februar 2018 um 00:19:34 Uhr:
@Protectar
Meine Frage ist aber: warum muss ich, wenn ich eine Taste für die Sprachbedienung habe, mich noch mit einem" Hey Mercedes" zum Horst machen?
Das hatte ich bereits erklärt. (u. ist entsprechend so von Daimler gewünscht)
Damit ich ohne Handy u. ohne PC u. ohne Fernbedienung, dennoch bequem von zu Hause aus die Standheizung aktivieren kann, mache ich das z.B. seit letztem Jahr mit Alexa u. da muss man auch das Aktivierungswort “Mercedes“ benutzen. Klappt aber sehr einfach u. ist insgesamt trotzdem schneller, noch bevor ich irgendeine App geöffnet u. im Menü gesucht oder einen PC hochgefahren habe.
Im Auto selbst finde ich die neue Audi Sprach-Version auf Dauer besser. Daimler wird das “Hey Mercedes“ aber nach meiner Kenntnis nicht sehr lange aufrechterhalten. Vlt. schon beim W206 geht es dann mit MBUX GEN2 auch ohne.
Aber in diesem Thread geht es wie gesagt um Mopf, u. da kommt gar kein MBUX, also brauchen wir uns da eigentlich gar nicht so ausführlich in diesem Thread drüber auslassen...
Weiß einer, ob die Tee-Wagen als Rückfahrbeleuchtung weiterhin nur „Glühbrinen“ sind, oder kommen da endlich LEDs rein?