Mopf ohne Hüftschwung
Hallo!
Der charakteristische Hüftschwung über den hinteren Radhäusern soll verschwinden. Hatte mich gerade
dran gewöhnt! Ob da wirklich so ein massivere Eingriff ins Blechkleid geplant ist?
http://www.autozeitung.de/.../3
Bin mal gespannt was da noch alles gemopft wird.
Gruss Maxi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NN2211
Ich finds cool. Mein vor 10 Monaten zugelassener aber vor 2 Jahre gebauter E ist jetzt schon ein seltener Klassiker.
E350CDI mit 231Ps und Hockeyschlägern und Hüftschwung.
😛
Meines Erachtens wird DB in naher Zukunft die Quittung bekommen, falls man die Mopferitis
weiterhin so übertreibt, wie man das bei den letzten beiden C-Klasse-Generationen getan hat
und jetzt möglicherweise beim "E" tun wird.
Wer einen Mercedes/Audi/BMW vom Arbeitgeber gestellt bekommt oder den Wagen über das
Geschäft abschreiben kann, wird das recht gelassen sehen. Er bekommt nach 3...4 Jahren ohnehin
die nächste Schüssel wieder neu hingestellt.
Als Privat-Käufer 60+ Tsd. Euronen auszugeben und schon nach wenigen Monaten ein "altes"
Modell zu fahren, dürfte wohl über die Schmerzgrenze gehen. Der dumme Kunde soll hier die
Design-Unsicherheit der Autohersteller ausbaden. Dieses Modellgetue hat man in den 70er und
80er-Jahren abfällig den Asiaten zugeschrieben, wenn alle 2...3 Jahre die nächste "Reisschüssel"
auf den Markt kam. Heutzutage ist die Reisschüssel Design-stabiler als die sogenannte Premiummarke Mercedes.
Die Zukunft wird spannend, spätestens dann, wenn der boomende China-Markt Schluckauf bekommt.
Gruß
Murmel2
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mete111
Hast du dafür auch eine Quelle?Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Das finde ich auch. Die geliftete E-Klasse soll angeblich das Cockpit aus dem CLS erhalten!
Böse Zungen behaupten nämlich, dass sich am Innenraum kaum was ändert. Man redet nur von neuen Lederfarben und Zierleisten. Das CLS Interieur wäre sowieso absurd, wenn dann eines, das an das CLS Interieur angelehnt ist, wobei das auch ziemlich unwahrscheinlich klingt.
Warum Autobild von der 2012er Prognose nicht abweicht ist klar. Das Auto kommt Anfang 2013 raus und wird mit großer Wahrscheinlichkeit noch Ende 2012 vorgestellt. Somit werden sie sagen, wir habens doch gesagt...
Habe ich aus internen Kreisen erfahren. Zu Beginn sollte nämlich auch der CLS das Cockpit der aktuellen E-Klasse erhalten. Der Aufschrei war bei deren Erscheinung jedoch so groß, dass sie noch schnell ein wertigeres Cockpit entwickelt haben.
Also ich habe Informationen, dass es dieses Jahr zu kleineren Änderungen kommt, um das ,,große,, Facelift vorzubereiten...
Die Scheinwerfer rücken zb dieses Jahr näher zusammen wurde mir zugetragen.
Immer diese Cockpit-Jammerei hier. Gebt ein bissl Geld aus und schon sieht es doch ordentlich aus. Ein anderes Lenkrad meinetwegen und das jetzt wesentlich billigere Beledern der Armaturentafel macht doch echt was her.
Zum Ponton bin ich meinungstechnisch noch nicht festgelegt. Kommt er einfach weg, wirkt es vielleicht doch zu glatt.
Und gerade die Front kann dem 211-er so etwas von das Wasser reichen. Aber hallo. 😕 Das ist Design-Fortschritt in Reinkultur, für das Lehrbuch. Gerade wegen der Front habe ich ihn u.a. bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von meredesbenzw211
Also ich habe Informationen, dass es dieses Jahr zu kleineren Änderungen kommt, um das ,,große,, Facelift vorzubereiten...
Die Scheinwerfer rücken zb dieses Jahr näher zusammen wurde mir zugetragen.
Ehrlich gesagt zweifle ich an dieser Aussage. Das würde ja bedeuten, dass zum nächsten Modelljahrwechsel nicht nur Ausstattungen geändert, sondern auch Blechänderungen kommen würden.
Und dass es bei Daimlers eine Mopf-Preview in Form von ersten Vorgriffsänderungen für ein Jahr gab, wäre mir auch nicht bekannt. Gemopft wird normalerweise immer am Stück und nicht portionsweise über mehrere Eingriffe in den Produktionsprozess.
Ähnliche Themen
ich frag mich auch wirklich, ob das cls-cockpit kommt. das müsste man ja dann in elegance, avantgarde und serie unterteilen.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
ich frag mich auch wirklich, ob das cls-cockpit kommt. das müsste man ja dann in elegance, avantgarde und serie unterteilen.
Wo ist da das Problem? 😁
Andere Hölzer bzw. in Classic/Serie wird das Brett halt nicht beledert sein. Bei den anderen beiden schon. Das wäre bereits eine größere Differenzierung als die aktuelle.
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Die geliftete E-Klasse soll angeblich das Cockpit aus dem CLS erhalten!
Kann ich laut Aussage meines Freundlichen bestätigen. Ferner soll angeblich das jetzige, grobporige Plastik im Interieur durch eine neue, in puncto Haptik und Qualitätsanmutung bessere Alternative ersetzt werden.
Wenn man bedenkt, dass der W204 zum Facelift auch ein neues Interieur erhalten hat, scheint mir ein ähnliches Vorhaben beim W212 Mopf absolut nicht abwegig.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von mete111
Warum Autobild von der 2012er Prognose nicht abweicht ist klar. Das Auto kommt Anfang 2013 raus und wird mit großer Wahrscheinlichkeit noch Ende 2012 vorgestellt. Somit werden sie sagen, wir habens doch gesagt...
vergiss es. Der 212 Mopf kommt zum Mj 14. Daher dürfte der im März/April 2013 in die Vorstellung gehen und ab Mai 2013 bestellbar sein.
Viele Grüße
Peter
PS: M.W. sind noch keine Erlkönige unterwegs, so dass eine Vorstellung Ende 12 unrealistisch ist.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Immer diese Cockpit-Jammerei hier. Gebt ein bissl Geld aus und schon sieht es doch ordentlich aus. Ein anderes Lenkrad meinetwegen und das jetzt wesentlich billigere Beledern der Armaturentafel macht doch echt was her.
Zum Ponton bin ich meinungstechnisch noch nicht festgelegt. Kommt er einfach weg, wirkt es vielleicht doch zu glatt.
Und gerade die Front kann dem 211-er so etwas von das Wasser reichen. Aber hallo. 😕 Das ist Design-Fortschritt in Reinkultur, für das Lehrbuch. Gerade wegen der Front habe ich ihn u.a. bestellt.
Die jetzige Front war auch für mich der absolute Kaufanreiz. Die sieht sowas von agressiv und gelungen aus. Da können die Mitbewerber mit ihrem Einheitsbrei nicht mithalten. Mein Geschmack.
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
Die jetzige Front war auch für mich der absolute Kaufanreiz. Die sieht sowas von agressiv und gelungen aus. Da können die Mitbewerber mit ihrem Einheitsbrei nicht mithalten. Mein Geschmack.Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Immer diese Cockpit-Jammerei hier. Gebt ein bissl Geld aus und schon sieht es doch ordentlich aus. Ein anderes Lenkrad meinetwegen und das jetzt wesentlich billigere Beledern der Armaturentafel macht doch echt was her.
Zum Ponton bin ich meinungstechnisch noch nicht festgelegt. Kommt er einfach weg, wirkt es vielleicht doch zu glatt.
Und gerade die Front kann dem 211-er so etwas von das Wasser reichen. Aber hallo. 😕 Das ist Design-Fortschritt in Reinkultur, für das Lehrbuch. Gerade wegen der Front habe ich ihn u.a. bestellt.
Hallo. Ist schon interessant, wie verschieden die Geschmäcker sind 😉 Das Design gefiel mir beim Erscheinen des W212 zunächst gar nicht. Dann haben mich insbesondere die kraftvolle Seitenansicht und der perspektivische Blick auf den (pardon) geilen Hüftschwung in ihren Bann gezogen. Gekauft habe ich ihn wegen der sagenhaften Maschine, tollen Fahrerergonomie und des kantigen, nicht weichgespülten, zeitlosen Designs - trotz der (wie ich finde) etwas zerklüfteten Front, an die ich mich immer noch nicht richtig gewöhnt habe. Gruß, 620Nm
und 2015 der W213 😉 das Glaube ich jetzt eher nicht.
2014 kommt der W205 also 2011 MOPF => W212 2012 MOPF 😁
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von 212059
vergiss es. Der 212 Mopf kommt zum Mj 14. Daher dürfte der im März/April 2013 in die Vorstellung gehen und ab Mai 2013 bestellbar sein.Zitat:
Original geschrieben von mete111
Warum Autobild von der 2012er Prognose nicht abweicht ist klar. Das Auto kommt Anfang 2013 raus und wird mit großer Wahrscheinlichkeit noch Ende 2012 vorgestellt. Somit werden sie sagen, wir habens doch gesagt...Viele Grüße
Peter
PS: M.W. sind noch keine Erlkönige unterwegs, so dass eine Vorstellung Ende 12 unrealistisch ist.
Hallo ins Forum
Zitat:
Original geschrieben von Versys
und 2015 der W213 😉 das Glaube ich jetzt eher nicht.
2014 kommt der W205 also 2011 MOPF => W212 2012 MOPF 😁
wer hat behauptet, dass der W213 schon 2015 kommt? Der kommt nach der Planung zum Mj 17, also im Jahr 2016. Dies passt auch, weil die neue E-Klasse seit Modellzyklen immer 2 Jahre nach einem neuen C kommt.
Viele Grüße
Peter
PS: Übrigens nochmal die Frage: Wo sind die Erlkönige des 212 Mopf?
die begründung für modelllaufzyklen aus der vergangenheit abzuleiten ist gefährlich. wer heute vorstandsnah in einer relevanten firma in einem gesättigten markt arbeitet, weiß, daß man es maximal 2-3 quartale aushält, wenn ziele einmal ausgegeben wurden und man nicht im plan liegt. und was der plan für den 212 ist, weiß wohl keiner hier. entscheidungen fallen anders als noch vor fünf und ganz anders als vor zehn jahren. schneller und härter.
deshalb ist das killerargument die fehlenden erlkönige. ein mopf ohne facelift ist nicht zu erwarten. die außenoptik muß die änderungen unter dem blech transportieren. und es gibt keine erlkönige. vom glk mopf ohne blechänderungen gab es schon lange welche, genauer seit mai 2011. bestellfreigabe ist märz 2012, auslieferung juni. wenn jetzt nicht bald welche vom 212 fahren, wird es selbst mit frühsommer 2013 knapp.
Zitat:
Original geschrieben von 212059
PS: Übrigens nochmal die Frage: Wo sind die Erlkönige des 212 Mopf?
die sind noch geheim 😁