Mopf ohne Hüftschwung

Mercedes E-Klasse W212

Hallo!
Der charakteristische Hüftschwung über den hinteren Radhäusern soll verschwinden. Hatte mich gerade
dran gewöhnt! Ob da wirklich so ein massivere Eingriff ins Blechkleid geplant ist?

http://www.autozeitung.de/.../3

Bin mal gespannt was da noch alles gemopft wird.

Gruss Maxi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NN2211


Ich finds cool. Mein vor 10 Monaten zugelassener aber vor 2 Jahre gebauter E ist jetzt schon ein seltener Klassiker.
E350CDI mit 231Ps und Hockeyschlägern und Hüftschwung.
😛

Meines Erachtens wird DB in naher Zukunft die Quittung bekommen, falls man die Mopferitis

weiterhin so übertreibt, wie man das bei den letzten beiden C-Klasse-Generationen getan hat

und jetzt möglicherweise beim "E" tun wird.

Wer einen Mercedes/Audi/BMW vom Arbeitgeber gestellt bekommt oder den Wagen über das

Geschäft abschreiben kann, wird das recht gelassen sehen. Er bekommt nach 3...4 Jahren ohnehin

die nächste Schüssel wieder neu hingestellt.

Als Privat-Käufer 60+ Tsd. Euronen auszugeben und schon nach wenigen Monaten ein "altes"

Modell zu fahren, dürfte wohl über die Schmerzgrenze gehen. Der dumme Kunde soll hier die

Design-Unsicherheit der Autohersteller ausbaden. Dieses Modellgetue hat man in den 70er und

80er-Jahren abfällig den Asiaten zugeschrieben, wenn alle 2...3 Jahre die nächste "Reisschüssel"

auf den Markt kam. Heutzutage ist die Reisschüssel Design-stabiler als die sogenannte Premiummarke Mercedes.

Die Zukunft wird spannend, spätestens dann, wenn der boomende China-Markt Schluckauf bekommt.

Gruß
Murmel2

98 weitere Antworten
98 Antworten

Ich finds cool. Mein vor 10 Monaten zugelassener aber vor 2 Jahre gebauter E ist jetzt schon ein seltener Klassiker.
E350CDI mit 231Ps und Hockeyschlägern und Hüftschwung.
😛

Zitat:

Original geschrieben von NN2211


Ich finds cool. Mein vor 10 Monaten zugelassener aber vor 2 Jahre gebauter E ist jetzt schon ein seltener Klassiker.
E350CDI mit 231Ps und Hockeyschlägern und Hüftschwung.
😛

Meines Erachtens wird DB in naher Zukunft die Quittung bekommen, falls man die Mopferitis

weiterhin so übertreibt, wie man das bei den letzten beiden C-Klasse-Generationen getan hat

und jetzt möglicherweise beim "E" tun wird.

Wer einen Mercedes/Audi/BMW vom Arbeitgeber gestellt bekommt oder den Wagen über das

Geschäft abschreiben kann, wird das recht gelassen sehen. Er bekommt nach 3...4 Jahren ohnehin

die nächste Schüssel wieder neu hingestellt.

Als Privat-Käufer 60+ Tsd. Euronen auszugeben und schon nach wenigen Monaten ein "altes"

Modell zu fahren, dürfte wohl über die Schmerzgrenze gehen. Der dumme Kunde soll hier die

Design-Unsicherheit der Autohersteller ausbaden. Dieses Modellgetue hat man in den 70er und

80er-Jahren abfällig den Asiaten zugeschrieben, wenn alle 2...3 Jahre die nächste "Reisschüssel"

auf den Markt kam. Heutzutage ist die Reisschüssel Design-stabiler als die sogenannte Premiummarke Mercedes.

Die Zukunft wird spannend, spätestens dann, wenn der boomende China-Markt Schluckauf bekommt.

Gruß
Murmel2

Tja, ... ich habs ja auch schon mal gesagt ...

... mein immer noch taufrischer 2009er Elegance mit runden TLFs ist jetzt schon ein Klassiker ...später etwa vergleichbar mit dem frugalen ersten 180er ohne Ausstellfenster aus 1953 ...

Stört mich ebenso wenig, wie den damaligen 180er Besitzer der Chrombehang der späteren Modelle gestört hat ... im Gegenteil ...

Aber was der Hersteller sich da selber und seinem Renommee antut, ist schon bemerkenswert ... nach vorne heraus Senationsmeldungen über Riesengewinne ... und nach hinten regiert offensichtlich die pure Panik ...

Gruß
T.O.

P.S. Die im August letzten Jahres gewechselte Kühlermaske ist schon wieder pickelig ... der Kulanzantrag läuft ... mein Oldtimer aus den Sechzigern ist da nach wie vor gut in Schuss ...

Mir persönlich gefallen die "gemopften" Modelle eigentlich immer besser als die ersten, auch wenn ich jetzt ein "Vormopf" Modell fahre.

Mein Tip für die, die unzufrieden sind das Mercedes so viele Änderungen in die laufende Serie einfließen läßt und die meinen, damit schon ein "veraltetes" Modell zu fahren: Die ersten Modelle überspringen und immer den Mopf kaufen in dem alles drin ist, was man bei der ersten Serie hätte besser machen können.

Aber dann kommt ja auch bald ein neues Modell!

Wer immer wartet, kauft nie.

Also für mich war zum Zeitpunkt des Kaufes alles so, wie ich es haben wollte. Mein Kundenberater machte mir ein Angebot, das ich nicht ablehnen konnte. Und in 3 Jahren schau ich dann wieder und schlage zu, wenn ich ein gutes Angebot bekomme.

LG
Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MB320Kombi


Mir persönlich gefallen die "gemopften" Modelle eigentlich immer besser als die ersten, auch wenn ich jetzt ein "Vormopf" Modell fahre.

Mein Tip für die, die unzufrieden sind das Mercedes so viele Änderungen in die laufende Serie einfließen läßt und die meinen, damit schon ein "veraltetes" Modell zu fahren: Die ersten Modelle überspringen und immer den Mopf kaufen in dem alles drin ist, was man bei der ersten Serie hätte besser machen können.

Aber dann kommt ja auch bald ein neues Modell!

Wer immer wartet, kauft nie.

Also für mich war zum Zeitpunkt des Kaufes alles so, wie ich es haben wollte. Mein Kundenberater machte mir ein Angebot, das ich nicht ablehnen konnte. Und in 3 Jahren schau ich dann wieder und schlage zu, wenn ich ein gutes Angebot bekomme.

LG
Michael

Was ist für Dich ein gutes Angebot?

Die 3 Jahre hören sich so nach Leasing an. Da ist man sicherlich schmerzfreier.

Was ich aussagen wollte ist, dass Mercedes dabei ist, seine letzten Reste dessen zu verspielen,
was diese Marke mal von anderen abgehoben hat:
- Seriöses Design, das nicht jeder momentanen Strömung überhastet folgt.
Hier ist man vom kreativen agierenden zum reagierenden Design verkommen.
- Überdurchschnittliche Qualität.
Kann man vergessen, andere sind zumindest nicht schlechter.
- Hohe Anschaffungskosten aber auch passable Wiederverkaufswerte.
Wenn eine einjährige E-Klasse mit wenig km auf dem Tacho für weniger
als 60% des Listenpreises zu haben ist, beginnt es lächerlich zu werden.

Die gute Gewinnsituation der letzten Zeit beruht ausschließlich auf dem Leasing-Geschäft.
Zudem hat der China-Aufschwung da einiges angeschoben. Das Marktvolumen der letzten
2 Jahre hat für alle gereicht; wer was auf 4 Rädern zu verkaufen hatte, wurde es auch los.
Das wird trotz aller Schönrederei bald vorbei sein.

Und dann wird es, wie bereits gesagt, spannend.

Gruß
Murmel2

Zitat:

Original geschrieben von Murmel2



Zitat:

Original geschrieben von MB320Kombi


Mir persönlich gefallen die "gemopften" Modelle eigentlich immer besser als die ersten, auch wenn ich jetzt ein "Vormopf" Modell fahre.

Mein Tip für die, die unzufrieden sind das Mercedes so viele Änderungen in die laufende Serie einfließen läßt und die meinen, damit schon ein "veraltetes" Modell zu fahren: Die ersten Modelle überspringen und immer den Mopf kaufen in dem alles drin ist, was man bei der ersten Serie hätte besser machen können.

Aber dann kommt ja auch bald ein neues Modell!

Wer immer wartet, kauft nie.

Also für mich war zum Zeitpunkt des Kaufes alles so, wie ich es haben wollte. Mein Kundenberater machte mir ein Angebot, das ich nicht ablehnen konnte. Und in 3 Jahren schau ich dann wieder und schlage zu, wenn ich ein gutes Angebot bekomme.

LG
Michael

Was ist für Dich ein gutes Angebot?
Die 3 Jahre hören sich so nach Leasing an. Da ist man sicherlich schmerzfreier.

Was ich aussagen wollte ist, dass Mercedes dabei ist, seine letzten Reste dessen zu verspielen,
was diese Marke mal von anderen abgehoben hat:
- Seriöses Design, das nicht jeder momentanen Strömung überhastet folgt.
Hier ist man vom kreativen agierenden zum reagierenden Design verkommen.
- Überdurchschnittliche Qualität.
Kann man vergessen, andere sind zumindest nicht schlechter.
- Hohe Anschaffungskosten aber auch passable Wiederverkaufswerte.
Wenn eine einjährige E-Klasse mit wenig km auf dem Tacho für weniger
als 60% des Listenpreises zu haben ist, beginnt es lächerlich zu werden.

Die gute Gewinnsituation der letzten Zeit beruht ausschließlich auf dem Leasing-Geschäft.
Zudem hat der China-Aufschwung da einiges angeschoben. Das Marktvolumen der letzten
2 Jahre hat für alle gereicht; wer was auf 4 Rädern zu verkaufen hatte, wurde es auch los.
Das wird trotz aller Schönrederei bald vorbei sein.

Und dann wird es, wie bereits gesagt, spannend.

Gruß
Murmel2

kommst du zum stenkern ins 212er forum oder gehörst du dazu?

Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


kommst du zum stenkern ins 212er forum oder gehörst du dazu?

Ich weiß nicht, was Du unter "dazugehören" verstehst.

Vielleicht hilft es Dir, dass meine bessere Hälfte als auch ich ein Fahrzeug des hier

im Vordergrund stehenden Herstellers fahren.

In jungen Jahren konnte ich mir keinen Mercedes leisten. Anfang der 80er Jahre kostete

ein Jahreswagen mehr als der Listen-Neupreis, verursacht durch die damaligen extremen

Lieferzeiten von mehreren Jahren.

Das war sicherlich auch nicht das Gelbe vom Ei. Heute jedoch ist man dabei, im Einheitsbrei

unterzugehen, bildet sich aber ein, immer noch was Besonderes zu sein mit entsprechender

Ausgestaltung der Preisliste. Das wird nicht mehr funktionieren bzw. funktioniert jetzt schon nicht mehr.

Mercedes wird sich neu einsortieren müssen, was ich als "spannend" ansehe, und das wird man ja wohl

noch schreiben dürfen.

PS 1: Mein "Schiff" ist übrigens auch ein T250 CGI von 6/2010, allerdings in Palldium-M. und ohne Ledersitze,
dafür mit 80-Liter-Tank, damit ich mit diesem sparsamen Motörchen nicht jeden Tag an die Tanke muß.

PS 2: "Stenkern" schreibt man "stänkern", das wär' nun auch geschwätzt.

Gruß
Murmel2

Zitat:

Original geschrieben von Murmel2



Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


kommst du zum stenkern ins 212er forum oder gehörst du dazu?
Ich weiß nicht, was Du unter "dazugehören" verstehst.
Vielleicht hilft es Dir, dass meine bessere Hälfte als auch ich ein Fahrzeug des hier
im Vordergrund stehenden Herstellers fahren.
In jungen Jahren konnte ich mir keinen Mercedes leisten. Anfang der 80er Jahre kostete
ein Jahreswagen mehr als der Listen-Neupreis, verursacht durch die damaligen extremen
Lieferzeiten von mehreren Jahren.
Das war sicherlich auch nicht das Gelbe vom Ei. Heute jedoch ist man dabei, im Einheitsbrei
unterzugehen, bildet sich aber ein, immer noch was Besonderes zu sein mit entsprechender
Ausgestaltung der Preisliste. Das wird nicht mehr funktionieren bzw. funktioniert jetzt schon nicht mehr.
Mercedes wird sich neu einsortieren müssen, was ich als "spannend" ansehe, und das wird man ja wohl
noch schreiben dürfen.

PS 1: Mein "Schiff" ist übrigens auch ein T250 CGI von 6/2010, allerdings in Palldium-M. und ohne Ledersitze,
dafür mit 80-Liter-Tank, damit ich mit diesem sparsamen Motörchen nicht jeden Tag an die Tanke muß.

PS 2: "Stenkern" schreibt man "stänkern", das wär' nun auch geschwätzt.

Gruß
Murmel2

alles klar

dein avatar ist halt etwas dünn

80 liter krieg ich auch rein, toll

Ich bin Privatkäufer, habe 26,5 % auf ein E350CDI T Bestandsneufahrzeug bekommen, das mehr Ausstattung hatte, als wenn ich es selbst konfiguriert hätte und habe es im Mai letzten Jahr für 1,25 % für 4 Jahre finanziert.
Das war für mich ein sehr gutes Angebot.

Ich bin echt nicht schmerzfrei. Wäre mein jetziges Auto eine Rappelkiste, wäre das mein letzter Mercedes.

Es ist aber so, das ich jetzt ein Auto habe, das in allen Belangen für mich einen Quantensprung im Vergleich zu meinem vorherigem Auto einem W211 280 T darstellt.
Ob vom Fahrverhalten, der Qualitätsanmutung - das Auto ist schlicht eine Burg und vom Motor ganz zu schweigen.
Auch kann mit dem Aussendesign nicht allzu viel von den MB Designern falsch gemacht worden sein, denn ich hatte noch nie ein Fahrzeug, das immer noch so viel Aufmerksamkeit bei unseren Mitmenschen erregt.
Und die schauen durchweg alle nicht so aus, als ob sie gleich kotzen müßten...

Außerdem hebt sich MB meiner Erfahrung nach sehr wohltuend in Sachen Kundenservice und Kulanz von anderen Marken die ich kenne ab.

Wenn die nur so weiter machen, bleibe ich ihnen als Kunde erhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen