Mopf ohne Hüftschwung
Hallo!
Der charakteristische Hüftschwung über den hinteren Radhäusern soll verschwinden. Hatte mich gerade
dran gewöhnt! Ob da wirklich so ein massivere Eingriff ins Blechkleid geplant ist?
http://www.autozeitung.de/.../3
Bin mal gespannt was da noch alles gemopft wird.
Gruss Maxi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NN2211
Ich finds cool. Mein vor 10 Monaten zugelassener aber vor 2 Jahre gebauter E ist jetzt schon ein seltener Klassiker.
E350CDI mit 231Ps und Hockeyschlägern und Hüftschwung.
😛
Meines Erachtens wird DB in naher Zukunft die Quittung bekommen, falls man die Mopferitis
weiterhin so übertreibt, wie man das bei den letzten beiden C-Klasse-Generationen getan hat
und jetzt möglicherweise beim "E" tun wird.
Wer einen Mercedes/Audi/BMW vom Arbeitgeber gestellt bekommt oder den Wagen über das
Geschäft abschreiben kann, wird das recht gelassen sehen. Er bekommt nach 3...4 Jahren ohnehin
die nächste Schüssel wieder neu hingestellt.
Als Privat-Käufer 60+ Tsd. Euronen auszugeben und schon nach wenigen Monaten ein "altes"
Modell zu fahren, dürfte wohl über die Schmerzgrenze gehen. Der dumme Kunde soll hier die
Design-Unsicherheit der Autohersteller ausbaden. Dieses Modellgetue hat man in den 70er und
80er-Jahren abfällig den Asiaten zugeschrieben, wenn alle 2...3 Jahre die nächste "Reisschüssel"
auf den Markt kam. Heutzutage ist die Reisschüssel Design-stabiler als die sogenannte Premiummarke Mercedes.
Die Zukunft wird spannend, spätestens dann, wenn der boomende China-Markt Schluckauf bekommt.
Gruß
Murmel2
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
das wird beides nicht kommen. warum? schaus dir an:
Servus,
gute Photoshop-Arbeit!
Die erste Variante find ich schon deutlich besser.
Damit könnte ich mich anfreunden.
Wirkt dann eher wie eine Kotflügelverbreiterung und nicht mehr so aufgesetzt.
http://static.pagenstecher.de/uploads/f/fa/fac/fac9/audi_rs6.jpg
Gruß
Engelbert
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
das wird beides nicht kommen. warum? schaus dir an:
Ey, dann ist mehrzedes dieser Autobild etc. Schmierfink, der immer diese tollen zukünftigen Modelle malt 😁
In Ernst: Saubere Arbeit 😎
Grüße,
HoschyH
zuviel der ehre. 5 minuten in gimp (kostenloses programm). nur copy & paste sowie etwas wischen.
aber in der tat sollt ich mal so ein foto an auto-zeitung und autobild schicken: "hier ein 212 mopf taxi auf geheimer erprobungsfahrt". werden die garantiert verarbeiten.
p.s.: bin gespannt, wann autobild als letzte den 212 mopf für 2012 revidiert. denn langsam wirds knapp, wo der glk-mopf für diesen sommer bereits vorgestellt ist.
Die sollte den Hüftschwung ruhig lassen, schließlich hebt sich der 212er meiner Meinung nach mit diesen Hüftschwung von der gesamten restlichen Masse ab und mittlerweile hat man sich daran zudem gewöhnt.
Und ich hoffe generell, dass die Überarbeitung nur Details betrift, denn eine radikale Überarbeitung, sei es innen wie auch außen, wäre sozusagen ein Eingeständnis in das vielleicht zu sehr Barock wirkende Design.
Davon mal ganz abgesehen finde ich den 212er absolud stimmig. Klar war der 211er schick, aber wünscht ihr euch jetz zu den kantigen Außendesign ein Cockpit das aus runden Formen designt wurde wie im 211er? Passt das?
Ich finde Mercedes ist mit dem Design im Vergleich zur BKlasse (die von innen wie Japaner und nicht Mercedes like wirkt) in die richtige Richtung gegangen, da sich das kantige Äußere ( mit Hüftschw
ung) & Cockpit von allen anderen sei es Audi, BMW oder VW klar abhebt & somit besonders bleibt.
Letzendtlich wirkt die E-Klasse wie ich finde, durch das kantige Design robuster und wie soll ich sagen, erwaschsener als alle E-Klassen zuvor!!!!!!!!
Ähnliche Themen
Ja ... man kann es eigentlich nur versauen ... in Richtung Beliebigkeit oder vorauseilende Anpassung an den 213 - der hoffentlich nicht so kommt wie angekündigt - ... mit Grausen sind mir noch die Breitmaulverfroschungen des klassischen Ponton und des W 115 in den großen Modellpflegen in Erinnerung ...
http://www.google.de/imgres?...
http://files.mercedes-fans.de/.../48977d5748a9140a764ee38c1c5271aa.jpg
Größere Blechretouschen sind hoffentlich nicht zu erwarten, wahrscheinlich wird wieder ein Haufen Krimskrams reingepfropft und alle Motoren erhalten 5 PS mehr ...
... und vielleicht sind auch besser federnde Sitzpolster im Angebot - ein MoPf-Klassiker! ...
Gruß
T.O.
boah TO...
was für ein GEILES bild 🙂 🙂 🙂
da werden kindheitserinnerungen wach...
an "papa´s ersten mercedes"...
seinerzeit zu schrott gefahren und ...
"lieferzeit für den neuen ist 4 jahre.
aber sie können einen gebrauchten bekommen -- für 10 % über listenpreis" 😁
dass mercedes "5 ps mehr" in die facelift-motoren packt, ist ja eher nicht zu erwarten.
so etwas macht ja eigentlich nur PORSCHE.
- regelmässig lächerlich geringe ps-zahl-erhöhungen
- und das "one-design-fits-all-and-4ever", das dennoch bei jedem modell als regelrechte evolution gefeiert wird...
ist zwar off-topic...
aber GUT, dass porsche jetzt im vw-konzern unterkommt... direkt neben audi.
porsche und audi haben sooooo viele gemeinsamkeiten
--> automobile pilzsuppe. zig-fach aufgekocht.
Ich finde es gut, dass diese seltsamen Kotflügel verschwinden. Die sahen so aus, als hätten sich der Heck, - und der Frontdesigner nicht zusammen abgesprochen.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ich finde es gut, dass diese seltsamen Kotflügel verschwinden. Die sahen so aus, als hätten sich der Heck, - und der Frontdesigner nicht zusammen abgesprochen.
Hehe, sagt gerade ein BMW-Fahrer.
Die BMWs mit aufgesetztem Kofferraum waren ja der Hammer schlechthin.
Ich finde den "Hüftschwung" gut und passend.
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Hehe, sagt gerade ein BMW-Fahrer.
Die BMWs mit aufgesetztem Kofferraum waren ja der Hammer schlechthin.Ich finde den "Hüftschwung" gut und passend.
So ist es, ab dem Siebener - Vorgänger (E65) schauen die BMW dermaßen häßlich aus, dass mir regelmäßig die Kotze hochkommt. Deswegen fahre ich ja noch den (in meinen Augen) wunderschönen und mit Gefühl gestylten E39. BMW ist nicht BMW.
Hallo Zusammen!
Ich fände es schade, wenn der Hüftschwung wegdesigned würde. Konturlose Karossen gibt es doch schon genug. Zum Beispiel der Audi. Wie eine Wurst, auf der vorne ein grimmiges Gesicht draufgemalt wurde. Und dahinter kommt nichts mehr. BMW gibt sich da schon etwas mehr Mühe. Leuchtendes Vorbild ist meiner Meinung nach der W212, auch wenn manche den etwas barock finden. Ich finde barock schön. Wer das nicht mag, soll sich doch etwas anderes kaufen. Mercedes baut nicht nur E-Klasse.
MfG
Hans
Hallo,
meine Meinung ist, dass der Hüftschwung unbedingt beibehalten werden muss.
Es gibt wenig Fahrzeuge mit einem wirklich eigenständigen, charakteristischen Design. Und die mit Hüftschwung sind solche.
Viele Grüße
fraweb
Zitat:
Original geschrieben von fraweb
Hallo,meine Meinung ist, dass der Hüftschwung unbedingt beibehalten werden muss.
Es gibt wenig Fahrzeuge mit einem wirklich eigenständigen, charakteristischen Design. Und die mit Hüftschwung sind solche.Viele Grüße
fraweb
Das finde ich auch. Die geliftete E-Klasse soll angeblich das Cockpit aus dem CLS erhalten!
Beim T find ich den Schwung richtig hübsch nix mit Barock.
BMW schafft es immer wieder Barocke Elemente aussen einzubauen.
Dem kann ich mich anschließen. Die Rückansicht vom S212 gefällt mir auch ganz gut, aber die W212 sieht irgendwie "altbacken aus. Von vorne kann der 212er dem 211er das Wasser nicht reichen - meiner Meinung nach - 😉
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Das finde ich auch. Die geliftete E-Klasse soll angeblich das Cockpit aus dem CLS erhalten!Zitat:
Original geschrieben von fraweb
Hallo,meine Meinung ist, dass der Hüftschwung unbedingt beibehalten werden muss.
Es gibt wenig Fahrzeuge mit einem wirklich eigenständigen, charakteristischen Design. Und die mit Hüftschwung sind solche.Viele Grüße
fraweb
Hast du dafür auch eine Quelle?
Böse Zungen behaupten nämlich, dass sich am Innenraum kaum was ändert. Man redet nur von neuen Lederfarben und Zierleisten. Das CLS Interieur wäre sowieso absurd, wenn dann eines, das an das CLS Interieur angelehnt ist, wobei das auch ziemlich unwahrscheinlich klingt.
Warum Autobild von der 2012er Prognose nicht abweicht ist klar. Das Auto kommt Anfang 2013 raus und wird mit großer Wahrscheinlichkeit noch Ende 2012 vorgestellt. Somit werden sie sagen, wir habens doch gesagt...