Mopf ohne Hüftschwung

Mercedes E-Klasse W212

Hallo!
Der charakteristische Hüftschwung über den hinteren Radhäusern soll verschwinden. Hatte mich gerade
dran gewöhnt! Ob da wirklich so ein massivere Eingriff ins Blechkleid geplant ist?

http://www.autozeitung.de/.../3

Bin mal gespannt was da noch alles gemopft wird.

Gruss Maxi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NN2211


Ich finds cool. Mein vor 10 Monaten zugelassener aber vor 2 Jahre gebauter E ist jetzt schon ein seltener Klassiker.
E350CDI mit 231Ps und Hockeyschlägern und Hüftschwung.
😛

Meines Erachtens wird DB in naher Zukunft die Quittung bekommen, falls man die Mopferitis

weiterhin so übertreibt, wie man das bei den letzten beiden C-Klasse-Generationen getan hat

und jetzt möglicherweise beim "E" tun wird.

Wer einen Mercedes/Audi/BMW vom Arbeitgeber gestellt bekommt oder den Wagen über das

Geschäft abschreiben kann, wird das recht gelassen sehen. Er bekommt nach 3...4 Jahren ohnehin

die nächste Schüssel wieder neu hingestellt.

Als Privat-Käufer 60+ Tsd. Euronen auszugeben und schon nach wenigen Monaten ein "altes"

Modell zu fahren, dürfte wohl über die Schmerzgrenze gehen. Der dumme Kunde soll hier die

Design-Unsicherheit der Autohersteller ausbaden. Dieses Modellgetue hat man in den 70er und

80er-Jahren abfällig den Asiaten zugeschrieben, wenn alle 2...3 Jahre die nächste "Reisschüssel"

auf den Markt kam. Heutzutage ist die Reisschüssel Design-stabiler als die sogenannte Premiummarke Mercedes.

Die Zukunft wird spannend, spätestens dann, wenn der boomende China-Markt Schluckauf bekommt.

Gruß
Murmel2

98 weitere Antworten
98 Antworten

http://www.autobild.de/.../...-e-klasse-facelift-vorschau-2860938.html

Also, ein Rest Hüftschwung würde ja bestehen bleiben 😉

...also das wäre ja ziemlich hässlich. Hoffe das entspringt nur der Phantasie der Autobild.

ich finde, das sieht phantastisch aus.
sehr bullig.
hoffentlich zeigt die autobild dann morgen in der ausgabe auch den heckbereich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort


http://www.autobild.de/.../...-e-klasse-facelift-vorschau-2860938.html

Also, ein Rest Hüftschwung würde ja bestehen bleiben 😉

Es gibt ja mehrere Möglichkeiten, gerade hinzugewonnene Kunden wieder zu verlieren. Dieses gräusliche Möchtegern-Bangle Design ist eine solcher Möglichkeiten. Ganz übel diese wild umanander verlaufenden Sicken in den Seiten ("Licht- und Schatten-Spiele" nannte jener Cowboy mit dem schlechten Geschmack so etwas), womit man schon die B-Klasse erfolgreich verunstaltet hat. Auch grottenschlecht und regelrecht langweilig geraten ist der flache Flunderauslauf des Hecks, den man am neuen CLS augenreibend "bewundern" kann. Über Geschmack kann mann ja trefflich streiten, aber käme das Nachfolgemodell der E-Klasse wirklich in diesem skuril weichgespülten Stil, hätte sie ihren Charakter verloren.

Zwei Folgen leite ich daraus ab:
(1) das aktuelle E-Klasse Modell wird ein echter Klassiker und
(2) neue Modelle kauf ich mir bei anderen Herstellern.

Gruß, 620Nm

Ähnliche Themen

Zitat:

Ganz übel diese wild umanander verlaufenden Sicken in den Seiten, womit man schon die B-Klasse erfolgreich verunstaltet hat.

Schon die aktuellen Modelle sind nicht gerade ein ästhetischer Hochgenuss , aber Daimler will sich da nicht lumpen lassen : Es geht alles auch noch schlimmer... 😰🙄😕😁

In Anbetracht der Bilder zweifel ich daran, dass Designer von Frontpartie und von Heckpartie sich eigentlich kennen, geschweige denn schon mal miteinander geredet haben. Besonders 'schön' unterstrichen wird mein Zweifel beim Betrachten der Bilder der A-Klasse und Derivate. Ich mein, das ist ja bei der aktuellen E-Klasse schon so gewesen, dass sie vorne den BMW-Designer rangelassen haben und hinten den von Mazda. Aber dass das nicht gut ist, hat ihnen offenbar niemand verraten. Oder es kommt doch gut an..is dat so?

Edit: Ich möchte niemandem auf die Füße treten. Wie von Vorrednern erwähnt, ist Geschmack ja überwiegend Geschmackssache 🙂

ES :

😁😁😁😁

Sieht ja fast aus wie ein E60. Die Scheinwerferform, der bullige Grill usw. Oh weh. Ich weiß nicht. Mir haben gerade die Doppelscheinwerfer gut gefallen.

Servus,

falls die AB Recht und die die Doppelscheinwerfer verschwinden haben die Jungs beim Daimler mal wieder nichts kapiert!
Würde mich allerdings bei der akt. Linie nicht wundern....
Die Front war ja wohl dass worüber sich die wenigsten beschwert haben und dass was der E-Klasse eine unverwechselbare Silhoutte verpasst hat!
Kasperl echt!
Dieses Design ist nicht mehr Ernst zu nehmen. Alles ist möglich und nichts konstant. Sch....!

Gruß
Engelbert

ihr habt doch alle nen geschmack wie ein grubengaul 😁

@ sixtwenty
der CLS ist der schönste mercedes überhaupt !

@ cali
du sollst nicht immer diesen designed-by-kia-in-korea E60 anführen
nach 15 jahren isset halt an der zeit, dass das vieraugengesicht, das über alle modellreihen hinweg tot gekocht worden ist, verschwindet.
und wer plane seitenflächen haben möchte, der kann ja AUDI kaufen 😉

Hallo, 😕dieser Frontscheinwerfer könnte fast original aus meinem noch aktuellen Auto rausgeschnitten worden sein.

Der gemopfte 212er wird sicher nicht so aussehen, wie die Autobild sich das gerade mal wieder ausgemalt hat. Das ist alles andere als eine klare Formensprache und selbst jedem Nichtdesigner fällt das sofort auf. Ich mag den aktuellen 212er nicht, aber wenigstens trägt er eine von vorne bis hinten durchgängige Formensprache. Soweit beherrschen die Designer bei Mercedes ihr Handwerk schon noch, daß sie die Linie einer Baureihe durch eine MOPF nicht komplett zerstören.

Ich glaube auch nicht, daß man sich während der Bauzeit einer Reihe (hier der W/S212) von den Doppelscheinwerfern trennen wird. Mercedes hatte schon öfter mal die Form der Lichter geändert, aber mir ist grad kein Fall aus dem Gedächtnis bekannt, wo das mit einer MOPF geschehen wäre. Da werden wir wohl auf den 213er warten müssen, wo das tatsächlich passieren könnte.

LG
Rüdiger

Das Konzept und die Absicht einer jeden Bild-Zeitung bzw. Zeitschrift ist es durch aufmerksamkeitserregende Teaser potentielle Leserschaft zum Kauf ihres Blattes zu animieren. Da diese Teaser jedoch nur selten mit der Realität übereinstimmen, würde mich die aktuelle Simulation in Hinblick auf den kommenden Mopf nicht wirklich aus der Fassung bringen.

Natürlich kann ich nicht empirisch belegen, wie oft bzw. weit diese Zeitschrift mit ihren Vermutungen daneben lag, aber allein beim W204 und W212 - für die ich mich persönlich sehr interessierte, da ich konkrete Kaufabsichten hegte - lagen die ersten Spekulationen meiner Erinnerung nach weit daneben.

Daher immer abwarten, was sich tatsächlich ergeben wird. 😉

Leute, also mir würde er so gefallen ! 🙂

Und diejenigen die glauben dass er so nie kommen wird:
Als 2010 der neue A8 rauskam hatte die Autobild das Auto schon ein Jahr vorher gezeigt, und genau so kam er ! Beim A7 war es nicht anders !

Also gewöhnt euch dran, ich finde ihn schön !

Ich erinnere mich gern an die Geschichte, die ein Taxifahrer mir so um 2007/8 erzählte. Er meinte die Doppelscheinwerfer des 211 kommen beim 212 wieder unter eine gemeinsame Scheibe. Er wisse das, weil er früher bei MB Vorstandsfahrer war und ein ganz großes Tier gefahren hat und heute immer noch gute Beziehungen zu den hohen Kreisen von MB hat.

Ja nee is klar😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen