MOPF-Heckleuchten nachrüsten
Und hat schon einer probiert ob's passt?
ODer muss ich das ausprobieren?
Beste Antwort im Thema
Also ganz ehrlich, die neuen Heckleuchten sind doch nicht wirklich schöner. Sie sind einfach jetzt am neuen Modell und dann haben einige das Gefühl man müsste die haben. Die sehen doch jetzt von der Seite aus wie beim Passat.
107 Antworten
Hobby- Kasse 1700€, du bist gut🙂😁😁 Sieht super aus, aber der Stern gehört doch auf die Haube (dir zur langweilig?)!!!!
Jedenfalls ist das Heck der Hammer!!
Höchster Respekt... da kommt man doch fast in Versuchung... gibts das eigentlich für das T-Modell?
Gruß Platinboss
Ja also sieht echt Klasse aus...wie schon vorher oft hier niedergeschrieben : Geschmäcker sind verschieden 😁
Tolle Arbeit - genau das ist es doch, was das Forum hier aus macht...man hat eine Idee, probiert aus und am Ende hat man es geschafft.
Es wird viel zu wenig in der heutigen Zeit geschraubt 😁
Daumen hoch!
Ähnliche Themen
Hallo mich hat dein eintrag sehr beeindruckt
habe es bei meinem e coupe auch gemacht jetzt passt alles nur noch die heckleuchten sind nicht i.o die bremslichter leuchten immer mit und wenn ich auf die bremse stehe leuchten sie einfach heller.
die innenleuchten vom kofferraum habe ich direkt an denn leuchten umgepinnt.
könntest du mir sagen welche pins ich am SAM hi umpinnen muss und welche codierungen ich ändern muss. Währe wirklich sehr dankbar.
mfg
Zitat:
@Hennich1983 schrieb am 6. März 2014 um 19:15:51 Uhr:
Moin moin!!Also eine Umrüstung ist durchaus machbar. Dachte ich schreib mal meine Erfahrungswerte auf.
Benötigtes Material:
-Mopf Leuchten
-Plan Steckerbelegung SAM Hinten
-StarDiagnoseNun ging es los. Die Stecker sind anders gepinnt, sowohl am Stecker der Rückleuchten, sowie am SAM Hinten. Also Steckerbelegung abändern und ran ans codieren.....
Bisher hab ich die Heckstoßstange nicht getauscht, kommt aber noch ??
So kann ich euch die Lücke beim W212 Vormopfstoßfänger gut zeigen.
Ein guter Lacker kann die Lücke auch schließen und lackieren, dann spart man sich den neuen Stoßfänger.
Bilder sind vor dem ausrichten der Leuchten gemacht worden...aber dreckig ist er noch immer 😁
MfG
Hennich
Nee das passt schon leute brauchen so länger um sich die nummer zu merken 😉 😁
Zitat:
@Kammerflattern schrieb am 4. Februar 2015 um 17:28:21 Uhr:
Mann, hast du eine hohe Nummer in SG, da ist aber auch dringend mal eine Investition fällig. 😁
.... und sobald von einer Baureihe diese verbastelten Exemplare rumfahren, wird's wirklich Zeit für den Nachfolger,
Und mal abgesehen davon, dass die Mopf-Elemtente aus grafischer Sicht nicht mal annähernd zur der in sich stimmigen Linienführung des Ursprungsmodell 212 passen, erinnert mich sowas eher an einen alten 123 mit weißen Blinkern.
Schaut euch doch mal die Autos der letzten 40-50 Jahre an. Die ersten Serien einer Baureihe sind immer die hübscheren und stimmigeren. Die Facelifts wirken im Nachhinein meist nur wie gewollt.
Trotzdem dass mir der Umbau nicht gefällt, meine Anerkennung für die Arbeit und den Aufwand des Umbaus!
Zitat:
@georgemb schrieb am 5. Februar 2015 um 06:29:36 Uhr:
Schaut euch doch mal die Autos der letzten 40-50 Jahre an. Die ersten Serien einer Baureihe sind immer die hübscheren und stimmigeren. Die Facelifts wirken im Nachhinein meist nur wie gewollt.
Na, so ganz kann ich Deine Aussage nicht unterzeichnen. Wenn wir z.B. den W124 oder auch den W126 nehmen haben sich beide im Laufe Ihrer Bauzeit sehr gut weiterentwickelt. Oder?
Zitat:
@FRI-E-320 schrieb am 5. Februar 2015 um 07:06:05 Uhr:
Na, so ganz kann ich Deine Aussage nicht unterzeichnen. Wenn wir z.B. den W124 oder auch den W126 nehmen haben sich beide im Laufe Ihrer Bauzeit sehr gut weiterentwickelt. Oder?Zitat:
@georgemb schrieb am 5. Februar 2015 um 06:29:36 Uhr:
Schaut euch doch mal die Autos der letzten 40-50 Jahre an. Die ersten Serien einer Baureihe sind immer die hübscheren und stimmigeren. Die Facelifts wirken im Nachhinein meist nur wie gewollt.
Beim 124er bin ich bis 1993 bei dir, was aber auch der extrem langen Bauzeit geschuldet ist. Die 93er Mopf mit dem Plakettenkühler war zwar gelungener als der 212 Mopf aber so richtig passend auch nicht.
Vielleicht habe ich mich zu verallgemeindernd ausgedrückt, zumindest tendenziell finde ich die 1. Serien stimmiger.
Aber hier im Thread gings dem TE ja eigtl. um die technisch mögliche Nachrüstung und weniger um die Offtopic Stilfrage, ... Das sollten wir fairerweise respektieren. 🙂
Kann mir jemand sagen warum die facelift rückleuchten beim ecoupe nicht so leuchten wie sie leuchten sollten ??
Ich hab bei den inneren leuchten am heckdeckl die steckern umgepinnt
Aber die leuchten zu schwach und das bremslicht bei denn äusseren leuchten leuchtet ständig!
Welche kabeln muss ich umpinnen beim sam oder muss ich da was umcodieren?
Würde mich sehr freuen auf jede antwort ??
Mfg
Kann mir jemand sagen warum die facelift rückleuchten beim ecoupe nicht so leuchten wie sie leuchten sollten ??
Ich hab bei den inneren leuchten am heckdeckl die steckern umgepinnt
Aber die leuchten zu schwach und das bremslicht bei denn äusseren leuchten leuchtet ständig!
Welche kabeln muss ich umpinnen beim sam oder muss ich da was umcodieren?
Würde mich sehr freuen auf jede antwort ??
Mfg
Hallo
Kann mir jemand die Pinbelegung mitteilen?
Muss für die Scheinwefer auch was umgepinnt werden? Oder nur codieren?
Lg