MOPF deutlich abgespeckt!
Ich habe nun seit einer Woche meinen neuen ML 320 CDI und bin echt sauer! Der Neue ist gegenüber meinem Alten richtig abgespeckt.
- keine Chromteile mehr an Türen, Türgriffen und Heckstoßfänger. Den Verschleißschutz am Heckstoßfänger habe ich nachgerüstet, sieht total billig aus.
- keine doppelte Klappe in der Mittelarmlehne, Telefonkonsole ist nun im Hauptfach und versperrt die Hälfte des Platzes, kein Platz mehr für Schreiber neben Telefon
- keine Trennwand im oberen Fach des Handschuhfachs mehr, die Sachen rutschen noch mehr hin und her
- keine Steckdose mehr im Beifahrerfußraum, ein Stromanschluß für mobiles Navi damit nicht mehr möglich!
- ich weiß nicht, was ich noch alles entdecken werde!
Ich habe mich auf das neue Navi gefreut, aber totale Fehlanzeige!
Hier in RO werden Neufahrzeuge mit einer Rumänienkarte ausgeliefert, meiner (in D ausgeliefert) hat sie nicht. Auf Nachfrage beim Händler: Nachrüsten derzeit nicht möglich!
Dann das Telefon: zuerst mit einem Nokia 3110 mit Aufnahmeschale: geht nur über Bluetooth, kein Adressbuch möglich! Gewechselt auf Nokia 6233 mit anderer Aufnahmeschale: Übertrag des Telefonbuchs immer noch nicht möglich! Seit einer Woche kann ich im Auto nicht richtig mit Telefonbuch telefonieren!!
Dann die Bedienung: alles andere als intuitiv. Da ist das alte Comand viel besser.
Also ich bin wirklich enttäuscht, der nicht gemopfte ML ist da deutlich besser, ich würde ihn heute nicht mehr tauschen.
C.
Beste Antwort im Thema
Ich hab das mal an frueher Stelle hier erwaehnt, das Chrompaket gibts nicht mehr, soll es edel aussehen muss das Sportpaket Ext. her, dann ist dafuer sogar die Reling in Edelstahl oder Alu, all die schoenen Sachen sind in Pakete verteilt worden. Geschickt geschickt, das Treppchen der Preisspirale betritt man ueber den Edelstahl, das fuehrt zum Sportpaket ext., da gibts dann ungewollt 19" Raeder, diese wieder lassen Dich weiter steigen zum Airmatic-Paket, weil man ja doch noch Federung haben moechte.... Abgespeckt ist der MOPF nur, wenn man das beim Konfigurieren nicht merkt oder man auch vielleicht nicht bereit ist, etwas mehr zu buttern für das Teil. Entweder wird der MOPF oder das Konto abgespeckt.....
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CH-Diesel
MB Zurich Nord, ein freundlicher aelterer Herr Italiener ist Herr und Seele der Waschstrasse (textil, ohne Buersten). Empfehlenswert! Aber ob sich fuer Dich der Weg lohnt, who knows 😛Zitat:
Original geschrieben von tommyc
Wo genau ist die Anlage? :-)
ich arbeite in zürich, der weg hält sich also in grenzen! :-)
vielen dank für die info!
So langsam werde ich wirklich stinksauer!
Ich habe wieder eine Verschlechterung gegenüber meinem Vorgänger - 164 er entdeckt, die jetzt sogar ein echtes Sicherheitsrisiko darstellt!
Seit einigen Tagen ist bei uns feuchtes Wetter mit sehr schmutzigen Straßen. Dadurch verschmutzt das Fahrzeug und die Scheinwerfer sehr stark. Bisher habe ich die Scheinwerfer durch manuelle Betätigung der Scheinwerferwaschanlage sauberhalten können. Diesen Knopf hat der (langsam verdammte!) Produktmanager W 164 ebenfalls eingespart! Die SWA funktioniert nur bei jedem 4. oder 5. Betätigen der Scheibenwaschanlage, und da auch nur ganz kurz. Ein richtiges Spülen der Scheinwerfer ist dadurch nicht mehr möglich. Ich habe gestern nachts zwei mal anhalten müssen und manuell die Scheinwerfer säubern müssen, da ich wirklich so gut wie nichts mehr gesehen habe! Wie früher bei den ersten Autos, vor 20 Jahren! Wenn das der Fortschritt künftig bei MB ist und nur noch Einsparungen um jeden Preis gemacht werden, dann gute Nacht Mercedes!
Ich bedauere mittlerweile sehr, dass ich meinen ersten 164er hergegeben habe!
C.
Hmm ... man sollte mehrer Beschwerdebriefe an Mercedes senden, und dann wird auch was geändert .. (oder die Wahrscheinlichkeit erhöht sich dadurch ;-))
Zitat:
Original geschrieben von carpat
So langsam werde ich wirklich stinksauer!
Ich habe wieder eine Verschlechterung gegenüber meinem Vorgänger - 164 er entdeckt, die jetzt sogar ein echtes Sicherheitsrisiko darstellt!
Seit einigen Tagen ist bei uns feuchtes Wetter mit sehr schmutzigen Straßen. Dadurch verschmutzt das Fahrzeug und die Scheinwerfer sehr stark. Bisher habe ich die Scheinwerfer durch manuelle Betätigung der Scheinwerferwaschanlage sauberhalten können. Diesen Knopf hat der (langsam verdammte!) Produktmanager W 164 ebenfalls eingespart! Die SWA funktioniert nur bei jedem 4. oder 5. Betätigen der Scheibenwaschanlage, und da auch nur ganz kurz. Ein richtiges Spülen der Scheinwerfer ist dadurch nicht mehr möglich. Ich habe gestern nachts zwei mal anhalten müssen und manuell die Scheinwerfer säubern müssen, da ich wirklich so gut wie nichts mehr gesehen habe! Wie früher bei den ersten Autos, vor 20 Jahren! Wenn das der Fortschritt künftig bei MB ist und nur noch Einsparungen um jeden Preis gemacht werden, dann gute Nacht Mercedes!
Ich bedauere mittlerweile sehr, dass ich meinen ersten 164er hergegeben habe!C.
Mist, die Radfahrer-Dusche an der Ampel ist weg......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von carpat
und die Heckleuchte, natürlich ohne LED, obwohl Bi-Xenon bestellt. Werde die aber nachmontieren lassen!
meine Werkstatt hat nun versucht, die LED-Heckleuchten nachzurüsten: Fehlanzeige! Die Dinger haben zwar funktioniert, angeblich wurde auch das Steuergerät auf LED-Betrieb umgestellt, trotzdem meldet es bei Betätigung der Nebelschlußleuchte einen Fehler. Die Werkstatt weiß keinen Rat mehr, ein Tausch des Steuergeräts würde mehrere Hundert EUR kosten.
Hat von euch schon jemand die Original-LED-Heckleuchten nachrüsten lassen?
C.
warum willst die nachrüsten lassen.
ich bin mitlerweile froh das unser mopf sowohl falsche felgen wie auch die falschen rückleuchten hat.
die falschen felgen sind besser wie die richtigen und die led leuchten sind ja nur prollig. jedenfalls nach unserem geschmack.
alles hat was gutes, und alles wird gut.
Zitat:
Original geschrieben von 936Vario
...........................
ich bin mitlerweile froh das unser mopf sowohl falsche felgen wie auch die falschen rückleuchten hat.
die falschen felgen sind besser wie die richtigen und die led leuchten sind ja nur prollig. jedenfalls nach unserem geschmack.alles hat was gutes, und alles wird gut.
Zum Thema Flügel- (R33) versus Doppelspeichenfelge (R39): Wer einen m.E. guten Kompromiss zwischen einer kompakt wirkenden Felge (wie R39) und der Doppelspeichenfelge (R33) haben möchte, sollte sich mal die MB-Felge 'Rukbat' ansehen - kompakt und trotzdem ein wenig aufgelockert. M.E. R33 dann wegen des besseren Reinigung im Winter (jetzt schon mehrmals praktisch ausprobiert: R39 wird super sauber), Rukbat-Felge im Sommer. Im Internet ist derzeit ein ganz gutes Angebot der Fa. PEMA Autoteile (im Set mit Reifen gibt's die Felgen sicher auch noch preiswerter).
Kommt alle gut rüber mit unserem ML-Liebling !
Zitat:
Original geschrieben von orli
Zum Thema Flügel- (R33) versus Doppelspeichenfelge (R39): Wer einen m.E. guten Kompromiss zwischen einer kompakt wirkenden Felge (wie R39) und der Doppelspeichenfelge (R33) haben möchte, sollte sich mal die MB-Felge 'Rukbat' ansehen - kompakt und trotzdem ein wenig aufgelockert. M.E. R33 dann wegen des besseren Reinigung im Winter (jetzt schon mehrmals praktisch ausprobiert: R39 wird super sauber), Rukbat-Felge im Sommer. Im Internet ist derzeit ein ganz gutes Angebot der Fa. PEMA Autoteile (im Set mit Reifen gibt's die Felgen sicher auch noch preiswerter).Zitat:
Original geschrieben von 936Vario
...........................
ich bin mitlerweile froh das unser mopf sowohl falsche felgen wie auch die falschen rückleuchten hat.
die falschen felgen sind besser wie die richtigen und die led leuchten sind ja nur prollig. jedenfalls nach unserem geschmack.alles hat was gutes, und alles wird gut.
Kommt alle gut rüber mit unserem ML-Liebling !
Sorry - habe in der Eile vorstehend R33 und R39 durcheinander gebracht. Jeder Leser wird den Beitrag dennoch verstehen.