MOPF Comand + iPhone + Komfort-Telefonie + Media-Interface -> vollständige Integration
Hallo,
in einem anderen Thread Ende 2008 hatte ich ja über die problemlose Integration des iPhones (1. Generation) in die Comand Umgebung berichtet.
Hierzu wird ja lediglich die Option "Komfort-Telefonie" und das passende iPhone-Cradle von MB benötigt.
Telefonieren über Comand inkl. Telefonbucheintragsübernahme gelingt hiermit absolut problemlos ...
Was damals noch nicht funktionierte war die Einbindung des iPhones als iPod in das Comand über das Media-Interface!
Hierzu besitzt das iPhone-Cradle ja ein kleines Kabel, das jedoch im ML kein Gegenstück findet.
Um die Integration nun zu vervollständigen benötigt man nämlich noch ein spezielles Kabelkit von MB, welches das Media-Interface im Handschufach mit dem Stecker des iPhone-Cradles in der Mittelkonsole verbindet.
Nachdem zuerst von MB das falsche Kabel geliefert wurde, war es Ende Dezember nun soweit, dass meine Werkstatt zum Einbau schreiten konnte.
Das ging auch beim ersten Versuch gründlich in die Hose, da die Arbeitsanweisung aus Stuttgart für diesen Vorgang schlichtweg falsch war!
Das iPhone hatte keinen Kontakt und nix funktionierte ...
Nach mehreren Rücksprachen mit der zuständigen Abteilung in Stuttgart wurde ein neues (!) Kabel geordert, dass nun funktionieren sollte.
Da es in ganz Deutschland (laut Aussage Stuttgart) bisher noch keine "funktionierende" Lösung beim Kunden gibt, wurde mein Einbau kurzerhand zum "Mustereinbau" erkoren. Die Angaben und Fotos meiner Mechaniker haben zwischenzeitlich zu einer neuen Einbauanweisung seitens MB geführt :-) .
Es ist übrigens ein Update der Comand-Software erforderlich - ohne funktioniert es trotz geänderter Verkabelung nicht ...
Das Ergebnis ist trotz aller Mühen absolut zufriedenstellend:
- vollständige Integration des iPhone in das Comand-System
- volle iPod-Funktionalität im Comand inkl. individueller Playlisten, etc.
- das iPhone wird im Cradle geladen
- die Außenantenne wird (wohl induktiv) an das iPhone angebunden, denn ein zweites identisches, direkt daneben gehaltenes iPhone hat eine wesentlich geringere Feldstärkeanzeige als das angekoppelte Modell
- das Media-Interface im Handschufach bleibt voll funktionsfähig, da die neue Kabellösung mit Steckern versehen ist
Tschau,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Genau densebeln Müll habe ich auch gerade hinter mir - der Wagen - ein ML 63 AMG W164 (Mj. 2009) verfügte bereits über ein Media-Interface.
Also:
1. Ich ab zur Mercedes mit dem Auftrag, dass iPhone-Kabel in die Mittelkonsole einzuziehen. Ich holte den Wagen ab: Was hatte man gemacht: Die UHI-Schale eingebaut- natürlich ging keine iPod-Funktionalität, sondern nur das Telefon
2. Wieder reklamiert, und den Typen gesagt, dass doch ein Kabel eingezogen werden müsse. Lt. NL brauche man das nicht, aber man würde anrufen. Man rief an - und stellte fest, dass noch ein Kabel eingezogen werden müsste.
3. Wagen wieder in die Werkstatt. Das Kabel wurde eingebaut, damit im Handschuhfach so eingebaut, dass der dortige Anschlussstecker nicht mehr funktionierte - im Handschuhfach ging auch nichts mehr. Gar nichts - alles tot. Das stelle aber ich fest, die Werkstatt hatte mich vorher angerufen, dass alles fertig wäre und liefe. Jetzt ging nicht mal mehr der USB-Zugriff... auch nicht an dem im HAndschuhfach eingebauten Kabel. Alles tot.
4. Reklamiert. NL rief bei Mercedes an. Dort war man derart unverschämt und arrogant gegenüber dem Werkstattmitarbeiter, der angeblich blöd sei. Er solle einfach die Anleitung lesen (ich hatte das Gespräch mitbekommen - was ein Ton!). Am Ende des Gesprächs wurde empfehlen, das Kabel und die UHI-Schale nochmals neu zu bestellen.
5. Es wurde wieder eingebaut, abe nicht so, wie´s in der Anleitung steht, sondern das Kabel wurde in der Buchse im Handschuhfach einsteckt. Jetzt war aber die UHI-Schale nicht mehr anlernbar mit Bluetooth, I-Pod ging aber.
6. Wieder beim Saftladen MB angerufen. Neue Info von anderem Ansprechpartner: "Es ist ein Fehler bekannt, spielen Sie das neue Update ein, das Ihnen vorliegt". Die NL spielte es ein. Nichts - außer, dass jetzt die NAVI-Lautstärkeabsenkung immer noch nicht ging, und auch die Lautstärke nicht mehr gespeichert wurde. Keine Telefonieren, nichts.
7. Gestern rief die NL an, es gäbe vorgestern wäre eine neue CD "Stand Juni 2009" für den W164 eintroffen. Also haben wir wieder einen Termin gemacht
8. Das Update wurde eingespielt - 1 h 15 min warten - dann konnte man plötzlich das iPhone anlernen und das iPhone 3G lief inkl. iPod-Funktionalität einwandfrei. Was nicht geht, da die Hersteller Peiker wohl nicht aktuell sind ist (trotz neuem OS 3.0, dass den SMS-Zugriff externer Programme lt. API jetzt ermöglicht), ist SMS.
9. An dem Verlängerungskabel im Mitteltunnel gehen auch die anderen beiden Kabel (USB und Audio-Kabel) nicht- sondern nur im Handschuhfach (nach Abstecken des iPhones). Dies wurde auf Nachfrage der NL bei Mercedes dann auch bestätigt. Die Anleitung, die mitgeliefert würde, wäre auch falsch. Das wisse man, nur würden bei der Original-Auslieferung die alten mitgeliefert werden. Ich habe das Kabel mal durchgemessen - es ist nicht komplett verdrahtet, einige Pins fehlen.
10.an beiden Kabel wird auch iPod oder iPhone der neuen Generation nicht mehr geladen, da man ja keine Fire-Wire-LAdung mehr unterstützt, die KAbel von Mercedes (Peiker) aber noch immer auf Firewire-Ladung bauen. Laden geht hatl nur in der UHI-Schale.
Jungs, so langsam sollte man bei Mercedes mal damit beginne, über die ansatzweise Einführung eines kundenorientierten Qualitätsmanagements nachzudenken. Was ein Saftladen!
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ronnyb30
Normalerweise mußt du am Handy die Verbindung autorisieren, so ist es jedenfalls bei Nokia.
Sobald ich die Tür aufmache verbinden sich beide automatisch. Sollte unter BT - einstellungen zu finden
sein.Gruß
Ronnyb30
habe ich gemacht. ich denke das es daran liegt das diese ladeschale nun drin ist.
Das Connecten geht bei mir mittlerweile einwandfrei. Aber ggf. lasse Dir doch das neue Update einspielen. In der Beschreibung des Updates "Stand Juni 2009" steht, dass ein Bluetooth-Problem beim Anmelden behoben worden wäre (die Änderung sollte man eh machen, da dort jede Menge angepasst wurde... die NAVI-Software hat jetzt einige neue Funktionen, die es vorher im Mj. 2009 noch nicth gab...
Zitat:
Original geschrieben von zoranmiljak
habe ich gemacht. ich denke das es daran liegt das diese ladeschale nun drin ist.Zitat:
Original geschrieben von Ronnyb30
Normalerweise mußt du am Handy die Verbindung autorisieren, so ist es jedenfalls bei Nokia.
Sobald ich die Tür aufmache verbinden sich beide automatisch. Sollte unter BT - einstellungen zu finden
sein.Gruß
Ronnyb30
in der Anleitung des iPhone-Cradles steht, dass man BT nicht parallel zum Comand aktiviert haben darf, da es sonst nicht funktioniert.
Schade, dass es aber immer noch keine SMS mit dem iPhone überträgt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HJB
in der Anleitung des iPhone-Cradles steht, dass man BT nicht parallel zum Comand aktiviert haben darf, da es sonst nicht funktioniert.Zitat:
Original geschrieben von zoranmiljak
habe ich gemacht. ich denke das es daran liegt das diese ladeschale nun drin ist.
Schade, dass es aber immer noch keine SMS mit dem iPhone überträgt...
ok, wenn ich dich dann richtig verstanden habe, muss ich das iphone ohne BT einfach nur einlegen und das wars?
Hallo Leute!
Nochmal zum Verständnis der Sache mit dem Cradle ...
1. Das iPhone wird MIT DEM CRADLE per Bluetooth gepairt - NICHT mit dem Comand direkt!
2. Ohne Bluetooth geht gar nix mit Comand. Weder das direkte Pairen mit Comand noch der Betrieb über das Cradle!
3. Das Cradle muss gegenüber dem Comand autorisiert werden. Das machte bei uns die Werkstatt! Dann erscheint bei "Bluetooth-Telefonie" auch das autorisierte "Komfort-Telefon".
4. Das iPhone könnte man auch direkt mit dem Comand pairen (ohne Cradle). Dann braucht man auch kein Cradle ...
5. Die Funk-Signalstärke des iPhones ist im Cradle signifikant höher. Augenscheinlich wird da irgendwie induktiv angekoppelt und die Außenantenne mitbenutzt ...
Tschau,
Thomas
punkt 3 erscheint bei mir im Display auch. also muss ich jetzt nur noch das iphone mit dem Craddle pairen, aber wie?
Hallo,
dazu ist ein kleines Anleitungsheftchen beim Cradle dabei!
Kann man auch im Telefoniebereich bei Mercedes im Internet runterladen (war zumindest so, als ich das Cradle vor mehreren Monaten gekauft habe) ...
Tschau,
Thomas
naja, dieses kleine heftchen habe ich weg geschmissen 🙂
ich suche mal bei MB.
Ist das dort wo das Zubehör ist?
Hallo Leute, habe gerade meien ML BJ 06/09 übernommen, der ist mit Media Interface und APS 50 Command ausgestattet, natürlich hat das Adapterkabel gefehlt und wurde heute nachgeliefert.
Es funktioniert allerdings gar nichts, weder usb noch aux noch ipod, hat die Teilenummer A 001 827 93 04 und war original verpackt.
Im Forum habe ich jetzt von einer Teilenummer A 001 827 8404 gelesen, ist das ein wesentlicher Unterschied und könnte es daran liegen, mir scheint es so als kommt mit dem geschickten Kabel gar kein Strom an.
Gibt es einen Unterschide von Typ zuTyp (S, E und M-Klasse)?
Bzw. was habe ich beim Einsteckern falsch gemacht oder nicht beachtet.
Vielen Dank für Feedback jeglicher Art,
Viele Grüße
piosbase
Hallo,
späte Antwort, aber vielleicht hilfts ja: Meine C-Klasse scheint das gleiche Kabel zu nutzen wie der Wagen von Thomas. Ich würde nach den Erfahrungen mit dem Kabel stark vermuten, dass Du das falsche Kabel hast...
Prinzipiell finde ich die Integration wirklich gut - wenn sie erst mal geht - ich habe aber das Problem, dass die Integration ganz schön buggy ist: Bei der Auswahl nach Künstler/Artist landet das Ding fast immer beim falschen Künstler. Bisschen schräg wenn man statt bei Beatles dann Bad Religion erwischt ;-)
Ist das bei Euren Autos auch so? Gabs dazu eine neue Software-Version? Meine C-Klasse ist von Januar 2009.
Tschüß
Dirk
nach zweieinhalb Stunden in der Werksatatt und einem kompletten Neuaufspielen der Software funktioniert das Media Interface endlich.
Ipohone 3GS ging natürlich erst einmal nicht, ipod schon, habe das Iphone dann rebootet und noch einmal dran gehängt und es wurde erkannt und ich habe Zugriff auf alle Musiktitel.
Hoffe, daß bleibt dann auch erst einmal so, dafür geht das Navi nicht mehr, es wird nach der DVD verlangt, die ich mit Auslieferung des neun Monate alten ML´s nicht bekommen habe. Der Händler sagte, es gäbe keine DVD, da sich die Datenbank komplett auf HD befindet, nach dem Softwareupdate natürlich dann nicht mehr.
War bei Auslieferung eures ML eine Navigations DVD dabei?
Und wie kann ich die Softwareversion des Command herausfinden, um eine Referenz zu haben wie neu die Version ist.
Danke für´s Feedback
Gruß Piosbase
Hallo zusammen,
hat jemand von euch den Einbau des Verbindungskabels selbst durchgeführt? Wenn ja, ist es komplizierter als einfach nur, das eine Ende mit dem Media Interface und das andere mit dem Cradle zu verbinden? Die 230 € für den Einbau möchte ich mir gerne sparen... Das Verlegen unter der Verkleidung würde ich schon irgendwie selbst hinbekommen.
Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass das Media Interface bei neuen Modellen in die Mittelkonsole wandern soll... Dann wären die bei Mercedes endlich mal auf den richtigen Trichter gekommen. Wobei es mir nichts mehr bringen würde.