MOPF 10/2008 Rost am Tank
Dachte ja, dass die A-Klasse ab MOPF keine Rostprobleme hat.
Per Zufall hat ein Werkstattmeister Rost am Tank entdeckt und rät zu einem Kulanzantrag.
:-(
Wagen ist durchgehend scheckheftgepflegt bei Mercedes.
Was kostet son Spass und wie hoch ist die Eigenbeteiligung?
Jemand Erfahrung damit?
Beste Antwort im Thema
servus
mir ist das rostthema hier mal wieder ins auge gestochen und habe viele halbweisheiten gelesen. zur besseren übersicht und das der eine oder andere eine "breitere brust" hat wenn er zum "SB" geht, mal eine zusammenfassung:
- rohbaukulanz = 8j = 100% übernahme der kosten
- sonderkulanz 9j = 50%, 10j = 25% übernahme der kosten
für beide fälle gilt - wd-historie lückenlos bei m-b werkstätten!!
hier darf der wd-termin maximal 90tage oder 3000km überzogen werden!! ansonsten gleicher status wie fehlt/fremdwerkstatt!!
- bis zum 5ten laufjahr spielen die wartungsdienste keine rolle (egal ob gemacht oder bei fremdwerkstatt)
- kosten bei fehlendem oder fremd WD, lj=(laufjahr)
- 5-6lj = 25% kd-anteil
- 6-7lj = 50% kd-anteil
- 7-8lj = 75% kd-anteil
danach gibt es nix mehr..........
der dieseltank wurde geändert, deshalb mus die fördereinheit mit erneuert werden!
um welche teile gehts in den aller meisten fällen?:
-türen
-heckklappe
-tank/einfüllstutzen
-federdome vorn
-motorhaube
-unterboden
-hi-achsträger
-koppellager (an hi-achse)
bei fzg'en bis bj 06-2006 werden die anbauteile immer ern, nur die dome werden immer inst., tank - inst u. ern
für fzg'e ab 06-2006 gibt es zwei rep-arten für türen/m-haube/heckklappe, je nach beschädigungstufe wird entweder der bereich sandgestrahlt und beilackiert oder erneuert,
dies entscheidet der "SB" vorort lt.vorgabe! (er hat da wenig spielraum)
beim erneuern, werden bei gewissen risikofarben, die angrenzenden flächen der türen beilackiert.
gruss peter
52 Antworten
Habe kein Bock auf MB Vorstand u.ä. Dinge. Für mich vertane Zeit und bloß Ärger und Nervenreiberei. MB wechselt mir jetzt den Tank und Einfüllrohr nächste Woche für 50% Kulanz + 25% Sonderkulanz, Kosten für mich max. 250.- Euronen.
Die Türen werden in den nächsten Wochen von der Lackierei für mich kostenfrei nachgebessert. Mehr interessiert mich auch nicht mehr wirklich an dem Auto.
Dann wird es ne Weile gehen und der Restwert ist ja sowieso nicht mehr üppig. Da MB momentan keine brauchbaren Autos für mich und meinen Geldbeutel baut, hat sich das MB Thema für mich sicher für einige Zeit erledigt.
Sage aber niemals nie, vielleicht kommt man doch irgendwann mal in die MB Showrooms zum Kaufgespräch zurück :-)
Viele Grüße, Murmele
Hi @ all
Ich mach mal hier weiter, bei der 2007er A-Klasse meiner Mutter hab ich am Wochenende "Dezent" Rost am Tank "gefunden" 😁 Hat erst 88t Km drauf, und ich finde das ist schon recht früh. Ich bin ja durch meinen W163 Rost gewohnt 😁 Der Tank und das Steigrohr mit den Kleinteilen ist schon bestellt. Und wird in den nächsten Wochen ersetzt.
Den Rost am Unterboden hab ich jetzt mal entfernt und mit Fluid Film eingelassen 😁 Nächsten Sommer kommen alle Verkleidungen runter, und dann gibts ne Mike Sanders Behandlung.
Hab noch ein Paar Bilder 😁
Hallo
So hat meiner auch ausgesehen! Laut Mercedes sollte dieses Problem behoben sein ??!Das musst Du sofort
behandeln,sonst ist er im Sommer durch! Schau auch noch nach dem Bremsleitungen!! Die sind auch meistens betroffen.
Meiner war vor Mopf 2006 .Tank + Einlaufstutzen tauschen kostet normalerweise 1500 Euro.
Mfg
Langer
Ja leider ist es schon zu spät, es riecht schon nach Benzin. Man sieht nichts, aber man riecht es.
Bremsleitungen waren noch ok, hab sie trotzdem in Fluid Film getränkt 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 5. November 2018 um 20:11:45 Uhr:
Hi @ all
Den Rost am Unterboden hab ich jetzt mal entfernt und mit Fluid Film eingelassen 😁 Nächsten Sommer kommen alle Verkleidungen runter, und dann gibts ne Mike Sanders Behandlung.Hab noch ein Paar Bilder 😁
Wow,
sehen ja HERB aus die Bilder vom Tank, aber richtig herb.
Blühendes "Schwabengold" in REINKULTUR.
So die Teile sind da 😁 Tank und das Rohr und die Kleinteile. Wenn ich jetzt mal Zeit hab bau ich alles ein.
Zum Glück eilt es nicht, und ich kann mir es einteilen.
Wenn man keine % bei der Sternenwarte bekommt 650€ der Tank 200€ Steigrohr 20€ Kleinteile Schläuche und Schellen Schrauben und Dichtung usw.
Wahrscheinlich werde ich das alles am Samstag rein bauen 🙂
Zitat:
Wahrscheinlich werde ich das alles am Samstag rein bauen 🙂
Hast Du das ev zufälligerweise dokumentiert? Wie lange hat das gedauert? Müsste ich wohl demnächst auch mal unternehmen... Danke!
Hallo bin leider noch nicht dazu gekommen. Wenn dann mach ich Bilder. Ich hab vor Weihnachten Urlaub, denke da werde ich es machen. Ich glaub auch das eher das Steigrohr durch ist als der Tank.
Muss mal noch im WIS lesen ob es einen Deckel gibt von oben. Aber eigentlich sollte es reichen wenn man ihn ein Stück runter lässt. Um an die Anschlüsse zu kommen.
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 19. November 2018 um 16:13:08 Uhr:
Ein paar Bilder der WIS Arbeitsanleitung..............für einen Benziner Bj 2010
Danke! ich gehe mal davon aus, dass das bei einem 180CDI nicht viel anders sein wird, abgesehen davon, dass beim Ausbau geraucht werden darf...
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 19. November 2018 um 16:13:08 Uhr:
Ein paar Bilder der WIS Arbeitsanleitung..............für einen Benziner Bj 2010
Ja genau so hab ich mir das gedacht, ist nichts außergewöhnliches. Anders wie beschrieben hätte ich das auch nicht gemacht. Die Dichtmanschette hätte ich fast auch bestellt. aber 40€ für einen Gummi Ring war es mir dann nicht wert. Wenn defekt kein Problem, aber auf Vorrat wollte ich den Ring nicht nehmen.
Das sind Netto Preise. Hab noch die Schläuche unten, und ein Paar schellen und Schrauben.
Jaaa genau............
es wird auch leichter wenn man vorher net gerade tanken war und lass dir gesagt sein, die Brühe läuft sehr gern den Arm entlang
und du wirst ein paar Tage nach Diesel stinken.........
Das Alteil zur Sicherheit nach dem Ausbau aufmeisseln und weisst du schon wo du ihn los wirst?!
Edit:
richtig, Nettopreise!
Meiner is ein Benziner, naja na Diesel stinke ich so auch mal . Bin LKW Mechaniker 😁
Wenn ich sehe das es das Rohr ist. Werde ich den Tank Sandstrahlen lassen. Und wenn er dicht ist wird er Lackiert.
Vielleicht braucht ihn dann jemand, zur Zeitwert gerechten Reparatur 😁
Wenn er durch ist kommt er in den Schrott. Wieso aufmeißeln ? Oder ich Lass den 20t Radlader drüber fahren 😁 😁