MOPF 10/2008 Rost am Tank

Mercedes A-Klasse W169

Dachte ja, dass die A-Klasse ab MOPF keine Rostprobleme hat.
Per Zufall hat ein Werkstattmeister Rost am Tank entdeckt und rät zu einem Kulanzantrag.
:-(
Wagen ist durchgehend scheckheftgepflegt bei Mercedes.
Was kostet son Spass und wie hoch ist die Eigenbeteiligung?
Jemand Erfahrung damit?

Beste Antwort im Thema

servus

mir ist das rostthema hier mal wieder ins auge gestochen und habe viele halbweisheiten gelesen. zur besseren übersicht und das der eine oder andere eine "breitere brust" hat wenn er zum "SB" geht, mal eine zusammenfassung:

- rohbaukulanz = 8j = 100% übernahme der kosten
- sonderkulanz 9j = 50%, 10j = 25% übernahme der kosten
für beide fälle gilt - wd-historie lückenlos bei m-b werkstätten!!
hier darf der wd-termin maximal 90tage oder 3000km überzogen werden!! ansonsten gleicher status wie fehlt/fremdwerkstatt!!

- bis zum 5ten laufjahr spielen die wartungsdienste keine rolle (egal ob gemacht oder bei fremdwerkstatt)

- kosten bei fehlendem oder fremd WD, lj=(laufjahr)
- 5-6lj = 25% kd-anteil
- 6-7lj = 50% kd-anteil
- 7-8lj = 75% kd-anteil
danach gibt es nix mehr..........

der dieseltank wurde geändert, deshalb mus die fördereinheit mit erneuert werden!

um welche teile gehts in den aller meisten fällen?:
-türen
-heckklappe
-tank/einfüllstutzen
-federdome vorn
-motorhaube
-unterboden
-hi-achsträger
-koppellager (an hi-achse)

bei fzg'en bis bj 06-2006 werden die anbauteile immer ern, nur die dome werden immer inst., tank - inst u. ern
für fzg'e ab 06-2006 gibt es zwei rep-arten für türen/m-haube/heckklappe, je nach beschädigungstufe wird entweder der bereich sandgestrahlt und beilackiert oder erneuert,
dies entscheidet der "SB" vorort lt.vorgabe! (er hat da wenig spielraum)

beim erneuern, werden bei gewissen risikofarben, die angrenzenden flächen der türen beilackiert.

gruss peter

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo,

und plötzlich werden alle Kosten übernommen, welch wundersame Wandlung. Aber erst 991 Euro in Rechnung stellen.

Gruß Reinold

Zitat:

Original geschrieben von Rostmercedes


Hallo,

an meiner 6 Jahre alten A-Klasse ist der Tank und Einfüllstutzen verrostet und muss ausgetauscht werden. Die Kosten von 1000 Euro soll ich tragen. Habe den Mercedes vor 2 Jahren bei einem anderen Mercedes Händler gekauft. Kann das sein???

Sehr schön, geht doch.

Dann müssen die doch nachträglich ne Kulanzanfrage gestellt haben, denn so ohne weiteres werden die ihre Meinung nicht geändert haben.

Haben dich aber erst einige Tage durchs emotionale "Wooling" geschickt.

Dann schreib doch später mal, was die Werkstatt dazu bewogen hat, ihre Sichtweise zu ändern.

Wäre auch für andere interessant, denn du gehörtest ja vor kurzem auch der fragenden Gattung an.

Bis demnächst ...

Auf der Rechnung wurden zusätzlich zum großen Kundendienst berechnet:

Kraftstoff Behälter 426,72 + Mwst.
Einfüllstutzen 70,21 + Mwst.
Foerdereinheit 336,43 + Mwst. zusammen incl. Mwst. 991,70 Euro.

Ein Anruf beim Kundenberater mit der Frage, bei der Rechnung fehlt die Gutschrift, dann helle Aufregung. Nach einer ½ Stunde ein Rückruf vom Kundenberater, Rechnung ist "Müll" ich bekomme eine neue Rechnung.

Aber einfach mal probieren, ob der Kunde etwas merkt. Hatte bis jetzt einen anderen Kundenberater der hat gesagt er läßt LKW Motorenöl Nr. 228.51 für 9,50 Euro der Liter, anstatt 229.51 für 23,50 Euro der Liter plus Märchensteuer, einfüllen für meine A-Klasse W169 Baujahr 04-2008.

Man muss stetig aufpassen bei den Abzockern.

Danke euch allen!

Zitat:

Original geschrieben von Rostmercedes


Hallo,

und plötzlich werden alle Kosten übernommen, welch wundersame Wandlung. Aber erst 991 Euro in Rechnung stellen.

Gruß Reinold

Zitat:

Original geschrieben von Rostmercedes



Zitat:

Original geschrieben von Rostmercedes


Hallo,

an meiner 6 Jahre alten A-Klasse ist der Tank und Einfüllstutzen verrostet und muss ausgetauscht werden. Die Kosten von 1000 Euro soll ich tragen. Habe den Mercedes vor 2 Jahren bei einem anderen Mercedes Händler gekauft. Kann das sein???

Hallo,
muß beim Tankwechsel die Fördereinheit auch getauscht werden?

Gruß Stepedo

Ähnliche Themen

Hallo,

das kann ich als Laie nicht sagen, aber in meinem Fall mußte es angeblich gleich mit getauscht werden. Dadurch hat der Einbau aber 2 Tage gedauert, weil zuerst die falsche Kraftstoffpumpe geliefert wurde.

Grüße Reinhold

Zitat:

Original geschrieben von Stepedo


Hallo,
muß beim Tankwechsel die Fördereinheit auch getauscht werden?

Gruß Stepedo

Hallo zusammen

Zu der Frage? Hallo,muß beim Tankwechsel die Fördereinheit auch getauscht werden?

Ich denke wenn der Kunde bezahlt ja! Wenn DB bezahlt "nein" was soll da defekt sein.

Zustand der Pumpe!? Vorher Nachher.... ist die Pumpe nach "Austausch" defekt?

mfg

Langer

Hallo,

bei mir hat Mercedes auf jedenfall die kompletten Kosten auch von der Fördereinheit übernommen.

Gruß Reinhold

Zitat:

Original geschrieben von Langer46


Hallo zusammen

Zu der Frage? Hallo,muß beim Tankwechsel die Fördereinheit auch getauscht werden?

Ich denke wenn der Kunde bezahlt ja! Wenn DB bezahlt "nein" was soll da defekt sein.

Zustand der Pumpe!? Vorher Nachher.... ist die Pumpe nach "Austausch" defekt?

mfg

Langer

Hallo,

bei mir gestern zur Kundendienst-Abgabe Rost am Tank und Einfüllstutzen festgestellt. Kulanzantrag gestellt, heutige Antwort:
Mercedes übernimmt von den veranschlagten 1.000.- Euro Kosten in Höhe von 50% . Für mich ein dürftiges Angebot. Rost ist wohl seit Jahren ein ewiges Dauerproblem bei MB , was sie nicht in den Griff bekommen und nun auch noch die Kunden dafür zahlen lassen wollen. Habe nun 3 Wochen Zeit, mir das Kulanzangebot zu überlegen.
An den Türen unten auch schon wieder überall Rost, auch dieses konnte heute noch nicht geklärt werden. Türen wurden vor knapp 4 Jahren angeblich komplett getauscht, jetzt eiern die in der MB Niederlassung wieder gewaltig rum.
Was muss man sich von so einem beinahe Luxus Autohersteller noch alles in Sachen Rost bieten lassen?

Viele Grüße, Murmele

Hallo,

einfach mal bei einer anderen MB Werkstatt probieren. Wie alt ist der Rosttank? Wurden alle KD bei MB gemacht eingetragen?

Grüße Reinhold

Zitat:

Original geschrieben von murmele


Hallo,

bei mir gestern zur Kundendienst-Abgabe Rost am Tank und Einfüllstutzen festgestellt. Kulanzantrag gestellt, heutige Antwort:
Mercedes übernimmt von den veranschlagten 1.000.- Euro Kosten in Höhe von 50% . Für mich ein dürftiges Angebot. Rost ist wohl seit Jahren ein ewiges Dauerproblem bei MB , was sie nicht in den Griff bekommen und nun auch noch die Kunden dafür zahlen lassen wollen. Habe nun 3 Wochen Zeit, mir das Kulanzangebot zu überlegen.
An den Türen unten auch schon wieder überall Rost, auch dieses konnte heute noch nicht geklärt werden. Türen wurden vor knapp 4 Jahren angeblich komplett getauscht, jetzt eiern die in der MB Niederlassung wieder gewaltig rum.
Was muss man sich von so einem beinahe Luxus Autohersteller noch alles in Sachen Rost bieten lassen?

Viele Grüße, Murmele

Zitat:

Original geschrieben von Rostmercedes


Hallo,

einfach mal bei einer anderen MB Werkstatt probieren. Wie alt ist der Rosttank? Wurden alle KD bei MB gemacht eingetragen?

Grüße Reinhold

Anfragen bei mehreren MB-Werkstätten bringt nix, denn die Anfragen sind zentralisiert.

Also vertane Zeit !!!

Fahrzeug ist aus 05/06 und hat noch Garantie MB 80 (geht aus anderem Thread des TE hervor)

Rost am Tank und Einfüllstutzen würde ich mir zeigen lassen, evtl. reicht ja auch eine Aufarbeitung
(vermutl. Kostengünstiger).
Aber das Ding mit den Türen ist schon ein kleiner Kracher. Der zweite Satz nach 8 Jahren, Hauaha.

Bin ja gespannt wie MB sich nun verhält ? Den Sewrvice scheint der TE immer bei MB gemacht zu haben, denn in dem anderen Thread schreibt er, das es sich noch lohnt zum Service zu MB zu fahren
da er noch MB 80 hat.
Warten wir mal ab, wie MB sich bei solch treuen Kandidaten verhält.

Das interessiert mich ja nun wirklich mal, zumal die 8 Jahre auf Kulanz ja nun im Mai 2014 abgelaufen waren. Wenn MB nicht zahlt bei den Türen, soll die Werkstatt sich mal krumm machen.
Die haben, meine ich, auch eine Art Kulanzbudget.
So war es zumindest bei mir damals.

Harren wir der Dinge ...

Also, hab alle KD lückenlos bei MB machen lassen, auch immer pünktlich, wirklich vorbildlich. Angeblich wollte MB zum Tank keine Kulanz geben, weil über 8 Jahre, auf nachhaken dann doch 50 % , evtl. noch etwas mehr direkt durch die Werkstatt an "Sonderkulanz", was aber diese Woche durch Ferien-Urlaubzeit noch nicht geklärt werden kann. Hab ja 3 Wochen Zeit!
Mit den Türen ist echt ein fettes Ding. Bin selbst noch stinksauer. Heckklappe ist ok, die wurde auch definitiv gewechselt, bei den Türen bin ich mir eben nicht sicher. Werde jetzt doch mal die Lackdichte woanders messen lassen. Habe aber eine Rechnung mit meinen 0,00 Beträgen drauf, wo aber seitenlang Tür für Tür aufgelistet ist mit AW, daß sie alle 5 erneuert wurden. Wenn nicht, stinkt es gewaltig. Es sei auch "eine ganz andere Bausstelle" mit dem Türrost, da es angeblich keine Werkskulanz-Geschichte ist, ein hausinternes Problem. Das riecht mehr schon sehr nach vertuschen. Türproblem kann aber auch nicht diese Woche wegen Urlaubszeit geklärt werden! :-(
Daher hab i gestern Auto nur vom Kundendienst geholt und will erst die Sachen geklärt haben, bevor ich weitere Aufträge vergebe und jämmerlich draufzahle. Eine Rechtsberatung zu solch einer Sache wäre vielleicht auch net verkehrt?
Fest steht, MB hat nach wie gewaltige Rostprobleme.

Einen schönen Tag wünsche ich allen!
Viele Grüße, Murmele

😁 ja Mercedes und Rost...scheinbar untrennbar miteinander verbunden...

bei der A-Klasse meiner damaligen Freundin war nach 4 JAHREN der gesamte Unterboden samt Tank fällig...alles auf Kulanz...ok, aber doch...na ja ein Gschmäckle bleibt....😠😰

wobei ich bei meinen SLK`s und meinem CLK Rost kein Thema ist.... allerdings alle Saisonkennzeichen und keinen Winter...😁

servus

mir ist das rostthema hier mal wieder ins auge gestochen und habe viele halbweisheiten gelesen. zur besseren übersicht und das der eine oder andere eine "breitere brust" hat wenn er zum "SB" geht, mal eine zusammenfassung:

- rohbaukulanz = 8j = 100% übernahme der kosten
- sonderkulanz 9j = 50%, 10j = 25% übernahme der kosten
für beide fälle gilt - wd-historie lückenlos bei m-b werkstätten!!
hier darf der wd-termin maximal 90tage oder 3000km überzogen werden!! ansonsten gleicher status wie fehlt/fremdwerkstatt!!

- bis zum 5ten laufjahr spielen die wartungsdienste keine rolle (egal ob gemacht oder bei fremdwerkstatt)

- kosten bei fehlendem oder fremd WD, lj=(laufjahr)
- 5-6lj = 25% kd-anteil
- 6-7lj = 50% kd-anteil
- 7-8lj = 75% kd-anteil
danach gibt es nix mehr..........

der dieseltank wurde geändert, deshalb mus die fördereinheit mit erneuert werden!

um welche teile gehts in den aller meisten fällen?:
-türen
-heckklappe
-tank/einfüllstutzen
-federdome vorn
-motorhaube
-unterboden
-hi-achsträger
-koppellager (an hi-achse)

bei fzg'en bis bj 06-2006 werden die anbauteile immer ern, nur die dome werden immer inst., tank - inst u. ern
für fzg'e ab 06-2006 gibt es zwei rep-arten für türen/m-haube/heckklappe, je nach beschädigungstufe wird entweder der bereich sandgestrahlt und beilackiert oder erneuert,
dies entscheidet der "SB" vorort lt.vorgabe! (er hat da wenig spielraum)

beim erneuern, werden bei gewissen risikofarben, die angrenzenden flächen der türen beilackiert.

gruss peter

Rost am Tank!

Denke mal das sich Mercedes hier rausredet! Das Teil (Tank) ist in jedem Fahrzeug ein Sicherheitrelevantes Teil. Kulanz müsste folglich zu 100 % übernommen werden.
Meist werden diese Sachen aber bei den Ispektionen "nicht"überprüft. Sondern werden die Kunden dann nach Jahren abgezockt ,für Fehler die Mercedes schon in der Serie eingebaut hat. So optimiert man Gewinn und Kosten ,auf die Schulter der Besitzer ab. Wiedermal einen Grund sich keinen DB mehr zu kaufen.

mfg

Langer

😠 da windet sich Mercedes und somit die NL einfach raus...die rostenden Tanks waren immer ein Thema und rosten schon früher als 8 Jahre, müßte also schon früher festgestellt worden sein...da hat eben jemand geschummelt...zumindest liegt das auf der Hand...
, das Thema Türen war ebenfalls immer bekannt...haben die nie in den Griff bekommen....

ich würde mich da direkt mal an den Vorstand wenden und Klartext reden.....

dialog@daimler.com

wünsche dir viel Erfolg...dass die mehr übernehmen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen