1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. moped überwintern, kraftstoffsystem additiv

moped überwintern, kraftstoffsystem additiv

BMW Motorrad

ich hab bisher das castrol fuel protect für die überwinterung ins moped eingefüllt.
leider gibt es das nicht mehr.
was macht ihr?
laßt ihr es ganz, oder nehmt ihr etwas anderes.
da gibt es sicher die unterschiedlichen meinungen.
bisher hab ich mir eingebildet, es bringt was.

grüße
andreas

Beste Antwort im Thema

Manche Leute machen da echt eine Wissenschaft draus 😁

1. Das Benzin bzw. dessen Qualität ist per NORM festgelegt. Wird diese nicht erfüllt, findet es erst gar nicht den weg zur Tanke (z.B. DIN EN 228)

2. Haben fast alle modernen Motorräder einen Kunststofftank oder eine entsprechende Beschichtung im Tank gegen Rost.

3. Moderne Motorräder fahren auch mit E10....

4. Hast du vermutlich eine maximale Standzeit von 6 Monaten, da entmischt sich nichts....

...

Von daher macht euch nicht so viele Gedanken. Tankt euer Moped voll, baut die Batterie aus oder lasst sie drin.....und hängt sie an z.B. einen Ladewächter. Trocken abstellen und fertig!
Vorher noch ein bisschen putzen, damit man nächstes Jahr wieder frisch in die Saison straten kann🙂

Auf so Zusatz-Additive gib ich ehrlich gesagt rein gar nix. Weder beim Auto noch beim Moped. Tankt was vorgeschrieben ist und macht regelmäßig euren Ölwechsel, das bringt mehr.....meine Meinung.

Wer aber gerne Geld für so Marketing-Gags ausgeben möchte, der darf das gerne tun 😛
Mir reichen die Additive die serienmäßig im Öl und Sprit sind...😁

PS: Bei alten Motorrädern würde ich es genauso machen. Volltanken, trocken abstellen, Batterie anklemmen und gut is.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Anstatt teure Stabilisatoren zu kaufen, einen guten Schuss Spiritus in den Tank, der bindet das Wasser ebenfalls.
Habe ich eine Zeitlang so gemacht, seit die Motorräder im immer gleich warmen Keller stehen, bleibt alles wie es ist. Ich tanke nicht mal voll, so muss ich nicht mit schweren Tanks hantieren, wenn ich im Winter was machen will- und das ist immer der Fall

@sq-scotty

Jedes mal wenn der Tank runter muss, weil was drunter kaputt ist, hab ich zufälligerweise gerade vollgetankt...
Murphys law.

Ich kipp auch keinen Zusatz in den Tank. Wozu? Ich lagere die Kiste ja nicht über Jahre ein. Die paar Monate...
Da verharzt auch kein Vergaser. Wenn man will, kann man ja die Schwimmerkammern leeren.

oh, oh das ist ja eine diskussion geworden...
die sache mit dem "besseren" sprit is evtl. auch eine idee. damit hatte ich mich noch nicht beschäftigt. ist denn da kein bio-anteil drin?

ich muß aber sagen, das bei der kettensäge und beim rasenmäher die zusätze eine gute wirkung haben.
ist natürlich nicht mit dem moped zu vergleichen...
der unterschied (mit oder ohne zusatz) ist einfach am zugarm zu merken. mit zusatz springen beide sofort und ohne sorgen im frühjahr an.
deshalb hatte ich bisher auf die wunderwässerchen geschwört.

ich danke trotzdem schon mal für eure meinungen und tips
schönen sonntag

Zitat:

die sache mit dem "besseren" sprit is evtl. auch eine idee. damit hatte ich mich noch nicht beschäftigt. ist denn da kein bio-anteil drin?

In Aral Ultimate 102 is angeblich kein Bio-Sprit drin.
Ich Tank mit dem Zeug immer vor der Winter Pause voll. Ob´s was bringt,....keine Ahnung. Aber meine Vergaser Karre stand mal ein dreiviertel Jahr mit der Brühe,........ is dann Problemlos angesprungen.
Ach ja,, nen Schluck Vergaser Reiniger tu ich da auch immer mit rein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nebukatonosor schrieb am 27. Oktober 2019 um 14:07:35 Uhr:



Zitat:

die sache mit dem "besseren" sprit is evtl. auch eine idee. damit hatte ich mich noch nicht beschäftigt. ist denn da kein bio-anteil drin?

In Aral Ultimate 102 is angeblich kein Bio-Sprit drin.

Als ich das letzte Mal getankt habe stand auf der Säule das bis 5% Ethanol enthalten ist. Wenn man nun noch bedenkt das Ethanol eine höhere Oktanzahl hat und Recht günstig ist wäre es auch nicht unbedingt intelligent diesen Weg zu lassen...

Das hat mich jetzt selbst interessiert, hab mal ein bisschen gegockelt..........

https://www.aral.de/.../aral-ultimate-faq.html#accordion_tab3

Zitat:

Schwimmerkammern? Haben das die heutigen Einspritzer denn noch?

Und Rost im Tank? Beim Blechtank klar, aber hat die R 1200 RS des TE nicht einen Kunststofftank?

es gibt tatsächlich noch Leute die fahren mit großem Spass und Freude "Vorwende und noch weiter zurückliegende" BMW´s.??

Zitat:

@byzzi schrieb am 27. Oktober 2019 um 16:40:46 Uhr:



Zitat:

Schwimmerkammern? Haben das die heutigen Einspritzer denn noch?

Und Rost im Tank? Beim Blechtank klar, aber hat die R 1200 RS des TE nicht einen Kunststofftank?

es gibt tatsächlich noch Leute die fahren mit großem Spass und Freude "Vorwende und noch weiter zurückliegende" BMW´s.??

TOP Antwort!!!!

Mittlerweile könnte man denken, dass die "Wegwerfgesellschaft" bereits in allen Bereichen angekommen ist.

Wenn der Tank leer ist - kaufe ich mir halt ein neues MOPED. 😛

Was Lacostet die Welt - Geld spielt keine Rolex.! 😁😁

Zitat:

@nebukatonosor schrieb am 27. Oktober 2019 um 14:37:57 Uhr:


Das hat mich jetzt selbst interessiert, hab mal ein bisschen gegockelt..........

https://www.aral.de/.../aral-ultimate-faq.html#accordion_tab3

Fand letztens - winzig geschrieben- an einer Ultimate-Zapfsäule den Hinweis: enthält 0, 3 (oder war es 0,7?) % Ethanol.
Was stimmt da jetzt?
V-Power enthält angeblich keinen Alkohol, der vorgeschriebene Bio-Anteil wird über ETBE abgedeckt.

re

Zitat:

@UdosBmwr1100rs schrieb am 27. Oktober 2019 um 17:08:25 Uhr:



Zitat:

@byzzi schrieb am 27. Oktober 2019 um 16:40:46 Uhr:


es gibt tatsächlich noch Leute die fahren mit großem Spass und Freude "Vorwende und noch weiter zurückliegende" BMW´s.??


TOP Antwort!!!!

Mittlerweile könnte man denken, dass die "Wegwerfgesellschaft" bereits in allen Bereichen angekommen ist.

Wenn der Tank leer ist - kaufe ich mir halt ein neues MOPED. 😛

Was Lacostet die Welt - Geld spielt keine Rolex.! 😁😁

Außer abgedroschene Sprüche... was sagt uns das jetzt ? ? 😕 🙄

Zitat:

@derSentinel schrieb am 27. Oktober 2019 um 18:26:33 Uhr:



Zitat:

@UdosBmwr1100rs schrieb am 27. Oktober 2019 um 17:08:25 Uhr:



TOP Antwort!!!!

Mittlerweile könnte man denken, dass die "Wegwerfgesellschaft" bereits in allen Bereichen angekommen ist.

Wenn der Tank leer ist - kaufe ich mir halt ein neues MOPED. 😛

Was Lacostet die Welt - Geld spielt keine Rolex.! 😁😁

Außer abgedroschene Sprüche... was sagt uns das jetzt ? ? 😕 🙄

Sind es eben abgedroschene Sprüche... was es sagt?
Steht schon vorher da!

Finde das Verhalten hier langsam zum "Erbrechen" - wenn man einen Ratschlag gibt, oder bekommt, daß dann immer nur noch "Klugscheißer" alles niedermachen...
Wenn hier nur noch "Götter" unter sich sein wollen, bitte ich um Entfernung aus diesem Forum.

DANKE!!!

Zitat:

@UdosBmwr1100rs schrieb am 27. Oktober 2019 um 19:00:09 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 27. Oktober 2019 um 18:26:33 Uhr:


Außer abgedroschene Sprüche... was sagt uns das jetzt ? ? 😕 🙄

Sind es eben abgedroschene Sprüche... was es sagt?
Steht schon vorher da!

Finde das Verhalten hier langsam zum "Erbrechen" - wenn man einen Ratschlag gibt, oder bekommt, daß dann immer nur noch "Klugscheißer" alles niedermachen...
Wenn hier nur noch "Götter" unter sich sein wollen, bitte ich um Entfernung aus diesem Forum.

DANKE!!!

Was war denn daran eine produktiver Beitrag ??
Mein Gott bist Du dann mit wenig zufrieden... 😁

Nein im Ernst.. bisher waren die Beiträge alle sehr interessant..
Klar hat eine Einspritzer keine Vorkammer mehr wie beim FallstromVergaser… trotzdem steht Benzin in der Pumpemkammer. Sollte mansie also länger außer Betrieb nehmen wollen müsste man -wie früher die Vergaser Motoren- einfach leer laufen lassen.
Gab es früher einen Benzinhan...muss wohl heute der Tank leer gepumpt werden um das zu erreichen.

Aber für die 2-3 Monate Winter ist das alles nicht nötig...

@nebukatonosor
@remanuel

Ich vermute mal sehr stark das bei der Angabe irgendwelche Haarspalterischen Wortspielereien angestellt werden.

In der FAQ steht das Aral kein Bio-Ethanol beimischt. Auf

Wiki

:

Zitat:

Als Bioethanol (auch Agro-Ethanol) bezeichnet man Ethanol, das ausschließlich aus Biomasse oder den biologisch abbaubaren Anteilen von Abfällen hergestellt wurde und für die Verwendung als Biokraftstoff bestimmt ist.[4] Wird das Ethanol aus pflanzlichen Abfällen, Holz, Stroh oder ganzen Pflanzen hergestellt, bezeichnet man es auch als Cellulose-Ethanol.

Damit vermute ich das irgendein PR-Heini bei Aral gesagt hat das sie unbedingt das böse Wort "Bio-Ethanol" ausschliesen müssen, aber dafür anderes Ethanol beimischen und außerdem werden sie das Bio-Ethanol zu ETBE weiterverarbeiten und dann ETBE beimischen als Oktanbooster. Damit wären beide Aussagen korrekt: Es wird kein Bio-Ethanol beigemischt, das Ultimate enthält aber trotzdem bis zu 5% Ethanol und vermutlich mehr ETBE als andere Kraftstoffe da irgendwoher die hohe Oktanzahl ja kommen muss...

Ich fahre einfach auch im Winter, solange es trocken ist, auch bei Temperaturen von um 0° ... und geniesse die frische Luft und die manchmal ganz hervorragende Sicht in die Landschaft ... das hat man nur im Winter!
Da stellen sich solche Probleme erst gar nicht ... 😉

Straßen trocken und salzfrei ist wichtig, Außentemperatur dagegen ist ziemlich uninteressant. Gibt schließlich kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen