Monzä für gechippten BAM nutzbar?
Hi Ihr!
Eine kurze Frage, die Suche scheint das Wort Monzä nicht zu mögen und stürzt ab.
Kann ich dieses Ventil für meinen gechippten BAM Motor nutzen? Ich fahre im Overboost mit ca. 1,6 Bar
http://cgi.ebay.de/...egoryZ40182QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Danke für eure Hilfe.
Gruß, Andi
27 Antworten
Hallo,
ich habe mir auch das offene Pop Off Super Blaster Competition BO-200 gekauft.
Ich nehme an ihr redet hier über dieses.
Also ich habe es heute eingebaut und muss sagen ich bin super enttäuscht!
Das Abzischen ist megageil aber das Auto läuft nicht richtig ( gechipter 225PSler Quattro).
Im Leerlauf läuft er total unruhig, wenn ich dann Gas gebespringt sofort meine ESP-Leuchte an und ich muss das Auto ausmachen damit es wieder erlöscht.
Kann es sein, dass ich es falsch verbaut habe?
Ich habe es auf den Schlauch gebaut welcher zu dem Stahlrohr geht rechts. Der Schlauch welcher nach unten geht, der vom Luffi kommt, den habe ich verschlossen. Was ist da falsch?Habe gelesen dass man das alte Ventil drauf lassen soll, stimmt das?
bitte helft mir, bin echt amverzweifeln,.
Vielleicht hat ja jemand sogar Bilder.
Vielen Dank im voraus
Hi!
Also im Prinzip müsste es passen.
Das alte auf dem unteren Schlauch lässt man nur drauf wenn man keine andere Möglichkeit hat dieses zu verschließen...
Mach mal nen Foto von deinem Einbau...
Hab mir auch eins geleistet.
ich bin mal gespannt, wie das Ding wirkt.
Monza
Monzä
was issn nun richtig?
Bei mir steht Monz"ÄÄÄÄÄÄÄÄ" drauf
LG dreamlandnoize
Dann mach mal ne Ansage ob des Teil bei dir gut funzt.
Soundfile wäre auch nich schlecht wo du doch hier auch einer der Videopornostars hier bist ;-)
Ähnliche Themen
Kein Thema.
Das mach ich sobald ich das Auto vom Lacker wieder habe.
Ca. 1 Monat bis zum Einbau.
Weil ich vorher noch zum TÜV muss 😁
Moin, kann ebenfals nur schlecht berichten über das HKS SSQ von Monzä
habs eingebaut und die karre spinnt total rum und geht im stand auch mal aus.
Drehzahl schwankt hoch und runter. hat mich 70 € gekostet das ding @ ebay
Nur wieso funktioniert es bei manchen und bei manchen wiederum nicht?!
Und ist das normal das, dass Ventil schon im standgas ein wenig offen ist, also das dort schon ohne ladedruck luft durch kommt?
MfG snCHIn0
die teile sind doch alle scheiße....! serie sind immer noch am besten. Das ist mein fazit nach 4 verschiedenen.
das einzige was noch geht sind wenn geschlossene (dann aber hochwertige!) oder das splitter von forge
will aber n fetten ablass sound :/
es muss doch eins geben was ohne probleme läuft..
Ich teste glaubich mal n Forge.
MfG snCHIn0
das splitter ist jedoch net so laut wie die ganz offenen. aber ganz offene machen halt nur probleme... . ist bei dem wagen halt so ne sache...
alternative, du verbaust nen offenen K&N 57i. Da ist das ablass geräusch so laut wie bei nem splitter und du hast keine probs mit notlauf,ruckeln oder gar, dass der wagen im leerlauf ausgeht (bei ganz offenen oft der fall)
genau. Offene Ventile sind Mist (am 1,8T mit LMM). Es wird Luft unkontrolliert hinter dem LMM ausgetauscht, was sich u.a. darin äußert, dass das Ventil im Leerlauf offen ist und Falschluft zieht bzw. abpustet, was als Resultat das Gebocke verursacht. Da springt dann die Leerlaufregelung wild hin und her und Einspritzkennfeld vs. Drosselklappenkennfeld regeln gegeneinander an, was so ein Regelschwingen verursacht. Es hat schon seinen Sinn, dass das Ventil im Leerlauf und bei niedriger Last offen ist, weil der Lader über den Bypasskanal, der vom SUV geöffnet wird, bereits ohne Last mitläuft und den dadurch entstehenden überschüssigen Volumenstrom im Bypass umlaufen lässt. Wenn nun Leistung gefordert wird, dann muss nur noch das SUV geschlossen werden und der Lader ist viel schnelller auf Drehzahl als er es wäre, wenn er nicht schon ohne Lastanforderung mitlaufen würde. Also sind alle Eingriffe mittels offener Ventile ein Eingriff in die Ladedruckregelung, die nur als kontraproduktif zu bewerten ist. also nix von wegen "besseres Ansprechverhalten durch offene Ventile"🙄
Dann lieber, wie Fabian schon geschrieben hat, einen offenen Filter oder besser, eine Airbox verbauen. Die Box von TTransporter und BurnouTT damals machte einen sehr kernigen Ansaugklang sowie ein lautes Sirren des Lader unter Last und ein sehr lautes Abpustgeräusch. Beide hatten zusätzlich keine Serienventile verbaut, sondern TTransporter ein geschlossenes einstellbares Forge (Elmininator???) und burnouTT ein geschlossenes Baileys.
...habe es mir mal geholt eingebaut und was war????die karre ging an bin nen kurzes stück gefahren und dann peng ab in notlauf...so denn nochma alles ausgebaut alles nachgeschaut wieder eingebaut...tja denn ging der karrn überhaupt nich mehr an...seitdem hab ich das originale suv wieder drin...und das bleibt auch so...habe das monzä noch zu liegen...habe nen 180er app...gruß adri