montiert: Motec Ultralight 7,5 x 18 ET 40 schwarz matt auf Polo GTI mit 215/40 18 Originalbereifung
Hallo!
Ich habe seit heute die Motec Ultralight auf dem GTI montiert. Sieht m.E. nach super klasse aus. Hinten müssen wir allerdings ein wenig nacharbeiten, da es beim starken Einfedern leicht schleift.
Schaut euch die Bilder an, vorher ist auch dabei.
Viele Grüße,
DonJamon
Beste Antwort im Thema
Bitte sehr:
49 Antworten
Zitat:
@Zicke-Zacke schrieb am 18. Juni 2020 um 11:22:34 Uhr:
@donjamon Wiegst Du noch dran rum...? 😉
Klar! Dauert noch, ist noch zu viel Luft im Reifen.
Beim Wechsel auf die Winterräder wirst du ein Ergebnis bekommen. Oder du kommst zu mir, schleppst ein Winterrad aus dem Keller ins Auto, fährst mit mir zum Händler, zahlst die Demontage und Montage eines Rades und das Wiegen (wird umsonst sein).
Dann hätten wir ein schnelleres Ergebnis.
Zitat:
@DonJamon schrieb am 18. April 2020 um 09:16:04 Uhr:
Zitat:
@M3GTR schrieb am 10. April 2020 um 08:51:19 Uhr:
Habe noch eine Frage zum Gewicht. Hast dein Originalrad
Brescia und die Motec mal auf die Waage gestellt? Welchen Gewichtsvorteil hat sie?Habe ich, werde ich mal machen.
hier mein Fehler:
Habe ich NICHT gemacht
😕
Schade... wird es noch nachgeholt? 😎
Brescia 11 kg
Motec ca. 8 kg
Zeitaufwand in Google: 1 min
Ähnliche Themen
33% weniger ungefederte Masse pro Rad.... das lässt erwarten, dass der Komfort gesteigert werden konnte. @donjamon Trifft das zu? Oder wird die Einsparung auf der anderen Seite durch "schwerere" Bereifung wieder aufgefressen 😕
@DonJamon Welche Größe haben die Motec bei dir genau? Wollte mir die evtl. holen aber in Kombination mit einbach Federn. Möchte dafür allerdings nichts verändern müssen.
Zitat:
@domihls schrieb am 11. August 2020 um 11:54:03 Uhr:
@DonJamon Welche Größe haben die Motec bei dir genau? Wollte mir die evtl. holen aber in Kombination mit einbach Federn. Möchte dafür allerdings nichts verändern müssen.
Lies mal die Überschrift.
Nur mit federn wird das nicht gut funktionieren, da du die Kotflügel ändern musst. Bei einem Gewindefahrwerk ist das anders, da man die Höhe verstellen kann. Habe ich so gemacht, allerdings schleift es bei harter Beanspruchung noch.
Zitat:
@Zicke-Zacke schrieb am 18. Juni 2020 um 16:05:11 Uhr:
33% weniger ungefederte Masse pro Rad.... das lässt erwarten, dass der Komfort gesteigert werden konnte. @donjamon Trifft das zu? Oder wird die Einsparung auf der anderen Seite durch "schwerere" Bereifung wieder aufgefressen 😕
Zu Thema Komfort habe ich keinen Unterschied bemerkt. Mal sehen, wie das Gefühl mit den Originalrädern und der Winterbereifung sein wird.
Sorry habe ich irgendwie übersehen 😁
Okay dann fallen die Felgen für mich raus, da ich an dem Auto nichts verändern möchte. Sehr schade, denn die gefallen mir echt gut.
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage.
Ich würde gerne auf meinen GTI originale Rotorfelgen von Audi montieren in Kombination mit H&R Federn 35 mm.
Diese haben die Maße 7,5 x 18 et 51 mit Reifen in der Größe 215/40/18. Lochkreis ist bei Audi ja bekanntlich 5x112.
Das heißt ich bräuchte Adapterplatten von 5x100 auf 5x112. Diese wären mindestens 15mm breit pro Seite.
Das heißt ich würde nacher bei et 36 rauskommen.
Meine Frage ist passt das ohne den Kotflügel zu ziehen in Kombination mit den H&R Federn ?
Es ist ein Leasingfahrzeug, deswegen kann ich keine Veränderungen an der Karosserie vornehmen.
Das ich eine Einzelabnahme brauche ist mir soweit klar.
Besten Dank vorab für eure Erfahrungen.
Philipp
Warum nimmst du nicht die Rotors mit LK 5x100?
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@mrbabble schrieb am 19. August 2020 um 10:04:48 Uhr:
Warum nimmst du nicht die Rotors mit LK 5x100?Mit freundlichen Grüßen
Ich habe die Rotor mit 5x112 noch zuhause rumliegen 🙂
Achso... hm na gut dann kann man das probieren, wobei ich fast denke, dass die zu weit rauskommen... und musst halt einen finden, der dir das einträgt...
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@DerPhilipp schrieb am 19. August 2020 um 09:21:07 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe mal eine Frage.
Ich würde gerne auf meinen GTI originale Rotorfelgen von Audi montieren in Kombination mit H&R Federn 35 mm.
Diese haben die Maße 7,5 x 18 et 51 mit Reifen in der Größe 215/40/18. Lochkreis ist bei Audi ja bekanntlich 5x112.Das heißt ich bräuchte Adapterplatten von 5x100 auf 5x112. Diese wären mindestens 15mm breit pro Seite.
Das heißt ich würde nacher bei et 36 rauskommen.Meine Frage ist passt das ohne den Kotflügel zu ziehen in Kombination mit den H&R Federn ?
Es ist ein Leasingfahrzeug, deswegen kann ich keine Veränderungen an der Karosserie vornehmen.Das ich eine Einzelabnahme brauche ist mir soweit klar.
Besten Dank vorab für eure Erfahrungen.
Philipp
Das wird ohne Bearbeitung der Kotflügel definitiv nicht funktionieren, bei ET36.
Wo kann man die Motec 7.5x18 in schwarz für den Polo GTI eigentlich noch als Komplettrad ordern? Ich finde da im Netz nix.