Montiert ihr Winterreifen auf 20" Felgen?

Audi Q5 8R

Hallo

Da unser Kälbchen (hoffentlich) im Oktober kommt, schauen wir uns schon mal nach Winterbereifung um.
17"Zoll mit Winterreifen bekommt man mit gut 7mm Profil schon um die 600,- komplett.
Wir brauchen nicht darüber zu reden wie 17" nach den 20" optisch aussehen.................🙄
Uns sind aber 1800,- bis 2500,-€ im Moment für was größeres einfach zu viel.

In mir kommt die Frage auf, ob wir nicht nur gute Winterreifen kaufen, und einfach auf die original Felge montieren sollen.

Wir fahren im Jahr nur ca.15000km.
Schleppen also die Reifen schon eine Weile mit rum😉

Macht das hier noch jemand, oder ist mein Gedanke total abwegig (und ich komme nur nicht drauf weshalb)?

Viele Grüße

Silke

Beste Antwort im Thema

@EffDee
na da würd ich aber nochmal genau hingucken...
Im Konfi. gibbet 20'er Winterschlappen optional zur Q!!
Die werden dann wohl freigegeben sein, oder siehst Du das anders?

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Rufus


hallo,

ich nutze 2 Reifen und Felgensätze in 20"...
Die Frage ob 17",18" oder größer mußt Du Dir nach Deinen Nutzungsgewohnheiten und örtlichen gebenheiten stellen. Für mich im Norden stellt sich z.B. keine Frage nach Schneekettennutzung, viel Schnee außer vieleicht wie in diesem Jahr hatten wir nie, eher Schneematsch und niedriegere Temperaturen, sodaß ich nicht bis ins Frühjahr mit solch Spargelreifen/felgen Kobi fahren möchte.

Stimmt. Die Reifenwahl orientiert sich u.a. auch an den örtlichen Bedingungen. In Südafrika beispielweise sind während (unserer) Wintermonate Sommerreifen die erste Wahl. 😛

Dagegen ist das Schneekettenthema kein allein entscheidendes Kriterium bei der Wahl von geeigneten Winterreifen und ich wage zu bezweifeln, ob im Norden Deutschlands der Reibungskoeffizient bei "kalter Nässe" höher liegt als z.B. im Raum Garmisch-Partenkirchen. Ich behaupte daher, dass der Notbremsweg mit Deinem 255/45er Winterwalzen - unter sonst gleichen Bedingungen - auf nasser Straße auch "im Norden" deutlich höher liegt als auf "weichen" 235/65er Socken, selbstverständlich ohne Schneeketten. 😉

Im Prospekt stehen 17 Zoll Räder für 1.400,- € (235er bis 210 km/h) und 20 Zoll für 2.300,- € (255er H-Reifen bis 240 km/h lt. Prospekt??), beide ohne Angabe der Reifenmarke.

Habe mir Zubehör-Räder anbieten lassen: Borbet CC mit Nokian 235/60R18V (bis 240 km/H, DOT 2010) für 1.200,- € montiert. Werde ich wohl machen.

20 Zoll bedeutet 255er Reifen - hat eigentlich gegenüber 235er (17 bis 19 Zoll) nur Nachteile - bis auf die 20 Zoll Optik.

apropos Optik 20 Zoll Reifen. Schaut euch mal diesen Link an

http://www.autobild.de/.../...zoll-raeder-fuer-die-umwelt_1224472.html

Zitat:

Original geschrieben von hinter


apropos Optik 20 Zoll Reifen. Schaut euch mal diesen Link an

http://www.autobild.de/.../...zoll-raeder-fuer-die-umwelt_1224472.html

Never!

Ähnliche Themen

Hallo, ein kleiner Tipp:
habe selbst lange überlegt, welche Winterfelge ich mitbestellen soll.
17" waren mir zu klein, 20" für den Winter zu groß...
Ich habe mit meinem :-) vereinbart, dass er mir meine Quh im Oktober mit Winterreifen auf der originalen 19" S-Line Felge ausliefert.
Ich habe einen kleinen Aufpreis von 200 € für den Satz bezahlt.

Für den Sommer hole ich mir schöne 20" im Zubehörhandel.

Für mich ist das der beste Kompromiss.

Gruß

Jabinita

Hi,

Zitat:

17" waren mir zu klein

... die Teile für 1400,00 € gefallen mir auch gar nicht ... allerdings gibt es noch im Zubehörkatalog die 17'' 5-Speichen welche ich richtig schick finde obwohl es nur 17 Zöller sind ... ich habe meine schon liegen (eBay) obwohl meine Kuh erst im November kommt 😁.

LG

Holger

Für mich stellt sich die Frage nicht, ob ich im Winter auf 20 Zöllern unterwegs bin. Habe mich für die Originalfelge 17 Zoll mit Winterbereifung entschieden, da ich im Süden Deutschlands zu Hause bin und für mich im Winter der Sicherheitsaspekt klar vor dem Design kommt. Schöner sind die 20er (die ich hoffentlich bald zusammen mit dem Q5 haben werde) eindeutig, udn passen besser zur Optik, im Winter jedoch lebe ich mit den kleinen Rädern und weiß dann aber auch, dass ich sicherer unterwegs bin, und bei diversen Ausfahrten in die Berge schlimmstenfalls auch Schneeketten passen werden.

Zudem kann ich mich, wenn mein Winter- und Schneebedarf gesättigt ist, wieder auf die 20er freuen :-)

Tadaaaaaaaaaaaaahaben eben Audi 17" Kompletträder bei ebayyyyyyyy
gekauft-7mm Profil-Felgen ohne Kratzer oder Macken.

Dann haben wir schon mal die Räder-fehlt nur noch das Auto😁

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Rufus


hallo,

ich nutze 2 Reifen und Felgensätze in 20". Angeblich soll die Winterfelge vom Lack haltbarer seien, außerdem wird die doch preislich sehr viel aufwendigere Felge der Quattro GmbH mehr geschont.
Die Frage ob 17",18" oder größer mußt Du Dir nach Deinen Nutzungsgewohnheiten und örtlichen gebenheiten stellen. Für mich im Norden stellt sich z.B. keine Frage nach Schneekettennutzung, viel Schnee außer vieleicht wie in diesem Jahr hatten wir nie, eher Schneematsch und niedriegere Temperaturen, sodaß ich nicht bis ins Frühjahr mit solch Spargelreifen/felgen Kobi fahren möchte.
Ständiges umziehen und auswuchten kommt auch nicht infrage, Reifen und Felgen leiden bei jedem Wechsel.
Anbei noch einmal meine Reifen/Felgen kombi:
Winter auf Rondel 8,5x20 mit Pirelli Scorpion ice&snow 255/45;

Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung

Gruß
Mr. Rufus

Hallo Mr. Rufus,

was sagst du zu folgender Aussage von EffDee:

Nicht nur! Das ist imho in erster Linie eine technische, genauer: reifentechnische Frage der Eignung. Denn 20 Zöller bedingen Breitreifen mit einem niedrigen Höhen-/Breitenverhältnis. Jeder muss wissen, dass breite Niederquerschnittsreifen nicht nur eine geringere spezifische Flächenpressung, sondern auch eine erheblich geringere Eigendämpfung bieten als die von Audi empfohlenen 235er im 65er Höhen-/Breitenformat. Dass Flächenpressung auf nasser/rutschiger Straße wichtig ist, bedarf keiner weiteren Erklärung. Aber auch die Eigendämpfung eines Reifens ist auf glatter Straße in der Wirkung nicht zu unterschätzen, da straffe Niederquerschnittsreifen (überspitzt ausgedrückt) zum Trampeln neigen, und zwar besonders dann, wenn sie - wie beim großen Q5 Rad - eine relativ hohe ungefederte Masse darstellen. Das kann kurzzeitige Unterbrechungen des Bodenkontaktes mit den bekannten Effekten für die Haftung zur Folge haben. Breitsocken auf 20 Zöllern im Winter ist nicht wirklich Stand der Traktions- und Sicherheitstechnik...

Kannst du diese Aussage bestätigen?

Gruß Q5 S line

Der Einschätzung von EffDee, die absolut zutreffend alles Relevante zu dem Thema aufgreift/darstellt, ist nichts hinzuzufügen.
Optik ist das Eine, vermehrte Sicherheit das Andere (m.E. Wichtigere!)

Hallo,

ich bin super auch durch den tiefsten Schnee im letzten Winter mit den 20er Original- Felgen und Pirellwinterreifen gekommen.
Meiner Ansicht macht es kaum merkbare Unterschiede, ob ich mit den 235er oder 255er Reifen fahre.

Die Wintereigenschaften unserer kleinen Kuh sind einfach genial.🙂

Viele Grüße

freitag

Zitat:

Original geschrieben von freitag


Meiner Ansicht macht es kaum merkbare Unterschiede, ob ich mit den 235er oder 255er Reifen fahre.

Richtig. Denn die lächerlichen paar Meter bei einer Vollbremsung merkt man nur bei nem lauten Auffahrunfall. Spätestens dann, wenn der Richter aufgrund eines Gutachtens dem Delinquenten Fahrlässigkeit vorwirft, oddr 😛

Zitat:

Original geschrieben von freitag


Die Wintereigenschaften unserer kleinen Kuh sind einfach genial.🙂

Besonders genial schiebend beim Bremsen bergab, gell. 😁

Stand genau vor dieser Frage und habe mich letzten Oktober für einen Felgensatz (20 Zoll original Audi Offroadfelge) entschieden und es nicht bereut. Hatte mir beim Reifenhändler meines Vertrauens Dunlop 20 Zoll Winterreifen bestellt und bin damit im dicksten Winter (und im Westerwald war er wirklich lang, kalt und weiss) problemlos überall hoch und runter gekommen. Auch ein Winterurlaub in GAP war kein Problem mit 20 Zöllern. Würde ich immer wieder so machen. 17 Zöller auf der Kuh sehen einfach extrem bescheiden aus. Was nützen mir die schönsten Felgen, wenn sie ein halbes Jahr in der Garage liegen? Dafür find ich den Anschaffungspreis zu teuer.

Zitat:

Original geschrieben von Q5 S line



Zitat:

Original geschrieben von Mr. Rufus


hallo,

ich nutze 2 Reifen und Felgensätze in 20". Angeblich soll die Winterfelge vom Lack haltbarer seien, außerdem wird die doch preislich sehr viel aufwendigere Felge der Quattro GmbH mehr geschont.
Die Frage ob 17",18" oder größer mußt Du Dir nach Deinen Nutzungsgewohnheiten und örtlichen gebenheiten stellen. Für mich im Norden stellt sich z.B. keine Frage nach Schneekettennutzung, viel Schnee außer vieleicht wie in diesem Jahr hatten wir nie, eher Schneematsch und niedriegere Temperaturen, sodaß ich nicht bis ins Frühjahr mit solch Spargelreifen/felgen Kobi fahren möchte.
Ständiges umziehen und auswuchten kommt auch nicht infrage, Reifen und Felgen leiden bei jedem Wechsel.
Anbei noch einmal meine Reifen/Felgen kombi:
Winter auf Rondel 8,5x20 mit Pirelli Scorpion ice&snow 255/45;

Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung

Gruß
Mr. Rufus

Hallo Mr. Rufus,

was sagst du zu folgender Aussage von EffDee:

Nicht nur! Das ist imho in erster Linie eine technische, genauer: reifentechnische Frage der Eignung. Denn 20 Zöller bedingen Breitreifen mit einem niedrigen Höhen-/Breitenverhältnis. Jeder muss wissen, dass breite Niederquerschnittsreifen nicht nur eine geringere spezifische Flächenpressung, sondern auch eine erheblich geringere Eigendämpfung bieten als die von Audi empfohlenen 235er im 65er Höhen-/Breitenformat. Dass Flächenpressung auf nasser/rutschiger Straße wichtig ist, bedarf keiner weiteren Erklärung. Aber auch die Eigendämpfung eines Reifens ist auf glatter Straße in der Wirkung nicht zu unterschätzen, da straffe Niederquerschnittsreifen (überspitzt ausgedrückt) zum Trampeln neigen, und zwar besonders dann, wenn sie - wie beim großen Q5 Rad - eine relativ hohe ungefederte Masse darstellen. Das kann kurzzeitige Unterbrechungen des Bodenkontaktes mit den bekannten Effekten für die Haftung zur Folge haben. Breitsocken auf 20 Zöllern im Winter ist nicht wirklich Stand der Traktions- und Sicherheitstechnik...

Kannst du diese Aussage bestätigen?

Gruß Q5 S line

Die Aussage kann ich bei meiner Fahrweise nicht bestätigen. meine Kuh verliert auch nicht den Bodenkontakt. Wenn das natürlich lt. Aussage bei meines Vorredners öffters vorkommen sollte, voallem im Winter, würde ich das erwähnte Sicherheitsrisiko nicht im Unterschied von 17" bis 20" suchen, sondern mir über meine Fahrweise gedanken machen. Ich habe bisher, und das gilt vorallem im Temperaturbereich von 5° bis 10° keine Negativen Unterschiede von meinen Winterreifen zu meinen Sommerreifen bemerkt. bei einer Kombi von 17" Winter zu 20 " Sommer währe dies mit Sicherheit der Fall gewesen.

Um dieses Thema vielleicht abzuschließen sei die Bemerkung auf die Frage des Themenstellers gerichtet :Montiert Ihr Winterreifen auf 20".

Ich ja!!

Sorgen sollten wir uns mehr über unbelehrbahre Sommerreifennutzer im Winter auf heckangetreibenen Sportwagen und Möchtegernsolchen.

Ansonsten bleibe ich bei meiner Aussage, das dieses jeder selbst unter zuhilfenahme seiner Finanziellen Möglichkeiten, den Nutzungsgewohnheiten und seinem eigen Sinn für Form und Design herrausfinden sollte.

Gruß
Mr. Rufus

Hallo Effdee,

damit Du dich mal wieder beruhigst. Ich bin im letzen Winter auch mit 20er und Schneeketten prima über die Alpen gekommen.
Mach dir man nicht so viel Sorgen um die anderen, sondern wenn Du meinst Du kannst nur mit 17er oder 16er im Winter fahren, dann mach es doch. Bei mir bist Du jedenfalls in der Ignorierkiste und kannst dich da richtig austoben.😁

Viele Grüße

freitag

Deine Antwort
Ähnliche Themen