Montagsauto
Also, aus aktuellem Anlass:
Danke Opel
würde ich gerne mal eine Umfrage starten, geht aber wohl leider bei motor-talk nicht mehr.
Es würde mich mal interessieren, wie hoch der prozentuale Anteil an Montagsautos beim Astra H ist. Ist sicher nicht repräsentativ und stark stimmungsabhängig, aber vielleicht könnte man mal eine empirische Zahl ermitteln.
Es geht mir um wirkliche Montagsautos.
Also, ich fange mal an, ich habe definitiv KEINS.
Nach Abschluss werde ich mal eine Statistik machen.
46 Antworten
Astra Limo 1.6TP Cosmo EZ 3/2005 26000Km
Hab ihn noch nicht sehr lange, aber hab alle Papiere vom Vorbesitzer bekommen. Das Einzige was außer einer inspektion gemacht werden mußte war ein defekter Bremslichtschalter im Mai 2005. Bis auf den Innenspiegel kann ich nichts negatives über das Fahrzeug sagen.
Alles bestens
Astra Caravan 1.6 TP, EZ 02/2005, 64.000 km
Gelegentlich rupfende Kupplung; 2 x Glühbirnenwechsel, sonst alles bestens. Ist ein sehr solides Auto, das man nur empfehlen kann.
Also ich würde sagen ich hab kein Montagsauto, sondern nur nen unfähigen FOH!!
Astra H 5 Türer 2,0 Turbo 170 Ps
gruß Freak
Hab erst 2000 km,
bis auf ein Klappergeräusch bei 2000 -2.500 rpm nichts zu beanstanden. Wo das herkommt, weiß ich nicht genau.
Bin froh, mich so entschieden zu haben.
LG Gerald
Montagsauto.
Astra H Elegance 1.7CDTI, EZ02/05, 44.000km.
Höhepunkte: defekter Turbolader, defekter Kat, vermutlich defekter Klimakompressor. Überall Klappern und Knarzen, viele Sachen schon behoben, neue kommen ständig hinzu, aber da keine Werksgarantie mehr, muss ich damit jetzt leben.
Gott sei Dank hab ich die Anschlussgarantie für die konstenintensiven Teile abgeschlossen. Für mich auch erstmal kein Opel mehr - ich bin zum Glück nicht markenfixiert.
siehe Sig: jetzt knapp 20TKM - Null Problemo, bis auf zeitweise lauten Klimakompressor und leichtes Lenkradknarzen
Mein OPC ist wohl diesmal ein Montagsauto. Ich habe ihn nun etwas über 5 Wochen, gut 4.000 km damit gefahren.
Vom Tag der Abholung öffnete der Türgriff auf der Fahrerseite nicht (Open&Start). Zwei Module getauscht, jetzt okay. Nach einer Woche mußte ich feststellen, daß der Wagen permanent Kühlwasser verliert, reklamiert, Fehler bisher noch nicht abgestellt. Ich kann momentan alle 10 Tage Kühlwasser nachschütten. Die Hupe hat Aussetzer, mal geht sie, mal geht sie gar nicht, mal geht sie nur kurz und macht keinen Dauerton. Und zu guter letzt stimmt die Tankanzeige nicht, ist sehr ungenau. Okay, das hatte der OPC davor auch schon, aber ärgerlich ist es trotzdem.
Der OPC davor hatte 10.000 km auf dem Tacho und hatte außer der ungenauen Tankanzeige nicht ein einziges Problem. Bis jemand daher kam und aus ihm ein Dreirad machte, danach hatte er ein ziemlich großes Problem, aber das war dann weniger ein Garantiefall... Mehr ein Fall für den Verschrotter...
hab wohl auch nen montags auto erwischt...
also ich habe ihn mit 8 tkm januar 2006 bei opel gebraucht gekauft. BJ: 5.2004
5 tkm später musste ich wieder hin weil die ESP lampe immer an ging und der blinker nicht mehr von allein aus. da wurde dann irgendein steuer gerät ausgetauscht und dann ging es wieder...erstmal... paar monate später ging die lampe wieder an aber von allein wieder aus.. im januar 07 musste dann wieder zu opel weil kühlmittel gefehlt hatte..was nicht festgestellt werden konnte wo es hin ist... und von leichten klapper über knarren im innen raum abgesehen habe ich noch ein sehr starkes "schlagen" bei bodenwellen irgendwo von hinten am auto vorzuweisen...aktuell 29 tkm runter... ist jetzt bei opel weil ein leicher auffahr unfall hinten gerichtet wird (wofür weder opel noch ich etwas kann)
aber ansonsten ist es echt ein sehr schönes auto und ich würde ihn auch nicht wieder her geben..trotz dieser ganzen sachen könnte ich wohl nie etwas anderes als opel fahren..
bye
Opas Astra GTC 2.0 Turbo 200PS, BJ 07.05, ~19300km
- Klappergeräusche Beifahrersitz -> Sitzgestell auf Garantie getauscht
- Geräusche Klimaanlage -> Kompressor auf Garantie getauscht
- Oelverlust Oelleitung am Turbo -> auf Garantie erneuert
- Tacho klappert bei ~ 1500-2500 U/min -> in Arbeit
Ansonsten ist der Wagen Top . Keine Probleme seiten Motor o.ä . Und die oben genannten "mängel" sind zwar Ärgerlich , aber noch lange kein Grund ohne ende auf Opel zu schimpfen 😉
MfG
MR_NOS
GTC Turbo 22500 km BJ 1/06
Knarzen am Lenkrad
Knarzen bei den hinteren Stossdämpfern
Schlechter Radioempfang
Bis auf den Radioempfang wurde alles behoben - Radio ist bei mir leider einfach schlecht in manchen Zonen - wurde schon gemessen und die Antenne mehrmals getauscht....
Problem ist weniger das Auto gewesen sondern die unfähige Werkstatt... denke das ist bei den meisten das Hauptproblem...
Motor rennt wie ein Glöckerl*holzklopf*
Obs wieder ein Opel wird - mal gucken welche Modelle so in den nächsten 2 Jahren kommen... V6 mit Allrad wär mal was 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Corsa B berlin
ein sehr starkes "schlagen" bei bodenwellen irgendwo von hinten am auto vorzuweisen...
Hat dein FOH schonmal die Heckklappe eingestellt (Anschlagspuffer)? Wenn nein, dann schlag ihm das doch mal vor. Bei mir hats geholfen.
siehe Sig. sonst 35000 km und eigentlich kein Montagsauto.
bisher grössten Probleme:
Rupfende Kupplung (die noch nicht getauscht werden konnte, weil laut FOH geänderte Kupplung seitens Opel noch nicht lieferbar wäre??)
Ölverlust Kurbelwelle vorn / Ölwanne.
Gruss Ornith
Die grösste Schrottkarre die ich je hatte, ist in den 1 1/2 Jahre zirka 9mal beim FOH gewesen immer ein neuer Defekt. Aktuelles Problem Vibrationen ab 100km/h beide Antriebswellen ersetzt und etc. keine Besserung in Sicht.
Scheiss Service, Ersatzteile bis 1Woche Lieferfrist.
Ersatzwagen immer auf meine Kosten.
Geht etwa 1-2 Monate bis das von einem Opel Ingenieur begutachtet werden kann.
Schmutzfilm in den Xenon Scheinwerfern, anlaufen der Rückleuchten werden nicht auf Garantie getauscht.
Das war mein letzter Opel !!!!
Aktueller Kilometerstand: 61000. Das andere steht in meiner Signatur.
- Klimakompressor defekt
- Motorkontrollleuchte - irgendein Rohr vom AGR lt. FOH verstopft
- Klackgeräusche beim Hochschalten
- defekter Tempomat
- manchmal vibrierendes Lenkrad trotz ausgewuchteter Reifen
- Tachoknarzen
Von den Fahreigenschaften her macht der Astra Spaß.
Allerdings hatte ich mir damals ein neues Auto gekauft, damit ich mindestens die ersten 100.000 Kilometer Ruhe vor Werkstattbesuchen habe. Leider ging das nicht auf.
Ich verlange von meinem Auto einfach Zuverlässigkeit bzw. das mich nicht kleine Sachen immer wieder nerven.
Wahrscheinlich werde ich mir keinen Opel mehr kaufen.