Montagsauto
Also, aus aktuellem Anlass:
Danke Opel
würde ich gerne mal eine Umfrage starten, geht aber wohl leider bei motor-talk nicht mehr.
Es würde mich mal interessieren, wie hoch der prozentuale Anteil an Montagsautos beim Astra H ist. Ist sicher nicht repräsentativ und stark stimmungsabhängig, aber vielleicht könnte man mal eine empirische Zahl ermitteln.
Es geht mir um wirkliche Montagsautos.
Also, ich fange mal an, ich habe definitiv KEINS.
Nach Abschluss werde ich mal eine Statistik machen.
46 Antworten
Hallo,
ich fahre zwar keinen astra aber ich finde es doch schon erschreckend was hier so einige für Mängel haben. Seid meiner Probefahrt mit einem Astra gtc 1,9cdti (150ps) war ich eigentlich vollauf begeistert von dem Auto, daher sollte er auch in absehbarer Zeit meine Ablöse für mein Vectra B werden. Ich dachte der Vectra B wäre schon nicht das beste Auto von opel aber das mit dem Astra klingt auch nicht gerade berauschend.
Einzelfälle sprechen auch nicht für das Auto allgemein, denn eigentlich habe ich nur positives vom astra gehört (?!), schreckt schon ein bisschen ab wenn ich das mal so ausdrücken darf.
mfg
Hans-Gerd
´´Montagsauto´´
Ich präsentiere euch hier eins...
Allerdings ein Opel Signum 2.2DTI gebraucht , Einer der ersten Modelle Bj.2003
___________________________________
1.Monat nach dem Kauf
- Radlager deffekt
- Domlager deffekt
- Luftschlauch hat ein Riss
2. Monat nach dem Kauf
- Riemenscheibe auseinander geflogen
5.Monat nach dem Kauf
- Traversendichtung deffekt
( Wie kann ein Traversendichtung 2 mal im Autoleben kaputt gehen? bei meinem Signum wars so !!!!!!!!!!!!!!!!!! )
kurz danach
- Lischtmaschine deffekt
kurz danach
- Einspritzdüsen deffekt
- Federteller deffekt (geräusch)
- Querlenker deffekt
- Turbolader Deffekt
________________________________________.
sofort verkauft.
Bin SOOOO froh das ich den los bin, Ein echtes Montagsauto!
Mfg
Ich weiß nicht, aber in meinen Augen hat Opel noch immer ein Qualitätsproblem. Da mein Wagen oft in der Werkstatt war, durfte ich auch viele Opel-Leihfahrzeuge kennen lernen (diverse Astra + Vectra). Nahezu jedes Fahrzeug hatte trotz mehrheitlich geringer Laufleistung (500-4000km) irgendeinen Verarbeitungsmangel, z.B. Klappern von Verkleidungen, Motorrasseln usw. Den absoluten Spitzeneindruck hinterließ ein nagelneuer Vectra (0km), bei dem sich beim Anlassen nix mehr regte - Batterie leer.
Das hat mich nicht grad positiver ggü. der Marke Opel gestimmt.
Zitat:
Original geschrieben von DrSchuh
Den absoluten Spitzeneindruck hinterließ ein nagelneuer Vectra (0km), bei dem sich beim Anlassen nix mehr regte - Batterie leer.
Wow... das ist natürlich ein ganz klarer Anhaltspunkt für ein Q-problem!!
Hat der Vectra keine Schutzfunktionen gegen ein unabsichtliches Leerlaufen der Batterie (Licht, Radio)?
Mir ist es außerdem egal, ob das ein Q-Problem ist oder nicht, es hinterlässt jedenfalls keinen guten Eindruck. Und es passt ins Bild, das ich mittlerweile von Opel habe (ist mein erster).
Zitat:
Original geschrieben von e19w126
Wow... das ist natürlich ein ganz klarer Anhaltspunkt für ein Q-problem!!
Und was ist das dann? Normal?
Fehlerhafte Batterien gibt es auch. Bei meinem Ibiza habe ich damals eine Neue einbauen lassen. Am nächsten Tag war sie leer - kein zucken! Der freundliche Händler hat ihn abgeschleppt und ihn wieder gebracht. Er meinte, das in "1000 Fällen" sowas passieren kann. Mein Tip: LOTTO spielen!!! 😉
Zu meinem Astra H:
An meinem Papyrus wurde Montag Abend angefangen und am Dienstag vollendet.
Das CIM-Modul musste getauscht werden. Der Gebrauchte (mit 2 Jahren gekauft) hat kleinere Klapper- und Knarzgeräusche, besonderes nach dem Fenster betätigen (soll mit Schmiere angelblich weggehen).
Ansonnsten bin ich mit dem 1,7 zufrieden. (20tkm eigenleistung, davor Miet und Leihwagen vom FOH, insgesamt 55tkm)
Nächstes Auto ein Opel? warum nicht!?!
Zitat:
Original geschrieben von kufi
Und was ist das dann? Normal?
Sicher nicht, aber ich würde da schon ein bisschen differenzieren. Wer weiß, was mit diesem 0km-Vectra passiert ist. Offensichtlich wurde das Auto nicht richtig aufbereitet zur Inbetriebnahme. Das ist wohl viel eher ein Problem des FOH als des Herstellers.
Auch das "Motorrasseln" halte ich für eine Fehleinschätzung bei einem Neuwagen. Wie will man soetwas bitte wirklich beurteilen, was soll da "rasseln"? Vllt Diesel statt Benziner erwischt und damit noch keine Erfahrungen?
Zitat:
Original geschrieben von DrSchuh
Hat der Vectra keine Schutzfunktionen gegen ein unabsichtliches Leerlaufen der Batterie (Licht, Radio)?
Mir ist es außerdem egal, ob das ein Q-Problem ist oder nicht, es hinterlässt jedenfalls keinen guten Eindruck. Und es passt ins Bild, das ich mittlerweile von Opel habe (ist mein erster).
Der Schutz bezieht sich nur auf ein tiefenentladen. Das heisst es schützt nur die Batterie vor ihrem Tod. Zum Starten und für einige Verbraucher reicht die Spannung nicht aus!
Diese Funktion in dieser Weise bieten viele Hersteller.
Viele Dinge werden einfach überbewertet. Mein erstes Auto war ein Kadett 1.6 2Jahre alt und hatte knapp 40000km runter. Den hatte ich etwas über 3 Jahre und war dann bei gut 200000km. In der Zeit hatte ich 4 neue Zahnriemen, gerissen, 2xWasserpumpe, Anlasser, Lima, Zündsteuergerät, Kopfdichtung, Kabelbrand und und und. Als Auzubildender war das teilweise der Hammer. Allerdings bis zum Schluß der erste Auspuff, die erste Kupplung und Bremschscheiben!!!
Einige Jahre später: Vectra Caravan 2.0, Halbjahreswagen 10000km, Schaltungsprobleme, mehrmals in der Werkstatt, fetten justieren usw. Getriebe wurde dann auf Garantie getauscht, Schiebedach dafekt, Xenonlicht dafekt... wurde nach 3 Monaten wieder an den Händler verkauft. Diverse A Corsa als Winterauto, bis auf Rost keine technischen Probleme. Naja und nun ein Astra H, dank Schwiegervater, mal abwarten was da kommt, hab ja schon so einiges gelesen, bis jetzt bin ich vom Astra echt überrascht und zufrieden.
Noch was zum Thema Montagsauto: egal welche Marke, das gibts überall, die kochen alle nur mit Wasser! Auch bei Audi, BMW und Co gibts die gleichen Probleme wie bei Opel, allerdings würde mich das persönlich da viel mehr aufregen, denn die Fahrzeuge sind dort einiges teurer!
Hiho,
also, wie es scheint, scheinen ziemlich viele Montagsautos unterwegs zu sein. Liegt allerdings wohl daran, dass sich viele geplagte Astra-Nutzer melden und wenig nicht geplagte. Also ich fordere alle Astra H-Nutzer, welche zufrieden oder auch weniger zufrieden sind, sich zu auch melden. Ich betone ausdruecklich, dass nicht beseitigtes Knarzen von mir nicht als Montagsautos gewertet wird. Nur wenn der FOH es nicht hinbekommt, mehrfach liegengebliebene oder mehrfach schwerwiegende geschaedigte Astras nicht wieder ordnungsgemaess in Gang zu setzen, sind das fuer mich ein Montagsauto...
Habe jetzt 15000km runter und bin super zufrieden.
Bei 1000km hat mein Kupplungspedal geknarzt; wurde ausgehängt, neu geschmiert, wieder eingehängt und ok war's.
Seit ca. 500km quietscht es bei mir im Innenraum, wenn ich über Unebenheiten fahre. Vermute, dass da irgendwo am Recaro-Sitz irgendwas locker ist. Jemand 'ne Ahnung?
Aber sonst: Wirklich super alles. Klasse Motor, keine Probleme mit dem DPF, ich mag das Fahrwerk, das CDC40 sowie das Xenon sind klasse...
Zitat:
Original geschrieben von szimmi
Hiho,
also, wie es scheint, scheinen ziemlich viele Montagsautos unterwegs zu sein. Liegt allerdings wohl daran, dass sich viele geplagte Astra-Nutzer melden und wenig nicht geplagte. Also ich fordere alle Astra H-Nutzer, welche zufrieden oder auch weniger zufrieden sind, sich zu auch melden. Ich betone ausdruecklich, dass nicht beseitigtes Knarzen von mir nicht als Montagsautos gewertet wird. Nur wenn der FOH es nicht hinbekommt, mehrfach liegengebliebene oder mehrfach schwerwiegende geschaedigte Astras nicht wieder ordnungsgemaess in Gang zu setzen, sind das fuer mich ein Montagsauto...
viele melden sich evtl auch erst hier an, weil sie probleme haben.
denke der prozentuale anteil aller montagsautos von MT-Usern ist höher als der Anteil an Montagsautos, von Nicht-MT-Usern
Probleme
Hallo,
3 Astra H bis jetzt gefahren keine Probleme. Nur kleinigkeiten wie knarzen im Lenkrad. Zur Zeit Zafira B bis 10000km keine Werkstattbesuche.
Mfg Kaps
Hallo alle miteinander
Mein Caravan wird demnächst 2 Jahre alt und hatte bis jetzt keine wirklich nennenswerte Probleme 😉 Obwohl seit 2 Tagen knarzt die Scheibe der Fahrertür nach dem Fensterschließen einige Zeit ziemlich , legt sich aber wieder.
Gruß Stefan