Montagsauto
Also, aus aktuellem Anlass:
Danke Opel
würde ich gerne mal eine Umfrage starten, geht aber wohl leider bei motor-talk nicht mehr.
Es würde mich mal interessieren, wie hoch der prozentuale Anteil an Montagsautos beim Astra H ist. Ist sicher nicht repräsentativ und stark stimmungsabhängig, aber vielleicht könnte man mal eine empirische Zahl ermitteln.
Es geht mir um wirkliche Montagsautos.
Also, ich fange mal an, ich habe definitiv KEINS.
Nach Abschluss werde ich mal eine Statistik machen.
46 Antworten
http://www.motor-talk.de/t520048/f279/s/thread.html
und es is nochimmer kein Ende abzusehen. Viele neue Defekte... Wandlung in Sicht
Hiho nochmal,
bitte wenigstens den Typ (GTC, Limo,Caravan,OPC usw.) , die Motorisierung und das Baujahr mit angeben.
Farbe ist nicht so wichtig :-)
Hi
mein erster astra war ein Gtc Turbo ( Bj. 2.05 mit 27000 km ) , und war KEIN montagsauto.
jetzt fahre ich nen caravan und das ist bis jetzt auch KEIN montagsauto ( naja nach 1150 km und 5 wochen kann mann ja auch noch nicht so viel haben)
Hi,
Astra GTC 1,9 CDTi 110 kw EZ 02/2005 alles top!
Astra GTC 2,0 T 147 kw + Phase 1 und LPG EZ 02/2006 alles top!
Den Diesel habe ich verkauft weil ich wieder einen Benziner wollte und der ging dann weg weil er mit Fahrwerk und 19 Zoll zu hart war und mein Bandscheibenvorfall ein weicheres Fahrwerk verlangte...
Gruß
Matze
Moin,
Astrta H 1.7CDTI Bj. 05/2005 bis auf kleinigkeiten alles bestens.
Ich verstehe die Leute nicht mit ihrer Veralgemeinerung, da baut ein hersteller 1 Million PkW´s eines Types, und dann ist mal einer davon etwas anfällig so sind gleich alle Autos schrott.
Schreiben tut doch sowieso immer nur der welcher meint das was nicht in Ordnung ist. Und das sind angesichts der hohen Produktionszahlen doch recht wenig Ausfälle.
Heiko
kein wirkliches montagsauto, aber völlig zufrieden bin ich auch nicht mit meinem Astra H 5-Türer, 1,7 CDTI 74 kW, Bj irgendwann im Sommer 2004.
Mängel bisher:
-Diverse Klappergeräusche im Innenraum (ändert sich von Tag zu Tag, mal ist gut, mal weniger gut)
- Diesen Winter ist das Auto immer SEHR schlecht angesprungen. Nach Wechsel des Anzeigeinstruments gings dann komischerweise (tachorappenln war auch weg, und das Vorglühllämpchen funzt)
- Motorruckeln bei 2000 U/min: fast behoben (ohne Softwareupdate??)
- Sehr rauhes Motorgeräusch (wie bei manch anderen Mototren klingt es, als ob Metall gegeneinader schlägt. Das Geräusch tritt schlagaritg ab 3000 U/min ein
- Kurzes ruckeln beim Gasgeben und bei der Gaswegnahme. Je niedriger der Gang, desto schlimmer
Ansonsten ein gutes Auto. Für 74 kW zieht er auch richtig gut. Kann sogar beinahe mit einem A3 2,0 TDI 140 PS mithalten 😁
Jetzt ich.....
Unser Astra Caravan (IN PAPYRUS!) ist einer aus der ersten Serie (BJ Dez. 2004, erhalten Jan. 2005).
Er macht im wesentlichen keine Probleme. Ich sage "im wesentlichen", denn bei der ersten Inspektion wurde festgestellt, dass Getriebeabgangsseitig ein Simmering/ Wellendichtring defekt war und Getriebeöl austrat. Wurde natürlich auf Garantie gemacht. Zweistens war eine LED einer Bedientaste des CD70 Navi defekt. Wurde ebenfalls auf Garantie getauscht. Es musste allerdings das komplette Navi-Radio getauscht werden. Das Entheiraten des alten und Verheiraten des neuen Navis war ein absolutes Novum und Abenteuer für unsere Werkstatt. Die haben es letztendlich aber gemeistert und ein Softwareupdate gab's gratis dazu.
Meine Frau fährt recht wenig mit dem Astra, weswegen über die Langzeitqualität wenig gesagt werden kann. Ein Auto ist für mich auch erst dann wirklich gut, wenn es 100.000km relativ problemlos abspult. Den Posts, die nach 20.000km posten "alles top", kann ich daher wenig abgewinnen, denn das erwarte ich einfach von einem KFZ, dass es 20.000km ohne Probleme absolviert.
Eins sei noch gesagt: Der Kurzstreckenverkehr macht dem Astra zu schaffen. Der Endschalldämpfer sieht leicht angefressen aus und die Bremsen leiden auch überdurchschnittlich. Das konnte mein alter Focus wesentlich besser. Die Frage ist allerdings inwieweit das Opel anzulasten ist bzw. der Kurzstreckenfahrweise.
Am Rande: Der 1,8L ist für Kurzstrecke Käse....säuft wie Loch (10,5L). Bei Langstrecke geht's aber auch auf 7,5L runter.
Also keinen 1,8er nochmal für Kurzstrecke...geht gar nicht.
Ansonsten sind wir mit dem Fahrzeug hoch zufrieden; nicht dass hier ein falscher Eindruck entsteht. Aber es sind auch erst 24.000km absolviert....und das sagt IMHO nichts aus, wie oben geschrieben.
Ein Nachteil noch gegenüber dem zitierten Focus: Die Position des Innenspiegels ist ein "Grauen" und raubt einem reichlich Sicht, finde ich schlecht.
Ansonsten top Optik und viel Fahrspaß mit dem recht harten Sportfahrwerk. Aber das wollte man ja so haben..... 🙂
Gruß
Stuby
Naja 8 Werkstattaufenthalte bis entlich der Turbolader gewechselt wurde sprechen doch für sich oder??
UNd nun steht er seit 30.04.(diesem jahres) in der Werkstatt weil opel ein Teil für die Lehnenverstellung nicht liefern kann und keiner weiß wann es kommt.
Ach so und 2Händler habe ich auch verschlissen nun muß ich immer 30km fahren,aber der ist wenigstens freundlich.
Astra H 1,7cdti 100PS caravan EZ02/05 und ca71Tkm davon 13 von mir