Montagsauto oder Zufall?

Opel Astra J

Hallo Zusammen,

ich wollte durch meinen Beitrag herausfinden, ob ich nur einer von vielen bin, oder ob es tatsächlich massive Probleme mit der Serie gibt. Meine Intention ist nicht, hier irgendwas schlecht zu reden.
Als Firmenwagen fahre ich eine Astra J, 1.7CDTI Sport, 12/2009 mit aktuell 61.000km. Optisch sehr ansprechend, gegenüber den Vorgängern war der erste Eindruck sehr sehr positiv.

Bis ca. 20.000 km war noch alles im Rahmen, von Kleinigkeiten wie nicht schliessende Seitenscheiben hinten, Austausch RadioBlende wegen Lautstärkeregler, quietschende/zischende Geräusche aus dem Motorraum beim Gaswegnehmen (haben wohl hier einige), Austausch Kofferraumschloss (verrostet) mal abgesehen.

Ab 40.000 km wurde es dann extrem....
3 mal "Motorleistung reduziert" mitten auf der Autobahn (x- SoftwareUpdates später scheint es behoben)
Klimakompressor defekt
Kühlerschlauch geplatzt (2mal)
Turbo getauscht (48.000km)
Kofferraumschloss wieder getauscht
Im Winter keine Leistung, derbe Aussetzter, 2 mal kurz nacheinander alle Filter gewechselt
Motorgeräusche wie oben beschrieben werden immer schlimmer (ist angeblich normal??)
Erste Fahrt im "Tiefschnee" endete mit 2 kaputten Radhausverkleidungen ( Schnee hatte sich, wie auch immer, darunter gesetzt und die Verkleidung auf den Reifen gedrückt)
Lenkradfernbedienung mit ständigen Aussetzern (durch Update behoben)
Tempomat springt von selbst raus (Sensor gewechselt)
Heute wieder abgeschleppt mit gerissenem Keilriemen!

Das kann doch nicht normal sein. Ich habe privat einen 8 1/2 Jahre alten Passat V6 TDI 4 Motion, der hat jetzt 136.000 km gelaufen und noch nie gemuckt. Qualitativ sind das Welten. Wir haben 8 baugleiche Astras und noch 5 Merivas mit der gleichen Maschine. Die Probleme häufen sich bei allen.
Wenn das mein eigenes Auto wäre, hätte ich es wohl versucht zu wandeln.
Schade, Opel.
Wie gesagt, will hier nichts schlecht machen, aber ärgerlich ist das allemal.
Was habt Ihr für Erfahrungen?

Gruss Ferjor

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich wollte durch meinen Beitrag herausfinden, ob ich nur einer von vielen bin, oder ob es tatsächlich massive Probleme mit der Serie gibt. Meine Intention ist nicht, hier irgendwas schlecht zu reden.
Als Firmenwagen fahre ich eine Astra J, 1.7CDTI Sport, 12/2009 mit aktuell 61.000km. Optisch sehr ansprechend, gegenüber den Vorgängern war der erste Eindruck sehr sehr positiv.

Bis ca. 20.000 km war noch alles im Rahmen, von Kleinigkeiten wie nicht schliessende Seitenscheiben hinten, Austausch RadioBlende wegen Lautstärkeregler, quietschende/zischende Geräusche aus dem Motorraum beim Gaswegnehmen (haben wohl hier einige), Austausch Kofferraumschloss (verrostet) mal abgesehen.

Ab 40.000 km wurde es dann extrem....
3 mal "Motorleistung reduziert" mitten auf der Autobahn (x- SoftwareUpdates später scheint es behoben)
Klimakompressor defekt
Kühlerschlauch geplatzt (2mal)
Turbo getauscht (48.000km)
Kofferraumschloss wieder getauscht
Im Winter keine Leistung, derbe Aussetzter, 2 mal kurz nacheinander alle Filter gewechselt
Motorgeräusche wie oben beschrieben werden immer schlimmer (ist angeblich normal??)
Erste Fahrt im "Tiefschnee" endete mit 2 kaputten Radhausverkleidungen ( Schnee hatte sich, wie auch immer, darunter gesetzt und die Verkleidung auf den Reifen gedrückt)
Lenkradfernbedienung mit ständigen Aussetzern (durch Update behoben)
Tempomat springt von selbst raus (Sensor gewechselt)
Heute wieder abgeschleppt mit gerissenem Keilriemen!

Das kann doch nicht normal sein. Ich habe privat einen 8 1/2 Jahre alten Passat V6 TDI 4 Motion, der hat jetzt 136.000 km gelaufen und noch nie gemuckt. Qualitativ sind das Welten. Wir haben 8 baugleiche Astras und noch 5 Merivas mit der gleichen Maschine. Die Probleme häufen sich bei allen.
Wenn das mein eigenes Auto wäre, hätte ich es wohl versucht zu wandeln.
Schade, Opel.
Wie gesagt, will hier nichts schlecht machen, aber ärgerlich ist das allemal.
Was habt Ihr für Erfahrungen?

Gruss Ferjor

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich fahre momentan auch so einen aus unserem Fahrzeugpool bis ich meinen Firmenwagen bestellen kann.

Es gibt wirklich ein zwei Punkte die gehen in meinen Augen gar nicht. Der Motor gibt beim Gaswegnehmen merkwürdige Surrgeräusche von sich, sowas will ich als Fahrer einfach nicht hören. Und das Lenkrad wird im Stand deutlich von Motorvibrationen angeregt und vibriert lustig vor sich hin.

Wirklich gut sind die Bremsen, von meinem privaten Insignia bin ich da einigen Kummer mit verzogenen Bremsscheiben gewöhnt, die im Astra sind wirklich standfest und das selbst nach unzähligen starken Autobahnbremsungen. Auch sonst macht das Fahrzeug einen soliden Eindruck und läuft problemfrei.

Wegen deinen Kühlwasserschläuchen kann ich vllt helfen. Hat deine Werkstatt Kühlwasser abgelassen oder System entlüftet. Denn wenn man bei Astra J nicht exakt die Reperaturanweisung befolgt zum Kühlsystem entlüften, dann bringst du die Luft im System nicht raus und der Motor überhitzt. was Zufolge haben kann, dass zuviel Druck im System ist und der Schlauch platzt.

Hallo zusammen,

wollte mal zu meinem Montagsauto einen neuen Stand durchgeben.

Türverkleidung und Dachhimmel haben sich (welch Überraschung) schon wieder gelöst.
Aus diesem Grund habe ich am 3.4. einen Termin mit beim FOH mit dem Distriktleiter.

Dieser soll sich das anschauen und entscheiden was nun gemacht wird.

Ich bin echt mal gespannt....

Gruß
Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen