Montagsauto mit Montagemacken?

Mercedes

Hallo liebes Motortalk-Forum.

Mein neues Auto C -Klasse Coupe wurde mir vor rund 10 Tagen übergeben. Schön stand er im Autohaus, durch eine Lampe beleuchtet und sah super aus. Innendrin gefiel er mir super... alles tutti.

Nach rund einer Woche bemerkte ich komische Geräusche aus dem hinteren Radkasten beim Fahren.
Hier mal ein Link wo ihr euch selbst die Geräusche anhören könnt: https://dl.dropboxusercontent.com/u/12394065/Sprachmemo%20001_sd.m4a

Mit dem Geräusch bin ich dann zu meiner nächsten Vertragswerkstatt gefahren und es wurde ein Termin für ein einer Woche Montag vereinbart. Kostenlosen Mietwagen gibt es nicht, da die Reparatur wahrscheinlich weniger als 2,5 Stunden dauert, obwohl bei einer kurzen Durchsicht der Fehler nicht identifiziert werden konnte. Falls ihr eine Idee habt was das Problem sein könnte, bitte Tipp geben. Auspuff und alle direkt einsehbaren Teile des Fahrwerks scheinen nach einer kurzen Durchsicht auf der Bühne nicht in Frage zu kommen. Als der Wagen auf der Bühne war habe ich mal selber drunter geschaut und mir sind Macken/Kratzer auf dem Querträger der Hinterachse aufgefallen. Ich habe den KFZ Meister natürlich direkt gefragt und dieser meinte, dass das von der Montage kommt und nicht weiter schlimm wäre. Aufgesetzt wäre ich nicht da sonst wesentlich mehr Teile am vorderen Teil des Fahrzeugs Kratzer bzw Schrammen hätten. Auch schon komisch, dass Mercedes solche Teile nicht mit mehr Sorgfalt montieren kann. Immerhin hat das Auto einen Listenpreis von über 62000€ und da erwarte ich eigentlich dass alles tip top ist.

Naja so weit so gut. Jedoch ist mir heute eine Macke im Armaturenbrett aufgefallen, bei der ich mir nicht erklären kann wie diese zu Stande gekommen sein soll, außer eventuell bei der Montage des Autos.
Bitte schaut euch mal die Bilder an und gebt mir ein Feedback.
Für mich sieht es so aus, als wäre da jemand mit einem Werkzeug hängen geblieben. Die Stelle berühre ich nämlich beim Ein und Aussteigen nie und beim neuen Auto mit nicht mal 500km ist man eh am Anfang immer sehr vorsichtig, vorallem wenn es das eigene ist.
Meint ihr Mercedes sieht das genau so und behebt den Fehler?
Leider ist mir die Macke erst jetzt aufgefallen, da sie an einer recht dunklen Ecke des Autos ist und beim Fahren durch das Lenkrad verdeckt wird. Ich hoffe das 13 Tage nach Auslieferung, wenn ich den Fehler moniere nicht zu spät sind und mir vorgeworfen wird, dass ich den verursacht habe.

Ich freue mich auf eure Kommentare.

Beste Antwort im Thema

Meine Kaufinteresse ist auch wieder bei NULL aufgrund der Windgeräusche beim Coupe ab Tempo 90-100.
Man hat das Gefühl ein Fenster wäre offen 🙁

58 weitere Antworten
58 Antworten

Also die Macke sieht für mich so aus,das es beschädigt war und es wurde versucht so weit es geht zu föhnen.Da es nicht direkt im Sichtbereich des Kunden ist,kommt es vor das solche Autos dann zum Kunden rausgelassen werden.Und das kotzt mich dermaßen an.Jeder Kunde der soviel Geld bezahlt hat das Recht das sein Auto ohne Mängel und Beschädigungen ausgeliefert bekommt!Letztes Jahr war ich mit mein SLK gleich nach 34 km bei den Freundlichen.

Bei einem Händler/NDL die einem keinen Leihwagen geben will, gehe ich davon aus dass die die Geschichte am Armaturenbrett abstreiten.

Zitat:

@martin_theone schrieb am 25. August 2016 um 19:01:54 Uhr:


Bei einem Händler/NDL die einem keinen Leihwagen geben will, gehe ich davon aus dass die die Geschichte am Armaturenbrett abstreiten.

Ja finde ich auch ziemlich lächerlich. Leihwagen gäbe es von Sixt und den bezahlt Mercedes erst wenn die Reparatur länger als 2,5 Stunden dauert.

Ich muss allerdings auch dazu sagen, dass ich aus beruflichen Gründen das Auto nicht bei diesemHändler gekauft habe sondern dort nur die Inspektionen durchführen lassen, wie z.B. meine Eltern auch.

Würde ich mir überlegen, ob ich dort den Service machen lasse.

Schlagt mich jetzt nicht gleich, aber bei meinem bescheidenen Kenntnissen in Sachen Recht ist mir doch hängen geblieben, dass bei einem Mangel im Rahmen der Garantie für die Zeit der Reparatur für Ersatz zu sorgen ist. Oder irre ich mich? Wenn ja, frag mal deinen Freundlichen, ob er schon mal was von Service gehört hat...

was meinst wie die bei Mercedes die Autos zusammenkloppen?Grade in der Ferienzeit sind da oft Studenten am Werk!

Hi,

sorry, aber bei der Sache habe ich ein schlechtes Gefühl.
1) Da ein anderer Händler dir das Auto verkauft hat, hat dein jetziger Service-Händler ein "reduziertes Interesse", dich optimal zu behandeln. Bei anderen Herstellern ist es durchaus so, dass bei Garantiereparaturen ein geringerer Stundensatz von der Hersteller-Zentrale erstattet wird, als bei normalen Reparaturen durch den Kunden. Deshalb auch kein Leihwagen, etc.
2) Die Macke am Armaturenbrett sehe ich doppelt kritisch: Zum einen kann das mittlerweile an vielen Stellen passiert sein: Ab Werk, beim Transport (da könnte auch der Unterboden verschrammt worden sein), beim ausliefernden Händler, oder bei dir...
Andererseits (ich habe den Aufbau des Armaturenbretts jetzt nicht im Kopf) könnte es sein, dass zum Tausch dieses Teils das komplette Armaturenbrett zerlegt werden müsste. Da ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass zwar diese Macke dann weg ist, dafür aber drei andere neu verursacht wurden...🙄

Eine Frage am Schluss: Sind die Tasten der Bedieneinheit über dem Lichtschalter nun nicht mehr in hochglanz-schwarz, sondern matt ausgeführt? - Siehst zumindest auf deinem Foto so aus.

@Xanderhi: Dies ist definitiv nicht richtig. Ersatz bei Garantiereparatur ist eine freiwillige Leistung (die natürlich gewährt werden muss, wenn sie vorher versprochen wurde)...

Gruß
Fr@nk

Moin

die Voraussetzung für eine Übernahme (nicht nur Mecedes)sind:

Zeit nehmen
LED Taschenlampe(Lack und "dunkle" Ecken)
Zeit
Alles zeigen lassen und probieren
Wenn der Verkäufer anfängt auf die Uhr zu sehen,noch einmal von vorn.😁😁
Alles was nicht Ok ist sofort reklamieren.

Turn

@fr@nk

Du hast recht - und auch wieder nicht. Natürlich MUSS kein Ersatzwagen gestellt werden, ABER du kannst bei einem Mangel einen Nutzungsausfall geltend machen, daher ein gleichwertiges Fahrzeug mieten und die Rechnung weiter reichen. Darauf haben sie beim Freundlichen sicher keine Lust

Ja leider ist man hinterher immer schlauer. Ich hatte mir eigentlich vorgenommen auf alle Details zu achten. Als ich dann drinnen saß hab ich mich besonders auf das Armaturen Brett und die Mittelkonsole konzentriert und dort war alles in Ordnung.
Theoretisch könnte ich auch zu der Niederlassung fahren bei der ich das Auto gekauft habe. Aber hatte gehofft dass es alle mercedes Werkstätten reparieren werden und ich nicht 1 Stunde pro Strecke fahren muss um zum Händler zu kommen.

Hi,

Zitat:

@Xanderhi schrieb am 25. August 2016 um 20:22:29 Uhr:


@fr@nk

Du hast recht - und auch wieder nicht. Natürlich MUSS kein Ersatzwagen gestellt werden, ABER du kannst bei einem Mangel einen Nutzungsausfall geltend machen, daher ein gleichwertiges Fahrzeug mieten und die Rechnung weiter reichen. Darauf haben sie beim Freundlichen sicher keine Lust

ist falsch. Bei einem Mangel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung (z.B. neuer Fernseher defekt) muss man dem Verkäufer das Recht zur Reparatur einräumen. Ohne Ersatzgerät und ohne Nutzungsausfall. Google nach...

Gruß
Fr@nk

Falsch, zumal du hier Äpfel mit Birnen vergleichst (Garantie/Gewährleistung). Zum Nutzungsausfall und den Kosten empfehle ich ebenfalls Google sowie §§ 437 Nr. 3, 280 Absatz 1 BGB.

Hier gibt es zwei Ausnahmen, aber das führt recht weit. Einigen wir uns auf "ein guter Händler stellt Ersatz".

Grüße

Hi,

Zitat:

@Turn schrieb am 25. August 2016 um 20:14:35 Uhr:


Moin

die Voraussetzung für eine Übernahme (nicht nur Mecedes)sind:

Zeit nehmen
LED Taschenlampe(Lack und "dunkle" Ecken)
Zeit
Alles zeigen lassen und probieren
Wenn der Verkäufer anfängt auf die Uhr zu sehen,noch einmal von vorn.😁😁
Alles was nicht Ok ist sofort reklamieren.

Turn

theoretisch völlig richtig.

In der Praxis ist es aber unmöglich, einen PKW bei der Übergabe optisch komplett zu 100% zu begutachten...

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 25. August 2016 um 20:10:39 Uhr:


Hi,

sorry, aber bei der Sache habe ich ein schlechtes Gefühl.
1) Da ein anderer Händler dir das Auto verkauft hat, hat dein jetziger Service-Händler ein "reduziertes Interesse", dich optimal zu behandeln. Bei anderen Herstellern ist es durchaus so, dass bei Garantiereparaturen ein geringerer Stundensatz von der Hersteller-Zentrale erstattet wird, als bei normalen Reparaturen durch den Kunden. Deshalb auch kein Leihwagen, etc.
2) Die Macke am Armaturenbrett sehe ich doppelt kritisch: Zum einen kann das mittlerweile an vielen Stellen passiert sein: Ab Werk, beim Transport (da könnte auch der Unterboden verschrammt worden sein), beim ausliefernden Händler, oder bei dir...
Andererseits (ich habe den Aufbau des Armaturenbretts jetzt nicht im Kopf) könnte es sein, dass zum Tausch dieses Teils das komplette Armaturenbrett zerlegt werden müsste. Da ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass zwar diese Macke dann weg ist, dafür aber drei andere neu verursacht wurden...🙄

Eine Frage am Schluss: Sind die Tasten der Bedieneinheit über dem Lichtschalter nun nicht mehr in hochglanz-schwarz, sondern matt ausgeführt? - Siehst zumindest auf deinem Foto so aus.

@Xanderhi: Dies ist definitiv nicht richtig. Ersatz bei Garantiereparatur ist eine freiwillige Leistung (die natürlich gewährt werden muss, wenn sie vorher versprochen wurde)...

Gruß
Fr@nk

Also Punkt 1 sehe ich völlig anders, im Rahmen eines Garantiefalls rechnet der Händler oder die NL direkt mit Daimler ab. Es ist also völlig egal wo ich mein Fahrzeug reparieren lassen möchte.
Vor allem wissen die Leute bei Service und in der Werkstatt in der Regel garnicht wo ich das Fahrzeug gekauft habe und es ist ihnen auch völlig egal.

Eine Leihwagen sollte/müsste es auch geben, da wie der TE geschrieben hat der Umfang und die dauert nicht eingeschätzt werden konnte... Auch diesen zahlt im Garantiefall nicht die NL

Deine Antwort