Montagsauto mit Montagemacken?

Mercedes

Hallo liebes Motortalk-Forum.

Mein neues Auto C -Klasse Coupe wurde mir vor rund 10 Tagen übergeben. Schön stand er im Autohaus, durch eine Lampe beleuchtet und sah super aus. Innendrin gefiel er mir super... alles tutti.

Nach rund einer Woche bemerkte ich komische Geräusche aus dem hinteren Radkasten beim Fahren.
Hier mal ein Link wo ihr euch selbst die Geräusche anhören könnt: https://dl.dropboxusercontent.com/u/12394065/Sprachmemo%20001_sd.m4a

Mit dem Geräusch bin ich dann zu meiner nächsten Vertragswerkstatt gefahren und es wurde ein Termin für ein einer Woche Montag vereinbart. Kostenlosen Mietwagen gibt es nicht, da die Reparatur wahrscheinlich weniger als 2,5 Stunden dauert, obwohl bei einer kurzen Durchsicht der Fehler nicht identifiziert werden konnte. Falls ihr eine Idee habt was das Problem sein könnte, bitte Tipp geben. Auspuff und alle direkt einsehbaren Teile des Fahrwerks scheinen nach einer kurzen Durchsicht auf der Bühne nicht in Frage zu kommen. Als der Wagen auf der Bühne war habe ich mal selber drunter geschaut und mir sind Macken/Kratzer auf dem Querträger der Hinterachse aufgefallen. Ich habe den KFZ Meister natürlich direkt gefragt und dieser meinte, dass das von der Montage kommt und nicht weiter schlimm wäre. Aufgesetzt wäre ich nicht da sonst wesentlich mehr Teile am vorderen Teil des Fahrzeugs Kratzer bzw Schrammen hätten. Auch schon komisch, dass Mercedes solche Teile nicht mit mehr Sorgfalt montieren kann. Immerhin hat das Auto einen Listenpreis von über 62000€ und da erwarte ich eigentlich dass alles tip top ist.

Naja so weit so gut. Jedoch ist mir heute eine Macke im Armaturenbrett aufgefallen, bei der ich mir nicht erklären kann wie diese zu Stande gekommen sein soll, außer eventuell bei der Montage des Autos.
Bitte schaut euch mal die Bilder an und gebt mir ein Feedback.
Für mich sieht es so aus, als wäre da jemand mit einem Werkzeug hängen geblieben. Die Stelle berühre ich nämlich beim Ein und Aussteigen nie und beim neuen Auto mit nicht mal 500km ist man eh am Anfang immer sehr vorsichtig, vorallem wenn es das eigene ist.
Meint ihr Mercedes sieht das genau so und behebt den Fehler?
Leider ist mir die Macke erst jetzt aufgefallen, da sie an einer recht dunklen Ecke des Autos ist und beim Fahren durch das Lenkrad verdeckt wird. Ich hoffe das 13 Tage nach Auslieferung, wenn ich den Fehler moniere nicht zu spät sind und mir vorgeworfen wird, dass ich den verursacht habe.

Ich freue mich auf eure Kommentare.

Beste Antwort im Thema

Meine Kaufinteresse ist auch wieder bei NULL aufgrund der Windgeräusche beim Coupe ab Tempo 90-100.
Man hat das Gefühl ein Fenster wäre offen 🙁

58 weitere Antworten
58 Antworten

Dass Mercedes das Problem mit den Nabenkappen nicht hin bekommt, ist sehr ärgerlich. Da kann man alle 2 Jahre für jedes Fahrzeug einen neuen Satz kaufen. Und wir verwenden keine starken Felgenreiniger oä.

Mich wundert es auch, dass ich bei meinen W202 überall drucken kann im Innenraum ohne dass es knistert. Bei 205 muss ich nur etwas fester die Knöpfe angucken und es knistert. Mein 203 hatte auch eine bomben Verarbeitung im Innenraum. Leider hatte ich da serienmäßig Rost :-(

Wie sagte einst ein Richter zu mir. Jura kann man nicht über googel lernen. Was im internet steht ist oft nur Juristisches halbwissen.

Hab mein Auto heute zur NL gebracht und auch abgeholt. Das Geräusch hat eine gelockerte Verbindung der elektronischen Parkbremse zur Hinterachse verursacht. Bzgl. der Macke am Armaturenbrett wird das Werk kontaktiert und abgeklärt. Ich berichte weiter

Wegen der Macke kann Mercedes natürlich nichts machen da im Übergabeprotokoll keine Beschädigung festgehalten wurde. Kundenservice wird bei Mercedes ganz Groß geschrieben!

Dann dauern übergaben jetzt eben mal zwei-drei Stunden.

Und auch dann werden Dinge übersehen, leider... Ist mehr ne Emotionssache und weniger ein Problem der Zeit

Zitat:

@dom3322 schrieb am 30. August 2016 um 16:12:55 Uhr:


Wegen der Macke kann Mercedes natürlich nichts machen da im Übergabeprotokoll keine Beschädigung festgehalten wurde. Kundenservice wird bei Mercedes ganz Groß geschrieben!

lass dir das nicht gefallen, schreib direkt an Zetsche über -dialog@daimler.com-

das geht ja gar nicht, haben sie bei mir auch versucht, aber ich hab mich gewehrt und Erfolg gehabt.
denn eines ist doch klar, bei der Übergabe bist du so vom Eindruck geplättet dass du gar nicht überall genau hin schaust.
Es wäre sicher nicht übel, eine Checkliste zu erstellen was beachtet werden soll bei der Übergabe.

Sollten wir mal konstruktiv zusammen arbeiten hier...wäre sicher für viele von Vorteil künftig.

Ja ich würde mich auch darüber freuen.

Gehe deswegen mit Freunden hin, die sollen für mich dann mitgschauen 😁

Zitat:

@Wishmaster2107 schrieb am 30. August 2016 um 19:59:48 Uhr:


Ja ich würde mich auch darüber freuen.

Gehe deswegen mit Freunden hin, die sollen für mich dann mitgschauen 😁

ja genau so mußt du das machen, dann flippt der Mercedes-Mann voll aus. Ha ha mach ein Video darüber das wird der Hit. Aus jeder Ecke ruft dann einer, ich hab was gefunden.

Ich kenne jemanden der jetzt in seinen verdienten Ruhestand ist,der war in seiner Vergangenheit bei Mercedes angestellt in der Schlussabnahme.Und wenn jemand dort arbeitet und die gewisse Erfahrung hat,dem fallen gleich Sachen auf bzw.er weiß wie er gucken muß.
Er hatte ein Auto bestellt und als es abholbereit war,ging er in den Kundencenter,hatte sein weißen Wachsstift dabei (Kontrolleure kennzeichneteten so Passungen oder Beschädigungen)und fing dann an zu kennzeichnen an seinem neuen Auto!!!
So viel Mut muß man erstmal haben.Natürlich war dann High-live im Kundencenter,verdutzte Gesichter,verzweifelte Verkäufer.
Alles was er beanstandet hat,wurde behoben.
Die Woche drauf hatte er ein Personalgespräch.Es gab eine Abmahnung.

Weiß jemand, ob zum Austausch der Radnabenkappen die Felgen runter müssen. Falls ja, würde ich nämlich bis November warten, bis Winterreifen und -felgen draufkommen..

Zitat:

@dom3322 schrieb am 30. August 2016 um 16:12:55 Uhr:


Wegen der Macke kann Mercedes natürlich nichts machen da im Übergabeprotokoll keine Beschädigung festgehalten wurde. Kundenservice wird bei Mercedes ganz Groß geschrieben!

den Satz kann ich so unterschreiben, ich bin wirklich kein Erbsenzähler aber was einem da geboten wird reicht schon an mangelnde Erziehung in der Kindheit heran.....

Für mich ist mein jetziger S205 mein erster und mein letzter Mercedes gewesen. Auch wenn ich das Auto an sich sehr gut finde...

Man hat 24 Stunden nach Auslieferung zeit Fehler zu reklamieren. Ansonsten nimmt man an dass der Wagen fehlerfrei übergeben wurde. Das der O-Ton der Niederlassung bei dem ich den Wagen gekauft habe

Deine Antwort