Montags-A6 ???

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

seit 06/2005 bemühe ich mich nun, eine vernünftige Beziehung zu meinem A6 Avant 3,0 TDI Quattro TT aufzubauen. Dieses wird mir aber im Gegensatz zu den zwei anderen A6 vorher sehr erschwert:

- nach 300 km (!!) - Bremsen-Klappern hinten, neue Stifte eingebaut
- nach 2.000 km Standheizung qualmt und raucht, neue Softwareprogrammierung notwendig, jetzt geht der Winter wieder los, und es raucht schon wieder
- nach 6.000 km - Wasser in der Rückleuchte- behoben durch Dichtungswechsel
- nach 10.000 km Batterie leergezogen ohne zutun meinerseits, nur Notprogramm lies mich in die Werkstatt kommen- aufgeladen worden, dann i.O.
- nach 22.000 km Radlagergeräusche vorn rechts-Radlager wurde gewechselt
- nach 30.000 km - akute Poltergeräusche der AAS - neue Luftfederung bzw. Dämpfer reinbekommen, seit dem nur kurzzeitige Besserung, es geht jetzt wieder mit dem Poltern los

allgemein lässt sich sagen:

- rostenden Endrohre seit Beginn an (werde ich laut Forum demnächst wechseln lassen können)
- Verbrauch von 10,7 Liter/100km

Wir haben noch einen 530 d (EZ 03/04) als weiteres Firmenauto, der Motor bzw. die Übersetzung der Automatik ist Welten besser, als die des A6, die Fahrdynamik auch besser, nur die Optik (Stufenheck aussen und innen die Armaturen) ist grauenhaft. Die Sitze sind besser (auch Sportsitze wie im A6). Bei diesem BMW poltert auch bei schlechtester Straße trotz Sportfahrwerk überhaupt nichts. Der Verbrauch liegt bei 9,2 (!!!) Litern/100km. Dieser BMW ist bald ein Leasingrückläufer und das nächste Auto wird dann ein 530 xD, da wir so von dem A6 enttäuscht sind.....

Liebe Audi-Fan-Gemeinde, bitte nicht gleich aufschreien, bin eingefleischter Audi-Fan (3 Stück auf dem Hof), aber was mir hier Audi für über 60.000 € angeboten hat, ist grausam.

Beste Grüße für heute Abend von onkeldoe

PS: beim BMW klappte auch der rechte Spiegel mal nicht ran, Rückruf wegen Sitzheizung ist auch bekannt, die Fensterheber waren auch schon mal kaputt,.....

26 Antworten

Re: Re: Re: Montags-A6 ???

Nun, ich denke, jeder muss wirklich selber entscheiden, was er benötigt und was nicht. Mir reicht die normale Federung, allerdings gibt es sicher Situationen, wo die aufpreispflichtige Federung Sinn macht. Nach den Erfahrungen mit meinem W211 bin ich vielleicht dahingehend sensibilisiert, keine unnötigen Spielereien mehr mitzubestellen. An die Dauerhaltbarkeit einer Luftfederung glaube ich nicht so recht. Bzgl. des jetzt verbauten Elektronikanteils in Kfz.´s bin ich auch ein wenig skeptisch im Hinblick auf die Dauerhaltbarkeit.

Meine Kommentare zum Dieselmotor meine ich übrigens ernst. Nach mehr als 8 Jahren Turbodiesel im A6 und im W211 genieße ich jede Fahrt in meinem "Drehmoment-Zwerg" und würde (gegenwärtig) eher einen großvolumigen Benzinmotor als noch einmal einen Dieselmotor kaufen. Aber auch das muss natürlich wirklich jeder selber entscheiden. Den Schritt "zurück" zu einem Benzinmotor, dazu mit "nur" 230 Nm Drehmoment , bereue ich auf keinste Weise.

Viele Grüße

Frank

Zitat:

Original geschrieben von SIMB0


Provokation hat geklappt 🙂
Ich hoffe sehr, dass Du das nicht wirklich ernst meinst !

Re: Re: Montags-A6 ???

Zitat:

Original geschrieben von Ferrocen


Im W211-Forum hieß es eine Weile, ein Diesel ohne Rußfilter wäre unverkäuflich. Nun, mein E 270 CDI war nach genau 6 Tagen verkauft, ohne nennenswerte Abstriche.

Für welchen Preis und mit welcher Laufleistung hast du deinen W211 verkauft?

Re: Re: Re: Montags-A6 ???

Das war eine Inzahlunggabe bei meinem 🙂en AUDI-Händler: der Wagen hatte 46.000 km, topgepflegt (nur Handwäsche), umfangreiche Unterbodenversiegelung und ging für 27.500 € weg. Damit hat der Händler den Wagen für rund 2.000 € über dem Preis verkauft, den ich erhielt. Das Fahrzeug war aus 2003.

Gruß

Frank

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Für welchen Preis und mit welcher Laufleistung hast du deinen W211 verkauft?

Dein reiner Wertverlust von rund 0,50€/km als nicht nennenswerten Abstrich zu beziffern ist schon interessant.

Viel Spaß mit dem Neuen ich stand ja genau vor einem Jahr vor dieser Entscheidung.

Ähnliche Themen

Hm, das musst Du mir jetzt aber mal vorrechnen und in Relation zum Schwacke-HEK, dem mir gezahlten Preis (25.300 €) und dem Schwacke-HVK setzen. Ich moechte zu bedenken geben, dass mir der 🙁e Mercedes-Händler sage und schreibe 20.500 € für meinen W211 nebst einem 3%-igen Barzahlerrabatt für einen MOPF-W211 bot. Klar, die müssen das Desaster des W211 ja irgendwie finanziell ausbügeln. Die Abstriche bezogen sich auf den Schwacke Händler-Verkaufspreis.

Im übrigen bin ich heilfroh, keinen W211 mehr fahren zu müssen. Ich persönlich empfinde den A6 bisher als eine ganze Klasse besser. Ich hoffe, dass ich das in 3 Jahren so auch noch sagen kann.

Gruß

Frank

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Dein reiner Wertverlust von rund 0,50€/km als nicht nennenswerten Abstrich zu beziffern ist schon interessant.

Viel Spaß mit dem Neuen ich stand ja genau vor einem Jahr vor dieser Entscheidung.

Deinen Ausführungen habe ich zuerst entnommen, dass du den W211 selber ohne große Abstriche innerhalb von 6 Tagen verkauft hast, was zu dem vom Händler erzielten Preis privat niemals möglich gewesen wäre, selbst dein vom Händler bekommenen Inzahlungsnahmepreis halte ich bei einem Privatverkauf aktuell für nicht realisierbar.
Bei meiner (für mich interessanten Überschlagsrechnung €/km) bin ich von einem Neupreis von 48k€ ausgegangen.

Es waren mal 46 k€, Du warst also "dicht dran, aber eindeutig vorbei". Ehrlich gesagt, ich bin heilfroh, so günstig aus meinem W211-Desaster herausgekommen zu sein. So viele Probleme, wie ich in den ersten 32.000 km hatte, kann selbst kein noch so schlechter A6 ("Montags-Fahrzeug"😉 bereiten. Die letzten 14.000 km war der W211 aber völlig unauffälig, so dass ich ihn auch mit gutem Gewissen in Zahlung gegeben habe.

Gruß

Frank

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Deinen Ausführungen habe ich zuerst entnommen, dass du den W211 selber ohne große Abstriche innerhalb von 6 Tagen verkauft hast, was zu dem vom Händler erzielten Preis privat niemals möglich gewesen wäre, selbst dein vom Händler bekommenen Inzahlungsnahmepreis halte ich bei einem Privatverkauf aktuell für nicht realisierbar.
Bei meiner (für mich interessanten Überschlagsrechnung €/km) bin ich von einem Neupreis von 48k€ ausgegangen.

Hallo und herzliches Beileid zu deinem Montagsauto.Da weiß man erstmal ,wie gut einem ein fehlerfreies Auto tut (toi toi toi !!)

Ich weiß,warum dein Auto an allen Fronten streikt-es bekommt zuwenig Diesel.Wenn meiner nur 10,7 liter kriegt oder nimmt,dann stimmt etwas nicht 😁

Alex

Zitat:

Original geschrieben von polochris1985


das ist ne frecheit,

das würde ich fast wandeln lassen!

...

Sollten alle "Audi-Tester" machen. Dann wären Ingolstadt und Neckarsulm die größten Müllkippen Europas!

Denke mal, dass Audi demnächst bei MB und BMW die Kassen sprudeln lässt.

Re: Re: Re: Re: Montags-A6 ???

Zitat:

Original geschrieben von Ferrocen


Nun, ich denke, jeder muss wirklich selber entscheiden, was er benötigt und was nicht. Mir reicht die normale Federung, allerdings gibt es sicher Situationen, wo die aufpreispflichtige Federung Sinn macht. Nach den Erfahrungen mit meinem W211 bin ich vielleicht dahingehend sensibilisiert, keine unnötigen Spielereien mehr mitzubestellen. An die Dauerhaltbarkeit einer Luftfederung glaube ich nicht so recht. Bzgl. des jetzt verbauten Elektronikanteils in Kfz.´s bin ich auch ein wenig skeptisch im Hinblick auf die Dauerhaltbarkeit.

Meine Kommentare zum Dieselmotor meine ich übrigens ernst. Nach mehr als 8 Jahren Turbodiesel im A6 und im W211 genieße ich jede Fahrt in meinem "Drehmoment-Zwerg" und würde (gegenwärtig) eher einen großvolumigen Benzinmotor als noch einmal einen Dieselmotor kaufen. Aber auch das muss natürlich wirklich jeder selber entscheiden. Den Schritt "zurück" zu einem Benzinmotor, dazu mit "nur" 230 Nm Drehmoment , bereue ich auf keinste Weise.

Viele Grüße

Frank

Dito, aber dann hört's auch schon auf. Viel mehr bietet er leider nicht.

Re: Re: Re: Re: Re: Montags-A6 ???

Na ja, ich habe mir abgewöhnt, Meinungen aus Internet-Foren überzubewerten, da sie nicht repräsentativ sind und ganz gewiss nicht durch eine Gauß- oder Gauß-ähnliche Funktion zu beschreiben sind.

Nix für ungut

Viele Grüße

Frank

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa


Dito, aber dann hört's auch schon auf. Viel mehr bietet er leider nicht.

Hallo im Forum....Deine Enttäuschung kann ich gut verstehen, da ich auch einen "Montags A6" habe. Ich habe mich auch nur schweren Herzens nach einem Jahr zur Wandlung entschliessen können und nun liegt der Vorgang beim Anwalt. Eigentlich ist der A6 ein tolles Fahrzeug wenn die Mängel und die ständigen Werkstattaufenthalte nicht wären. Anrufe bei Audi bringen momentan nicht wirklich viel. Es sind wohl die Verkaufszahlen zur Zeit zu gut, so das man die Kunden ständig vertrösten oder die Fehler ignorieren kann.

LG
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen