Montageständer für Käfermotor (Eigenbau)

VW Käfer 1200

Hallo ,

ich bin gerade dabei mir bei der Arbeit nen Motorständer selbst zu bauen .
Bin schon fast fertig ,es fehlt nur noch die Aufnahme vom Motor und die Rollen .
Jetzt kommt ihr ins Spiel :-)
Ich bräuchte mal ein paar Maße,und zwar die von der Motorbefestigung.
Also Lochkreis/Lochmaß
Schrauben waren glaub ich 4 x M10? oder (Ist schon zu lange her)
Wäre Super wenn mir jemand helfen könnte .

Gruß Marvin

Beste Antwort im Thema

Hi Marvin,
hab grade mal am Getriebe nachgemessen.
4xM10er ist korrekt
Abstand der oberen Befestigungen voneinander: 198
Abstand der unteren Befestigungen voneinander: 209
Abstand der Befestigungen in der Höhe: 214
Falls es einen Lochkreis gibt, so ist dieser nicht in gleichen Winkeln (also 4x90°) aufgeteilt.
Am Getriebe sind die Durchgangslöcher mit 12mm relativ grob ausgelegt, schätze für Motormontage.
Vielleicht kann jemand aus dem Forum die Maße nochmal bestätigen?!

Wie sieht denn dein Motorständer aus? Ich war von der ganzen Rumwuchterei auch schon ziemlich genervt und hab mit dem Gedanken gespielt mir sowas möglichst simpel und kompakt zu bauen, bin aber noch auf keine überzeugende Idee gekommen.

Viele Grüße

Peet

19 weitere Antworten
19 Antworten

"aber man muss eben schaun was für material gerade rum liegt "
kenn ich 🙂😁😁😁

geiles teil !!! aber das ist wirklich extrem .
das hat aber schon n bissel zeit gekostet oder ?

....ja eine Woche der Semesterferien ist schon drauf gegangen ... aber was will man machen wenn einem noch Teile für den Motor fehlen, man Krank geschrieben ist und einfach kein Bock mehr hat im Bett rumzuflacken^^

Florian

ich habe keinen Platz im keller und habe deshalb diese Variante gewählt:

Getriebeglocke abschneiden => Prüf/Teststand auf Werkbank
CSP-Halter => 50€, kann man natürlich auch selber machen.

....ja das mit dem Prüfstand ist natürlich auch sehr gut! Habe ich mir auch mal überlegt 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A4duke


ich habe keinen Platz im keller und habe deshalb diese Variante gewählt:

Getriebeglocke abschneiden => Prüf/Teststand auf Werkbank
CSP-Halter => 50€, kann man natürlich auch selber machen.

die Holzstütze unterm Block muß aber rein😁 (is ja auch zu sehen).

Und die fällt nicht raus beim Laufenlassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen