Montageanleitung Zylinderkopfhaube Turbo Benziner 1.4 Nockenwellenabdeckung Ventildeckel
Hallo zusammen,
kann mir jemand das Anzugsmoment für die Schrauben des Ventildeckels beim Astra J nennen?
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsmoment Schrauben Ventildeckel' überführt.]
Beste Antwort im Thema
und hier noch die Anleitung für die räder.😁
59 Antworten
Hallo zusammen
Ich bräuchte mal schnell eure Hilfe da ich am verzweifeln bin, ich habe an meinem Opel Astra j 1.4 Turbo den kompletten ventildeckel mit Dichtung gewechselt, jetzt kommt an einigen Stellen an der Dichtung Öl raus. Habe ich was falsch gemacht? Dichtung sitzt richtig drauf und die schrauben sind auch fest. Reicht nicht normal die Dichtung, oder soll man noch Dichtmasse drauf schmieren? Deckel ist neu und von Opel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ventildeckel wechseln Opel Astra j' überführt.]
Zu fest und/oder nicht im richtigen Kreuzgang angezogen?Dreck im Dichtungssitz gekommen?
Vielleicht machst Du mal ein paar vernünftige Fotos von den Ölaustrittsstellen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ventildeckel wechseln Opel Astra j' überführt.]
Bevor man den Deckel drauf setzt, muss man am Motor im Übergangsbereich von Steuerdeckel zum Zylinderkopf Dichtmasse auftragen.
Sitzt die Dichtung wirklich richtig. Mir ist es auch schon passiert, dass die Dichtung beim draufsetzen aus der Nut gerutscht ist und der komplette Bereich über dem Ansaugkrümmer undicht war.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ventildeckel wechseln Opel Astra j' überführt.]
Hast du dich restlichen dichtungsreste der alten Dichtung entfernt? Wenn da noch alte vorhanden waren kann es sein das dir an dieser Stelle das Öl austritt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ventildeckel wechseln Opel Astra j' überführt.]
Ähnliche Themen
Kleines Update, schrauben waren an einigen Stellen nicht ganz fest gewesen ?? war wohl bei einigen etwas zu vorsichtig da ich Angst hatte das sie mir abbrechen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ventildeckel wechseln Opel Astra j' überführt.]
Zitat:
@goldcena schrieb am 26. Mai 2020 um 19:54:06 Uhr:
Kleines Update, schrauben waren an einigen Stellen nicht ganz fest gewesen ?? war wohl bei einigen etwas zu vorsichtig da ich Angst hatte das sie mir abbrechen
Dafür gibt es Drehmomente und das passende Werkzeug
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ventildeckel wechseln Opel Astra j' überführt.]
Hallo
Ich hab was durchgemacht mit den VDD. Die Dichtung war kaputt und es verlor Motoröl. Kaufte ein Nachbaudichtung für 25 Euro weil es die Dichtung beim Opel nicht einzel gab. Nur komplett für 400 Euro.
Die Nachbaudichtung wird nicht dicht. Sogar mit Dichtmasse wird das nichts. Die Nachbaudichtung ist nämlich I-förmig, die Originale ist T-förmig.
Habe aber im Internet einen Originalen Deckel für 150 Euro bekommen und siehe da, Perfekt und ist dicht.
Die zwei Stellen sind wichtig mit Dichtmasse einzuschmieren. Sie sind uneben. Angezogen geht von innen nach aussen. in drei Runden handfest.
Grüße
Handfest 😁 geile Aussage.
Du weißt das Handfest auch schon zu fest sein kann 😉
Der Deckel bekommt maximal 10nm.
Es gibt zwei verschiedene Dichtungen, das war schlichtweg die Falsche. Es gibt ein I-Profil und umgekehrtes T-Profil. Wenn man statt T die I nimmt drückt es an allen Ecken und Kanten raus.
@KornmusterZitat:
@Kornmuster schrieb am 20. November 2020 um 22:11:38 Uhr:
HalloIch hab was durchgemacht mit den VDD. Die Dichtung war kaputt und es verlor Motoröl. Kaufte ein Nachbaudichtung für 25 Euro weil es die Dichtung beim Opel nicht einzel gab. Nur komplett für 400 Euro.
Die Nachbaudichtung wird nicht dicht. Sogar mit Dichtmasse wird das nichts. Die Nachbaudichtung ist nämlich I-förmig, die Originale ist T-förmig.
Habe aber im Internet einen Originalen Deckel für 150 Euro bekommen und siehe da, Perfekt und ist dicht.
Die zwei Stellen sind wichtig mit Dichtmasse einzuschmieren. Sie sind uneben. Angezogen geht von innen nach aussen. in drei Runden handfest.Grüße
Wenn du vorher gefragt hättest bzw. beim FOH die FG Nr. gegeben hättest, bekommst du auch die passende Dichtung.
Und die kostet keine 400 Euro, weil du den Deckel kaufen muss.
Hier stehen die T.Nr. für die I und T Dichtung.
https://opel.7zap.com/de/car/p10/e/2/32-1/
Dann eben halt im Zubehör kaufen, glaube aber nicht das es die beim FOH nicht gibt.
Kostet dort eben halt nur 45 bzw. 65 Euro.
Richtig. Nach Originalnummer suchen und kaufen. Mit einer vom namhaften Hersteller wie z.B. Elring macht man auch nichts verkehrt. Vorausgesetzt es ist die richtige.
Hallo
Der VDD ist dicht.
Ich schwöre habe bei Opel gefragt, die Dichtung gibt es nicht einzel. Die Nachbaudichtungen sehe ich immer in I-Form. Auch die Dichtungen an den Schrauben waren nicht mehr dicht. Scheinbar nur einmal anwendbar.
So habe ich wenigstens die Membrane für die Motorentlüftung mit erneuert. Eh ein bekannter Fehler. Hebe mir aber den Deckel auf.
Grüße
Dann gehe doch mal zum FOH und gebe dem MA aus dem Ersatzteillager doch mal die 2 T. Nr. von der I- Profil Dichtung 55561429 und T- Profil Dichtung 55573747.
Beide Dichtungen sind bei Online Opelhändler erhältlich.
https://www.ersatzteile-original.com/.../...42026-55561429::28222.html
https://www.ersatzteile-original.com/.../...38156-55573747::14783.html
Wenn nicht bei Online Händler schauen.
Die Dichtungen gibt es einzeln oder die wollen dir das Geld aus der Geldbörse nehmen.
Möglich ist es aber auch, das der betreffende MA keine Ahnung hat, mit dem EPC Programm umzugehen.
Hallo
Danke, daß wäre aber eine Frechheit wenn sich das bewahrheitet.
Anderseits, ich müßte 80 Euro für eine Dichtung bezahlen. Den ganzen Deckel bekam ich für 170 Euro. Original ! Alles mit Versand.
Grüße