Montage von KW-Gewindefedern
Hi,
ich möchte mir für meinen A5 Coupé 3.0 TDI KW-Gewindefedern kaufen, um den Wagen ein paar Zentimeter tieferlegen zu können. Der A5 hat ein Fahrwerk mit Dämpferregelung verbaut, besitzt Drive Select, Spurverbreiterungen (2x 10mm + 2x 15mm) und die 19" Rotorfelgen mit 255er Bereifung.
Ist der Einbau hierbei unproblematisch und was muss dabei beachtet werden?
23 Antworten
ja - auf der Bühne ist das kein Problem.
Da brauchst nix kontern, der Verstellring ist mit einer Inbusschraube gesichert.
Die lösen und den Ring mit dem Schlüssel drehen...
Mist, jetzt bin ich mir tatsächlich nicht mehr sicher
ob ich nicht doch vorne und hinten verwechsel bzw ob
es hinten tatsächlich gleich war.
In jedem Fall lässt es sich in eingebautem Zustand problemlos verstellen, das hab ich schon gemacht.
Ist halt schon paar Monde her 8-)
als ich neulich hinten einstellen wollte, habe ich keine Sicherungsschraube gesehen. Hab dann trotzdem versucht mit dem Haken zu drehen, aber die gesamte Gewindehülse hat sich mitgedreht.
Ähnliche Themen
ok, dann hab ich mich offenbar tatsächlich verhauen.
Dann eine Ratschen-Verlängerung mit entsprechender Nuss in die Feder schieben,
zwischen den Windungen ist im ausgefederten Zustand (vor allem unten) genug Platz,
um die Ratsche dazwischen zu schieben, und dann mit Ratsche und Verlängerung
die Hülse festhalten.
Auf dem Bild sieht man die Hülsen mit dem "Loch" in der Mitte...
Hallo wie tief kann man maximal mit den Gewindefedern runter? also Bodenfreiheit?
Würde mir gerne Die Federn kaufen . 😉
Hab derzeit nur Kürzere Federn drin und bin genau auf 80mm. Jedoch kann ich das nicht Typisieren lassen in Österreich. Wisst ihr wie Tief ich gehen kann um es noch eingetragen zu bekommen?
lg Markus
Moin,
wollte die Tage mal mein Fahrwerk wechseln und habe deshalb mal den Thread rausgekramt. Hat jemand eine Teileliste welche Schrauben erneuert werden sollten/müssten damit der Händler nicht alles raussuchen muss und später was vergisst?
Zitat:
@sTTefan schrieb am 6. April 2017 um 16:31:14 Uhr:
wenn du mir dann noch verraten kannst, welchen Inbus ich nehmen muss, bist du mein Held 🙂 😁
Bin mir nicht ganz sicher, meine aber es wäre ein 10mm Inbus. Es geht am einfachsten wenn man mit dem Gabelschlüssel nur gegen hält und mit der Ratsche und langer Verlängerung schön alles auf die richtige Höhe dreht.
Eine helfende Hand ist da nicht übel, aber es geht auch alleine 😉