Monster 695
Hallo Leute,
haben vor zwei Woche Nachwuchs bekommen. Eine Monster 695 in schwarz-rot-schwarz. Erste Erfahrungen haben wir gleich in den Dolomiten gemacht. Ein echt geniales "Frauenmotorrad"! Relativ durchzugsstarker Motor (im Gegensatz zur 620er) und 3 cm tiefere Sitzposition. Sollte eigentlich jedem(r) "kleinergewachsenem(er)" Person deutlich entgegenkommen. Erwähnenswert ist die leichtgängige Kupplung, und das "wie Butter" zu schaltende Getriebe. Die Farbkombination ist wirklich sehr gelungen. Motorabdeckungen, Bremschscheiben, Felgen, Kupplungs- und Bremshebel sowie Gabelgrücke alles in einheitlichem schwarz gehalten. Der rote Rahmen sticht richtig heraus. Sieht echt Klasse aus.
Ähnliche Themen
47 Antworten
Hi,
na dann herzlichen Glückwunsch. Habt ihr das mit der höheren Sitzbank ausprobiert? Oder seit ihr bei dem Orginal geblieben?
Gruß
Bernd
Hi Bernd,
wir sind beim Original geblieben. Die Sitzposition ist hervorragend. Dieses Bike kann man wirklich nur weiterempfehlen, mein Star schwebt nur noch auf Wolke sieben.
Grüße
Bunny und Paul
monster 695
Hi Bernd,
hast Du an Deiner 695 eine Sitzbankabdeckung? Bei Deinen Bildern ist das nicht so richtig erkennbar.
Gruß Bunny star
Hallo Bunny Star,
ich habe eine Sitzbankabdeckung mit herausgehandelt. Sieht einfach beser aus.
Hast du "Deine" schon?
Viele Grüße
Bernd
monster 695
Hi Bernd,
meine Monster hab` ich am 29.09. bekommen, sofort noch zugelassen, konnte aber seitdem nur 300km fahren, da wir so ein beknacktes Wetter haben.
Das es eine Sitzabdeckung für die Monster gibt, habe ich erst einen Tag später bemerkt , bei der Durchsicht meines Zubehör Kataloges,(als Chopperfahrerin habe ich vorher noch nie eine Duc detailliert betrachtet), der aber leider keine Preise hat.
Was kostet denn so ein Teil und kann ich das selbst anbringen??
Ansonsten bin ich super zufrieden damit.
Gruß Bunny star
Hallo BunnyStar,
gugst du mal hier
Sitzbankabdeckung original
oder
Sitzbankabdeckung Carbon
Zur Montage:
Wenn du die Sitzbank mal abnimmst und sie umdrehst, müssten da links und rechts neben dem "mächtig großen" Staufach zwei Gewinde eingelassen sein. Du schiebst die Sitzbankabdeckung einfach nur drüber und befestigst sie mit den beiden Schrauben, die zumindest bei der Original Ducati Sitzbankabdeckung dabei waren.
Gruß
Bernd
Will nicht lästern... aber das Heck muß ab :-)
Danke Bernd,
für die tolle Erklärung und dem super Link.
In Carbon gefällt es mir nicht so, aber die original Lackierung werde ich mir besorgen. Sieht stark aus!
War gerade eine Runde drehn. Sonnig, aber sehr windig.
Muss mich noch etwas umgewöhnen, das Teil ist um einiges leichter und windempfindlicher als mein Chopper.
Gruß Bunny star
Zitat:
Original geschrieben von Bastelwastl
Will nicht lästern... aber das Heck muß ab :-)
Und zack...

:-) Ja schon besser,nur jetzt hast'e keine Nummernschildbeleuchtung mehr ;-)
Ritscheratsche...Rahmen kürzen und richtig kurzes Heck machen :-)
Re: Monster 695
Zitat:
Original geschrieben von Quattro-Bernd
Hallo Bunny Star,
ich habe eine Sitzbankabdeckung mit herausgehandelt. Sieht einfach beser aus.
Hast du "Deine" schon?
Viele Grüße
Bernd
Hi Bernd,
es ist zwar "Winterpause", aber ich bin schon über 2.000KM mit meiner Monster gefahren.
"Meine Duc"
monster 695
Bild 2:
monster 695
Bild3:
Die Bilder habe ich letztes Wochenende nach eine Ausfahrt bei strahlendem Sonnenschein gemacht.
Grüße
bunny star
Hi Bunny-Star,
na, juckt es schon am Hintern. Wir haben schon unsere erste größere Tour hinter uns. Wenn die Sonne weg ist, wird es relativ schnell ganz schön frisch. Aber egal, jetzt wird es wirklich wieder Zeit fürs rumbollern. Habe unsere beiden nach dem Winterschlaf wieder fit gemacht und sie sind angesprungen als hätte ich sie gestern erst abgestellt.
Wie sind deine Erfahrungen bisher, irgendwelche Schwierigkeiten?
Gruß
Bernd
P.S.: Schöne Bilder haste da geschossen, die Duc sieht ja so aus wie unsere !!! :-)
Hi Bernd,
Winterschlaf?? Hattet Ihr einen?
Wir sind die ganze Zeit, wann immer es das Wetter erlaubte, gefahren. Nicht lange, aber "gefahren"
Schwierigkeiten habe ich nicht, aber ein kleines Problem.
In meinem Cockpit entsteht, obwohl meine Maschine immer trocken und warm steht, Kondenswasseer, aber erst beim Fahren. Nach ca. 5 Min. mache ich einen Blindflug. Es ist nichts mehr zu erkennen.
Was kann ich tun???
Grüße
Bunny star