Monotones Pfeifen ab 140 km/h
Hallo,
wer kennt dieses Phänomen?
Ab 140 km/h pfeift es in einem monotonem Ton, wie auf einer Blockflöte oder Panflöte.
Wenn ich ein Fenster öffne, wird es anscheinlich leister (kann aber auch an den Windgeräuschen legen!)
Kennt jemand eine Lösung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Insider
Es ist meine sache was ich sage und was nicht und jetzt lassmich in Ruhe🙄Zitat:
was du schreibst interessiert mich nicht die bohne ist eh nur zusammenhangloses geschwätz...und mit deiner penetranten uneinsichtigkeit machst du dich nur lächerlich 🙄
24 Antworten
...hab noch eine definition bzgl. geräusch 😛 ich würde das geräusch eines defekten radlagers als ein tiefes brummen bezeichnen, bei zunehmender geschwindigkeit wird das brummen immer lauter, du denkst du sitzt in einem hubschrauber
sei noch anzumerken dass dieses brummen auf last reagiert; wenn also das rechte radlager kaputt ist dann -> lauter in linkskurven - leiser in rechtskurven
gruss capri
Hallo
capri17,
Du spricht wahre Worte😁 Ich habs nicht besser gekonnt. Bin auch nicht so der insider wenns ums Brummen geht.😁😁😁
Du verstehst denke ich.😉
Grüße
Timmi
Hmm ... das mit der Windschutzscheibe war es net ...
Ich glaube, ich fahre einmal zum 🙂 und lasse mir einmal eine Meistermeinung geben ....
... aber erst übernächstes Wochenende ....
Hallo Tom
mach dies und melde Dich bitte dann 😎
Grüße
Timmi
Ähnliche Themen
haben einen A140 erste Baureihe und fahren das Auto nun ununterbrochen seit 12 Jahren. Wir kennen das Geräusch sehr gut. Es hat ungefähr im 7ten Jahr angefangen. Das hat mit den Radlagern gar nichts zu tun, es sind Windgeräusche, welche von dem Lammelenschiebedach verursacht werden. Wir gehen davon aus, dass sich im Laufe der Zeit Gummidichtungen am Lammelenschiebedach verändert haben (porös)
Da wir das Auto nur mehr in der Stadt benutzen, haben wir das bislang nicht repariert.
Hallo,
also ein Schiebedach habe ich net. Aber die Aussage vom 🙂 war auch nicht so doll.
... ja es könnte sein, aber 100%ig sagen kann ich das nicht. Einfach mal tauschen ...
... das "Try and Error" Prinzip
.... hhmmmmm ...... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Tom2Tom
Kann man mit dem Radlager erst mal leben oder ist das ein schlimmer defekt?
Das solltest du schnellstmöglich wechseln (lassen). Jeder weitere Kilometer stellt eine unnötige Risikoerhöhung dar.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das solltest du schnellstmöglich wechseln (lassen). Jeder weitere Kilometer stellt eine unnötige Risikoerhöhung dar.Zitat:
Original geschrieben von Tom2Tom
Kann man mit dem Radlager erst mal leben oder ist das ein schlimmer defekt?
Langweile?? Buddy-Master 😁😁
Grüße
Timmi
Hallo,frage zum freundlichen🙂 ist er mit deinem Auto gefahren?
Also wen es ein Radlager sein sollte must du wie hier auch schon beschrieben die last aufs lager verändern.Heist während der fahrt vorsichtig schlangenlinie fahren wen es ein lager ist muss sich das geräsuch verändern oder sogar kurzeitig (lastverlagerung)weg sein.
Nach dem Youtube film ?ob das ein radlager ist ??
Kann auch sein das dein Geräusch aus dem Riementrieb kommt lima kältekompressor oder so.
Also schréib doch mal wen was rausgekommen ist GruSS Jörg😁😁😁
Haaaaallooo Mädls, schaut doch mal aufs Datum 😁😁😁😁
Ob da noch was kommt ?????????