Monojet Tuning!
Hallo!
Fahre einen 1,8er 90 PS "RP" mit Monojetronic.
Da der "norder" sein "Know-How" nicht rausrückt, frage ich mal in die Runde...
Kennt sich hier jemand damit aus?
Kann man die Monojet irgendwie frisieren, daß sie mehr Gemisch duchsetzt?
Habe schon ein paar Sachen am Motor gemacht (Kopf, Nocke, Chip, Fächer, Auspuff...) aber jetzt stößt die Leistungsenfaltung bei der Monojet an Ihre Grenzen...
Weiß jemand Rat?
55 Antworten
ganz einfach....
gti kopf gti steuergerät und einspritzanlage, git ansaugkrümmer.
wärhe dann quasi ein git motor mit geringer verdichtung. 😉
zwei einspritzsysteme zu vereinen halte ich für "unmöglich" ... auserdem währe es dann kein rp mehr sondern ein bastard 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ice22
mir geistert schon seit ein paar tagen die frage durch den kopf, wie man noch mehr gemisch zuführen kann, da ja auch die dk irgendwann an ihre grenzen kommt
Ich hatte mal den Gedanken eine Zusatz-Klappe an die Ansaugbrücke zu bauen die ab einen bestimmten Punkt geöffnet wird.
Nimm dazu nen Mopedvergaser , damit klappt es noch am einfachsten ! 😁
was....
statt dem heizigel nen mopedvergaser einbauen ... ha ha lustige idee. aber wer weis ... vielleicht bastelt ja mal jemand sowas. ob das was bringt ist die nächste frage.
Ähnliche Themen
Monojet Tuning
So, ich habe nochmal ein bißchen recherchiert.
Der 2L Audi ABT Motor hat dieselbe Monojet wie der RP mit derselben Einspritzdüse. Also nichts neues!
Es gab einige älter Fiats mit Bosch Monojet (1,4 und 1,6 i.e.), die ist aber vermutlich noch kleiner Dimensioniert als die von VW...
Laut meinem Bekannten, der in VW Diensten steht, gibts es aber bei Bosch andere Düsen mit höherer Fördermenge die in die Monojet rein passen!
Kann da jemand was zu sagen?
ja ist glaub ich richtig... sind aber ziehmlich teuer. frag norder mal, der hat da gaube ich schon mal nachgeforscht
Eigentlich gibt es weltweit nur eine Düse die in Frage kommt. Die ist 100% baugleich, lässt ca 26% mehr Sprit durch und hat sogar noch einen etwas breiteren Abspritzwinkel, was der größeren Drosselklappe sehr entgegen kommt.
Neupreis liegt ca. bei 250 €
Bezgl. der PN´s:
Habe 1,5 Jahre gewartet bis ich diese seltene Düse bei eBay ergattern konnte. Ich konnte die praktisch kampflos ersteigern, weil es bisher scheinbar noch kein anderer RP-Treter rausbekommen hat.
Der Preis wäre erheblich höher gewesen, wenn noch 20 andere Bieter scharf darauf gewesen wären.
Ist nicht bös´gemeint, aber wer es weiß, wird diese Info aus eigenem Interesse für sich behalten 😉
Hi,
Für alle die, die jetzt so ne Düse wollen: Denkt mal drüber nach ob´s nicht einfach ausreicht den Benzindruck zu erhöhen.
mfg,
christian
P.S.: @norder: Da hast schon recht....
Zitat:
Original geschrieben von djteam
den Benzindruck zu erhöhen.
macht das denn die seriendüse mit?
glaub nicht das man aus ihr die 26% mehr rausquetschen kann.
da braucht man schon die wunderdüse.
und ne ganz andere düse einsetzen is nich?
die frage ist, ab welchem setup brauchst du wirklich die 26% mehr sprit?
für den anfang reicht es völlig den benzindruck etwas zu erhöhen, und vielleicht ne ersatzdüse im auto mitzuführen. mehr benzindruck wird ja nur bei wirklicher leistungssteigerung gebraucht, weil das steuergerät das zusammen mit der lambda nichtmehr ausgleichen kann. und ich denke mal das das einspritzventil schon 15-20% druckerhöhung mitmacht.... hat ja schließlich 200tkm durchgehalten, da wird se bei bischen höheren drücken auch nochmal 30tkm durchhalten.
mir ist es jedenfalls zu stressig richtung 120-130 ps zu gehen. da denk ich dann doch über ne andere maschine nach, die ich mir im moment aber nicht leisten kann.
deshalb will ich nur das mein rp n bisschen freier atmen kann.
Mit Nocke und größerer MonoJet läuft er auf jeden Fall zu mager, da kommt einfach nicht genug Saft durch die Düse. Den Benzindruck zu erhöhen reicht auf jeden Fall erstmal aus. Die 110 PS wurden bei mir übrigens auch mit originaler Düse und hochgeschraubtem Benzindruck (ca 1,25 bar) erreicht. Und die Düse hat schon mal locker 15.000 km mitgemacht, ich glaube da gibts keine Probleme mit der Haltbarkeit. Glaube nicht dass die schlapp macht wegen zu hohem Benzindruck.
Ich dachte da auch eher an größere Düse UND erhöhter Benzindruck...
@ norder:
Verbraucht der mit der größeren Düse nicht dann doch mehr Sprit?
Warum fährst Du die Düse nicht?
er verbraucht nur mehr sprit wenn er voll drauflatscht. (aufs gas 😉 )
weil im normalbetrieb dann die einspritzzeiten eben kürzer sind.
die größere düse bzw. größere einspritzdruck ist nur in stärkeren lastzuständen interessant.
da die maschine sonst zu weit abmagern würde, wegen spritmangel, trotz längsten einspritzintervallen.
Richtig, im normalen lambdageregelten Bereich werden die Einspritzzeiten runtergerechnet.
Die große Düse ist seit einem Monat drin, habe aber aufgrund des Wetters noch keine aussagekräftigen Volllast-Probefahrten gemacht. Hatte bisher auch noch keinen Bock, die Breitbandsonde wieder in den Kat zu schrauben.
Laufen tut er jedenfalls gut, Spritverbrauch ist scheinbar nicht gestiegen.
Beim alten "Setup" habe ich die Abstimmung von niedrigen zu hohen Drehzahlen bei Volllast nicht 100%ig hinbekommen. Wenn er oben rum i.O. war, lief er untenrum ziemlich fett. Ich verspreche mir, dass das mit der großen Düse besser ist.