Mono jetronic spritzt nicht ein.

VW Derby 86

Hallo

Bin neu hier und ich hoffe ihr sagt mir gleich bescheid wen ich was falsch mache.

So jetz kommt auch gleich zum Problem.

Hab bei meinem polo mit aau motor die ZKD gewechselt + ein paar extras wie ansaugbrücke usw......

SO nachdem ich alles wieder zusammen hatte kam das problem er springt nicht an.

Alles kontroliert und ja er bekommt kein sprudl also mal was in den ansaugtrackt gekippt und rumps schon lief er aber nicht lange.

Nach einem ganzen tag suchen sind wier dan darauf gekommen das die einspritzdüse nicht angesteuert wird.
Hab mitlerweile 3 Einspritzeinheiten und steuergeräte ausprobiert und nichts.

Also ab ans Messgerät.
So an der Einspritzdüse kommen wen die zündung an ist um die 12v an aber nur wen sie nicht angesteckt ist wen schon dan 0v.
Das sagt mier denke ich das da eine sehr geringe stromstärke da ist und die sich dan verflüchtigt oder das steuergerät den wegschaltet ka.

Wass ich weis ist das die düse über das steuergerät über masse geschalten wird und pluss dauerhaft zu verfügug steht das über einen wiederstand kommt das nicht zuviel pauer drauf ist.

So dan dacht ich mier vl fehlt irgendwo masse also hab ich mindestens 10 masse kabeln verlegt an alle erdenklichen stellen aber nein half auch nichts.

Mitlerweile war es dunkel und wir haben die düse über batterie angesteuert und ja die gehn alle.
Wen ich sie mit steuergerät und batterie also dan nur masse oder pluss ansteuere dan macht sie unendlich schnell auf und zu was wier aber da genau gemacht haben weis ich nicht es war schon dunkel und so kalt drausen.

Ja eins is mir noch passiert ich hab die kabel zum messen durchtrennt und mier sind die beiden bei angeschaltener zündung zusammen gekommen dan hats drrrrrrrr gemacht also sie taktet wie wild.

Ja und mitlerweile läuft er halt immer noch nicht und ich komm nicht drauf wass es sein könnte.

Alles andere geht Zündfunke Kraftstoffpumpe usw.
Hoff das war jetz nicht zuviel durcheinander und es kann mir jemand helfen.

THX

57 Antworten

vielleicht hast du ja die zündung verstellt als du den kopf runter genommen hast und es wird zum falsche zeitpunkt gezündet?!

und was willst du an dem einspritzventil messen, wenn du nur zündung an hast?? da schaltet das sg doch dann eh nichts durch.. und wenn ist das multimeter so wie so zu träge..

mich interresiert die zündung nicht.

er spritzt kein sprit ein weil die düse nicht angesteuert wird.
und deshalb hab ich sie gemessen.

das ein multimeter zu träge is ist mir klar aber wen der motor nicht läuft und man wissn will ob irgendetwas ankommt dan reichts doch.

ich tippe immernoch auf die pumpe

Hab das mit der Pumpe schon geprüft mit dem aav motor von nem freund.
hab zwar kein messgerät aber so pie mal daumen wen ich den schlauch zu halte ist es der gleiche druck.

Komisch versteht ir mich nicht die düse wird nicht angesteuert.
wen ich bei dem aav die düse ausbaue und versuche zu starten dan sehe ich wie sich die nadel der düse bewegt und höre ein geräusch.
Das tuts bei mier nicht.

Ähnliche Themen

wenn du einspritzeinheit und steuergerät schon getauscht hast und die kspumpe fördert, kanns eigentlich nur noch am hallgeber liegen..

Wen ich die düse seperat ansteuere spritzt sie ja ein solange druck auf der leitung ist also kan sies fast nicht sein.

Ja hallgeber dacht ich auch schon nur dan dürfte ich ja auch kein zündfunken haben wen der defekt wäre

Leitung bis zum Motorsteuergerät schon durchgemessen ? Damit meine ich nicht diese 0815 durchgangsprüfung für faule sondern auf Wiederstand. 

Hab da gerade was gefunden im netz.

Einspritzventil
Das Einspritzventil hebt bei Ansteuerung nur etwa 0,06mm von seinem Sitz ab und ermöglicht so einen fein zerstäubten Kraftstoffnebel. Der ringförmige Dichtsitz ist so beschaffen, daß sich ein kegelförmiges Spritzbild ergibt, der auf den Drosselklappenspalt ausgerichtet ist.
Manche Einspritzventile werden über einen Vorwiderstand angesteuert. Das ist bei der Prüfung von Einspritzventilen zu beachten.
Eingang Spannungsversorgung über das Kraftstoffpumpenrelais.
Die Ansteuerung erfolgt Masseseitig über das Steuergerät.
Bei jedem Zündimpuls erhält auch das Einspritzventil den Auslöseimpuls.

Das heist für mich wen ich einen funken habe müsste auch ein signal an die düse kommen.
Auser das steuergerät ist hin aber da hab ich ja mehrere.

Das heist es kan ja nur noch die zuleitung Pluss mit dem wiederstand sein die faxen macht nur der kan ich folgen bis ins steuergerät und dan ka.

Ja denn mess doch mal  

bist du elektriker😁

berufsbedingt ja im prinzip 😁 aber auch privat 😉

So jetz weis ich mehr.
An meiner düse liegt masse immer an (komisch da es ja über masse getaktet wird).
Plusss hab ich gar keines.
Wen ich jetz ein plus kabel lege dan ist es dauer geöffnet und er säuft ab.

Das masse kabel ist in ordung könnte ja sein das es abgescheuert ist und an masse anliegt.
Das plusskabel auch.

das verwirrt mich

wenn ich im stromlaufplan richtig geguckt habe bekommt die düse vom sg plus..

masse steuert nix ist ja masse......

Mess beide Leitungen auf Wiederstand und prüfe auf Korrosion oder Masseschluss.

Anhang: Schaltplanauszug

Deine Antwort
Ähnliche Themen